Der Rocky Mountain Flatline Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich mag Ifly auch nicht :p

@ souly:
vielen vielen dank für die info.
also steht dem nix entgegen, ist gekauft :)
ich habe halt nur den einen echten vergleich in nem vollkommen unterschiedlichen rahmen, das problem ist dort bei dem roco: für 70 kilo muss man maximaldruck (15bar oder so?!) in die hauptkammer machen damit er nicht elends absäuft aber bei ca 55mm hub (isn 222er mit 70mm hub) macht er schicht. komplett! als wäre da wirklich absoluter endanschlag.
der besagte kollege ist von einer shore ein-einhalb meter ungewollt und plump ins flat gedropt und der dämpfer hat wieder genau DA dicht gemacht... hat wirklich nichts mit setup zu tun, der dämpfer hat einfach nen knall :D
losbrechmoment ist auch recht hoch (wahrscheinlich wegen dem druck) aber wenn das überwunden hat ist der soooo plush und arbeitet unglaublich feinfühlig.
wenn also meiner gerade mal 8 bar bräuchte (wäre die hälfte weniger, und ist denke ich realistisch wenn du mit 100kilo 10bar drin hast, wiege 80 kilo) müsste der ja noch sensibler und plusher sein :):love:
ich bin mal gespannt und berichte wie er sich fährt (habe vergleich zum fox van R und vivid 5.1).
wenn ich lust und laune habe mache ich mich an die shims ran, wenn schon denn schon :D:daumen:
 
Hallo eine kleine Frage

Paßt ein Marzocci Rocco WC Air ins 09er Flatline?
Fährt Ihn Einer?

Soll im Wechsel mit den Original Marzocci (Coil 241 Länge) gefahren werden.

Ist Platz für den Pumpenanschluß?
Zu den Dämpferbuchsen: Hab gemessen sind wohl 21,8mm, passen da auch die von Fox?

Zum warum: meine Frau (50 Kg) will es auch manchmal fahren. Ich 100 Kg
fahre lieber Coil Dämpfer, aber für einen Nachmittag im Bike Park wäre ein Luftdämpfer einfacher um mal schnell die Räder zu tauschen.

Grüße Stefan
 
kann ich dir nocht nichts zu sagen, aber ich werde zum we hin nen Roco WC Air mit ner 222er Länge im Flatty probieren.
 
Ich hab am WE einen 240er Air mal eingebaut, in der Einstellung wie der Coil muß man entweder eine Ventilkappe abändern oder weglassen (meiner Meinung nach nicht optimal), sonst stößt das Ventil am Rahmen an!
Du kannst eigentlich die Buchsen vom Coil übernehmen, ich habe die vorderen Buchsen ein wenig abgedreht, da es eng am Zugstufenversteller herging!
Hinten an der Umlenkung ist durch das dickere Rohr auch recht wenig Platz, die Lager sollten daher spielfrei sein.
Sonst passt er soweit, hab ihn noch nicht gefahren, aber vom Aufsitzen fühlt er sich nicht so sahnig wie der Coil an:D
Was klasse ist, das Ding wiegt grad mal 525 Gramm, also ca. 400 Gramm leichter als mein Coil mit Titanfeder von Nukeproof!
 
ich bekomme am WE auch den roco air WC ...
der soll auch eig drin bleiben, wenn der mir von der druckstufe her nicht passt wird der halt über die shims angepasst.
das sollte man sich echt mal anschauen, da gibts nen ellenlangen fred zu und die holen da aus ihren roco's verdammt viel raus.
möchte ich auch unbedingt mal testen.
leider geht der rahmen morgen zum pulvern und ich kann euch erst in ca 2 wochen meine erfahrungen zum roco schildern.

btw: hat jemand sich mal mit dem flatline und dem programm linkage auseinandergesetzt?
ich hab mir das mal angeschaut und da hat jemand leider alle maße durcheinandergeworfen.
so sind dort 190mm federweg (gibt es nicht) angegeben, knapp über 320mm tretlagerhöhe :lol:, 457er kettenstreben und 222mm dämpferlänge...
wenn man so wenig ahnung davon hat sollte man finde ich die finger davon lassen, das bringt doch nur unwissende in noch mehr unwissen :D
alles in allem kann man die federkennlinie so nicht gebrauchen, ich werde wohl mal in den sauren apfel beissen und diese 17euro für die pro version opfern um mir ne ordentliche kennlinie anzeigen zu lassen wonach ich mich dann mit den shims orientieren kann..

achja! @ swabian:

wenn du den dämpfer mal richtig gefahren bist dann schilder uns doch noch den eindruck, werde ich dann später auch tun!
mich interessiert es brennend da ich das teil dann hier liegen hab aber ihn ja nirgens einbauen kann :p

grüße
 
Servus,

ich hab' mir gerade einen Cane Creek Double Barrel bestellt und muss mir jetzt noch von einem Bekannten die entsprechende Buchsen drehen lassen. Kann mir vielleicht einer von Euch die Maße nennen?

Besten Dank.
 
Hat mal wer Probleme mit dellen gehabt? Hab grade gemerkt beim putzen das ich ne dicke im Unterrohr knapp übern Tretlager habe. Wie und warum weiss ich nicht, wahrscheinlich Steinschlag von letztem Samstag in Wildbad. Regt mich jetzt schon ein bisschen auf...
 
Wie und warum weiss ich nicht, wahrscheinlich Steinschlag von letztem Samstag in Wildbad. Regt mich jetzt schon ein bisschen auf...

Es wundert Dich jetzt nicht wirklich, dass bei unserem Sport das Bike auch mal 'ne Delle bekommt, oder? :D Ist natürlich nicht schön, aber auch nicht zu vermeiden oder schlimm.
 
Naja wundern tuts mich nicht, aber so schnell! :D
Dann ist das meine aller erste Delle überhaupt!! Das macht mich grade schon ein bisschen fertig! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
halo
fahr zurzeit n cannondale judge will mir aber bald n neues zulegen warscheinlich n flatline
könnt ihr das empfehlen ?
habt ihr probleme damit ??
welches würdet ihr mit empfehlen n kompletttes 2010er
oder n 2009er aufbauen??
wäre shön wenn mir jemand weiterhelfen könnte
 
hängt hierbei natürlich davon ab ob du mehr FR oder mehr DH fährst.

Hätte ich jetzt die Wahl würde ich das Flatline Pro als Komplettbike kaufen.
Ist mehr richtung DH WC, ist nicht viel teurer als der einzelne Rahmen, gute Ausstattung, geiles Gewicht und hat die bessere Farbe.

Wenn du mehr auf FR aus bist kauf dir das Flatline FR.
Macht schon richtig spaß udn hat ein sehr gut funktionierenden Hinterbau. Probleme habe ich damit keine. Ich glaube keiner hier hat welche, oder?
 
also ich fahr hauptsächlich dh
das 09 hat ja son schutzblech im rahmen ( diese verbreiterung ) hat das 2010er das auch weil ich kann das auf den bildern nicht genau sehen.
würder wenn ich den rahmen aufbau bei meinem händler auf die parts sehr viel rabatt bekommen
 
hängt hierbei natürlich davon ab ob du mehr FR oder mehr DH fährst.

Hätte ich jetzt die Wahl würde ich das Flatline Pro als Komplettbike kaufen.
Ist mehr richtung DH WC, ist nicht viel teurer als der einzelne Rahmen, gute Ausstattung, geiles Gewicht und hat die bessere Farbe.

Wenn du mehr auf FR aus bist kauf dir das Flatline FR.
Macht schon richtig spaß udn hat ein sehr gut funktionierenden Hinterbau. Probleme habe ich damit keine. Ich glaube keiner hier hat welche, oder?

:daumen:

@Judge96
Das WC / Pro hat keine verbreiterung am Unterrohr aber das FR Modell
 
ohh mir ist noch garnicht aufgefallen das das 2010er fr den gleichen rahmen wie der 09er dh hat (oder so ziehmlich )
find den 09er nähmlich schöner
vom hinterbau ist das doch der gleiche weil ich würde das dann a bisi auf dh umbauen oder ist der so straff wie bei anderen frs?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück