Der Orbea Terra Thread

Das ist meine Rahmentasche von Birzman, müsste glaube ich die mit 3l sein wenn ich mich richtig erinnere. Die neuen Taschen von topeak sehen sehr interessant aus.
Bei Topeak Taschen liest man leider häufiger von Qualitätsproblemen. Die Birzman sieht nicht übel aus, 3 Liter sind natürlich auch nicht sonderlich viel. Da wäre ja in der Länge noch Luft. Fährst du auch einen L-Rahmen?

Hier ist übrigens mein gutes Stück:



1596299102586.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Bekomme es nicht hin, dass das Steuerrohr kein Spiel aufweist...soweit ich weiß ist das Bild unten die Kralle...kann mir jemand sagen ob die Schraube dort drinne fest angezogen sein muss?
Edit: habe jetzt hinbekommen, dass das Steuerrohr/Gabel (unterer Pfeil) kein Spiel mehr aufweist...jedoch ist im Lager darüber (siehe oberer Pfeil) noch leichtes Spiel vorhanden...ist dies dort legitim?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 115
  • 971CF93C-E921-4649-810B-91BF2803797B.png
    971CF93C-E921-4649-810B-91BF2803797B.png
    1,5 MB · Aufrufe: 130
Zuletzt bearbeitet:
Edit: habe jetzt hinbekommen, dass das Steuerrohr/Gabel (unterer Pfeil) kein Spiel mehr aufweist...jedoch ist im Lager darüber (siehe oberer Pfeil) noch leichtes Spiel vorhanden...ist dies dort legitim?
Wirklich Spiel sollte dort eigentlich nicht sein. Stelle dich mal aufs Rad, ziehe mit der einen Hand die vordere Bremse und prüfe mit den Fingern der anderen Hand den Spalt unten zwischen Steuerrohr und Gabel. Wenn du jetzt das Rad vor und zurück bewegst, sollte sich der Spalt nicht ändern.
Gleichzeitig sollte sich die Gabel aber noch frei im Steuerrohr drehen. Das prüfst die am besten im Workstand bei ausgebautem Vorderrad oder eine zweite Person hält das Rad.
Die Kralle bzw. der Spreizkonus wird übrigens nicht endfest angezogen. Damit justierst du ja das Lagerspiel. Wenn dieses wie oben beschrieben eingestellt ist, ziehst du den Vorbau nach Drehmoment-Angabe fest und das System sollte funktionieren.
Danach darfst du auch gerne den Konus noch etwas anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank...werde ich morgens nochmal ausprobieren.. mein gabelschaft steht minimal über dem Vorbau... hier einfach ein spacer drauf und die ahead Schraube kann wieder arbeiten oder?
 

Anhänge

  • DA940B81-540A-411A-B9D6-AB5783E10EF5.jpeg
    DA940B81-540A-411A-B9D6-AB5783E10EF5.jpeg
    222,8 KB · Aufrufe: 116
Besten Dank...werde ich morgens nochmal ausprobieren.. mein gabelschaft steht minimal über dem Vorbau... hier einfach ein spacer drauf und die ahead Schraube kann wieder arbeiten oder?
Das ist aber eine ziemlich unglückliche Länge. Wer hat den Schaft denn eingekürzt?
Günstiger wäre wahrscheinlich, den 5mm Spacer ganz unten zu entfernen und oben einen 1cm Spacer zu ergänzen. Dann hat der obere Spacer noch etwas Seitenhalt. Oder du kürzt den Schaft noch um knapp 3mm ein.
 
Ich denke die jetzt ungünstige Länge wird an dem neuen Vorbau liegen.

Habe es nun nochmals mit verschieden Spacern versucht..anbei die Bilder...ich ziehe im letzten Schritt die Ahead Schraube fest..Gabel hat unten kein Spiel. Oben am Steuersatz jedoch ist minimales Spiel vorhanden (1mm vor/zurück)...
 

Anhänge

  • A6F89A06-E442-46B3-A5E4-AB2626A1F3AA.jpeg
    A6F89A06-E442-46B3-A5E4-AB2626A1F3AA.jpeg
    208,5 KB · Aufrufe: 93
  • 87C23D9C-8967-4435-A4B6-0627D1B6CE5E.jpeg
    87C23D9C-8967-4435-A4B6-0627D1B6CE5E.jpeg
    238,7 KB · Aufrufe: 87
  • 7B320B00-AFBA-4776-88AB-B8FD3B270E2C.jpeg
    7B320B00-AFBA-4776-88AB-B8FD3B270E2C.jpeg
    197,2 KB · Aufrufe: 83
  • 7BD7D75A-3E90-41A5-87FA-85ADC2B485DD.jpeg
    7BD7D75A-3E90-41A5-87FA-85ADC2B485DD.jpeg
    151,6 KB · Aufrufe: 100
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Ahead-Kappe und Konus muss halt ein wenig Luft sein. Sonst kannst Du keine Spannung aufbauen. Vielleicht solltest du dir mal helfen lassen. Entweder du suchst den Händler deines Vertrauens auf oder hast das Glück, hier im Forum jemanden zu finden. Wo kommst Du denn her?
 
Ich wollte mal kurz einen Zwischenstand zum Thema Bikepacking-Taschen vermelden. Ich habe mir die Restrap Big Saddlebag mit dem 14l Drybag besorgt. Das System macht einen hervorragenden Eindruck und ist erfreulicherweise sogar Made in Europe (sofern man UK noch dazuzählen kann ;)).
Am Lenker muss meine alte 8,5l Ortlieb Lenkertasche herhalten. Am schmalen Dropbar bringt eine Lenkerrolle auch nicht viel mehr Stauraum zustande und die Tasche war erstens vorhanden und ist dann auch noch im Handling deutlich praktischer als eine Rolle. Rahmentaschen von Restrap waren leider vor Ort nicht zu bekommen und sind direkt aus UK bestellt.

FBADD83E-9765-46C4-867B-E87E2282E6D7.jpeg


C85442B3-F44E-46B4-A365-495C81CB7A22.jpeg
 
Liebe Gemeinde, ich glaube ich habe das Problem gelöst..:) die Schraube im expander selbst war nur handwarm angezogen. Heißt der hatte sich immer mitgedreht und ist nicht im Schaft verblieben. Nun funktioniert es, wobei der Lenker nicht so frei nach links ausschlägt wie nach rechts wenn man ihn lose lässt. Das muss ich dann wohl über die ahead Klappe nochmals Justieren...danke an alle. Ihr merkt ich stehe noch ganz am Anfang..:)
 
Vielleicht ist dies das Problem? Vorbau etwas lockern, Ahead-Schraube anziehen, so dass kein Spiel mehr vorhanden ist und dann den Vorbau festschrauben. Danach kann man die Ahead-Schraube auch wieder etwas lockern..zumindest ich habs so gemacht.
Das festziehen der Ahead Schraube ist wahrscheinlich nicht das Problem, eher das fehlende lockern des Vorbaus. Wenn der Steuersatz dann eingestellt und der Vorbau wieder festgezogen ist, kann die Aheadkappe theoretisch jederzeit entfernt werden. Das macht natürlich in der Praxis keinen Sinn. Lockern würde ich Sie jedoch auch nicht am Ende. Das birgt die Gefahr, dieselbe zu verlieren.
 
Also...Spiel ist jetzt weg:) jedoch gibt es nun nur beim links Schwenk des Lenkers bei 70-90 Grad ein leichtes knacken, während das schwenken nach rechts butterweich geht...auch mit leichtem lösen der ahead Klappe ist nichts zu machen, da sonst wieder Spiel auftritt...hat jemand noch einen Rat? Ist es erlaubt ihr Carbon montage Paste auf den oberen Schaft/Vorbau zu schmieren? Ansonsten lass ich es nun so..:)
 

Anhänge

  • C4D8551D-B7EB-4ED5-B1B9-2D9C7F80F8EA.jpeg
    C4D8551D-B7EB-4ED5-B1B9-2D9C7F80F8EA.jpeg
    233,2 KB · Aufrufe: 98
Also...Spiel ist jetzt weg:) jedoch gibt es nun nur beim links Schwenk des Lenkers bei 70-90 Grad ein leichtes knacken, während das schwenken nach rechts butterweich geht...auch mit leichtem lösen der ahead Klappe ist nichts zu machen, da sonst wieder Spiel auftritt...hat jemand noch einen Rat? Ist es erlaubt ihr Carbon montage Paste auf den oberen Schaft/Vorbau zu schmieren? Ansonsten lass ich es nun so..:)

Mir scheint der obere Spacer zur groß. Vielleicht resultiert das Knacken vom nicht korrekt passenden Spacer, der ggf. leicht schief sitzt.
 
Mit meinem ersten Post hier im Forum will ich Euch mein neues Orbea Terra vorstellen: 2-fach GRX 810. So bei wheelsports.de im Karton gekauft und zuhause zusammengeschraubt. Bin recht begeistert von dem Rad, habe aber erst ca. 4,5 Stunden drauf gesessen. ;-) Das einzige, was mich aktuell nicht so ganz befriedigt, ist die Geräuschkulisse der Kassette bzw. der Schaltung. Bisher habe ich es noch nicht geschafft, diese so einzustellen, dass es nicht doch etwas rasselt (ist aber nur minimal).

Die Laufräder sind Fulcrum Racing 7 - bei meinem Lebendgewicht von 110 kg macht mich die Zulassung bis 109 kg etwas nervös. Werde mich mittelfristig noch nach anderen Laufrädern umschauen (z.B. DT Swiss 1800).

Ansonsten hat mir das Lesen des Threads geholfen, mich für ein Orbea Terra zu entscheiden, da ich eigentlich ein Ridley Kenza Speed im Auge hatte.

Also vielen Dank an die Foristi. 8-)

Johannes
orbea.jpg
 
Glückwunsch zum neuen Rad. Mit den dt swiss 1800 machst du auf jeden Fall nichts falsch, die Dinger sind bombensicher und das für einen guten Preis. Ich würde dir aber auf jeden Fall die G1800 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück