Der Orbea Terra Thread

Weißt du welchen Halter du da bekommen hast? War der auch von Orbea oder ner anderen Marke?
Gibt wohl eine spezielle Klemmung für ovale Streben für das Orca, weiß aber nicht ob die passen würden.
Der Halter ist von Orbea, laut meinem Händler ist der passend für diese Sattelstütze und ovale Streben. Hab den aber im Zubehörkatalog nicht gefunden für diese Sattelstütze. Der vom Orca passt definitiv nicht, da die runde Aufnahme größer ist. Evtl. passen die vom Orca Aero/Ordu.
 
super geile farbkombi!

wie kommst du auf die 8.2kg, also was ist da alles verbaut?
Danke. Ich bin mit der Farbwahl auch sehr zu frieden.

Eigentlich wollte ich 7,9 kg erreichen, aber der Rahmen (mit allen Kleinteilen, ohne Unterrohr InnenTaschen) ist leider mit ca 1,4 kg zu schwer.

SCHALTUNG: Sram AXS 2x12
Red Kurbel 46/33 +Umwerfer +XPLR Schaltwerk
Rival Shifter (komfortabler, da schmaler)
Force Kassette 10-36 + Kette (gewachst)
INNENLAGER: Kogel Bearings
BREMSE: Hope RX4+ und Campa Scheiben 160
LRS: Duke World Runner 38 / DT Swiss 240s / Pillar Wings
REIFEN: Conti Terra Speed 40 Tubeless
SATTELSTÜTZE: Ergon Carbon
SATTEL: Selle Italia SLR Boost Carbonio S3
LENKER: Beast Components Road
VORBAU: OC, wird noch gegen den 60 mm vom Oiz getauscht oder von Cube -50g
PEDALEN: Xpedo CXR mit Titan Achsen
Fidlock Flaschenhalter
Burgh Lenkerband fehlt noch +26g
 
Wie sind denn deine Erfahrungen mit der Kombi? Brauchtest du da nen längeren Käfig für oder ging das so?
Das kann ich noch nicht abschließend beurteilen, denn anfänglich lief es nicht sauber, aber mittlerweile war die Schaltung unauffällig geworden. Ich muss allerdings noch ein paar Ausfahrten machen und beobachten. Ich kann später dazu noch ein Feedback geben.
 
hab mein altes terra aus 2020 am wochenende gut losbekommen und warte jetzt sehnsüchtig auf mein custom terra m20i anfang juni. jetzt muss ich mich noch für ne farbe entscheiden...und ich denke ich probier mal das galactic rainbow aus, das hab ich noch nirgends gesehen. matt oder glänzend ist die frage..
 
Servus in die Runde
Bei mir steht die Anschaffung eines Terra Größe L an.
Nach erfolglosem Abklappern lokaler Händler, bleibt mir nur der Onlineversand.
M30 in infinity green 2by für 3000€ oder M20 in stone silver 2by für 3250€
Denke das M20 bietet mehr für das Geld, Rabatt zur UVP auch höher.
Zur Farbe hab ich im Forum aber kein Rad gefunden, falls jmd eins hat würde ich mich über ein paar Bilder freuen! Infinity green finde ich aber auch sehr gelungen.
Falls jemand Tipps zu einem lokalen Händler (Raum Bayern bzw. Süddeutschland) hat, bin ich auch hierfür sehr dankbar! Könnte mir vorstellen, dass da beim Preis mehr geht.
wenn du bei instagram bist gib in der suche einfach mal "orbeaterra" ein und such dann beim #orbeaterra nach...da gibts zig bilder von terras in allen möglichen kombinationen...auch die standard-farben sind dabei. finde, dort bekommt man am besten einen eindruck was bei MyO möglich ist oder wie die farben dann in echt aussehen..
 
Danke. Ich bin mit der Farbwahl auch sehr zu frieden.

Eigentlich wollte ich 7,9 kg erreichen, aber der Rahmen (mit allen Kleinteilen, ohne Unterrohr InnenTaschen) ist leider mit ca 1,4 kg zu schwer.

SCHALTUNG: Sram AXS 2x12
Red Kurbel 46/33 +Umwerfer +XPLR Schaltwerk
Rival Shifter (komfortabler, da schmaler)
Force Kassette 10-36 + Kette (gewachst)
INNENLAGER: Kogel Bearings
BREMSE: Hope RX4+ und Campa Scheiben 160
LRS: Duke World Runner 38 / DT Swiss 240s / Pillar Wings
REIFEN: Conti Terra Speed 40 Tubeless
SATTELSTÜTZE: Ergon Carbon
SATTEL: Selle Italia SLR Boost Carbonio S3
LENKER: Beast Components Road
VORBAU: OC, wird noch gegen den 60 mm vom Oiz getauscht oder von Cube -50g
PEDALEN: Xpedo CXR mit Titan Achsen
Fidlock Flaschenhalter
Burgh Lenkerband fehlt noch +26g
Sehr cooles Rad. Wie gefallen Dir die RX4+ im Vergleich zu den SRAM Bremsen? Bin immer mal am überlegen ob das upgrade lohnt.
 
hab mein altes terra aus 2020 am wochenende gut losbekommen und warte jetzt sehnsüchtig auf mein custom terra m20i anfang juni. jetzt muss ich mich noch für ne farbe entscheiden...und ich denke ich probier mal das galactic rainbow aus, das hab ich noch nirgends gesehen. matt oder glänzend ist die frage..
Also wenn es Metallic oder was vergleichbares (Galactic Rainbow kannte ich nicht, sieht sehr geil aus) ist würde ich glänzend nehmen, hat mir mein Händler geraten und würde ich jederzeit nochmal so machen.
 
Also wenn es Metallic oder was vergleichbares (Galactic Rainbow kannte ich nicht, sieht sehr geil aus) ist würde ich glänzend nehmen, hat mir mein Händler geraten und würde ich jederzeit nochmal so machen.
ja ich bin auch grad nicht entscheidungsfreudig. einerseits sieht matt immer irgendwie auch edel aus. andererseits ist grad bei metallic schade, wenn das dann nicht schön glänzen kann :D

bei dem galactic rainbow wollte ich eigentlich direkt zuschlagen...hab aber angst, dass das nach nem jahr zu bling wird...
 
Hi,
also meins funktioniert jetzt wohl. Gestern wie geschrieben, mehr Milch, mehr schütteln, mehr fahren und seit dem gestern früh Aufpumpen rund 0,5 Bar verloren - behaupte jetzt einfach, das war am Anfang. Werde trotzdem irgendwann die nun endlich leere Muc-Off Milch ersetzen, mal forschen womit.
Update.
Dienstag mit ca. 2,8/2,6 Bar ins Büro, Mittwoch mit ca. 3,8/3,6. Eher nur Straße.
Deutlicher Unterschied bergauf, Mit niedrigem Luftdruck etwa lethargisch, mit hohem viel besser. Eben oder bergab weniger spürbar (bin schwer, mit Gepäck, Klamotten, Laptop,... um 110kg Systemgewicht)
Beim 2. mal dann ordentlich Druck gemessen/verglichen. Die Reifen haben von morgens 3,8 auf Abends 0,2 Bar verloren. Eben eine knappe Woche später ca. 1,1.
Das ist nicht schlecht - tubeless verliert ja immer Luft - aber auch ganz sicher nicht gut. Definitiv fahrbar. Milkit bestellt, werde gelegentlich wechseln. Jetzt mal nach Lenker suchen...
 
Ich habe nur den Vergleich zu den ersten Sram Bremsen aus der S700 Serie. Ich hatte beim starken Anbremsen mit denen immer ein starkes Rubbeln und zu wenig Bremspower vorne. Bring allerdings auch ein paar Kilo auf die Waage. Mit der Hope ist das Rubbeln weg und ich schaffe es auch wieder das Hinterrad mit der Bremse vorne anzuheben. Insofern lohnt es sich schon. Mal abgesehen von der echt guten Optik. Wenn es allerdings nur um mehr Power geht, würde ich erstmal die Powerbeläge von Trickstuff ausprobieren. Ist deutlich günstiger und auch schon ein riesen Fortschritt...
 
ORBEA_TERRA_M20i_custom.jpg


da ich es noch nirgends gesehen hab probier ich es einfach mal aus: Matt galactic rainbow mit lichen green, ein wenig goldener akzent und titanium schriftzug...ich bin gespannt!
 
Anhang anzeigen 1687538

da ich es noch nirgends gesehen hab probier ich es einfach mal aus: Matt galactic rainbow mit lichen green, ein wenig goldener akzent und titanium schriftzug...ich bin gespannt!
Schaut super aus 🤩 die Carbon View Varianten haben auch was 🤤
gibts außer neuen Farben sonst noch Änderungen zu 2022? Konnte nichts entdecken. Toolbox kann man abwählen bei Carbon 🤔
 
Schaut super aus 🤩 die Carbon View Varianten haben auch was 🤤
gibts außer neuen Farben sonst noch Änderungen zu 2022? Konnte nichts entdecken. Toolbox kann man abwählen bei Carbon 🤔
ich hoffe das sage ich auch noch wenn das bike dann vor mir steht :D
aber ich dachte mir dieses mal: ich bin bisher nur anthazit/grau/dunkel/schwarze räder gefahren...was zwar immer irgendwie gut aussieht, aber jetzt mal was anders...hoffe ich bereue es nicht

ich hab mich letztes jahr mit den modellen nicht beschäftigt. da aber auf der homepage nur ein terra mit "2023" gelabelt ist gehe ich davon aus, dass gar nix geändert wurde, außer der Preis.

schade finde ich, dass erst bei den modellen über 5k die "leichteren" alus auszuwählen sind...das ist für mich die größte enttäuschung bei einem bike wie dem M20i für UVP 4799...aber ich glaub das wurde hier schon hinlänglich diskutiert. der standard LRS ist aber in der Preiskategorie eine Frechheit.
 
ich hoffe das sage ich auch noch wenn das bike dann vor mir steht :D
aber ich dachte mir dieses mal: ich bin bisher nur anthazit/grau/dunkel/schwarze räder gefahren...was zwar immer irgendwie gut aussieht, aber jetzt mal was anders...hoffe ich bereue es nicht

ich hab mich letztes jahr mit den modellen nicht beschäftigt. da aber auf der homepage nur ein terra mit "2023" gelabelt ist gehe ich davon aus, dass gar nix geändert wurde, außer der Preis.

schade finde ich, dass erst bei den modellen über 5k die "leichteren" alus auszuwählen sind...das ist für mich die größte enttäuschung bei einem bike wie dem M20i für UVP 4799...aber ich glaub das wurde hier schon hinlänglich diskutiert. der standard LRS ist aber in der Preiskategorie eine Frechheit.
Wenn ich überlege was ich 2019/2020 für das M20i bezahlt habe…..
 
Wenn ich überlege was ich 2019/2020 für das M20i bezahlt habe…..
will ich gar nicht wissen🫣

hätte ich mir gleich ein 2x11 modell geholt, wäre ich jetzt auch nicht vor der wahl gestanden. kam da aber direkt als reiner mtbler auf mein erstes gravel..und die 1x variante fand ich „logisch“. konnte ja nicht ahnen, dass das so viel spaß macht und ich bei mir zuhause zu 90% aufs gravel umgestiegen bin😁

finanziell hat sich aber ein umbau auf 2fach irgendwie nicht gelohnt…ohne die umbauzeit und den aufwand einzurechnen und ich habs zu nem guten preis verkaufen können…
 
Wenn ich ihn gewogen hätte, hätte ich das schon geschrieben. Aber nur zum wiegen zerlegen mach ich dann nicht - neuer Lenker noch offen. Würde da schon gern Gewicht sparen, daher die Frage.
Achso, sorry. Ich dachte, dass Du wegen der Compliance auf Carbon umbauen wolltest. Zumindest am Cockpit sollte der Flex nochmal etwas bringen, oder?
 
Achso, sorry. Ich dachte, dass Du wegen der Compliance auf Carbon umbauen wolltest. Zumindest am Cockpit sollte der Flex nochmal etwas bringen, oder?
Ich suche nen anderen Lenker, aber nicht sooo eilig. Um Compliance ging es mir eher bei der Auflagefläche oben, da bin ich vomm RR Das Oval gewöhnt. Carbon - wegen Gewicht interessant, aber der Preis 😵‍💫
Hab im Gravel-Lenker Thread weiter gespielt. Für 40€ gibts nen interessante Alu von Pro (?) und dann geht es bei 100 weiter (ZIPP XPLR Alu), dann kommt Carbon bei knapp 200. Dunno - 150€ für rund 50 Gramm?
 
Wenn du Auflagefläche am Lenker willst dann ist der superghiaia von 3T zu empfehlen

IMG_1610.jpeg


Oder wenn du richtig Fläche willst dann aeroghiaia

IMG_5050.jpeg



p.s. und wenn es um das Gewicht geht bist du mit dem Ding auch gut unterwegs.
Wir haben den damals gewogen und real lag der 42mm aeroghiaia bei 218g. Also sogar weniger als von 3T angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück