Der Trek Procaliber Thread

Kann mir jemand bei der Suche nach einem passenden Schaltauge für einen Procaliber AL 2020 Rahmen helfen? Ich habe einen Rahmen erstanden und wollte diesen nun nach meinen Wünschen aufbauen. Es handelt sich hierbei um meinen ersten eigenen Aufbau.
Danke schon Mal für den Support.
 
Kann mir jemand bei der Suche nach einem passenden Schaltauge für einen Procaliber AL 2020 Rahmen helfen? Ich habe einen Rahmen erstanden und wollte diesen nun nach meinen Wünschen aufbauen. Es handelt sich hierbei um meinen ersten eigenen Aufbau.
Danke schon Mal für den Support.

https://www.hibike.de/trek-hardtail...d254bb031c0856f0ba1e38c4f2ba5782#var_17575442
Das habe ich mir als Ersatzteil bestellt. Entspricht der Nummer, die an meinem 2020er Alu-Procaliber dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja passt.
Beim Rahmen war es sogar dabei. Stand zuvor nicht in der Anzeige
 

Anhänge

  • IMG_20210718_125753.jpg
    IMG_20210718_125753.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 139
Hallo,

ich möchte mir das Procaliber 9.6 holen. Nun verzweifle ich gerade an der richtigen Rahmengröße, da ich kein Modell zur Probefahrt herbekomme. Ich bin 191 groß, Beinlänge 91. Die Frage ist:

Ob XL, laut Trek brauche ich das, oder XXL?

Mein altes Hardtail is ein 10 Jahre altes Trek 21,5“, Reach ca. 47, Stack ca. 58.
Das XL hätte Reach 48, Stack 61,4. Das wäre ja schonmal etwas größer, mein altes kommt mir schon immer etwas zu klein und unkomfortabel vor. Mein Fahrprofil ist 90% Straße Feldweg usw. 10% Trails. Für die Trails fand ich die Größe eigentlich ganz passend, für den Rest unkomfortabel. Ich wollte mit dir Geometrie aber auch nicht mit nem riesig erhöhten Vorbau verhunzen.

Beim Trek Händler hatte ich das X-Caliber 8 in L probiert (alles andere was da war, war nicht vergleichbar), das kam mir schon arg klein vor.

Was ich will ist recht komfortabel fahren, aber auch kein zu großes Fahrrad für Trails.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte mir das Procaliber 9.6 holen. Nun verzweifle ich gerade an der richtigen Rahmengröße, da ich kein Modell zur Probefahrt herbekomme. Ich bin 191 groß, Beinlänge 91. Die Frage ist:

Ob XL, laut Trek brauche ich das, oder XXL?

Mein altes Hardtail is ein 10 Jahre altes Trek 21,5“, Reach ca. 47, Stack ca. 58.
Das XL hätte Reach 48, Stack 61,4. Das wäre ja schonmal etwas größer, mein altes kommt mir schon immer etwas zu klein und unkomfortabel vor. Mein Fahrprofil ist 90% Straße Feldweg usw. 10% Trails. Für die Trails fand ich die Größe eigentlich ganz passend, für den Rest unkomfortabel. Ich wollte mit dir Geometrie aber auch nicht mit nem riesig erhöhten Vorbau verhunzen.

Beim Trek Händler hatte ich das X-Caliber 8 inL probiert (alles andere was da war, war nicht vergleichbar), das kam mir schon arg klein vor.

Was ich will ist recht komfortabel fahren, aber auch kein zu großes Fahrrad für Trails.

Danke
Fahre mit 1,89/90 das XL und es passt perfekt. Würde dir das XL empfehlen.
Fahre auch überwiegend auf Forststraße. Dafür ist es sehr komfortabel und man sitzt eigentlich ganz entspannt drauf.
 
Hallo Zusammen,

Frage an alle mit Variostütze mit interner Ansteuerung.
Wie habt ihr eure Leitung geführt? Der Remotehebel wird links am Lenker platziert.

In #3 habe ich markiert wie die Leitung in die Öffnung kann, aber der Ausgang aus dem Sattelrohr "zeigt nicht dahin". Hat das jemand so gemacht und funktioniert das?
Wie habt ihr die Leitung in #2 geführt? Ich bin da noch unschlüssig, beides sieht irgendwie doof aus.

Danke schon Mal, Gruß Alex
 

Anhänge

  • 1628839132913.jpg
    1628839132913.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 108
  • 1628839132915.jpg
    1628839132915.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 131
Ich hatte ein 2018er Alu-Modell (glaube meine beiden Vorredner kennen nur die Kohle-Variante und ich weiß nich, ob es da Unterschiede gab) und hatte es seinerzeit so gelöst. Funktionierte problemlos (mechanische E13-Stütze).
 
Zuletzt bearbeitet:
hat mein ProCaliber kein Boost!? Bin davon eigentlich ausgegangen ...

Rahmen OCLV Mountain Carbon, IsoSpeed, konisches E2-Steuerrohr, interne Schaltzugführung, Balanced

Postmount-Bremsaufnahme, PF92, Boost148, G2-Geometrie an 29ern
 
Natürlich hat Dein Procaliber Boost. Was mich etwas irritiert, ist die Kettenlinie. Ist eine 12x-Kurbel. Scheint da anders zu sein, als bei 11x. Habe mich mit Shimano 12x noch nicht wirklich beschäftigt. GRX ist gerade interessanter :D
Was fährst Du denn? 2x11?
 
Also ich habe absolut keinen Plan von Kettenlinien & Abmessungen bei einer Kurbel.

Schaltung, Trigger, Kassette, Freilauf tauschen werde ich alles hinkriegen, Kurbel ist mein grosses Problem & Unbekannte.

Wollte das 9.6 schon lange auf 1x12 umbauen, seitdem ich ein Trailbike mit GX Eagle habe umso mehr, die Preise sind halt gerade Wahnsinnig hoch. Bei der Kurbel habe ich jetzt einfach zugeschlagen - die kommt Dienstag.. für 53€ lege ich sie mir erstmal auf Halde, bis ich den Rest zusammen habe ;)

Habe mein Procaliber mit 2x10 Schaltung witzigerweise erst letzte Woche auf XT Komplett umgebaut, da ich den XT Umwerfer auch schon 1.5 Jahren auf Halde liegen hatte endlich nach einem dringend Notwendigen Kettenwechsel mit getauscht. Das Rad hatte seinerzeit Deore Komponenten mit einer XT Schaltung, die Trigger hatte ich ziemlich am Anfang gewechselt!

Es ein 2 x 10 mit einer Race Face Ride (36/22 Z.)

GRX sind doch Gravelkomponenten - max 11. , da habe ich kein interesse ... ich brauch bei 12x jedes Ritzel! :D
 
Zurück