Der Orbea Terra Thread

Neu, Carbon LRS + Aivee Classic Naben:
Feedback Sports Alpine ABS-10: 1460g
Küchenwaage: 1446g
(VR: 670g, HR 790g)

+ TUFO Reifen Gravel Thundero 700x40 + Kassette + Scheibenbremsen:
VR: 1350g, HR: 1820g

Alt, Orbea Alu LRS:
Feedback Sports Alpine ABS-10: 2060g
Küchenwaage: 2054g
(VR: 930g, HR 1130g)
Etwas unter den Specs, aber nahe dran.


=> Ersparnis von ganzen 600g an rotierender Masse (+ Vorteile Carbon LRS)
Gesamt Gewicht fahrfertig: 9,61kg (alt: 10,28kg), Größe L
Fühlt sich spürbar leichter an. In den nächsten Tagen Probefahrt. Tubeless hält direkt dicht, nicht wie beim Orbea LRS. :D
 
=> Ersparnis von ganzen 600g an rotierender Masse (+ Vorteile Carbon LRS)
Gesamt Gewicht fahrfertig: 9,61kg (alt: 10,28kg), Größe L
Fühlt sich spürbar leichter an. In den nächsten Tagen Probefahrt. Tubeless hält direkt dicht, nicht wie beim Orbea LRS. :D
Ernstgemeinte Frage: Welche Vorteile kriegt man so noch über dem CFK-LRS? Gewicht find dich vor allem für Tragepassagen interessant, wenn's richtig blockig oder matschig ist. Das Terra lässt sich eh gut tragen (fahren das nicht auch Cyclocrosser teils?)
 
Ich weiß, das Thema war hier schon mehrfach. Hab da auch schon einige angeschaut. Trotzdem noch mal die Frage nach einem LRS, der spürbar leichter ist - zumindest mal so 400g
Ich habe ein H30, also weder besonders leicht noch besonders teuer (teuer genug).
Ich suche also einen niedrig- bis mittelpreisigen LRS für Gravel und RR - Preis möglichst unter 500, gerne spürbar drunter.

Auch wenn ich jetzt nicht direkt gefragt wurde, so würde ich sagen - für diverse Fahrer (nicht zu schwer), würde ich zum Beispiel eine Kombination aus Newmen Evo XR25 und so was wie Aivee Classic, DT 350 o.ä. vorschlagen. Da landest du auf jeden Fall in deinem anvisierten Preislichen Budgetbereich und vom Gewicht her landet man so ungefähr bei 1600g (in 28H Ausführung). Aber wie gesagt, zu schwere Fahrer würde ich hier nicht unbedingt drauf setzen, es sei denn, derjenige steht auf nicht all zu steife Räder. Dann mag das auch passen. Fahrer bis ca. 80kg Eigengewicht werden hier aber noch nicht viel Negatives verspüren.

Wer bereit ist ein klein bisschen mehr Geld in die Hand zu nehmen, der kann auch auf die Evo SL XR25 upgraden, oder etwas von Duke. Macht das ganze noch mal bisschen leichter.
Just my 2 Cents. ;)
 
Servus, liege gerade mit Fieber im Bett, also nicht sooo responsive.
Und leider wiege ich ein bißchen,...äh deutlich mehr als 80. Derzeit 95kg.
Den Canyon Lenker hatte ich schon gesehen. tolles schnäppchen, aber irgendwie weder gravel noch oben sonswelich aero/comfort (mir geht es nicht um aero, nur um comfort)
 
Servus, liege gerade mit Fieber im Bett, also nicht sooo responsive.

Gute Besserung! Verständlich, der Canyon hat nicht wirklich besondere Features (finde den OC-Lenker mit der Halbflächen Auflage da schon ziemlich gut!).

Kurze (ggf. leicht wiederholte) Frage in die Runde: Hat jemand fahrbare 2,1" 650b-MTB-Reifen schon im Terra (H) probiert? Orbea widerspricht sich bei den Angaben zur Reifenfreiheit (von Blue paper 47-584 bzw. 51mm als maximale Hinterradbreite bis Werbetext 2,1") leider ein bisschen und für mich soll der 2. LRS in die Richtung gehen. MTB-Reifen böten dann ein wenig mehr Auswahl bei der Entscheidung.
 
Update: Ich bin grad nochmal eine Runde zu zweit gefahren. Wenn man nebenher fährt hört es sich so an als komme das Geräusch eher vom Lenker oder den Spacern dadrunter.
Dann kam eine große Erkenntnis: Im Stehen knackt es nie, nur im Sitzen. Es scheint so als käme das Knacken also vom Sattel/Sattelstange und wird durch den Carbonrahmen richtung Lenker geleitet. Der Sattel knackt auch gerne mal laut wenn man dem Fahren absteigt und das Rad am Sattel anhebt.
Hab das gleiche Thema an meinem M30. Das ist die Sattelklemmung. Wenn du die Stutze raus ziehst, wirst du an Stütze und Rahmerückseite Lackabrieb sehen.
Die Sattelklemmung darf nicht zu fest und nicht zu locker sein. Die 8 Nm sind ziemlich richtig, aber durch den gewollten Flex des System ist da immer etwas Bewegung drin.
Nach Neumontage mit ausreichend Carbonpaste im Sitzrohr und etwas Fett auf den Kontaktstellen des Klemmbolzens zueinander hab ich nun erstmal ruhe. Ich baue jetzt eine längere, steifere Stütze ein. Damit sollte hoffentlich dauerhaft Ruhe sein.
 
Servus, liege gerade mit Fieber im Bett, also nicht sooo responsive.
Und leider wiege ich ein bißchen,...äh deutlich mehr als 80. Derzeit 95kg.
Den Canyon Lenker hatte ich schon gesehen. tolles schnäppchen, aber irgendwie weder gravel noch oben sonswelich aero/comfort (mir geht es nicht um aero, nur um comfort)

Für mich war der 3T Aeroghiaia ein Gamechanger im Vergleich zum orginalen Lenker am M30.
Breite Handauflage, gerade Hoods, guter Flex. Habe mit einer Schulterbreite von knappen 42cm den 44er genommen und den Vorbau von 90 auf 80 reduziert.

Muss aber dazu sagen, dass ich ansonsten mit Dropbars keine großen Erfahrungswerte habe zum Vergleich habe und mit dem (teuren) 3T schon ein gewisses Risiko eingegangen bin. 🫣
 
Servus, liege gerade mit Fieber im Bett, also nicht sooo responsive.
Und leider wiege ich ein bißchen,...äh deutlich mehr als 80. Derzeit 95kg.
Den Canyon Lenker hatte ich schon gesehen. tolles schnäppchen, aber irgendwie weder gravel noch oben sonswelich aero/comfort (mir geht es nicht um aero, nur um comfort)
Ich hab ein paar durch und fahre aktuell wie anscheinend viele den SL Xplr von Zipp in der 70er Reach Variante. Wenns dir nur um Comfort geht pack dir doch einfach noch die Gelpads von Zipp drunter und gut ist. Den Lenker kriegst du für 80-90 Euro bzw. massig bei Kleinanzeigen + Lenkerband z.B. BHT 16 von BBB, das hat 3,5 mm. Wenns dann immernoch nicht bequem genug ist, weiß ich auch nicht :D
 
Hi, wie weiter oben beschrieben, der 3T ist toll, aber so viel Geld geb ich nicht für nen Lenker aus.
Es wird wohl der ZIPP XPLR werden. Mit dem richtigen Bartape sollte das genügen. Am RR hab ich supacaz das find ich richtig gut (kenn aber auch fast nix anderes), werd ich tendentiell auch ans Gravel packen. Schau mir aber auch noch mal Ergon an, die haben da ja gleich 2-3 Varianten
 
Hi, wie weiter oben beschrieben, der 3T ist toll, aber so viel Geld geb ich nicht für nen Lenker aus.
Es wird wohl der ZIPP XPLR werden. Mit dem richtigen Bartape sollte das genügen. Am RR hab ich supacaz das find ich richtig gut (kenn aber auch fast nix anderes), werd ich tendentiell auch ans Gravel packen. Schau mir aber auch noch mal Ergon an, die haben da ja gleich 2-3 Varianten
Schaue dir sonst auch mal den Profile Design DRV/GMR 120 an ;)
https://www.bruegelmann.de/profile-design-drv-gmr-120-dropbar-lenker-1309348_3781882.html
 
Ich finde Preise sind immer sehr relativ.

Ein Lenker ist ein Kontaktpunkt am Rad, etwas das ich bei jeder Fahrt von Anfang bis Ende in der Hand habe.

Wenn ich überlege was meine anderen Kontaktpunkte wie Schuhe, Sattel und Radhose kosten finde ich persönlich 300€ für einen Lenker absolut ok.

Das ist weniger als meine Radhose kostet, und da brauche ich alle 2 Jahre eine neue.

Den Lenker hab ich eine Radleben lang.

Muss also jeder selbst wissen was einen ein gutes Gefühl auf dem Rad wert ist, bzw was man dafür benötigt und was eben nicht.

Zum Lenkerband, ich hab schon so ca. 25-30 verschiedene Bänder in der Hand gehabt und gewickelt, die Bänder von ergon gehören da sicher zu den Top 5 die ich empfehlen würde.
 
Ich finde Preise sind immer sehr relativ.

Ein Lenker ist ein Kontaktpunkt am Rad, etwas das ich bei jeder Fahrt von Anfang bis Ende in der Hand habe.
Zweifelsfrei. Kontaktpunkte sind auch bei mir, was ich ehesten optimiere.
Wenn ich überlege was meine anderen Kontaktpunkte wie Schuhe, Sattel und Radhose kosten finde ich persönlich 300€ für einen Lenker absolut ok.
Dein Rad ist teurer, deine Schuhe sind teurer, Sättel und der Rest auch - das ist halt die Relation.
Das ist weniger als meine Radhose kostet, und da brauche ich alle 2 Jahre eine neue.
Tja und ich hab 3 Bibs für weniger. 2 Gore, 1 Craft, finde keine davon billig oder ungenügend. Meine SQL-Labs Sättel habe ich auch nicht als billig-Option gewählt, sonder des guten Sitzens wegen.

Nicht falsch verstehen. wenn du das Geld hast und ausgeben magst, go for it.
Aber nicht jeder will das und die günstigen Sachen sind nicht unbedingt schlecht.

Zum Lenkerband, ich hab schon so ca. 25-30 verschiedene Bänder in der Hand gehabt und gewickelt, die Bänder von ergon gehören da sicher zu den Top 5 die ich empfehlen würde.
Gut zu wissen. Will ich dann im Laden anfassen
 
Für mich war der 3T Aeroghiaia ein Gamechanger im Vergleich zum orginalen Lenker am M30.
Breite Handauflage, gerade Hoods, guter Flex. Habe mit einer Schulterbreite von knappen 42cm den 44er genommen und den Vorbau von 90 auf 80 reduziert.

Muss aber dazu sagen, dass ich ansonsten mit Dropbars keine großen Erfahrungswerte habe zum Vergleich habe und mit dem (teuren) 3T schon ein gewisses Risiko eingegangen bin. 🫣
Gamechanger, exakt mein Wording! Der3T Aeroghiaia ist der Knaller!
Ich hatte noch nie einen so bequemen Lenker. Ja er ist teuer, aber ich bereue es nicht. Lenker und Sattel sind nun mal die wichtigsten Kontaktpunkte zum Rad und sind entscheidend!
Denke ich besorge mir den Lenker noch für mein Rennrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nun seit gut 2 Wochen mein M31E und rund 350km runter.

Mein Fazit:
Vorneweg das Fahrgefühl ist grandios. Im Vergleich zum vorherigen Cervelo Aspero ist das Aspero ein Springpferd und das Terra ein Rennpferd. Super agil, feinfühlig, je schneller umso spurtreuer, bessere Kurvenlage...ich bereue nichts.

Aaaber, da wo Licht ist, ist auch Schatten. Und das ist der Klemmkeil für die Sattelstütze. In meinen Augen eine komplette Fehlkonstruktion. Bei der Übergabe hat mein Händler beim einstellen der Sattelstütze, diese direkt verkratzt. Der Klemmklotz ließ sich trotz gelöster Schraube kaum aus der Verklemmung lösen.
Bin echt überrascht, dass hier wenige damit Probleme haben. Das erneute Einführen der Sattelstütze war ein Geduldspiel, ständig rutschte der Klemmklotz ins Sattelrohr. Erst nachdem ich das Rad um 90° nach vorne neigte hat es funktioniert.
Naja, neue Sattelstütze und Ersatz Klemmklotz sind auf dem Postweg...ich hoffe dass der Klemmklotz anders konstruiert ist...... gibt´s hier Empfehlungen im Umgang mit der Sattelstütze. Bin für jeden Tipp dankbar :-)
 
DAS habe ich heute auch erlebt.
Ich wollte nach meinem Revolt nie wieder irgendwas mit einer integrierten Sattelklemme, aber dieser Gumminüpsel liegt da uninspiriert oben drauf und deckt nicht wirklich irgendetwas ab...

Aber sonst....Top Bike! Geile Geo, für mich perfekt!
Hab das Upgrade für den Easton Carbon Lenker genommen und der passt perfekt!
 
Das ist eine Fehlkonstruktion, das lässt sich nicht weg diskutieren.

Der Trick ist die Klemme mit einem Imbusschlüssel zu fixieren, während man die Sattelstütze einführt.

Und die „neuen“ Klemmen sind die alten, aber an der Rückseite etwas abgeschliffen, so dass mehr Platz entsteht für die Sattelstütze.

Um den Sattel zu lösen wenn er mal montiert war bedarf es einen heftigen Schlag auf die Sattelspitze. Das ist leider so.

Aber wie oft macht man die Sattelstütze raus wenn sie mal richtig eingestellt ist?

Daher ist es glaube ich ein Problem mit dem die meisten von uns leben können. Auch wenn es total unnötig ist, da orbea ja eigentlich auch schon gezeigt hat dass sie das Thema besser lösen können (orca z.b)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber dieser Gumminüpsel liegt da uninspiriert oben drauf und deckt nicht wirklich irgendetwas ab...

Nicht unbedingt. Ursprünglich war das so gedacht dass der Gummi plan mit dem Oberrohr abschließt, und bei manchen Terras funktioniert das auch. Bei den letzten paar die ich zusammen gebaut habe allerdings nicht mehr.

Ist schwer zu fotografieren, aber hier „steckt“ die Gummiabdeckung im Rahmen.

IMG_3264.jpeg


Wenn es nervt dass das Ding rum flattert, ein kleines Stück doppelseitiges Klebeband löst das Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine Fehlkonstruktion, das lässt sich nicht weg diskutieren.

Der Trick ist die Klemme mit einem Imbusschlüssel zu fixieren, während man die Sattelstütze einführt.

Und die „neuen“ Klemmen sind die alten, aber an der Rückseite etwas abgeschliffen, so dass mehr Platz entsteht für die Sattelstütze.

Um den Sattel zu lösen wenn er mal montiert war bedarf es einen heftigen Schlag auf die Sattelspitze. Das ist leider so.

Aber wie oft macht man die Sattelstütze raus wenn sie mal richtig eingestellt ist?

Daher ist es glaube ich ein Problem mit dem die meisten von uns leben können. Auch wenn es total unnötig ist, da orbea ja eigentlich auch schon gezeigt hat dass sie das Thema besser lösen können (orca z.b)
danke für die Tipps. Du hast recht, am End wenn die Sattelhöhe passt wird da wenig gemacht.
Warte noch auf die Zipp Laufräder und dann ist das Problem hoffentlich schnell vergessen.
 
Ich weiß, das Thema war hier schon mehrfach. Hab da auch schon einige angeschaut. Trotzdem noch mal die Frage nach einem LRS, der spürbar leichter ist - zumindest mal so 400g
Ich habe ein H30, also weder besonders leicht noch besonders teuer (teuer genug).
Ich suche also einen niedrig- bis mittelpreisigen LRS für Gravel und RR - Preis möglichst unter 500, gerne spürbar drunter.
Ich bin mit meinen Leeze AC25 Allroad bisher sehr zufrieden. Das Rad ist spürbar agiler. Etwas teurer als von dir gewünscht aber für mich war der Upgrade ein Volltreffer. :)
 
Kurze Frage an die Experten: Das vorherige Terra Carbon Modell (19-21 oder so), müsste ein PF30 Innenlager haben. Richtig? Ist das einfach eingepresst und kann mit gängigem Werkzeug rausgedängelt werden, oder erwarten einen da böse Überraschungen?
Und, hat sich über die Dauer ein Lager als Ersatz besonders bewährt? KCNC fand ich nie so dolle, Rotor gibts noch, Praxis Works und von Moquia hab ich noch nie was gehört. Das sieht soweit aber ganz interessant aus.
Danke schon mal :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage an die Experten: Das vorherige Terra Carbon Modell (19-21 oder so), müsste ein PF30 Innenlager haben. Richtig? Ist das einfach eingepresst und kann mit gängigem Werkzeug rausgedängelt werden, oder erwarten einen da böse Überraschungen?
Und, hat sich über die Dauer ein Lager als Ersatz besonders bewährt? KCNC fand ich nie so dolle, Rotor gibts noch, Praxis Works und von Moquia hab ich noch nie was gehört. Das sieht soweit aber ganz interessant aus.
Danke schon mal :bier:
Hatten wir glaube ich schon einzweimal hier im Thread. Wheels Mfg wurden häufiger empfohlen wenn ich mich recht erinnere, die werden miteinander verschraubt und neigen weniger zum knarzen.
 
Um mal kurz das Thema Tretlager anzuschneiden.

Ich bin ja wirklich kein Fan von pressfit. Und viele Hersteller gehen mittlerweile beim Rennrad auch wieder zurück auf t47 Lager.

Beim neuen Terra ist allerdings noch ein pressfit verbaut, und zwar ein 386evo von FSA. Die genau Bezeichnung von FSA ist B3155.

Dabei handelt es sich um ein 386evo mit FSA Refuzierhülsen auf 24mm (bei shimano Kurbeln)

Anhang anzeigen 1609225Anhang anzeigen 1609224

Das Lager an sich ist gar nicht mal so schlecht und dreht sich auch wirklich fein.
Aber wie gesagt, pressfit ist nicht so mein Ding da es ja doch schon mal vorkommt daß die die Teile dann zu knarzen anfangen.

Deshalb baue ich bei mir jetzt ein 386evo von wheels mfg ein.

Da gibt es zwei Varianten die passen. Entweder man nimmt wieder das normale 386evo mit 30mm Lager und benutzt weiter die Reduzierungen auf 24mm, oder man nimmt gleich das 386evo 24mm.

Die Lagerschalen sind im Rahmen gegeneinander verschraubt und somit ist die Wahrscheinlichkeit das etwas knarzt sehr viel geringer.
Anhang anzeigen 1609229Anhang anzeigen 1609231Anhang anzeigen 1609232

Zum Einbau wird dann noch das Werkzeug Park Tool BBT-29 oder BP-98800 von VAR benötigt

Anhang anzeigen 1609234

p.s. wenn ihr das Lager googelt kommt relativ schnell der Shop superlight-bikeparts und das auch noch mit einen guten Preis.
Aber tut euch selbst einen Gefallen und bestellt das Lager dort NICHT. Der Laden liefert nämlich nicht.

Ich kann dem ganzen nur beipflichten Wheels MFG oder alternativ Token.
Fahr zwar kein Terra aber diese Art von Lagern sind bei Pressfit Rahmen immer eine tolle Sache.
 
Token hatte ich nicht auf dem Plan, aber die scheinen ja top zu sein. Vielen Dank!
Also brauche ich PF30, das alte Lager einfach raushämmern wonich? Hab noch nicht so arg viel an Rennern geschraubt, sorry.
Dieses Pressfit Geraffel ist echt eine Seuche. Mein aktuelles Alu Mega hat wenigstens noch BSA... mein Izzo leider ebenfalls Pressfit. Da sitzt das Lager direkt im blanken Carbon :ka:
 
Das alte Terra hat ein PF30 Lager.
Einfach raus schlagen, wie immer bei PF.

Für das alte Terra würde ich dringend das Lager von KCNC empfehlen.

Das neue Terra ist 386evo, gibts leider nicht von KCNC, daher MFG.
 
Zurück