Der Orbea Terra Thread

Fährt Jemand auf dem Terra M20 D1x von 2020 breitere Reifen als 40mm?
Empfohlen wird max 40mm mit den Fulcrum Racing DB
Hey, k.a. Aber gibt es da zwischen den verschiedenen Terra's Unterschiede?
Hätte ja planlos angenommen, dass alle (eines Jahrgangs) gleich sind. Dann wären 45 kein Problem. Und das wären meine nächsten (also die 45mm).
 

Anzeige

Re: Der Orbea Terra Thread
Die 42mm von den Specialized Pathfinder pro sollten noch gut drauf passen!?
Vorne sieht's optisch so aus, als würden auch 45mm gehen. 🤔
 
Wenn ihr im Herbst/Winter wirklich Grip wollt --> X-ONE Allround 35mm + Peppis Tire Insert --> Tubeless bei 85kg 1,8-1,9 Bar

Straße: Schnell, guter Grip, super Komfort, leider hoher Verschleiß
Gravel: alles was fest ist geht sehr gut! Lockere Steine erzwingen ab einer gewissen Größe eine saubere Linienwahl.
Matsch: ein Traum!


Das Tireinsert schont die Carbonfelgen und verhindert ein abkippen des Reifens in schnellen Kurven.
 
Ich hab auch direkt für 2024 zugeschalgen
terra21.jpg
es ist silber metallic in matt. auf dem bild sieht es fast weiß aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
@og-speiche was sagst zur Reifen Performance? Ich bin wie gesagt erstmal weg von 40mm+

Ich habe hier in Hessen aber auch keine Steinfelder oder Grobschotter 60mm+ der mit schmalen Reifen wirklich eine Qual ist. Hier dominiert Waldboden, Split und 00-32 Schotter neben klassischem Asphalt.
 
Hat jemand ne Lösung wie man das Klappern der Toolbox minimieren kann? Ist so unglaublich nervig.
Schrauben sind natürlich alle fest.
 
Frage an die Schwarmintelligenz:
Gibt es irgendwo die flache Version vom Vorbau-Steuersatz-Adapter (ANGLE COVER STEM ST-RP10 / Artikel Ref. X064) zu kaufen? Man sieht die flache Version von dem Teil z. B. bei Paul Voss am Bike und beim Marketingmaterial vom 2024er Terra ist das Ding ebenfalls am weißen Bike verbaut.

In der Ersatzteilrubrik auf der Orbea Website findet man dazu leider nix und der Service hat auch noch nicht zu dem Thema geantwortet.

Vllt. hat ja jemand eine Idee :daumen: .

1698771224753.png


1698771123534.png

1698771083208.png
 
@og-speiche was sagst zur Reifen Performance? Ich bin wie gesagt erstmal weg von 40mm+

Ich habe hier in Hessen aber auch keine Steinfelder oder Grobschotter 60mm+ der mit schmalen Reifen wirklich eine Qual ist. Hier dominiert Waldboden, Split und 00-32 Schotter neben klassischem Asphalt.
Das ist unterschiedlich. Bei dem Crossrennen waren es nun 33er Vittoria Terreno Mix. War halt matschig.
Fürs graveln selber bin ich im Sommer den G-One RS gefahren und nun im Herbst Winter fahre ich vorne den Conti Terra Trail und hinten den Terra Speed.
alles in 40.
für mich passt das hier in unserer Gegend sehr gut.
 
Ich bin auf der Suche nach einem Directmount Schaltuge für mein Terra. Auf der Orbea Seite finde ich keines. Gibts da eine Erklärung warum es für das Terra keines gibt? Für mein Orca hab ich eines bekommen. Ich finde schon, dass dadurch das Hinterrad leichter zum Ausbauen ist.

Ich frage deswegen, weil auf der Orbea Seite oft nicht alles gelistet ist, bzw. Teile von anderen Komponenten oder Rahmen passen.
 
Hat jemand ne Lösung wie man das Klappern der Toolbox minimieren kann? Ist so unglaublich nervig.
Schrauben sind natürlich alle fest.
Versuch mal Isoliertape. Ist zwar nur eine Notlösung, aber das Geklapper ist weg. Eigentlich müsste man das reklamieren.
Da gibt's eigentlich Taschen mit für bei der Bestellung, da klappert dann nix.
Taschen haben nichts damit zu tun, dass die Halterung sich irgendwann lockert.
 
Versuch mal Isoliertape. Ist zwar nur eine Notlösung, aber das Geklapper ist weg. Eigentlich müsste man das reklamieren.

Taschen haben nichts damit zu tun, dass die Halterung sich irgendwann lockert.
Reklamation hab ich mir ehrlich gesagt auch schon überlegt. Genauso mit der Sattelstütze.
Bin halt schon gute 2000km fahren und finds irgendwie unmoralisch das Ganze dann zu reklamieren. Selbst mit nem neuen Rad würde das irgendwann eh wieder anfangen zu klappern. Ärgerlich.
Werde den Tipp mit dem Isolierband mal ausprobieren, vielen Dank dir
 
Reklamation hab ich mir ehrlich gesagt auch schon überlegt. Genauso mit der Sattelstütze.
Bin halt schon gute 2000km fahren und finds irgendwie unmoralisch das Ganze dann zu reklamieren. Selbst mit nem neuen Rad würde das irgendwann eh wieder anfangen zu klappern. Ärgerlich.
Werde den Tipp mit dem Isolierband mal ausprobieren, vielen Dank dir
Warum?
Nirgends steht, dass sich nach 2.000 Km die Teile lösen und anfangen zu klappern. Das sollte bei Rädern in dem Preissegment einfach nicht passieren. Ebenso der Murks mit der Sattelklemme.
 
Reklamation hab ich mir ehrlich gesagt auch schon überlegt. Genauso mit der Sattelstütze.
Bin halt schon gute 2000km fahren und finds irgendwie unmoralisch das Ganze dann zu reklamieren. Selbst mit nem neuen Rad würde das irgendwann eh wieder anfangen zu klappern. Ärgerlich.
Werde den Tipp mit dem Isolierband mal ausprobieren, vielen Dank dir
Wenn am Auto was kaputt geht und du hast noch eine Garantie nutzt du sie doch auch oder? Die nehmen so viel Asche für die Bikes da kann man auch erwarten, dass es zumindest funktioniert wie es soll. So seh ich das zumindest 😅
 
Hat jemand ne Lösung wie man das Klappern der Toolbox minimieren kann? Ist so unglaublich nervig.
Schrauben sind natürlich alle fest.
Ich denke, dass bei mir das Zeug in den Taschen etwas Gegendruck aufbaut. Damit wird der Deckel generell etwas nach außen gedrückt und kann generell nicht klappern (Am oberen Ende ist da etwas Schlauch). Ich muss beim Schließen der Klappen immer etwas drücken, bevor ich den Hebel schließen kann.

Wenn das System so lose ist, wie Du beschreibst, ist reklamieren aber bestimmt ein Weg, den ich gehen würde. Sollte das System irgendwann komplett versagen, hast Du zumindest schon in der Garantiezeit reklamiert.
Evtl gibt es die Plastik - Haltenasen von Orbea ja auch separat und man kann sie austauschen.
 
Zurück