Der Rocky Mountain Element Thread

@SAgent:
Cool... da is ja noch eins im Forum! Hab auch ein 97er Race:D Mit gelber Schwinge. Allerdings musste die alte Dämpferaufnahme weichen weil ich mir einen SID Dämpfer installiert hab. Die Crosstrail in Verbindung mit den Fat Albert kommen echt gut an deinem Rahmen!
Hier mal meins...
element_rocks.jpg

Grüße.
 
Hey Leuts,
nach den letzen Ausritten ( Gardasee und Ischgl) hat mein Rocky ziemlich heftige Lackschäden am Unterrohr.
Wisst Ihr wie die Lacknummer des Element 50 / 2007 des roten Lackes heisst?
Oder bekomm ich einen Lackstift beim Rocky Händler?
Dankschee und Grüßle vom See
Tobi
 
Hey Leuts,
nach den letzen Ausritten ( Gardasee und Ischgl) hat mein Rocky ziemlich heftige Lackschäden am Unterrohr.
Wisst Ihr wie die Lacknummer des Element 50 / 2007 des roten Lackes heisst?
Oder bekomm ich einen Lackstift beim Rocky Händler?
Dankschee und Grüßle vom See
Tobi

Wird schwierig sein, hier die richtige Farbe zu finden, da Rocky irgendwie eine eigene Farbbezeichnung hat. Schau mal bei einem Rockyhändler vorbei, die wissen sicher mehr. Aber als erstes würde ich das Unterrohr mit Klarschutzfolie abkleben. Dann ist Ruhe im Gebälk;)
 
Wird nicht gerade die Pulverbeschichtung von RM als besonders haltbar angepriesen ?
Wenn der Rahmen nach so kurzer Zeit schon "heftige Lackschäden" hat,
na dann "Gute Nacht" :confused:
Gibt es Bilder ?
 
Hallo Element-Gemeinde,

nachdem ich vor kurzem ein neues Element probefahren konnte, muss ich mir diesen Herbst/ Winter auf jeden Fall auch eins für die nächsten Saison aufbauen... :daumen:

Habe auch gleich schon die erste Frage, nachdem ich mich bereit durch den gesamten Thread gelesen habe..

Kann man das Element auch mit der neuen 2008er Fox 32 mit 120mm aufbauen oder reichen die 100mm vollkommen aus bzw. verändern die 120mm die Geometrie zusehr? Habe einige gute Angebote für die 120er Gabel gefunden;)

Fahre derzeit lediglich 80mm an meinem Hardtail...

Danke für eure Hilfe und Grüße aus dem Südschwarzwald,
MiBu
 
ich hatte mal an meinem 05 element eine Zeit lang eine Talas 90-130 ausprobiert, aber die Geometrie bei 120-130 mm war dann doch zu derbe; das Vorderrad kippte zu schnell ab, die Tretlagerfreiheit und damit die Sattelhöhe wurde zu hoch. Einzig bei steilen downhills gaben die 130mm mehr Sicherheit. Ich bin fast nur mit 90-110 mm gefahren. Aber dann habe ich mir lieber die Fox 100 RLT wieder ans Rad gebaut und mir für derbere Aktionen eine Slayer SXC zugelegt;-)
 
ok, war auch nur so ein Gedanke da die 2008er 120er teilweise günstiger angeboten wird als die 100mm Version.

Der Markt wird derzeit zwar mit einer Menge 2007er 100er Fox RL-Versionen "überschemmt" (die wahrscheinlich vollkommen für meine Zwecke ausreichen würde, fahre eh sehr selten mit Lockout...) aber eine schwarze Gabel passt halt nicht an den blau-weissen Rahmen;) Das Gesamtbild muss halt stimmen, oder?:D

Ob's dann irgendwann in noch gröberes Gelände geht, mal schauen... Ersteinmal das Element und dann schauen wir mal weiter...

MiBu
 
Wird nicht gerade die Pulverbeschichtung von RM als besonders haltbar angepriesen ?
Wenn der Rahmen nach so kurzer Zeit schon "heftige Lackschäden" hat,
na dann "Gute Nacht" :confused:
Gibt es Bilder ?

Hallo, im Moment gibzs noch keine bilder, aber wenn Euch das interessiert werd ich am WE mal ein Paar schiessen.

Grüße vom See
Tobi
 
ich hatte mal an meinem 05 element eine Zeit lang eine Talas 90-130 ausprobiert, aber die Geometrie bei 120-130 mm war dann doch zu derbe; das Vorderrad kippte zu schnell ab, die Tretlagerfreiheit und damit die Sattelhöhe wurde zu hoch. Einzig bei steilen downhills gaben die 130mm mehr Sicherheit. Ich bin fast nur mit 90-110 mm gefahren. Aber dann habe ich mir lieber die Fox 100 RLT wieder ans Rad gebaut und mir für derbere Aktionen eine Slayer SXC zugelegt;-)

hinzu kommt die durch die Hebelwirkung eines flacheren Lenkwinkels auf das Steuerrohr wirkende Kraft bei einem Drop... Stufe etc. Diese expotentielle Zunahme ist nicht zu unterschätzen !!! Des weiteren ist eine 100mm Gabel für den CC-Touren Einsatz voll ausreichend.
 
hinzu kommt die durch die Hebelwirkung eines flacheren Lenkwinkels auf das Steuerrohr wirkende Kraft bei einem Drop... Stufe etc. Diese expotentielle Zunahme ist nicht zu unterschätzen !!! Des weiteren ist eine 100mm Gabel für den CC-Touren Einsatz voll ausreichend.
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, dass das Element an der Front mehr Federweg vertragen würde. Wäre sicher einmal ein Versuch wert. Mann müsste die Gabel relativ soft abstimmen und dann sehe ich nicht wirklich ein problem, das es vom Lenkwinkel her unfahrbar wäre. Klar darf man es dann mit Drop`s und so nicht übertreiben.
 
Hallo, im Moment gibzs noch keine bilder, aber wenn Euch das interessiert werd ich am WE mal ein Paar schiessen.

Mach doch mal! Wobei ich denke dass der ein oder andere Lackschaden bei so steinigem Untergrund wie Lago/Ischgl kaum zu vermeiden ist?! Einzig gute Erfahrung hab ich da mit Pulverbeschichtung gemacht. Schutzfolie hab ich aber am Element auch dran, kann ich nur empfehlen, aber das hilft Dir für Deine Schäden jetzt leider auch nimmer.
 
Genau. Wenn Vorbau und Lenker, Sattelstütze, Kurbel etc. schwarz, dann passt auch eine schwarze Gabel. Die weisse gefällt mir irgendwie nicht.


Wobei es sich bei der Fox ja um ein mattschwarz handelt, und die 2008er reinweiss glänzend ist, ebenso wie die 2007er Colour-Edition in weiss.
Mal schauen, wobei mir Deine silberne Fox auch gut an dem Element 70 gefällt...
 
Mach doch mal! Wobei ich denke dass der ein oder andere Lackschaden bei so steinigem Untergrund wie Lago/Ischgl kaum zu vermeiden ist?! Einzig gute Erfahrung hab ich da mit Pulverbeschichtung gemacht. Schutzfolie hab ich aber am Element auch dran, kann ich nur empfehlen, aber das hilft Dir für Deine Schäden jetzt leider auch nimmer.

Oki, werd ich machen ;-)
Sollte ja auch eigentlich nicht gemeckert sein. Lago war schon ziemlich heftig. Dieser grobe Schotterzeugs!
Lackschutzfolie ist ne gute Idee. Hab bisher nur so kleine Folien dran, gegen Scheuern von den Zügen.
 
Ich habe mir auch schon Gedanken gemacht, dass das Element an der Front mehr Federweg vertragen würde. Wäre sicher einmal ein Versuch wert. Mann müsste die Gabel relativ soft abstimmen und dann sehe ich nicht wirklich ein problem, das es vom Lenkwinkel her unfahrbar wäre. Klar darf man es dann mit Drop`s und so nicht übertreiben.

Jeglicher Garantieanspruch wäre dann flöten.
 
Am WE war ja ein Superbergbikewetter :cool: :daumen:
Mit meinem Element war ich am Samstag im Karwendel-
und am Sonntag im Mangfallgebirge beim Biken :cool:

Was mir aufgefallen ist, ich kann den kompletten Federweg an meinem Element nicht nutzen :eek:
Den Negativfederweg habe ich auf ca. 25 % eingestellt (vorne 70 Psi und hinten 130 Psi, bei 66 kg "Nackt"-Gewicht),
was mir auf der Ebene auch einen guten Komfort bietet.

Aber selbst auf der sehr rumpeligen Abfahrt vom Karwendelhaus zum Kleinen Ahornboden
federt meine Gabel nur ca. 6 cm und der Dämpfer nur ca. 60 % ein :confused:

Mit noch mehr Negativfederweg zu fahren macht wenig Sinn,
da die Federung eh schon relativ komfortabel ist.
Fahr ich nicht "hart" genug mit dem Element ? Bin ich zu leicht ?
Wird die Progession der Fedelemente auf den letzten 40 % so groß,
dass sie nur beim sehr harten und schnellen Downhill zu nutzen sind ?

Ich bin jetzt nicht unbedingt der Downhill-Fahrer, der schnell über alle Hindernisse drüberbügelt,
sondern versuche eher diese zu umfahren ("alte" HT-Fahrweise ;) ).

Mein alte Federgabel hatte Stahlfedern und diese nutzte den Federweg
viel besser aus !?

Der "Hammer" kommt aber noch !!!
Meine Freundin (auf einem 9,5 kg HT) meinte, "mit´m oidn Radl (10 kg HT) bist schneller bergauf gwen" :eek:
 
Zurück