Der Stoll-Bikes Thread (R1, M1, T1, M2, T2, S1)

Nur wer einen Komfort-Renner sucht, wird sicherlich enttäuscht. Unebene Straßen werden doch relativ direkt weitergegeben - trotz 28mm Reifen mit nur 5 bar. Wenn man nicht das Race wählt passen ja bis 33mm reifen rein. würde dann wohl die 30mm reifen für die Tourenfahrer empfehlen.
Wirklich ein heißes Gerät geworden!
Und deswegen fahren wir das morgen noch mal Probe, also unter anderem das Race gegen das GT, um da zu sehen, welches das bessere für uns ist.
Ich tendiere ja fast zum Race, aber wenn das zu steif und hart ist (speziell mit denBiturbo Aero), dann wird es eben das GT. Das hat dann ja auch die etwas längere Gabel mit mehr Reifenfreiheit.
Ich bin gespannt auf morgen und wie sehr man auch den Unterschied merkt. Ich werde berichten...
 
Ja, sehr geiles Rad!

Ich bin gestern unfreiwilligerweise (mit den neuen Rotor-Kurbeln:D) einige längere Abschnitte auf Gravel und schlimmeren Untergründen gefahren (Danke an Komoot >:().
Ich fand es weder auf diesen Untergründen, noch auf der Straße zu hart mit 25mm-Reifen und ca. 5,5 Bar.
Ist aber sicher eine sehr individuelle Sache!
Deshalb @CHausK: Ist sicherlich sinnvoll, das selber zu erspüren. Bin gespannt, was du berichtest!
 
So, nachdem der Tag gestern lang und durch die viele Fahrerei eher anstrengend war heute mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu gestern und der S1-Probefahrt.
Wir waren zu dritt (einer fährt ein M1, einer ein M2 und ein R1) unterwegs und waren so gegen 10:30 Uhr vor Ort. Zu dem Zeitpunkt hat ein Glücklicher gerade sein M2 abgeholt.
Zunächst haben wir (ich kannte es ja bereits, mein beiden Mitfahrer noch nicht) erst mal ne ausgedhnte Führung bekommen. War auf jeden Fall interessant und im Raum mit den fertigen Bikes bekommt man als Rad-Verrückter mindestens mal feuchte Hände :D
Was da an Radträumen rumsteht, Wahnsinn…
Die Räder waren so wie vorab besprochen so weit es geht für uns vorbereitet, d.h. drei S1, zweimal L, einmal M, dazu die beiden L einmal als Race und einmal als GT.
Vorab: das sind meine persönlichen Eindrücke gewesen und ich bin jetzt kein professioneller RR-Fahrer und merke da auch nicht jede Nuance auf dem Rad. Aber winen Eindruck will ich doch versuchen wiederzugeben.
Ich bin zunächst das Race gefahren und das Rad ist schon ne ziemliche Rakete: lässt sich irre beschleunigen (wir sind beide L mit dem Biturbo Aero gefahren, da diese als LRS schon feststehen), ist Steif genug für die Kraftübertragung auch im Wiegetritt, hat sich dennoch gut um die Kurven zirkeln lassen und ich fand es jetzt auch nicht zu harsch oder unkomfortabel. Allerdings fahre ich mein aktuelles auch mit 25mm Reifen und knapp 9bar, bin da also auch nicht zu sehr verwöhnt ;).
Wir sind dann so ne 12km Runde gefahren, inkl. eines kurzen Abschnitts über einen geschotterten Weg. Selbst da empfand ich das Race jetzt nicht zu hart.
Anschließend haben wir dann getauscht, also ich aufs GT und der Freund aufs Race.
Bezüglich des Komforts habe ich (!) keinen großen Unterschied festgestell, also zumindest im Bezug auf die „Härte“ beim Fahren. Denn durch die etwas höhere Gabel sitzt man schon etwas bequmer und komfortabler auf dem GT. Beim Fahren hat mir (!) dadurch aber etwas die Spritzigkeit beim Antritt gefehlt, das macht das Race besser.
Positiv war ich da allerdings überrascht, dass ich den verbauten Kofferraum am Test-GT nicht gemerkt hatte. Es hat sich dadurch im Wiegetritt nicht weniger steif angefühlt als das Race ohne.

Immerhin konnte ich so für mich eine Entscheidung treffen:
es wird ein Race mit Kofferraum werden.
Das ging so dermaßen nach vorne und ist für mich dennoch komfortabel genug. Und das Fach im Unterrohr kostet zwar etwas Gewicht, aber dank der Neoprentasche klappert da nichts und dann hat man nen Ersatzschlauch, ne Pumpe und ein Minitool immer aufgeräumt dabei. Da überwiegen für mich die Vorteile.
Jetzt kann ich nochmal in mich gehen, dann werde ich es in 2 Wochen beim Testtag in Würzburg dann wohl fix machen und ordern.

Das einzig negative gestern war, das weder der Thomas noch der Lukas (der das RR ja mitentwickelt hat) vor Ort waren. Da hätte man sicher das ein oder andere noch detaillierter besprechen können.
Der Jonas hat uns zwar auch super betreut, schade fand ich das dennoch.
Waren trotzdem drei super Stunden vor Ort und ich kann das jedem Interessenten nur empfehlen.
Der Wunsch nach einem S1 ist dadurch allerdings definitiv nicht kleiner geworden :D

6EE67B10-EE7C-4955-A12F-B8221AD900CF.jpeg

5C94EE78-1C81-4AC0-B994-6869A1B0FAF4.jpeg

Mehr Bilder habe ich gar nicht gemacht, das Fahren hat einfach zu viel Spaß gemacht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist bald wieder T/Festtag in Würzburg.
Freunde von mir wollen das S1 bzw M2 probefahren. Drum bin ich am überlegen mit Freundin auch zu kommen und die Führung durch die Produktion mit zu machen.
Plant jemand von euch, ebenfalls zu kommen?
 
Ich werde auf jeden Fall ebenfalls mal vor Ort sein, ich werde an dem Tag mein S1 fixieren und bestellen.
Ist eigentlich schon alles geklärt, aber wir wollten das dann direkt mit dem Thomas vor Ort machen!
Es lohnt sich aber auf jeden Fall, gerade die Führung durch die Produktion ist wirklich interessant.
Und ein paar "übliche Verdächtige" aus dem Forum sind eigentlich immer da ;-)
 
Also ich bin leider wegen meinem Knie raus. Aber ansonsten wäre ich definitiv auch gekommen. Und die Führung kann ich ebenfalls wärmstens empfehlen :)
 
Traut man sich mit diesen Lowbuget Bikes überhaupt auf die Trails, auf die Kacke hauen wird im Zweifel teuer.
Im Ernst....schon ein Träumchen,wie sieht es mit Service/Wartung zb in D aus?
 
Traut man sich mit diesen Lowbuget Bikes überhaupt auf die Trails, auf die Kacke hauen wird im Zweifel teuer.
Im Ernst....schon ein Träumchen,wie sieht es mit Service/Wartung zb in D aus?
Is halt nix für notorische Bruchpiloten. Soll aber auch Leute geben, die sich auf beiden Rädern halten können und wollen.
Beim Veloprotz in Würzburg kannst die Bikes ganz normal beziehen und bestimmt auch Service machen lassen.
Im Zweifelsfall mal Thomas (Stoll) fragen, ob und wen er evtl in deiner Nähe empfehlen würde.
 
Naja....bist du noch nie in die Rabatten?
Vielleicht fährst du auch nie am Limit....eben, man möchte seine Investition nicht gefährden :D
 
Traut man sich mit diesen Lowbuget Bikes überhaupt auf die Trails, auf die Kacke hauen wird im Zweifel teuer.
Im Ernst....schon ein Träumchen,wie sieht es mit Service/Wartung zb in D aus?
Ich glaube, du meintest das nicht wirklich ernst, aber trotzdem eine Antwort auf die Frage: Geh‘ mal mit den Jungs von Stoll auf die Trails in der schweizer Bergwelt. Bin ich mir recht sicher, dass die dir sowas von um die Ohren fahren würden. Und glaube mir, die schonen die Räder nicht, da wird richtig gefahren und getestet. Klar sind die Bikes nicht für für Monstersprünge im Bikepark ausgelegt, bei allem anderen würde ich mir wenig Gedanken machen. Hängt natürlich zusätzlich von den verbauten Teilen ab, aber das bespricht man ja im Voraus, also für welchen Einsatzzweck das Bike gedacht ist.
 
Bin ich mir recht sicher, dass die dir sowas von um die Ohren fahren würden. Und glaube mir, die schonen die Räder nicht, da wird richtig gefahren und getestet.
Klar, wenn von denen einer in die Rabatten geht, ist das dem Fahrer wurscht. Hauptsache ihm passiert nichts.
Und das Radl zahlt eh die Firma. :daumen:
 
...und noch was:
Der Rahmen wird in " Europa " gefertigt, die meisten Komponenten sind von der (teuren) Stange, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es ist kein Sozialneid, aber der exorbitante Preis halte ich für fragwürdig,und stellt sich die Frage, ist das Bike tatsächlich ca 5x besser wie der Preis für ein durchschnittliches Bike?
Erinnert mich irgendwie an einen Thermomix für Männer....
 
@Ixle Ich schrieb nicht von Mitarbeitern, sondern von Normalos.....mag schon sein das die ihre Hometrails kennen und es laufen lassen....
Der Mehrheit der Kunden wird sich bei jedem kleinen Hoppser Schweißperlen auf der Stirn bilden...nicht von der Anstrengung....
Ganz ehrlich:
wer sich auf dem Trail Gedanken/Sorgen um das Rad macht, der hat eh schon verloren… Es ist ein MTB und so soll(te) es auch bewegt werden. Und wenn du dich nicht ständig zerlegst, dann würde ich mir da keine Sorgen machen.
Und falls doch, dann solltest du wohl grundsätzlich die Finger von kostspieligem Material lassen…
 
...und noch was:
Der Rahmen wird in " Europa " gefertigt, die meisten Komponenten sind von der (teuren) Stange, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es ist kein Sozialneid, aber der exorbitante Preis halte ich für fragwürdig,und stellt sich die Frage, ist das Bike tatsächlich ca 5x besser wie der Preis für ein durchschnittliches Bike?
Erinnert mich irgendwie an einen Thermomix für Männer....

Naja, verglichen mit einem S-Works oder Trek P1 ist ein Stoll geradezu preiswert.
Die vorgenannten sind ja reine „Stangenware“ bei Stoll macht ja schon die persönliche Beratung und die Möglichkeit das Layup in gewissem Masse auf sich abstimmen zu lassen den Unterschied.
 
...und noch was:
Der Rahmen wird in " Europa " gefertigt, die meisten Komponenten sind von der (teuren) Stange, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es ist kein Sozialneid, aber der exorbitante Preis halte ich für fragwürdig,und stellt sich die Frage, ist das Bike tatsächlich ca 5x besser wie der Preis für ein durchschnittliches Bike?
Erinnert mich irgendwie an einen Thermomix für Männer....
Wo bitte ist denn der Preis „exorbitant“?
Vergleich das doch mal mit entsprechend vergleichbaren Bikes von Specialized (S-Works), Santa Cruz, Pivot und Co.
Da liegst du preislich quasi gleich.
Dafür bekommst du einen in Deutschland gefertigten Carbonrahmen in feinstem Sichtcarbon und komplett freie Komponentenwahl bei bester Beratung.
Während du mit nem S-Works vielleicht mal ne Parkplatzrunde beim Händler drehen kannst, kannst du mit dem Thomas Stoll persönlich ne Tour fahren um deine Teile abzustimmen.
Wir reden hier also nicht von Stangenware aus dem LBS, sondern von hochpersonalisierten Einzelstücken.
Bekomme ich bei Canyon und Co mehr Bike fürs Geld? Auf dem Papier bestimmt.
Aber wer sich ein Stoll holt, der legt eben mehr Wert auf Individualität, nachvollziehbare Fertigung, speziellen Service und ne gewisse Exklusivität.

Und ganz persönlich und direkt: wenn dir ein Stoll nicht taugt, ist ok, dann fahr was anderes. Muss und soll nicht jeder fahren…
 
Ich sehe das genauso. Beim Stoll eine Preisdiskussion zu führen ist genauso sinnlos, wie bei einem Epic oder Supercaliber. Stoll ist in der gleiche Preisklasse aber wesentlich exklusiver. Nicht einmal angeben kann man mit einem Stoll, da die meisten die Marke nicht kennen. Also, kauft man etwas für eigene Seele 😍

Ich habe lange recherchiert (50 Geburtstag🙈) und (für mich) nichts besseres als Stoll gefunden. Die Komponenten bestimmen ebenfalls den Preis und diesbezüglich muss jeder für sich entscheiden was verbaut werden soll.
Als oben drauf kann man beim Zusammenbau zuschauen und sogar in der letzte Minute die Veränderungen abstimmen. Ich werde meine Abholung von Freitag nicht so schnell vergessen.

...und noch was:
Der Rahmen wird in " Europa " gefertigt, die meisten Komponenten sind von der (teuren) Stange, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, es ist kein Sozialneid, aber der exorbitante Preis halte ich für fragwürdig,und stellt sich die Frage, ist das Bike tatsächlich ca 5x besser wie der Preis für ein durchschnittliches Bike?
Erinnert mich irgendwie an einen Thermomix für Männer....

Zusammenfassend, ja Stoll ist 5x besser als ein durchschnittliches Bike👌
 

Anhänge

  • DDAB61DC-D9DF-441C-B74C-38D4D359B705.jpeg
    DDAB61DC-D9DF-441C-B74C-38D4D359B705.jpeg
    440,2 KB · Aufrufe: 159
  • 93B459B3-BF9B-4775-A604-1703A236D389.jpeg
    93B459B3-BF9B-4775-A604-1703A236D389.jpeg
    548,9 KB · Aufrufe: 166
  • 55298C9C-47CA-47A3-926E-6BC1197DFC32.jpeg
    55298C9C-47CA-47A3-926E-6BC1197DFC32.jpeg
    340,2 KB · Aufrufe: 165
  • 6BAF7C27-503D-43C1-8D3B-629549913520.jpeg
    6BAF7C27-503D-43C1-8D3B-629549913520.jpeg
    376 KB · Aufrufe: 196
Ich glaube, du meintest das nicht wirklich ernst, aber trotzdem eine Antwort auf die Frage: Geh‘ mal mit den Jungs von Stoll auf die Trails in der schweizer Bergwelt. Bin ich mir recht sicher, dass die dir sowas von um die Ohren fahren würden. Und glaube mir, die schonen die Räder nicht, da wird richtig gefahren und getestet. Klar sind die Bikes nicht für für Monstersprünge im Bikepark ausgelegt, bei allem anderen würde ich mir wenig Gedanken machen. Hängt natürlich zusätzlich von den verbauten Teilen ab, aber das bespricht man ja im Voraus, also für welchen Einsatzzweck das Bike gedacht ist.
Das kann ich nur bestätigen. Ich bin sicher nicht der schlechteste auf dem MTB, aber als ih mit lukas unterwegs war, hab ich schon nicht schlecht Augen gemacht.

Zu den Preisen. Ich fahren ja „nur“ ein S1 und das war zum Schluss gute 2000€ günstiger als das Topmodell von s works tarmac und trek emonda. Und dazu noch ein halbes bis 3/4 Kilo leichter. in der preisliga fährt mittlerweile zu viel Material von der Stange rum und dann schätze ich einfach, dass man mit stoll dann wirklich was exklusives hat. Aus meinem Bekanntenkreis in dresden kannte die Firma nur einer

Edit: mein Vater fährt zb pinarello. Ist auch nur eine China Kiste die aber 6000€ kostet (also das rahmenset).
Und den service von stoll habe ich noch nie irgendwo bekommen. Egal was ich ausgegeben habe.
 
Nach dem ich mich in der Eruierungsphase um jedes Foto extrem gefreut habe, hiermit ein Beitrag von mir😀
 

Anhänge

  • 581DA1A5-B722-4036-BC43-5E2B7B39F6A4.jpeg
    581DA1A5-B722-4036-BC43-5E2B7B39F6A4.jpeg
    326,8 KB · Aufrufe: 176
  • 369D4350-AA7A-4F4E-8F8F-0A66627B843B.jpeg
    369D4350-AA7A-4F4E-8F8F-0A66627B843B.jpeg
    307,4 KB · Aufrufe: 162
  • 2F7CF6EB-AD16-40B5-85ED-1DF75010D4CB.jpeg
    2F7CF6EB-AD16-40B5-85ED-1DF75010D4CB.jpeg
    228,5 KB · Aufrufe: 155
  • 2E133E37-EF95-4595-A1D1-466906E9B876.jpeg
    2E133E37-EF95-4595-A1D1-466906E9B876.jpeg
    205,5 KB · Aufrufe: 160
  • 0CC4DBF3-61D0-44A3-AA81-A00B1747514B.jpeg
    0CC4DBF3-61D0-44A3-AA81-A00B1747514B.jpeg
    421,9 KB · Aufrufe: 163
  • 7C871975-AD6E-4204-AA24-45F339733BAE.jpeg
    7C871975-AD6E-4204-AA24-45F339733BAE.jpeg
    180,7 KB · Aufrufe: 156
  • 939E7DC0-2564-4D94-A06E-A7193A50DD43.jpeg
    939E7DC0-2564-4D94-A06E-A7193A50DD43.jpeg
    238 KB · Aufrufe: 151
  • 71C02C66-3562-4FCC-88E5-A6A2D30A4C6A.jpeg
    71C02C66-3562-4FCC-88E5-A6A2D30A4C6A.jpeg
    113,6 KB · Aufrufe: 154
  • F97A3D22-7E5B-49C0-A123-A2A285FDA57F.jpeg
    F97A3D22-7E5B-49C0-A123-A2A285FDA57F.jpeg
    208,4 KB · Aufrufe: 163
  • F7A50A64-4C8A-43CB-A289-24150BC47514.jpeg
    F7A50A64-4C8A-43CB-A289-24150BC47514.jpeg
    296,6 KB · Aufrufe: 162
  • D5F6733A-FDE1-4A85-AB28-B7614BF17B8F.jpeg
    D5F6733A-FDE1-4A85-AB28-B7614BF17B8F.jpeg
    270,5 KB · Aufrufe: 168
  • 7CFCFDE6-8122-4773-8D7B-A01516E80FFC.jpeg
    7CFCFDE6-8122-4773-8D7B-A01516E80FFC.jpeg
    636,9 KB · Aufrufe: 164
  • 18855023-6556-4DDC-A594-E06CAF81140B.jpeg
    18855023-6556-4DDC-A594-E06CAF81140B.jpeg
    655,4 KB · Aufrufe: 170
  • 59FBD0FF-DDE4-45E8-9442-ED5806DC11A6.jpeg
    59FBD0FF-DDE4-45E8-9442-ED5806DC11A6.jpeg
    450,4 KB · Aufrufe: 144
  • 8EB64C3E-8043-4925-B0BF-B059979D5D58.jpeg
    8EB64C3E-8043-4925-B0BF-B059979D5D58.jpeg
    261,5 KB · Aufrufe: 132
  • 37A6A897-CD4C-475B-9B4C-71FA4F24C307.jpeg
    37A6A897-CD4C-475B-9B4C-71FA4F24C307.jpeg
    462,5 KB · Aufrufe: 141
  • 77E66BF8-AD42-421E-B991-DC46033ABBB7.jpeg
    77E66BF8-AD42-421E-B991-DC46033ABBB7.jpeg
    377,9 KB · Aufrufe: 148
  • E99FD5D1-94B4-4626-AC11-B29E3ADE661B.jpeg
    E99FD5D1-94B4-4626-AC11-B29E3ADE661B.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 175
Zurück