Der Serious Grafix Thread

11-Fach RR Freiläufe sind breiter als 10-Fach. Der Spacer wird benötigt um eine 10-Fach RR Kassette oder eine 10/11 MTB Kassette auf nem 11er RR Freilauf zu montieren.
Die originalen Reifen haben keinen TL-tauglichen Wulst, der sitzt nicht stramm genug auf dem Felgenhorn.
 
Ah, daher weht der Wind. Das heißt der originale LRS im günstigsten Grafix hat einen MTB-Freilauf?

Dann bleibe ich wohl erstmal beim Schlauch und fahre den G-ONE runter. Bin zu zufrieden mit dem Reifen als dass ich ihn jetzt zwingend ersetzen müsste.
 
Ich hab da nochmal ne Frage: wann brauche ich für die Kassette diesen 1,85mm-Spacer? Da blicke ich nicht durch. Aktuell habe ich die originale Kassette runter geschraubt und 10-Fach XT 11-34 dran, funktioniert problemlos.
Braucht man den für RR-kassetten auf MTB-Freilauf?

Und hat schon jemand die originalen G-ONE Tubeless verbaut? Anscheinend gibt Schwalbe das wegen mangelnder Verstärkung ja nicht frei. Material dafür ist im Zulauf, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das riskiere.

Am originalen LRS brauchst du keinen Spacer, da der Freilauf MTB Standard hat. Wenn du aber einen LRS mit Road Freilauf verbaut, brauchst du für deine aktuelle Kassette einen Spacer. Geht meist auch ohne, aber dann musst du die Endanschläge des Schaltwerks neu einstellen. Hauptsache die Kassette ist fest.
 
11-Fach RR Freiläufe sind breiter als 10-Fach. Der Spacer wird benötigt um eine 10-Fach RR Kassette oder eine 10/11 MTB Kassette auf nem 11er RR Freilauf zu montieren.
Funktioniert dann überhaupt eine 11-Fach MTB-Kassette mit 11-Fach RR-STIs und Schaltwerk ohne weitere Maßnahmen? Wenn beim MTB die Kassette fast 2mm schmaler ist muss doch der Seileinzug zwischen den einzelnen Gängen für das RR etwas größer sein.
Kann es sein dass da DucMos Schaltprobleme her kommen?
 
Funktioniert dann überhaupt eine 11-Fach MTB-Kassette mit 11-Fach RR-STIs und Schaltwerk ohne weitere Maßnahmen? Wenn beim MTB die Kassette fast 2mm schmaler ist muss doch der Seileinzug zwischen den einzelnen Gängen für das RR etwas größer sein.
Kann es sein dass da DucMos Schaltprobleme her kommen?
Der Ritzelabstand ist gleich. Bei den großen MTB-Ritzeln sind diese Richtung Speichen gebogen. Bei den kleinen Ritzeln der RR-Kassette ist die nicht möglich ohne das es streift, daher musste der Freilauf breiter werden.
 
Braucht man bei 10 Fach Kassetten auf einem Road 11 Fach Freilauf meines Wissens. Also zuerst der Spacer, statt dem 11ten Ritzel, und dann die 10 Fach Kassette.
 
Da der Spacer von SlowBuild mitgeliefert wurde (ohne dass ich nachgefragt hätte :daumen:) hab ich dann heute mal ein wenig neuen und gebrauchten Krempel an die Mühle geschraubt. Und schwuppdiwupp 800g verloren.

Mal kurz fürs Protokoll mit Schläuchen:
Alt: VR 1720g HR 2240g
Neu: VR 1385g HR 1840g
Für eine Investition von 269€ (die nehmen 10€ Versand) kann sich das sehen lassen. :eek:

Fotos sind Kacke, aber man sieht das vorher nachher


Die fehlenden Grämmchen für die 11,00 inkl. Pedale brachte dann die neue gebrauchte Sattelstütze, die immernoch eher schwer ist, und der neue gebrauchte Vorbau. Tubeless dürfte dann definitiv ne 10 vorne stehen, und ich will schon länger mal nen Fabric-Sattel testen. Wenn der dem Hintern taugt wären nochmal 100 drin. Und mit 10,x für immer noch unter 1000€ wäre ich dann tendenziell zufrieden. :D
 
Wenig los hier. Winter oder alle fertig mit basteln?

Ich hab mich ja nochmal mit der Bremse beschäftigt. Der initiale Biss ist jetzt echt gut nachdem ich nochmal alles neu justiert und die Beläge angeschliffen habe. Aber danach wirds dann halt doch dünn und weich. Irgendwo in die Nähe eines Stoppies zu kommen ist mit meinen gut 90kg nicht drin. Hinten ist Blockieren auf trockenem Asphalt jetzt möglich. Aber die Modulation um da hin zu kommen ist eher so meh. Da scheinen dann andere Teile die eingebrachte Kraft aufzunehmen als sie an die Beläge weiter zu leiten...

Ich habe dann mal schnell zu "Aber da sind doch schon Jagwire Züge verbaut" recherchiert. Serious aka Fahrrad.de hat hier, wie zu erwarten war, ganz unten ins Regal gegriffen. Verbaut sind CEX-Hüllen mit Stahlspirale, ohne zusätzlicher Verstärkung etc. Wird unter "Basics" geführt...

Bin jetzt durchaus gewillt mal KEB oder SRAM-Hüllen zu kaufen. Wenn da nicht das Gefummel mit dem Lenkerband etc wäre... :rolleyes:

Habe jetzt übrigens mal einen 80er Vorbau dran geschraubt, bin aber nur Semibegeistert.


Tatsächlich etwas fahrstabiler aber schon hart am Limit für meinen persönlichen Geschmack was die Streckung angeht. Sattel ist auch in der neuen gebrauchten Carbonstütze schon ziemlich weit vorne.
Unterm Strich wäre das 58er wohl das bessere Rad für mich gewesen. Aber da mir das Graveln so viel Spaß macht... :D
 
Verbaut sind CEX-Hüllen mit Stahlspirale, ohne zusätzlicher Verstärkung etc. Wird unter "Basics" geführt...

Sowas hatte ich schon vermutet, weil ich gerade ein Rad mit BB7 road und Jagwire Road pro aufgebaut habe, und heute mal den direkten Vergleich hatte.
Ein himmelweiter Unterschied, der sicher nicht allein vom Unterschied BB7 - Spyre kommt.

Steht dann also beim Grafix der Tochter ein Upgrade an, das Lenkerband hat sowieso schon ein paar Kampfspuren.

Zum Lenkerband wickeln:
Wenn man eines ohne Klebefolie nimmt, gibt es mehrere, ich habe eines von Profile Design, kann man schön üben.

Grüße

Michael
 
alle fertig mit basteln

Heute den zweiten Nippel ersetzt, selbes Schadensbild wie vor ein paar Wochen, Kopf abgerissen.
Reparatur war zwischen Tür und Angel, habe nicht nachgeschaut, wie weit das Speichengewinde in den Nippel geht.

Memo an mich: nächstes Mal überprüfeno_O


Ich maile übers Wochenende fahrrad.de an, mal schauen.
 
Auch wenn die Hüllen im unteren Preissegment anzusiedeln sind, geht es immer noch schlimmer.

Bin die Tage mal im Bikemaxxx unterwegs gewesen. Da stand ein Cannondale, Modell keine Ahnung, zu 1600 Euro zum Verkauf. Auch mit Spyre Bremsen. Wenn man da die Hebel gezogen hat, haben sich die Leitungen verdreht und in alle Richtungen bewegt. o_O

Da scheinen die Leitungen beim Grafix ja noch nicht unterste Schublade zu sein. ;)
 
Sowas hatte ich schon vermutet, weil ich gerade ein Rad mit BB7 road und Jagwire Road pro aufgebaut habe, und heute mal den direkten Vergleich hatte.
Ein himmelweiter Unterschied, der sicher nicht allein vom Unterschied BB7 - Spyre kommt.

Steht dann also beim Grafix der Tochter ein Upgrade an, das Lenkerband hat sowieso schon ein paar Kampfspuren.

Zum Lenkerband wickeln:
Wenn man eines ohne Klebefolie nimmt, gibt es mehrere, ich habe eines von Profile Design, kann man schön üben.

Grüße

Michael

Oh doch, mit meiner BB7 hab ich Bremspower ohne Ende auch mit billigsten Shimano Bemszügen und Hüllen die sich winden und verbiegen.
 
Wenig los hier. Winter oder alle fertig mit basteln?

Ja Winter, aber noch nicht fertig...

Hier liegen immer noch überall 30 bis 50cm Restschnee und die letzten Wochen war nicht dran zu denken das MTB raus zu ziehen also fahr ich, wenn ich denn mal Zeit habe mit dem Grafix, statt zu schrauben... Obwohl der Austausch des Schaltwerks wirklich dringend notwendig wäre bei meinem 11fack Hack... :lol:
20190210_120105.jpg
 

Anhänge

  • 20190210_120105.jpg
    20190210_120105.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 441
Ich bin beim Stöbern in Ebay Kleinanzeigen über einen Grafix Elite Rahmen gestolpert.

Wer sich also gefragt hat, was so ein 54er Rahmenset inkl Gabel und Steckachsen wiegt :

IMG_20190210_154117.png


:spinner:


Da brauch man sich dann nicht mehr wundern wo die Kilos herkommen. Besonders beim Grundmodell, wo ja die Gabel auch glaube ich nochmal schwerer sein sollte.
 

Anhänge

  • IMG_20190210_154117.png
    IMG_20190210_154117.png
    2,3 MB · Aufrufe: 443
Ich sehe da auch ein Innenlager und eine Sattelklemme. Vermutlich ist da auch der Steuersatz und vielleicht ja auch der Vorbau mit Spacern mitgewogen... Und dann finde ich das Gewicht nicht sonderlich überraschend... ;)
 
Aber die kosten 800€ komplett :ka:
Was willste da erwarten?
Schon klar, aber vor dem Bremsen Thema gings auch mal um das hohe Gewicht. Und da noch niemand sein Rahmenset gestrippt gewogen hatte, dachte ich es würde für Erhellung sorgen.

BTW, das Elite kostet 1700 Euro.
https://m.fahrrad.de/serious-grafix-elite-black-rainbow-712492.html



Und ja, es wurden Innenlager, Sattelklemme und Steuersatz mitgewogen, aber auch ohne das Geraffel bleiben noch 3 Kg Rahmen+Gabel übrig.


Der Verkäufer will übrigens 650 Euro für das Rahmenset. :D
 
Zurück