...Wie in meiner Vorstellung beschrieben, sind wir bei CANYON den Service am reorganisieren. Dazu gehört es auch, das wir uns der Kritik stellen um in Zukunft besser zu werden. Micha
Ja, sehr gute Idee! Und überlebenswichtig im heutigen Marktumfeld. Meine ersten Vorschläge:
1) Kundenorientierung
der Kunde ist kein lästiges Zusatzgewicht beim Rennen, sondern notwendiges Ãbel, ohne das nichts läuft
2) Arbeiten, auch im Büro
den Schriftverkehr mal zeitnah lesen und dann auch antworten. Es muss auch nicht sofort mit "bitte entschuldigen Sie..." beginnen, sondern so Sätze wie "es dauert weniger als x Monate" sind da etwas gefragter
3) QM
es wäre zu wünschen, wenn nach einem 2wöchigen Check vor der Erstauslieferung zumindest das Rad in einem fahrbereiten Zustand ist. Nicht festgedrehte Bremsscheibenbefestigungen sind es m.E. nicht.
Ebenfalls könnte man etwas an Lackqualität und Schlagfestigkeit der Rahmen tun. Auf diesem Gebite ist jeder Malaysia-.Import für 99,-⬠aus dem Supermarkt um Längen besser
4) Verkäufertraining
als wir in eurem neuen Laden war, wurden wir von allen Verkäufern regelrecht ignoriert. Ausser der netten Dame an der Kaffeebar

) Dabei begeistern die Rädchen ja schon ungemein, und ein Kundengespräch führt ja manchmal auch zu Umsatz
5) Kundenbindung
ein Newsletter, oder gar eine Art Markenbindung wie in der Automobilindustrie üblich mit Events, Vorteilsangeboten, etc. vermisse ich ganz bei Canyon, obwohl es auf dem Markt eine starke Marke ist und sein will
6) Kritikfähigkeit
ein Kunde, der seinem Ãrger Luft macht, ist verärgert über eine schlechte Arbeit und will nicht das Team
persönlich beleidigen. Also statt "Beleidigte Leberwurst" lieber mal Punkt 1) - 5)
Dann könnte sich auch dieser Fred endlich erledigen oder zur nächsten "schlechtesten Marke" rüberwechseln! Viel Glück!
Manni