Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Wie gesagt: du musst mit dem Rad glücklich sein und das ist ja scheinbar der Fall :daumen:

Und wegen der Decals: mir ging es da primär um den Rahmen. Ich war mir da schlicht nicht sicher, ob Thomas den auch so "nackig" abgibt. Aber das ist ja das schöne bei Stoll: fast alles ist möglich...
Gabel und Dämpfer war fast klar und die Folie bei Felgen und Kurbel habe ich erst jetzt dann gesehen.
Auf der Kurbel finde ich das Top, bei den Felgen sieht man halt die graue Folie etwas, wenn man drauf achtet.
WIe gesagt: dir viel Spaß mit deinem M2!
 
@CHausK : Ja, sehr glücklich, danke. Ich seh die vielen Spacer gar nimma :D Hab mir auch grad dein Profilbild angesehn. Auf deinem Stoll würd mir der Rücken nach 30min abbrechen, aber ausschaun tuts grenzgenial :)
 
Das ist ja das T1, das ist im Vergleich zum M2 ja noch harmlos ;-)
IMG_4496.JPG

IMG_4522.JPG

Sieht aber alles schlimmer aus als es ist, ist ja auch immer eine Frage der eigenen Statur, etc.
 
Reminder:
Am 23.10. (also knapp einem Monat) ist wieder ein Stoll-Testtag in Würzburg bzw. Veitshöchheim (also bei Bike-Ahead).
Nebem den MTBs (M2, T2, R1) soll wohl auch das S1 getestet werden können, zumindest hatte mir das Thomas (Stoll) versprochen.
Nur falls das jemand nicht auf dem Zettel haben sollte...
 
Ja, sicher kann mans anders machen, micht störts aber optisch nicht.
Wieviele mm Spacer hast Du denn verbaut?
RS erlaubt max 30mm.

Und abgesehen von der Optik, ich würde mich schon auch überlegen, vielleicht lieber nen (z.B.) Beast Riser mit 25 oder 35mm zu verbauen. Technisch sicher die bessere Lösung, kann mir vorstellen, dass das gut flext mit so langem Gabelschaft. Erst so in die Vollen gehn und dann solche technischen Nachteile eingehen passt für mich irgendwie nicht zusammen.
 
Hallo @feedyourhead

Es sind 60mm Spacer verbaut. Wie ihr sicher schon mitbekommen habts bin ich (noch) ein Rookie in all den technischen Sachen. "Ich" hab in dem Sinn also nix verbaut. Darum bin ich ja zu Thomas. Ich hab ihm ausführlich gesprochen, hab ihm auch ein Foto von meinem Vorgänger Bike geschickt. Er sagte er macht die Sitzposition so nahe am Vorgänger wie technisch sinnvoll und auf eine Art wie er es für richtig hält. Mein M2 ist also genauso wie ichs von ihm bekommen hab' und hab nix dran geändert... überspitzt gesagt sagt ihr also alle: Thomas weiß ned was er tut ;)

vielleicht lieber nen (z.B.) Beast Riser mit 25 oder 35mm zu verbauen
Also 30mm Spacer weg damit ich auf die maximalen 30mm von RS (hab danach gesucht und habs auch im PDF zur SID Ultimate gefunden) komme und dafür 35mm Lenker. Klingt echt gut! Muss dann den Gabelschaft kürzen lassen, oder? Denn die Spacer dann oben drauf wird nix bringen bzw. das sieht dann wirklich ned gut aus :)

Erst so in die Vollen gehn und dann solche technischen Nachteile eingehen passt für mich irgendwie nicht zusammen.
Sorry fürs Nachfragen hier, aber was meinst du genau mit technische Nachteile? Ich will ja lernen!
Jetz weil der Gabelschaft so lang ist oder weil die Sitzposition (unabhängig wie diese erreicht ist) zu aufrecht ist? Welche Nachteile wären das?

Danke fürs Feedback und erklären
Soko
 
Hallo @SokoFromNZ ,
um das mal etwas zu relativieren: Die 30mm Spacer für den Gabelschaft die RS angibt machen sicher auch Sinn, allerdings sichern die sich damit natürlich "für alle Fälle" ab. D.h. die gehen von einer "artgerechten" Nutzung der Gabel aus.
Ohne dir zu Nahe treten zu wollen geh ich mal nach deinen bisherigen Beschreibungen davon aus, dass du dein M2 jetzt nicht gerade am Limit bewegst. Dementsprechend sollte das also rein trechnisch kein Problem sein. Klar könnte (!) man das auch anders lösen, aber wenn es dir so wie bisher taugt, dann würde ich (!) da jetzt nicht großartig was ändern. Und wenn du das Rad irgendwann wirklich mal über die Trails bei dir jagst, dann kann man da immer noch aktiv werden.
Was ich damit sagen will: wenn du das Rad nur gemäßigt bewegst, dann hast du erst mal kein ToDo.
Ich gehe mal davon aus, dass du mit Thomas dein Einsatzgebiet halbwegs abgesteckt hast, da wird er das schon berücksichtigt haben.

Ansonsten hat @feedyourhead natürlich Recht: bei entsprechender Nutzung sollte man sich da an die Vorgaben des Herstellers halten.
 
überspitzt gesagt sagt ihr also alle: Thomas weiß ned was er tut
Nein, das möchte ich damit nicht sagen. Wenn er das so entschieden hat, dass das technisch in Ordnung geht, dann kannst Du ihm da sicher auch vertrauen.
Letztenendes ist es aber deutlich außerhalb der Spezifikation des Herstellers.

Klar kommt es auch stark darauf an was Du mit dem Ding anstellst und auch wie sensibel du Hinsichtlich Steifigkeit in dem bereich bist.
Aber in der Preisregion erwarte ich die technisch beste Umsetzung.
Und weniger Spacer und dafür mehr Rise am lenker halte ich für technisch besser.
Der grund warum sich Thomas nicht dafür entschieden hat und einen Kompromiss eingegangen ist, dürfte einzig an der Verbundenheit zu bike ahead liegen, die nunmal keinen Lenker mit mehr Rise anbieten?

Muss dann den Gabelschaft kürzen lassen, oder? Denn die Spacer dann oben drauf wird nix bringen bzw. das sieht dann wirklich ned gut aus :)
Ja, testweise könnten die Spacer erstmal oben drauf, wenn die Position passt kann die Gabel gekürzt werden.

Sorry fürs Nachfragen hier, aber was meinst du genau mit technische Nachteile? Ich will ja lernen!
Jetz weil der Gabelschaft so lang ist oder weil die Sitzposition (unabhängig wie diese erreicht ist) zu aufrecht ist? Welche Nachteile wären das?
Die Sitzposition hat sicher auch seine Nachteile, aber zu der gibts ja keine Alternative für dich.
Ich sehe die Nachteile in erster Linie in der geringeren Steifigkeit.
Das Schaftrohr ist der Flaschenhals was die Steifigkeit angeht, es gibt Hersteller, die das erkannt haben und spezielle Steuersätze anbieten, um die Steifigkeit hier mit normal langem Schaftrohr zu steigern.
Ein Schaftrohr, das 60mm über das obere Lager ragt wird die Steifigkeit signifikant verringern.
Aber klar, es kommt immer drauf an ob es einen stört. Ich geht nur davon aus, dass man wenn man schon solche Summen für ein Bike ausgibt, auch die technisch beste Lösung will.
 
Heya @CHausK & @feedyourhead und Danke für eure Einblicke!

Ihr habt das schon richtig gesehn und es ist kein Problem für mich oder mein Ego: Mein M2 bewege ich sicherlich nicht mal annähernd am Limit. Ich habe (aktuell) weder das fahrerische Können dafür, noch Trails in der Nähe. Und für das 1 bis 2 Mal im Jahr wo ich auf Flow- bzw. Jumptrails dahin schleiche wirds es tun so wie es ist :D

Thomas weiß das auch und hat sich sicher auch intern gedacht, dass die 60mm Spacer zwar nicht vorgesehen sind, aber für mich kein Problem darstellen... und das er halt "nur" den Bike Ahead Lenker lagernd hat spielte sicher auch mit rein. Ich hab da vollstes Vertrauen!

Korrigiert mich bitte: Je kürzer der Gabelschaft desto steifer das Bike und desto besser das handling (in extrem Situationen).

Könnte mit 60mm Spacer und extremer Belastung auch was kaputt gehn bzw. sich was verbiegen?

thx
Soko
 
Korrigiert mich bitte: Je kürzer der Gabelschaft desto steifer das Bike und desto besser das handling (in extrem Situationen).

Könnte mit 60mm Spacer und extremer Belastung auch was kaputt gehn bzw. sich was verbiegen?
Kein Ding, jeder hat ja mal Fragen und hier hilft man sich eben...

Zu deinen beiden zitierten Punkten:
Zum Thema Gabelschaft und Steifigkeit: rein physikalisch hast du da sicher Recht, d.h. je länger der Gabelschaft, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser sich in extremen Situationen mehr verbiegt.
Ob man das jetzt tatsächlich merkt und wer in welchem Maße ist wahrscheinlich schwierig zu belegen.

Und bei wirklich "extremer" Balstung könnte da ggf. etwas passieren, aber da geht sicher schon vorher etwas anderes kaputt! Da würde ich mir an deiner Stelle absolut keine Sorgen machen!
 
Geiler Haufen aber wo in Würzburg braucht man ne Dropper? :w:

Wie zufrieden bist du mit der Gabel?

Hab sie im Oiz und finde sie sau geil aber leider ist sie gegen Ende zu progressiv und mir fehlt n guter cm Federweg...
 
Hab gerade tierisch Lust auf ein R1 mit Lefty, ähnlich wie Kai Saaler es aktuell fährt.
Lediglich die 2 Jahre Gewährleistung/Garantie schrecken mich ab.
In der Preisklasse (Rahmen) fühle ich mich mit Lifetime-Garantie irgendwie sicherer....

Denke ich da komisch?!
 
Hmmm, das ist ein Thema, bei dem ich hin- und hergerissen war...
Einerseits will man sich bei einem Produkt dieser Preisklasse natürlich bestmöglich absichern, auf der anderen Seite ist halt auch immer die Frage, wie die "Gegenseite" damit umgeht...
2 Jahre klingen jetzt erst mal nicht besonders lange, aber ich schätze Thomas (Stoll) da recht kulant ein.
Und was nutzen einem 5 Jahre oder "Lebenslängliche" Garantie, wenn man dann dank Beweislast etc. nachweisen muss, dass der Hersteller Schuld an dem Schaden trägt.
Ich (!) hatte jetzt ja schon zweimal die Entscheidung (also beim T1 und beim M2) und bereue meine Entscheidungen nicht.
Allerdings hatte ich bis dato auch noch keine größeren Probleme.
Ein Lager der Nabe hat sich mal verabschiedet (war beim Service aufgefallen) da wurde mir unkompliziert und pragmatisch geholfen.
Aber sonst war da nichts dran bis dato.
Ruf doch mal den Thomas an und sprich da mit Ihm drüber, also was er zu deinen Bedenken sagt.
 
Sehr schicker Aufbau!
Wie bist du denn mit dem Intend-Fahrwerk zufrieden?
Das wäre auch was anstelle meines Fox-Fahrwerkes... (Das allerdings leichter ist)
 
Hmmm, das ist ein Thema, bei dem ich hin- und hergerissen war...
Einerseits will man sich bei einem Produkt dieser Preisklasse natürlich bestmöglich absichern, auf der anderen Seite ist halt auch immer die Frage, wie die "Gegenseite" damit umgeht...
2 Jahre klingen jetzt erst mal nicht besonders lange, aber ich schätze Thomas (Stoll) da recht kulant ein.
Und was nutzen einem 5 Jahre oder "Lebenslängliche" Garantie, wenn man dann dank Beweislast etc. nachweisen muss, dass der Hersteller Schuld an dem Schaden trägt.
Ich (!) hatte jetzt ja schon zweimal die Entscheidung (also beim T1 und beim M2) und bereue meine Entscheidungen nicht.
Allerdings hatte ich bis dato auch noch keine größeren Probleme.
Ein Lager der Nabe hat sich mal verabschiedet (war beim Service aufgefallen) da wurde mir unkompliziert und pragmatisch geholfen.
Aber sonst war da nichts dran bis dato.
Ruf doch mal den Thomas an und sprich da mit Ihm drüber, also was er zu deinen Bedenken sagt.

Ja, da hast du Recht.
Ich werde mal zum Hörer greifen, wenn's soweit ist.

Hintergrund ist der, dass ich schon Rahmen hatte, die trotz merklicher Gebruchsspuren (kein direkter Zusammenhang zur Beanstandung wie Rahmenriss o.ä.) oder abgelöstem Lack (Austausch der Schutzfolie Unterrohr) unproblematisch und ohne Mucken auf Garantie getauscht wurden.
Alleine wenn ich an die letzten 3 Scalpel-Rahmen meiner Kumpels denke, die anstandslos getauscht wurden (alle >2Jahre alt, Hauptlagersitz Hinterbau Riss).

So, genug Text. 😉
Danke 👍
 
Sehr schicker Aufbau!
Wie bist du denn mit dem Intend-Fahrwerk zufrieden?
Das wäre auch was anstelle meines Fox-Fahrwerkes... (Das allerdings leichter ist)

Danke! :)

Der Intend Hover ist sehr genial - kein Vergleich zu meinem Fox davor.
Spricht sensibler an, arbeitet völlig geräuschlos und die Wärmeableitung ist super. Fährt sich auch nach 2000 Tiefenmetern noch so wie nach dem Ersten. Das Hinterrad klebt förmlich am Boden, Federweg fühlt sich nach mehr als 140 mm an.

Die Intend Edge bzw. Hero (Ich habe eine Edge mit Hero Innenleben) ist Geschmackssache. Qualität und Performance ist auf höchstem Niveau. Allerdings muss man das Upside-Down Konzept mögen. In Fahrtrichtung ist die Gabel deutlich steifer als z.B. eine Fox. Allerdings ist sie nicht so Verwindungssteif. An meinen T1 hatte ich eine Fox 34, hierzu ist die Intend eine grosse Verbesserung. Ich brauchte etwas Eingewöhnungszeit aber nun bin ich sehr zufrieden. Gerade verblocktes Terrain mit etwas Tempo macht enorm Spass.

Der marginale Gewichtsunterschied war für mich nicht wirklich relevant.
 
[...]
Und was nutzen einem 5 Jahre oder "Lebenslängliche" Garantie, wenn man dann dank Beweislast etc. nachweisen muss, dass der Hersteller Schuld an dem Schaden trägt.
[...]
Bei Seven oder If zum Beispiel dürfte man da keinerlei Probleme kriegen. Allerdings hab' ich tatsächlich noch von keinem gerissenen Sola oder TiDeluxe gehört.


2 Jahre bei den Preisen sind aus meiner Sicht eigentlich ein schlechter Scherz.
 
Hab gerade tierisch Lust auf ein R1 mit Lefty, ähnlich wie Kai Saaler es aktuell fährt.
Lediglich die 2 Jahre Gewährleistung/Garantie schrecken mich ab.
In der Preisklasse (Rahmen) fühle ich mich mit Lifetime-Garantie irgendwie sicherer....

Denke ich da komisch?!
Nein, zumindest aus meiner Sicht denkst Du da überhaupt nicht komisch.

Ich hätte auch Bock auf ein R1, werde mich aber sehr wahrscheinlich für Metall entscheiden.
 
Zurück