Der Orbea Terra Thread

Update: Ich bin grad nochmal eine Runde zu zweit gefahren. Wenn man nebenher fährt hört es sich so an als komme das Geräusch eher vom Lenker oder den Spacern dadrunter.
Dann kam eine große Erkenntnis: Im Stehen knackt es nie, nur im Sitzen. Es scheint so als käme das Knacken also vom Sattel/Sattelstange und wird durch den Carbonrahmen richtung Lenker geleitet. Der Sattel knackt auch gerne mal laut wenn man dem Fahren absteigt und das Rad am Sattel anhebt.
 

Anzeige

Re: Der Orbea Terra Thread
Ich bin mit “ghetto-2fach”, also 2 Kettenblätter aber keinen Umwerfer, schon von München an den Gardasee gefahren, war eigentlich absolut kein Problem.
Runter schalten geht easy mit der Ferse, und rauf schalten geht mit der Hand während der Fahrt auch.
Hab allerdings eine gewachste Kette. Heißt die kann man auch anfassen ohne sich dabei schmutzig zu machen.
Wie geil ist das denn? Ghetto-2fach, mega gut. XD
 
Wie geil ist das denn? Ghetto-2fach, mega gut. XD
Das ist tatsächlich auch die überlegüng für den underbiking-alpencross. 27.5 mit 50mm oder sogar 2.1"-Bereifung (hat da jemand Erfahrung, ob 2,1" passen?) Und ne Ghettoschaltung vorn. Oder den Umwerfer dranlassen und mal gucken, ist ja jetzt schon ein kleines 30er dran, könnte mir vorstellen, dass das noch klappt mit 26/36.
 
Verrückt, was es alles so gibt
Ist halt auch so ein Modewort. Ich fahre häufig ein 1991 Starrgabel-MTB mit Cantis, auch in den Alpen. Aber vermutlich würde man das heutzutage auch als underbiking sehen. Für die meisten Alpentouren (die eben auf Strecke ausgelegt sind) ist Hardtail/Starrgabel schon sehr passend imho und bringt Freude. Daher die Idee mit dem Gravel, vor allem wegen der schönen Langstreckengeometrie und Vortrieb im Vergleich zum Fully.
 
20230521_145955.jpg


Neue Carbon Schlappen von @Knusperhexe mit Aivee Classic Naben!
(keine Duke Felgen, das ist nur Verpackung)

Allein schon vom Hochheben her sind das Welten zwischen dem Stock Alu LRS von Orbea und dem Carbon LRS. Gerade mal den neuen LRS gewogen:
Feedback Sports Alpine ABS-10: 1460g
Küchenwaage: 1446g

Den alten werde ich dann beim Ausbauen wiegen und hier posten.

Wollte den neuen LRS gerade schon verbauen, ABER da habe ich hier (oder war es im Gravel Reifen Thread?) gelesen, dass es den Vittoria Terreno Dry in verschiedenen Varianten gibt - einmal für Hooked und einmal für Hookless. Tja, und natürlich sind die Terreno Dry von mir für hooked only, der Carbon LRS aber Hookless.

Also... muss ich jetzt schauen welche Reifen ich hole. Wollte Dienstag eigentlich schon fahren. Das wird jetzt vielleicht etwas knapp. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich habe mittlerweile das zweite Terra H40 - Jahr 2022. Das erste ist beim Autounfall drauf gegangen, das Terra hat es gut überstanden, auf den ersten Blick ist nur die Gabel gebrochen.

Beim zweiten Terra ist mir im Nachhinein aufgefallen das bei den beiden höchsten Gängen etwas am Umwerfer schleift, nur in einer bestimmten Kurbelposition. Grund scheint der Lauf des großen Kettenblattes zu sein. Lässt sich mit der H-Schraube lösen.

Bei der Grx 600 Kurbel des alten Terra scheint das Spiel geringer zu sein. Ich habe beim neuen Terra eine OC Kurbel, China Eigenmarke von Orbea. Es sollte eigentlich die Grx600 sein, laut Google gibt es ein paar Versionen mit der Kurbel, wird aber nur in einem Fall in den Spezifikationen erwähnt.

Nun zur Frage, habe ich mit der OC Kurbel eine schlechtere Variante? Was sagt die Erfahrung des Schwarm Wissens? Bin dankbar für Feedback!
 
Dann kam eine große Erkenntnis: Im Stehen knackt es nie, nur im Sitzen.
😁 Für mich war das Knacken zweifach nervig. Erstens musste ich es hören und zweitens hat es mich irre gemacht, dass ich das Geräusch erst nicht lokalisieren und damit eingrenzen konnte. Am Anfang ist es nämlich nur sporadisch aufgetreten und konnte nicht reproduziert werden. Hab da meine Holde bald in den Wahnsinn getrieben. 🤪
 
😁 Für mich war das Knacken zweifach nervig. Erstens musste ich es hören und zweitens hat es mich irre gemacht, dass ich das Geräusch erst nicht lokalisieren und damit eingrenzen konnte. Am Anfang ist es nämlich nur sporadisch aufgetreten und konnte nicht reproduziert werden. Hab da meine Holde bald in den Wahnsinn getrieben. 🤪
Bei mir knackt nach ein paar wenigen hundert km das Plastikteil vorn am fizik-Sattel gelegentlich: was wäre ein Bike ohne zeitweiliges knacken und knarzen 😁.
 
20230521_145955.jpg


Neue Carbon Schlappen von @Knusperhexe mit Aivee Classic Naben!
(keine Duke Felgen, das ist nur Verpackung)

Allein schon vom Hochheben her sind das Welten zwischen dem Stock Alu LRS von Orbea und dem Carbon LRS. Gerade mal den neuen LRS gewogen:
Feedback Sports Alpine ABS-10: 1460g
Küchenwaage: 1446g

Den alten werde ich dann beim Ausbauen wiegen und hier posten.

Wollte den neuen LRS gerade schon verbauen, ABER da habe ich hier (oder war es im Gravel Reifen Thread?) gelesen, dass es den Vittoria Terreno Dry in verschiedenen Varianten gibt - einmal für Hooked und einmal für Hookless. Tja, und natürlich sind die Terreno Dry von mir für hooked only, der Carbon LRS aber Hookless.

Also... muss ich jetzt schauen welche Reifen ich hole. Wollte Dienstag eigentlich schon fahren. Das wird jetzt vielleicht etwas knapp. :heul:

Gut zu sehen, das alles angekommen ist, auch wenn die Anschrift eine Zahl zu viel hatte.... :wut:
 
Aber fünf Ziffern sind doch jetzt Standard... 😱🤣

Rüschtüsch, doar Usten hat oach mal eine Nullstelle mehr begummen.

Allerdings bin ich nicht alt genug um mich aktiv daran zu erinnern. Witzig fand ich es nur, dass in "unserer" Dorfkneipe hier noch Postkarten von eben jener Kneipe ausliegen, welche noch die 4 stellige PLZ tragen. Da mag man sich doch fragen, wie viele dieser absolut populären Postkarten damals gedruckt wurden. Vielleicht haben sie sich ja damals in Antizipierung der bevorstehenden güldenen Zeiten auch um min. 1 Nullstelle vertan. =)
 
Ich weiß, das Thema war hier schon mehrfach. Hab da auch schon einige angeschaut. Trotzdem noch mal die Frage nach einem LRS, der spürbar leichter ist - zumindest mal so 400g
Ich habe ein H30, also weder besonders leicht noch besonders teuer (teuer genug).
Ich suche also einen niedrig- bis mittelpreisigen LRS für Gravel und RR - Preis möglichst unter 500, gerne spürbar drunter.
 
Ich suche also einen niedrig- bis mittelpreisigen LRS für Gravel und RR - Preis möglichst unter 500, gerne spürbar drunter.
Was ist mit den DT Swiss LRS GR 1600/1800? Der 1800er ist aifaik auch mit normalem Sperrklinken. Spricht da was gegen? Sollten doch so bei 1800g landen. Die Varianten habe ich jedenfalls für 27.5" ins Auge gefasst.
 
Trotzdem noch mal die Frage nach einem LRS, der spürbar leichter ist - zumindest mal so 400g
Schreib einfach mal die Knusperhexe an, die Knuspert dir gute und Leichte Vorschläge zusammen, genau angepasst. Hab auch noch nie zuvor so viel Erklärung bekommen zu den einzelnen Sachen. Kann ich bisher nur empfehlen, wobei ich den LRS noch nicht eingebaut habe. Aber er macht einen top Eindruck und viele hier haben was von ihm. :)

Reifen sollten morgen ankommen, dann kann ich umbauen und den stock LRS wiegen!
(zumindest wenn die beim Nachbarn abgegeben werden, ansonsten erst übermorgen).
 
Ich weiß, das Thema war hier schon mehrfach. Hab da auch schon einige angeschaut. Trotzdem noch mal die Frage nach einem LRS, der spürbar leichter ist - zumindest mal so 400g
Ich habe ein H30, also weder besonders leicht noch besonders teuer (teuer genug).
Ich suche also einen niedrig- bis mittelpreisigen LRS für Gravel und RR - Preis möglichst unter 500, gerne spürbar drunter.
Moin, mein Tip ist vermutlich nicht besonders populär (weil kein Carbon undso ;) ), aber ich werfe mal die in die Runde.
Für mich, der ebenfalls ein H30 fährt und das finanzielle (zumindest bei diesem Fahrrad), ähnlich wie du sieht, ein absolutes Upgrade welches sich zu 100% gelohnt hat. Leicht, stabil (gerade Letzteres wurde auf meiner letzten Tour intensiv "getestet") und eben nicht zu teuer. Optisch finde ich sie auch ganz schick, aber das ist Geschmackssache.
 
Fulcrum Rapid Red 5 DB
Die gibt es bei Orbea glaub für nen Aufpreis dazu, nennen sich dann IMHO 500 und zumindest bei 2 LRS habe ich mit den Verbindungsstücken Spass gehabt. Muss nix heißen, aber ich würde die rein subjektiv nicht mehr kaufen. :)
Interessanter Input. Absolut nachvollziehbarer Punkt von dir. Ich hatte hingegen keinerlei Probleme beim Einbau - So kanns gehen. Als Upgrade beim Kauf des Komplettbikes wohl aber doch eine Überlegung wert, insbesondere wenn man an die sackschweren Originallaufräder denkt.
 
Fulcrum Rapid Red 5 DB
Die gibt es bei Orbea glaub für nen Aufpreis dazu, nennen sich dann IMHO 500 und zumindest bei 2 LRS habe ich mit den Verbindungsstücken Spass gehabt. Muss nix heißen, aber ich würde die rein subjektiv nicht mehr kaufen. :)
Schwieriges Thema :D Mein M30 ist immernoch nicht da, aber inzwischen verschickt. Das letzte Problem waren die Rapid Red 5 DB…da kommen die Kollegen bei Orbea gerade nicht dran und ich hab nun den Standard Felgensatz bestellt - sonst hätte ich noch unbestimmte Zeit warten müssen.
Das M30 kann man auch garnicht mehr mit den Rr5 Felgen bestellen, hat vielleicht auch seine Gründe.
Ich hab nun die DTSwiss CR1600 bestellt und mein Händler verrechnet das Ganze netterweise
 
Zurück