Der Orbea Terra Thread

Nun bräuchte ich bitte nochmal eure Hilfe zu meinen neuen M31e… leider kenne ich die korrekten Begriffe einiger Bauteile nicht.

Ich hab die Kappe von Steuersatz entfernt und dabei kam die andere Schraube von dieser Kralle in Rohr mit raus und die Kralle, die normalerweise als Widerstand im Rohr dient ist reingefallen…. An der Stelle wurde mir als Laie schon recht heiß.

Naja irgendwann hatte ich sie wieder draußen und hab alles wieder zusammengebaut.

Ich musste diese Kralle im Rohr sehr stark anziehen, sicher 15+ nm, damit die Schraube von der Abdeckung darüber nicht durchdreht und musste dann auch diese Schraube stark anziehen, damit das Spaltmass zwischen Lenker und Gabel passt.

Es sieht nun ordentlich aus und funktioniert auch. Ich hatte dabei jedoch gegoogelt und habe viel geringere Werte zum Anziehen der Schrauben gefunden. Ist das nun bauartbedingt oder sollte ich mir Sorgen machen?

Warum dreht sich die Schraube eigentlich mit zusammen mit der anderen raus? Hab ich da was falsch gemacht?
15 Nm? Das tut dem Gabelschaft nicht gut. Normalerweise sollet der bei 8 Nm halten, mehr ist meistens nicht erlaubt. Und der Vorbau solle Gegendruck von außen aufbauen, sonst kann man den Gabelschaft sprengen. Bei 6 cm Sparer wird das aber nix mit dem Gegendruck. Die Klemmung der im Gabelschaft versenkten "Kralle" solle innen Lana den Schrägungen eicht gefettet werden und außen mit Carbonpaste verstehen werden. Dann sollte es auch mit 8 Nm halten. Der Deckel sollte en nicht mehr als 1,5 Nm bekommen.
 
15 Nm? Das tut dem Gabelschaft nicht gut. Normalerweise sollet der bei 8 Nm halten, mehr ist meistens nicht erlaubt. Und der Vorbau solle Gegendruck von außen aufbauen, sonst kann man den Gabelschaft sprengen. Bei 6 cm Sparer wird das aber nix mit dem Gegendruck. Die Klemmung der im Gabelschaft versenkten "Kralle" solle innen Lana den Schrägungen eicht gefettet werden und außen mit Carbonpaste verstehen werden. Dann sollte es auch mit 8 Nm halten. Der Deckel sollte en nicht mehr als 1,5 Nm bekommen.

Ist bei dem Beitrag noch Restalkohol im Spiel? :D
 
15 Nm? Das tut dem Gabelschaft nicht gut. Normalerweise sollet der bei 8 Nm halten, mehr ist meistens nicht erlaubt. Und der Vorbau solle Gegendruck von außen aufbauen, sonst kann man den Gabelschaft sprengen. Bei 6 cm Sparer wird das aber nix mit dem Gegendruck. Die Klemmung der im Gabelschaft versenkten "Kralle" solle innen Lana den Schrägungen eicht gefettet werden und außen mit Carbonpaste verstehen werden. Dann sollte es auch mit 8 Nm halten. Der Deckel sollte en nicht mehr als 1,5 Nm bekommen.

Das ist genau mein Dilemma: ohne dass ich Gewalt abgewendet habe, hat sich die „Kralle“ beim Aufschrauben des Deckels mitgefreut.
 
Eine Frage zum Verständnis: Warum so viel Sattelauszug gepaart mit einem Spacerturm von knapp 10 cm statt eines größeren Rahmens?
das ist erst mal der auslieferungszustand...wenn ich mir sicher bin, dass es passt kann ich an der vorbauhöhe noch was ändern...aber erst dann. im moment fährt es sich so super.

eine Rahmengröße größer wär mir auch zu lang irgendwann, und die höhe vom oberrohr dann auch...
 
Das ist genau mein Dilemma: ohne dass ich Gewalt abgewendet habe, hat sich die „Kralle“ beim Aufschrauben des Deckels mitgefreut.
Bei 15Nm sprengt es Dir evtl den Gabelschaft und eine neue Gabel ist teuer. Ich vermute eher, dass evtl der Expander nicht richtig montiert wurde. Bitte niemals die maximal angegebenen Drehmomente bei Carbon überschreiten.

Beim Expander sind das 7-8Nm. Mit dem Inbus wird den Expander gespannt - im Video ganz gut beschrieben. Viel Erfolg!

0E72EA57-C590-44AA-968E-F27AD9D0750E.jpeg

How To Install A Compression Plug Into A Carbon Steerer Tube
 
Danke schon mal. Wie kürze ich denn den Schaft? Auf das Problem bin ich noch nicht gestoßen....
Du fragst wahrscheinlich, wie Du den Gabelschaft kürzt, ohne die Gabel komplett zu demontieren.
Ich benutze dafür ein Carbonsägeblatt (feine Metallsäge geht auch) und eine Führung, damit man einen geraden Schnitt bekommt. Gibts z.B. von Topeak - damit bekommt man auch bei montierter Gabel einen geraden Schnitt.
Carbonstaub würde ich nicht einatmen wollen, besser die Schnittstelle vorher anfeuchten - Mundschutz kann auch nicht schaden.

15410040_1_800x800@2x.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal kurz das Thema Tretlager anzuschneiden.

Ich bin ja wirklich kein Fan von pressfit. Und viele Hersteller gehen mittlerweile beim Rennrad auch wieder zurück auf t47 Lager.

Beim neuen Terra ist allerdings noch ein pressfit verbaut, und zwar ein 386evo von FSA. Die genau Bezeichnung von FSA ist B3155.

Dabei handelt es sich um ein 386evo mit FSA Refuzierhülsen auf 24mm (bei shimano Kurbeln)

Anhang anzeigen 1609225Anhang anzeigen 1609224

Das Lager an sich ist gar nicht mal so schlecht und dreht sich auch wirklich fein.
Aber wie gesagt, pressfit ist nicht so mein Ding da es ja doch schon mal vorkommt daß die die Teile dann zu knarzen anfangen.

Deshalb baue ich bei mir jetzt ein 386evo von wheels mfg ein.

Da gibt es zwei Varianten die passen. Entweder man nimmt wieder das normale 386evo mit 30mm Lager und benutzt weiter die Reduzierungen auf 24mm, oder man nimmt gleich das 386evo 24mm.

Die Lagerschalen sind im Rahmen gegeneinander verschraubt und somit ist die Wahrscheinlichkeit das etwas knarzt sehr viel geringer.
Anhang anzeigen 1609229Anhang anzeigen 1609231Anhang anzeigen 1609232

Zum Einbau wird dann noch das Werkzeug Park Tool BBT-29 oder BP-98800 von VAR benötigt

Anhang anzeigen 1609234

p.s. wenn ihr das Lager googelt kommt relativ schnell der Shop superlight-bikeparts und das auch noch mit einen guten Preis.
Aber tut euch selbst einen Gefallen und bestellt das Lager dort NICHT. Der Laden liefert nämlich nicht.

Sorry, dass ich den Beitrag nochmal herholen muss....bei meinem H30I von 2022 ist ein "FSA BB-CFM3/46/68 MegaEXO PF30" und als Kurbel eine "Prowheel Forged RPG TT" verbaut. Passt da dieses Tretlager oder ist das falsch? Sollte man die Kurbel auch gleich austauschen?
 
Ohne jetzt jemanden zu nahe treten zu wollen, aber wenn man nicht mal weiß dass man einen Gabelschaft absägen muss dann würde ich auf keinen Fall empfehlen das derjenige die Gabel dann auch noch selbst absägt.

Am besten das Rad in eine nahegelegenen Fahrradwerkstatt bringen und die das machen lassen, grade bei einer Carbongabel
 
Bei 15Nm sprengt es Dir evtl den Gabelschaft und eine neue Gabel ist teuer. Ich vermute eher, dass evtl der Expander nicht richtig montiert wurde. Bitte niemals die maximal angegebenen Drehmomente bei Carbon überschreiten.

Beim Expander sind das 7-8Nm. Mit dem Inbus wird den Expander gespannt - im Video ganz gut beschrieben. Viel Erfolg!

Anhang anzeigen 1730324
How To Install A Compression Plug Into A Carbon Steerer Tube

Danke dir. Ich hab das gestern nochmal alles zerlegt und neu gemacht und dann hat es auch mit den empfohlenen Drehmomenten gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ist es jetzt eingeweiht und gehört offiziell Dir ;) Ich hoffe dem Fahrer ist nichts passiert.

Danke! Mir ist kaum was passiert, Abschürfungen an Knie, Ellbogen und (woher auch immer) an der Innenseite vom Oberschenkel. Dazu tut mir die linke Hand etwas weh.

Ist eine gute Sichtweise mit der Einweihung... um ehrlich zu sein ärgere ich mich sehr. Ich hab mir den Kauf eines so teuren Modells vorher nicht leicht gemacht und dann das... aber gut, hätte auch schlimmer kommen können!
 
und (woher auch immer) an der Innenseite vom Oberschenkel.
Sattel?
Ist eine gute Sichtweise mit der Einweihung... um ehrlich zu sein ärgere ich mich sehr. Ich hab mir den Kauf eines so teuren Modells vorher nicht leicht gemacht und dann das... aber gut, hätte auch schlimmer kommen können!
Wenn du dich nicht ärgern würdest, würde ich dich als nicht normal bezeichnen 8-) Gut, dass dir nicht viel passiert ist.
Mir zum Glück ewig nicht passiert, aber ich hab mal ne nagelneue BMW 1150 GS abgelegt, zum Glück bei 1km/h und gar nix passiert, aber das habe ich auch erst nach dem Schrei gesehen 😬
 
Ja, ich denke, da hast du recht.


Leider musste ich gerade feststellen, dass wohl nicht nur der Sattel was abbekommen hat. Die Fassung der Stütze passt auch nicht mehr. Der Sattel wird in der Neigung nicht mehr fest. Die Schraube hinten ist ja zum Verstellen der Neigung, kann ich diese darüber auch irgendwie fest bekommen?
Sattel / Sattelstütze demontieren, zerlegen und anschauen - das sollte ja keine Schwierigkeiten machen. Nur so findest du, ob was kaputt ist und was. Ferndiagnose ohne Fotos wird nicht gehen.
 
Ja, ich denke, da hast du recht.


Leider musste ich gerade feststellen, dass wohl nicht nur der Sattel was abbekommen hat. Die Fassung der Stütze passt auch nicht mehr. Der Sattel wird in der Neigung nicht mehr fest. Die Schraube hinten ist ja zum Verstellen der Neigung, kann ich diese darüber auch irgendwie fest bekommen?
Schau mal ein paar Seiten weiter zurück.
Abgesehen von deinem Crash...die Konstruktion der Sattelstütze und Halterung ist totaler Mist. Haben ein Terra hier, da kann man den Sattel auch nicht mehr richtig befestigen. Bei den vorgegebenen 12 nM wackelt der weiterhin.
Wenn du die eh tauschen willst/musst, hol dir eine ordentliche Sattelstütze.
 
Hallo, ich bräuchte nochmals euren Input.
Bin gestern bei 1,69m und SL78,5 das M30 in XS und S gefahren. XS fühlte sich schon mini an, Verkäufer meinte auch S passt deutlich besser. Oberrohrlänge und Reach sind gleich zu meinem Cube Agree 53, was mir eigentlich sehr gut passt wie ich denke. Welcher Vorbau ist am Orbea in S verbaut? 70 oder 80?
Mag es schon sportlich. Habe noch ein Rose Backroad AL in 51 bestellt welches die nächsten Tage kommt. Denke aber es wird mir zu aufrecht sein im Vergleich zum Terra und meinem Agree.
Kann mich einfach nicht entscheiden, egal was ich probefahre oder wie weit ich noch Geo´s vergleiche und mich einlese.
Vielen Dank für euren Input.
 
Hallo, ich bräuchte nochmals euren Input.
Bin gestern bei 1,69m und SL78,5 das M30 in XS und S gefahren. XS fühlte sich schon mini an, Verkäufer meinte auch S passt deutlich besser. Oberrohrlänge und Reach sind gleich zu meinem Cube Agree 53, was mir eigentlich sehr gut passt wie ich denke. Welcher Vorbau ist am Orbea in S verbaut? 70 oder 80?
Mag es schon sportlich. Habe noch ein Rose Backroad AL in 51 bestellt welches die nächsten Tage kommt. Denke aber es wird mir zu aufrecht sein im Vergleich zum Terra und meinem Agree.
Kann mich einfach nicht entscheiden, egal was ich probefahre oder wie weit ich noch Geo´s vergleiche und mich einlese.
Vielen Dank für euren Input.
Ich kann dir bzgl Geo/Größe nix helfen, aber schau mal auf Kurbelänge und wieviel Platz ein XS Rahmen für Flaschen usw bietet. Wenn Am Ende würfeln bleibt, würd ich da größer wählen.
 
Hallo, ich bräuchte nochmals euren Input.
Bin gestern bei 1,69m und SL78,5 das M30 in XS und S gefahren. XS fühlte sich schon mini an, Verkäufer meinte auch S passt deutlich besser. Oberrohrlänge und Reach sind gleich zu meinem Cube Agree 53, was mir eigentlich sehr gut passt wie ich denke. Welcher Vorbau ist am Orbea in S verbaut? 70 oder 80?
Mag es schon sportlich. Habe noch ein Rose Backroad AL in 51 bestellt welches die nächsten Tage kommt. Denke aber es wird mir zu aufrecht sein im Vergleich zum Terra und meinem Agree.
Kann mich einfach nicht entscheiden, egal was ich probefahre oder wie weit ich noch Geo´s vergleiche und mich einlese.
Vielen Dank für euren Input.
XS ist Dir zu definitiv zu klein. Ich bin 1,71/79SL und habe zwischen dem S und M Rahmen geschwankt. Ein S Rahmen ist von der Sattelüberhöhung sportlich genug, Du kannst ja alle Spacer rausnehmen.
Backroad in 51 ist auch schon klein, ich hätte mir an Deiner Stelle dann aber auch die Carbon Version bestellt, wenn Du es mit der Carbon Version des Terra vergleichen möchtest.

Die Rose Bikes kann man auch so probefahren, wenn man nicht all zu weit von den Standorten weg ist
https://www.rosebikes.de/faq/stores#standorte
 
Ich kann dir bzgl Geo/Größe nix helfen, aber schau mal auf Kurbelänge und wieviel Platz ein XS Rahmen für Flaschen usw bietet. Wenn Am Ende würfeln bleibt, würd ich da größer wählen.
0,7l Flaschen passen da rein. Glaube das kam mit einem 80er Vorbau. Meiner Freundin ist XS allerdings fast zu groß, sie ist 1,65 mit eher langen Beinen. Musste kürzeren Vorbau kaufen, Lenker tauschen und die Offset-Sattelstütze gegen eine normale tauschen.
 
Ja, ich denke, da hast du recht.


Leider musste ich gerade feststellen, dass wohl nicht nur der Sattel was abbekommen hat. Die Fassung der Stütze passt auch nicht mehr. Der Sattel wird in der Neigung nicht mehr fest. Die Schraube hinten ist ja zum Verstellen der Neigung, kann ich diese darüber auch irgendwie fest bekommen?
Lade dir wirklich mal das blue paper von der Orbea-Seite runter. Da steht alles drin.
 
Zurück