Der Orbea Terra Thread

Immer schön, wenn zwischen den Regenschauern platz für eine Gravel Runde bleibt …

82D71F6C-5FCE-4A2E-B731-FA73003AF363.jpeg


089FF04E-D33B-4C0A-808D-2ABCE0F2A1D4.jpeg
 
Hm, danke. "Dicker im Oberlenker" ist ja genau, was ich suche und oben geschrieben - das sieht man auf den Fotos immer so schlecht.
Orbea Lenker (290g)
3T Aeroghiaia (229g)

Hat massig Auflagefläche. Mir milterweile schon etwas zu viel flair, aber gibt es auch in der Race Variante fürs klassische Rennrad.

Werde auch zukünftig bei Aero Lenkern bleiben, der Zugewinn an Komfort bei längerem fahren ist mega. Sieht halt etwas komisch aus... aber ist mir gleich.
 

Anhänge

  • IMG_4362.jpg
    IMG_4362.jpg
    404,5 KB · Aufrufe: 268
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand hier evtl. schon einen schnell demontierbaren Gepäcktrager wie den Ortlieb Quick Rack am Alu-Orbea gehabt und Erfahrungen zu solchen Modellen? Scheint bei seltener Anwendung eine Überlegung wert, wenn's was sportlicher als der Trekking-Gepäckesel sein soll, aber keine extra Bikepacking-Ausrüstung.
 
Huh? Das Ding kostet 300 EUR. Dafür kriege ich weder nen (qualitativ guten) LRS noch auch nur ansatzweise einen "Urlaub" inkl. Flug. Zumindest nach "normalen" Kriterien.
Man muss es ja nicht ganz wörtlich nehmen und war natürlich nicht 100% ernst gemeint.
Der UVP bei 3T ist 375, nur den hatte ich mir angesehen. Ist ne Weile her aber ich war schon für knapp über 400 ne Woche in Ägypten (aktuell ca. das 3 fache)

Edit: Oder auch: Bei so Preisen hat mein Hirn einfach Aussetzer . sorry dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huh? Das Ding kostet 300 EUR. Dafür kriege ich weder nen (qualitativ guten) LRS noch auch nur ansatzweise einen "Urlaub" inkl. Flug. Zumindest nach "normalen" Kriterien.
Sind LRS bei 300€ qualitativ nicht für Hobbyfahrer ausreichend? Sind die Naben so viel schlechter als am Pinarello von Udo Bölts damals?
Urlaub für 300€ die Woche ist schon sehr knapp, aber geht (FeWo, Gruppe, Alpendorf, Hofereinkauf). Finde eigtl bei der UVP 375€ den Vergleich von QTrotter gar nicht so absurd.
Ich finde Carbonlenker für mich eher wegen der nachgesagten Compliance interessant. Selbst da ist es mir noch nicht klar, ob es ausreichende Evidenz für den Unterschied zu nem Alulenker gibt (Meinungen reichen mir bei den Preisen nicht; kann man messen, wenn's einen Effekt gibt).

Aber es kann ja einfach jede/r dranbauen, was er/sie gut findet und schick aussieht. Muss ja nicht alles rational sein :i2:
 
Am Ende muss doch jeder für sich selbst wissen wie viel einen die Sachen wert sind, oder halt auch nicht wert sind.
Fakt ist aber leider dass wir hier in einen sehr teuren Hobby unterwegs sind, und wenn man da das beste Zeug haben will kostet es halt auch.

Ob man es dann wirklich braucht steht ja wieder auf einen anderen Blatt.

Ich kenn Leute mit 10.000€ Rädern die die Dinger nicht mal ansatzweise dafür nutzen wofür sie gedacht sind. Aber die haben halt Bock drauf und dann is es ja auch in Ordnung sich so ein Rad zu kaufen.

Letztlich bekommt man beim Rad das wofür man bezahlt, und wenn man „leicht“ will zahlt man eben leider sehr viel dafür.
 
Sind LRS bei 300€ qualitativ nicht für Hobbyfahrer ausreichend? Sind die Naben so viel schlechter als am Pinarello von Udo Bölts damals?
Urlaub für 300€ die Woche ist schon sehr knapp, aber geht (FeWo, Gruppe, Alpendorf, Hofereinkauf). Finde eigtl bei der UVP 375€ den Vergleich von QTrotter gar nicht so absurd.
Ich finde Carbonlenker für mich eher wegen der nachgesagten Compliance interessant. Selbst da ist es mir noch nicht klar, ob es ausreichende Evidenz für den Unterschied zu nem Alulenker gibt (Meinungen reichen mir bei den Preisen nicht; kann man messen, wenn's einen Effekt gibt).

Aber es kann ja einfach jede/r dranbauen, was er/sie gut findet und schick aussieht. Muss ja nicht alles rational sein :i2:
Das ist individuell verschieden. Einen "guten" Alu Laufradsatz gibt es ca ab 600€. Meinen Carbonlenker möchte ich nicht mehr hergeben. Aber auch das ist sehr individuell sehr verschieden, für den einen sind es Welten und ein anderer mag keinen Unterschied feststellen.
 
Hat jemand hier evtl. schon einen schnell demontierbaren Gepäcktrager wie den Ortlieb Quick Rack am Alu-Orbea gehabt und Erfahrungen zu solchen Modellen? Scheint bei seltener Anwendung eine Überlegung wert, wenn's was sportlicher als der Trekking-Gepäckesel sein soll, aber keine extra Bikepacking-Ausrüstung.

Jupp...pendel mit dem Ding seit Ostern. Find ich für meine Bedürfnisse perfekt :)
Ist in einer Minute de-/montiert, hält sehr gut und auch die Tasche geht einfach dran und weg.

IMG_20230508_185700_390.jpgIMG_20230508_185715_825.jpgIMG_20230508_185757_442.jpgIMG_20230508_185753_615.jpgIMG_20230508_185802_654.jpg
 
Habe da mal eine Frage zur FSA Gossamer Pro 2-fach Kurbel...

Bei mir löst ständig nach wenigen km die Kurbelschraube bis das die Kurbel
Die äußere Schraube (8er-Innensechskant) läst sich auch nicht kontern/drehen und sitzt brech fest.
Inzwischen ist der Innensechskant natürlich auch schon rund.
Ich nehme an, dass die doch sowohl als Kontermutter als auch Kurbelabzieher fungieren soll, oder?

Und bevor ich jetzt als letztes Mittel zu Loctite greife. .. Hat hier auch noch solche Probleme?
 
Orbea Lenker (290g)
3T Aeroghiaia (229g)

Hat massig Auflagefläche. Mir milterweile schon etwas zu viel flair, aber gibt es auch in der Race Variante fürs klassische Rennrad.

Werde auch zukünftig bei Aero Lenkern bleiben, der Zugewinn an Komfort bei längerem fahren ist mega. Sieht halt etwas komisch aus... aber ist mir gleich.

ja da hab ich eben auch mal bock drauf…grad am gravel find ich aber sogar bissl flare nicht schlecht, heute auf ner abfahrt mit bissl gröberem schotter war ich dankbar für etwas mehr kontrolle. denk den werd ich mir auch holen.

oder den prime primavera carbon…hmmm🤔🤣
 
ja da hab ich eben auch mal bock drauf…grad am gravel find ich aber sogar bissl flare nicht schlecht, heute auf ner abfahrt mit bissl gröberem schotter war ich dankbar für etwas mehr kontrolle. denk den werd ich mir auch holen.

oder den prime primavera carbon…hmmm🤔🤣
Bei dem ( primavera carbon) ist das Verkabeln für außenliegende Kabel nicht so gut weil nur ein Außgangsloch, das in den Vorbau zeigt, vorhanden ist. Je nachdem welches Terra man besitzt eher schlecht.

Nachteil beim 3T, schnell ist nix mit Haltern jedlicher Art neben dem Vorbau, da das Ding schon recht schnell in die Breite geht. Bei meinem Vorbau geht absolut nichts mehr. Musste mir also einen Halter fürs Karoo2 holen der an den Vorbau geschraubt wird. Licht ist dann auch nur mit Gummiring drüberwürgen oder per GoPro Halter am an Vorbau angeschraubten Ding möglich...
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem ist das Verkabeln für außenliegende Kabel nicht so gut weil nur ein Außgangsloch, das in den Vorbau zeigt, vorhanden ist. Je nachdem welches Terra man besitzt eher schlecht :)
bei dem prime meinst du jetzt?

ich find den 3T optisch ja mega…aber kostet auch fast doppelt so viel🫣
aber gut…das teil was man am meisten anfasst am ganzen rad…dann muss ich beim LRS ein bissl sparen…da schiel ich grad auf Carl‘Z..
 
Eins sollte noch erwähnt werden zum 3T Lenker, die Ergonomie ist der Hammer. Da der Flair erst unter den STI’s anfängt kann man diese gerade montieren. Für mich einer der wichtigsten Punkte an diesem Lenker.
IMG_3178.jpeg
 
Jupp...pendel mit dem Ding seit Ostern. Find ich für meine Bedürfnisse perfekt :)
Ist in einer Minute de-/montiert, hält sehr gut und auch die Tasche geht einfach dran und weg.
Ja krass, vielen Dank! Du hast die Klemme an der Sattelstütze montiert, sehe ich. Geht das prinzipiell auch an dem famosen Knick des Terra H-Rahmens? Hast Du die Taschen auf dem oberen Teil oder unten an den Rohren, die auch das Light-Modell hat? Ich wollte eher den Light-Träger nehmen. Schutzbleche sind die Gravelgröße? Da hätte ich auch gedacht, evtl. die MTB-Größe nehmen, wenn's vllt. 27,5 LRS für längere Touren mit Gepäck wird.

Es sieht so aus, als wäre das auch die Lösung für mich, wenn's auf kleine Familientour geht.
 
Ja krass, vielen Dank! Du hast die Klemme an der Sattelstütze montiert, sehe ich. Geht das prinzipiell auch an dem famosen Knick des Terra H-Rahmens? Hast Du die Taschen auf dem oberen Teil oder unten an den Rohren, die auch das Light-Modell hat? Ich wollte eher den Light-Träger nehmen. Schutzbleche sind die Gravelgröße? Da hätte ich auch gedacht, evtl. die MTB-Größe nehmen, wenn's vllt. 27,5 LRS für längere Touren mit Gepäck wird.

Es sieht so aus, als wäre das auch die Lösung für mich, wenn's auf kleine Familientour geht.

Muss ich morgen mal schauen, ob der Platz für die Klemme am Rahmen direkt auch reicht.
Die Tasche ist nur an den 3 Haltepunkten eingehakt, die man auf dem Bild ohne Tasche sieht (müsste das QL3.1-System sein). Also einmal unten und 2x auf der mittleren Querstrebe. Schutzblech ist das mit 50mm, also Gravelausführung.
 
Zurück