Der Orbea Terra Thread

Ich bin von meinen neuen 650B Rädern begeistert. Der höhere Komfort im Wald war deutlicher zu spüren. Luftdruck war bei 2,3 Bar. Fuhr sich fast wie mein Hardtail mit gesperrte Gabel. Auf der Straße gings natürlich nicht so flott wie mit den semi slicks 😂
Die G1800 mit den 45er Pirellis wiegen natürlich auch deutlich mehr als meine 303s mit den 38 gravelking SS

Und die Schutzbleche (zumindest vorne) fliegen wieder runter.

Die 6mm Platz zu den Kettenstreben waren auch im Matsch ausreichend.
 

Anhänge

  • IMG_20220206_145106_copy_2941x2940.jpg
    IMG_20220206_145106_copy_2941x2940.jpg
    876,2 KB · Aufrufe: 539
  • IMG_20220206_113230_copy_2188x2917.jpg
    IMG_20220206_113230_copy_2188x2917.jpg
    442,6 KB · Aufrufe: 427
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand von euch das Drehmoment für das Schaltauge am Carbon-Rahmen (2020er-Modell)? Sowohl für die Mini-Schraube im Rahmen als auch für die Verschraubung des Schaltwerks selbst.
Ich finde weder auf dem Carbonrahmen noch auf dem Schaltauge irgendwelche NM-Angaben, auch nicht auf der Ersatzteilseite des Schaltauges von Orbea.

Ich möchte das Schaltauge testweise austauschen, da Verdacht auf Verbiegung (man sieht zwar nix mit bloßem Auge, aber 2-3 mittlere Gänge der Kassette springen bzw. schalten ungenau trotz Kassetten- und Ketten-Austausch).

Gibt's da Drehmoment-Richtwerte bei Carbonrahmen, an die man sich halten kann?

IMG_3706.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Anleitung stehen Min. und Max.-Werte basierend auf der Schlüsselweite, 2,5mm (das sollte die kleine Schraube sein) fehlen da aber auch:
3mm: 2,5Nm bis 3Nm
4mm: 4Nm bis 5Nm
5mm: 6Nm bis 8Nm
6mm: 11Nm bis 15Nm

Also, nur leicht anziehen. Die eigentliche Kraft wird ja von der Steckachse aufgenommen, insofern dient die kleine Schraube wohl nur zur Fixierung.

/Edit:
Bezüglich Schaltauge: Wie hast du das richtige gefunden? In meinem Blue-Paper (angeblich Terra 2017 bis 2021) steht folgendes Schaltauge: https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/rd-hanger-n-42-x12-road-std
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Anleitung stehen Min. und Max.-Werte basierend auf der Schlüsselweite, 2,5mm (das sollte die kleine Schraube sein) fehlen da aber auch:
3mm: 2,5Nm bis 3Nm
4mm: 4Nm bis 5Nm
5mm: 6Nm bis 8Nm
6mm: 11Nm bis 15Nm

Also, nur leicht anziehen. Die eigentliche Kraft wird ja von der Steckachse aufgenommen, insofern dient die kleine Schraube wohl nur zur Fixierung.

/Edit:
Bezüglich Schaltauge: Wie hast du das richtige gefunden? In meinem Blue-Paper (angeblich Terra 2017 bis 2021) steht folgendes Schaltauge: https://www.orbea.com/de-de/ausstattung/spare-parts/cat/rd-hanger-n-42-x12-road-std
Danke dir für die Antwort!
Dann nehm' ich mal 2 Nm als Richtwert und probiere es aus (hab' noch nie ein Schaltauge gewechselt).

Ob's das 100% richtige Ersatzteil ist, werde ich erst gleich rausfinden, wenn ich es austausche. Ich hab' einfach auf gut Glück damals diese Ersatz-Schaltaugen bestellt (also nicht original bei ORBEA).

/ Edit:

Tja, Operation erstmal abgebrochen, weil der Innsensechskant der Steckachsen-Abdeckungskappe ausgefranst ist (da hätte mir die Fahrradwerkstatt eigentlich Bescheid geben müssen, die als letztes das Hinterrad gewechselt hat, um Kassette und Kette zu wechseln).
Ich muss jetzt erstmal eine Ersatz-Abdeckung bestellen und dann schauen, wie ich mit meinen bescheidenen Mitteln die Abdeckung herausbekomme.

IMG_3707.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir für die Antwort!
Dann nehm' ich mal 2 Nm als Richtwert und probiere es aus (hab' noch nie ein Schaltauge gewechselt).

Ob's das 100% richtige Ersatzteil ist, werde ich erst gleich rausfinden, wenn ich es austausche. Ich hab' einfach auf gut Glück damals diese Ersatz-Schaltaugen bestellt (also nicht original bei ORBEA).

/ Edit:

Tja, Operation erstmal abgebrochen, weil der Innsensechskant der Steckachsen-Abdeckungskappe ausgefranst ist (da hätte mir die Fahrradwerkstatt eigentlich Bescheid geben müssen, die als letztes das Hinterrad gewechselt hat, um Kassette und Kette zu wechseln).
Ich muss jetzt erstmal eine Ersatz-Abdeckung bestellen und dann schauen, wie ich mit meinen bescheidenen Mitteln die Abdeckung herausbekomme.

Anhang anzeigen 1422919
Das selbe Problem habe ich auch mit dem Sechskant der Abdeckkappe. Das Material scheint sehr weich zu sein. Ist echt Mist. Also mir scheint, die einzige Option ist das Teil vorsichtig rauszufräsen. Das Material ist zu weich um einen Gegengewindedreher (oder wie auch immer das Teil heißt) anzusetzen. Bei mir sitzt es bombenfest 😤 und ist nicht nur Abdeckkappe sondern anscheinend auch Konter vom Schaltauge.
Wenn Du eine andere Lösung hast, würde ich mich über einen Post freuen.
 
Das selbe Problem habe ich auch mit dem Sechskant der Abdeckkappe. Das Material scheint sehr weich zu sein. Ist echt Mist. Also mir scheint, die einzige Option ist das Teil vorsichtig rauszufräsen. Das Material ist zu weich um einen Gegengewindedreher (oder wie auch immer das Teil heißt) anzusetzen. Bei mir sitzt es bombenfest 😤 und ist nicht nur Abdeckkappe sondern anscheinend auch Konter vom Schaltauge.
Wenn Du eine andere Lösung hast, würde ich mich über einen Post freuen.
Genau, die Abdeckkappe verschraubt auch das Schaltauge, deswegen konnte ich das nicht wechseln. Einen dieser "Schraubenrausdreher" hatte ich noch zufällig gefunden, damit aber nur das Loch noch größer und runder gemacht, weil das Metall wirklich superweich ist – also dieselben Erfahrungen wie du.

Ich hab' mir das Teil jetzt bei Orbea nochmal bestellt, ca. 1-2 Wochen Lieferzeit. Sobald es da ist, versuch' ich, mit einer Metallsäge (die ich mir erstmal noch zulegen muss) vorsichtig einen Schlitz in das alte Teil hineinzusägen, damit ich es mit einem breiten Schlitzschraubendreher rausziehen kann. Den Tipp hab' ich aus einem anderen Forum und werde es dann mal ausprobieren.

Wenn das nicht helfen sollte, weiß ich auch nicht weiter. Beim Carbonrahmen möchte ich auch nicht zu viel rumprobieren und versehentlich was beschädigen.
Ich melde mich auf jeden Fall, wenn's geklappt hat (oder nicht).
 
Das selbe Problem habe ich auch mit dem Sechskant der Abdeckkappe. Das Material scheint sehr weich zu sein. Ist echt Mist. Also mir scheint, die einzige Option ist das Teil vorsichtig rauszufräsen. Das Material ist zu weich um einen Gegengewindedreher (oder wie auch immer das Teil heißt) anzusetzen. Bei mir sitzt es bombenfest 😤 und ist nicht nur Abdeckkappe sondern anscheinend auch Konter vom Schaltauge.
Wenn Du eine andere Lösung hast, würde ich mich über einen Post freuen.

So, ich hab's jetzt doch der Fahrradwerkstatt übergeben, da mir eigenes Rumgewerkel am Carbonrahmen zu heikel war (zumal ich ja auch nicht versichert bin, wenn was schiefläuft).

Obwohl sie mir nur ne 50/50 Chance gegeben haben, haben sie die rundgedrehte Verschlusskappe tatsächlich rausbekommen. Und zwar wie folgt: Über Nacht mit irgendeinem Mittel behandelt (ich vermute ein Kriechöl), dann am nächsten Tag ein Torx-Bit mit einer Presse gleichmäßig reingepresst, dann die Abdeckkappe vorsichtig erhitzt, dann ließ sie sich irgendwann rausdrehen. Ersatzteil hatte ich schon im Vorfeld bei Orbea bestellt.

Mir fiel ein Stein vom Herzen, wie ironisch wär's gewesen, wenn's an so einem winzigen, unbedeutenden Ersatzteil gescheitert wäre. Sollte ich in Zukunft die Kappe nochmal abnehmen müssen (eigentlich nur bei Schaltauge-Wechsel erforderlich), dann mit viel Vorsicht, genügend Fett und den vorgeschriebenen 4 Nm.
 
Hi, ich hab mir vor kurzem jetzt auch das Orbea Terra H30 2021 gekauft :)
Ich weiß nicht, ob ich einfach nur unfähig bin, aber ich finde nichts zu einem maximalen Beladungsgewicht. Kennt ihr das eine Zahl?

Viele Grüße,
Spuddenz
 
Jupp. Hier auch. Der Farbton ist aber nicht wie angegeben "Kupfer", sonder geht ins Braune. Oder nennen wir's Bronze. Für Kupfer hätte es meiner Meinung nach etwas roter sein können.

Bisschen irritiert bin ich über die vordere Steckachse. T40er Torx? Echt jetzt? Torx schön und gut, aber an so einem ich-muss-unterwegs-mal-ran Bauteil wie einer Steckachse packe ich doch kein exotisches Schlüsselmaß, das nicht in einem normalen Multitool zu finden ist. 😲
 
@chrisWTB & @AchseDesBoesen was haltet ihr als Haendler von dem P/L Verhaeltnis bei dem neuen Terra H30 1x?

War eigentlich schon relativ entschlossen mir das Rad zum Enstieg ins Graveln zu holen, da ich die Optik ziemlich cool finde, aber die OEM Kurbel & der Laufradsatz schrecken mich ein wenig ab bei dem Preis.
Koennt ihr evtl. was zu der Quali sagen im Vergleich zB. zu den DT Swiss Laufradsatz an einem Canyon Grizl oder Fulcrum an dem Cube Nuroad C:62 Pro?

Beste Gruesse
 
Die Situation die mittlerweile auf dem Fahrradmarkt herrscht ist ja allgemein bekannt. Daher versucht Orbea das ganze etwas abzudämpfen indem sie sich eben nicht zu 100% von shimano oder sram abhängig machen, und manche Teile durch eigene ersetzten.

Das schafft in gewisser Weise bessere Planung und um Idealfall auch bessere Verfügbarkeit.

Heißt, ich hab die Wahl zwischen einem Rad an dem eventuell ein Teil dran ist das nicht von shimano ist, oder einem Rad das zu 100% shimano ist aber nie kommt weil manche Teile einfach nicht lieferbar sind.

Die hauseigenen Teile von Orbea kommen natürlich nicht an shimano Teile ran, da shimano seit Jahrzehnten Komponenten herstellt, aber als Alternative sind sie durchaus brauchbar und eben besser verfügbar als z.b shimano Teile.

Das macht die Entscheidung für mich ehrlich gesagt ziemlich einfach.
Lieber ein Rad mit etwas schlechteren Komponenten, als gar kein Rad.
 
Die Situation die mittlerweile auf dem Fahrradmarkt herrscht ist ja allgemein bekannt. Daher versucht Orbea das ganze etwas abzudämpfen indem sie sich eben nicht zu 100% von shimano oder sram abhängig machen, und manche Teile durch eigene ersetzten.

Das schafft in gewisser Weise bessere Planung und um Idealfall auch bessere Verfügbarkeit.

Heißt, ich hab die Wahl zwischen einem Rad an dem eventuell ein Teil dran ist das nicht von shimano ist, oder einem Rad das zu 100% shimano ist aber nie kommt weil manche Teile einfach nicht lieferbar sind.

Die hauseigenen Teile von Orbea kommen natürlich nicht an shimano Teile ran, da shimano seit Jahrzehnten Komponenten herstellt, aber als Alternative sind sie durchaus brauchbar und eben besser verfügbar als z.b shimano Teile.

Das macht die Entscheidung für mich ehrlich gesagt ziemlich einfach.
Lieber ein Rad mit etwas schlechteren Komponenten, als gar kein Rad.
Danke für die Antwort :). Macht Sinn, hatte ich garnicht so auf dem Schirm.
 
Puh, da muss ich leider echt sagen: Schöne Alurahmen gehen anders - und machen andere auch besser.
War leider auch genau meine Gedanke als ich die Fotos sah...war selten so froh von einem Bike die "alte Version" zu besitzen. Als ich im Laden diese Vollintegration bei einem Orbea Rennrad sah bin ich auch echt erschrocken. Dann lieber ein Kabel sehen...ist aber Geschmacksache ;)
 
Zurück