Der Trek Procaliber Thread

Danke für die Bilder!
Feddich das Teil. Was für ein krasser Unterschied zum Fully. Sowohl Bergauf, aber vorallem Bergab auf Trails. Da Hautschichten haut es mich fast runter vom Bock :D
Hab das mal korrigiert.
Tja, das ist kein Fully, in der Tat.
Aber der Vortrieb ist doch cool, oder?
Die Lauf finde ich auch gar nicht so ganz unpassend.

Was Du unbedingt ändern musst (IMHO): die Sattelstütze geht gar nicht. Die muss schwarz! Angesichts einer Carbon-Fork wäre sogar Carbon nicht unpassend!

Ich habe ja eine Reverb bei mir eingebaut. Wo vielleicht manch einer sagen würde: passt nicht zum XC-Bike und wiegt auch was, aber in den oben genannten "Hautschichten-Situationen" hilft es schon sehr, ein bisschen mehr Freiraum zu haben.
 
Ja die Sattelstütze wird in der Tat nochmal gegen eine ausfahrbare getauscht. Aber im Moment ist das Geld alle. Habe nicht damit gerechnet, wieviel da zusammen kommt, vorallem weil auch noch einiges an Werkzeug dazu kam.

Aber ich bin hochzufrieden und bereue keinen EUR. Das Teil macht richtig Spaß. Die Lauf harmoniert perfekt mit dem isospeed und die Rahmengrösse passt wie angegossen. Mit Lenker und Vorbau bin ich übrigens auch sehr glücklich.
 
Knarz, knarz, knarz.

Was als fast unhörbares Geräusch begann hat zugenommen:
wenn ich am Anstieg kraftvoll pedaliere kriegte ich leider ein zunehmendes Knarzgeräusch.

Ich hatte schon mal die Kette runter und habe getestet ob das Innenlager schwer geht (nein). Der Kumpel verweist immer auf schlecht sitzende Ritzel (aber von da hinten kommt das Geräusch gar nicht, sondern eher von unten).
Die Pedale etwa, oder die Schuhe? (Schuhwechsel - keine Änderung).

Jetzt am WE war auch mal Asphaltstrecke dabei und da hörte man es dann SEHR deutlich! :-(

Meine Mitfahrerin zieht das Temp an, ich muss aus dem Sattel in den Wiegetritt.....


STILLE


Also, Freunde: mein geliebter ISO Speed macht Geräusche!*
Und nun?
Auf Drehmoment anziehen?
Teflon Spray?
Was würdet Ihr machen?
Knarzt es bei Euch auch?


*Es könnte auch an der Sattelstützenklemmung liegen, oder am Sattel. Abe ich habe jetzt schon den ISOSpeed im Verdacht!
 
OK, die 8Nm-Schraube ist fest genug angezogen. Dreht sich aber in der Buchse. Das wird wohl OK sein, muss sich ja drehen können.

Sattel nachgezogen.

Hmmmmm...

Zerlegen und Teflon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meins ist zu frisch, um helfen zu können. Aber ich bin gespannt auf die Lösung! ;-)
Vielleicht auch mal bei den Rennradlern reinschauen, die haben das Iso-Link schon länger.
 
Hi
Das kann - ich hab zwar keine Erfahrung mit Isospeed, aber reichlich anderem Knarzen - aber auch andere Ursachen haben. Sattelstütze, Sattelklemme, Sattelstreben...ich kenn's vom RR sogar, dass einen das Ausbleiben im Wiegetritt auf eine ganz falsche Fährte führt und es trotzdem irgendwo von Laufrädern, Lager oder derartigen Dingen herrührt.
 
Hi
Das kann - ich hab zwar keine Erfahrung mit Isospeed, aber reichlich anderem Knarzen - aber auch andere Ursachen haben. Sattelstütze, Sattelklemme, Sattelstreben...ich kenn's vom RR sogar, dass einen das Ausbleiben im Wiegetritt auf eine ganz falsche Fährte führt und es trotzdem irgendwo von Laufrädern, Lager oder derartigen Dingen herrührt.

Stimmt genau.
Außerdem sind die Rahmen tolle Resonanzkörper und die Ursache kann ganz woanders liegen als man akustisch annimmt.
 
Hallo zusammen, ich bin auch kurz vor dem Kauf eines Procaliber 8.Nur noch ein paar Fragen:
Rahmengrösse ?
Ich bin 1.73 mit 80cm SL.
17.5 oder 18.5 mit eventuell kürzerem Vorbau( 50 -60mm )
 
Ich hätte jetzt gesagt eher 18,5. Kenne eine 1,69cm Person die das 17,5 fährt und Du bist immerhin 5cm größer. Das Oberrohr ist beim Procal ja recht weit herunter gezogen, so dass es mit der Beinfreiheit nicht so schnell Probleme gibt.


Hier mal drei Geometrien (Spezi, Scott, Trek) zum Vergleich:
spc-sct-trk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du das Knarzen beseitigen können? War es das ISO Link? Danke.

Ich habe die Sattelklemmung nachgezogen, und das hat das Knarzen deutlich reduziert, allerdings nicht zu 100%.
Jetzt werde ich da noch mal nachziehen und auch die Sattelstütze.
Dann sehen wir weiter.

Man liest im Internet bei den Roadbike-Fahrern viel über Knarzen aber auch da ist es nie eindeutig.

Jedenfalls habe ich noch keine Lust den ISOSpreed zu zerlegen.
Erst mal alle anderen Maßnahmen ausprobieren!
 
@systemgewicht ,kurze Frage hast du deine Pedale mal abgemacht Gewinde sauber gemacht und danach ordentlich gefettet???
War bei mir schon des öfteren der Grund für Knarzgeräusche und es hat sich auch über den Rahmen übertragen das ich den Iso Speed in Verdacht hatte!!
 
@systemgewicht ,kurze Frage hast du deine Pedale mal abgemacht Gewinde sauber gemacht und danach ordentlich gefettet???
Danke, Chris,
Ich hatte meine Pedal-Gewinde bei der Erstmontage sorgfältig gefettet und habe bei dem Knarzproblem kontrolliert ob sie noch fest sitzen.
Das tun sie.

Aber ich glaube fast ich habe durch das Nachziehen von Sattelschrauben und von der Sattelstützenklemmung (viel zu niedriges Dremo!) die Schuldigen gefunden.
 
Ich liebäugele mit einer versenkbaren Sattelstütze. Der Remote soll mechanisch erfolgen und die Leitung innengeführt werden. Wie ist das mit dem Radius am Tretlager? Reicht der aus oder wird der Zug in der Kurve zu viel Reibung haben?
Um die Leitung vom Unterrohr ins Sitzrohr zu kriegen, muss man Kurbel+Innenlager bestimmt ausbauen, oder gibt es interne Führungen? Und als letzte Frage zum Schluss: Würdet ihr eine Schlaufe im Sitzrohr legen, damit man die Stütze raus kriegt, ohne den Lenkerhebel zu demontieren oder klappert das?
 
Zurück