Der Rocky Mountain Flatline Thread - Teil 1

Sehr Rockyfreunde,

werde mir jetzt eine 2009er Flatline zulegen, was nach meinem 07er Grossman eine enorme Steigerung sein wird.

Da ich mich komponententechnisch gerne auch weiter damit auseinandersetzen möchte, bin ich auf der Suche nach einer "Gebrauchsanweisung" oder ähnlichem.

Gibt es sowas wie ein Handbuch, Explosionszeichungen oder schlichtweg einfach nur ein Datenblatt?

Hatte mal Dr.Google gefragt, bin aber zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen.

Wäre cool, wenn wer ein Link oder sowas für mich hätte.

Wichtig sind mir Daten wie z.B. Hinterbaubreite, Tretlagerbreite etc.

Vielen Dank vorab und RIDE ON!
 
hehe, super, vielen Dank nochmal!

Damit hab ich alles, was ich gerne wissen wollte.

Freut mich zu hören, dass ich doch nicht sooooo unfähig gewesen bin. ;)

Dann werd ich direkt mal nach Teilen schauen.
 
Ist einen gute und bestimmt auch berechtigte Frage, meine Antwort darauf ganz einfach.

Das 09er hat sich gerade angeboten, komplett zu einem Preis, der für mich ganz klar "Kauf mich" signalisiert hat.

Somit wirds dann 09er... ;)

Denke, dass der Umstieg von meiner alten Dame (07er Grossman) auf das 09er Flatline schon nahezu ein Quantensprung sein wird.

Muss auch dazu sagen, dass ich diese Saison erst angefangen habe, daher wurde es fürn Anfang auch "nur" ein Grossman, im Laufe dieses Jahres / Saison für mich festgestellt habe, dass DH einen heiden Spass macht und somit auf was "ordentliches" umsteigen werde.

Denke, dass ich das auch von einem 09er Flatline behaupten kann.

Vielen herzlichen Dank nochmal für eure schnelle Hilfe.

Ride on!
 
Hi bin neu ;-) hier mal ein Foto von meiner neuen Errungenschaft :D
 

Anhänge

  • WP_20131103_005.jpg
    WP_20131103_005.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 86
Danke! Das hoffe ich auch ;-) gibt es irgendwas was ich beachten sollte bzw. irgendwelche Tipps welche Parts wie z.b. Gabel (was sich am besten bewährt hat) da ich die Anbauteile erstmal von meinem alten Bike übernommen habe
 
Nööö, fahr doch so wie es ist. Wenn dir irgendwas nicht gefällt wirst dus schon merken. Und DANN kann man sich umgucken. Sonst macht man sich nur geil auf Dinge die man eigentlich garnicht braucht und die einen eh nicht besser machen, glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung :P diese Einsicht spart ne Menge Geld und mindert nicht im geringsten den Spaß am Fahren ;)
 
Das sieht glaube ich nicht nur so aus. Allerdings scheint die Feder auf den beiden Endwindungen aufzuliegen, die den Rest in die Luft heben, also alle mittleren Windungen sind etwa gleichhoch in der Luft. Ist sowas wurscht oder sollte ich das Ding nicht einbauen? Hab schon gelesen, dass nahezu alle Nukeproof Federn nicht ganz gerade sind.
Werd mir diese K9 Adapter auf jeden Fall dazu holen.
 
Ich würde sagen wurst! Der k9 Adapter passt nur auf Vivid federn bzw federn mit 38 er id. Das siehst du auf der HP, bei allen Dämpfern brauchst du den Adapter, außer für den Vivid. Die originalen RS federn sind nur was länger als die k9.
 
Hallo habe eine Frage

Die innenlager sind ja 83mm kann mann auch kleinere einbauen?

Der Dämpfer bis wie viel KG kann ich einen kaufen 150 kg edwa oder ?

Die Steckachse kann mann dort auch zb zu Schnellspaner Umbauen oder ist das unmöglich ohne den Rahmen umzubauen ?
 
Hallo,
Innenlager kannst auch ein 68/73er einbauen, Musst dann aber auf den Sleeve verzichten. Gibt aber auch welche extra zu kaufen.
Dämpfer musst halt die richtige Feder nehmen.
Gibt die RS Maxle Axle, ob die funzt weiß ich nicht. Die Steckachse beim Flatline ist doch es nicht schwierig, da das Gewinde auf der Schaltwerksseite fest drinnen ist. Simit funzt die fast wie eine mit Schnellspanner...
 
Ach Super dann kann ich mein Elektro Kit kaufen für das bike Frage is da nur wie sind MAX KG für das Rad mit Top Part's weil ich noch Akku und Controller installiren möchte
 
Zurück