Das ging ja fix, ich bin beruhigt - danke!
Um mal noch eigene Erfahrungen beizusteuern:
Ein kurzes Wort zu den 2.-Wahl-Rädern, falls das für jemanden von Interesse ist: Mein Modell war mit "diverse Lackschäden" bezeichnet. Es hat in der Tat einige wenige Macken im Lack, welche aber weder besonders tief noch besonders groß sind - nichts, was der Alltag nicht ohnehin mit sich bringen könnte. Einen Versuch ist es also auf alle Fälle wert, wenn gerade etwas Interessantes zu haben und der Geldbeutel eher schmal ist.
Ich habe wie gesagt spontan zugeschlagen, daher war lediglich der 60er Rahmen zu haben.
Ich bin 1,91m groß mit einer Schrittlänge von etwa 91cm, wenn ich korrekt gemessen habe.
Nach einer ersten Probefahrt habe ich nicht den Eindruck, auf einem viel zu riesigen Rad zu sitzen, sehr gestreckt fühle ich mich aber schon, siehe unten.
Den Angaben für Stack und Reach und einschlägigen Seiten zur Rahmengrößenberechnung zufolge hätte es evtl. auch der 58er-Rahmen getan, aber der Preis hat dann letztlich den Ausschlag gegeben.
Das Fahren in der neuen Sitzposition ist von einem Trekking-/Crossrad (Kalkhoff Track 2.0 in Rahmengröße XL) kommend schon extrem, das schreibe ich momentan aber weniger einem (zu) großen Rahmen als vielmehr der Tatsache zu, dass ich das erste Mal auf einem "rennradartigen" Gefährt sitze und das Gefühl sowie den Blick auf die Straße in dieser Form zum ersten Mal erlebe - das braucht vmtl. einfach ein wenig Zeit.
Ich habe mir in einem Radladen hier vor Ort noch einen 100er und einen 90er Vorbau aus der Grabbelkiste besorgt, um den werksseitig verbauten 110er ggf. zu ersetzen, sollte mir die Position für den Einstieg doch zu extrem sein. Gerade im Unterlenker komme ich mir ausgesprochen komisch vor, aber das gibt sich vielleicht mit der Zeit. Ich habe auch schon gelesen, man könne den Vorbau drehen, um die in diesem Fall 7° Neigung nach oben anstatt nach unten zu bekommen, evtl. probiere ich das auch mal aus.
Somit steht bei mir noch an:
- Vernünftige Pedale (Ich dachte z.B. an die
Shimano PD-EH500
https://www.bike24.de/p1271151.html, die mir im Gegensatz zu den scheinbar recht populären PD-A530
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Klick-Plattformpedale-PD-A530-p16564/ durch die Pins auf der Plattform einen etwas besseren Grip für Alltagsschuhe zu haben scheinen.)
- ggf. Drehung und/oder Tausch des Vorbaus
- Evtl. ein
Ständer...? Ist es ein Sakrileg, an einem solchen Rad einen
Ständer montieren zu wollen?
- Fahren statt schreiben und sich an das neue Gefühl gewöhnen.
