Der ultimative 26" Dirt & Streetreifen Thread

11093.jpg


DMR Transition

Mögliche Einsatzbereiche: Street, Dirt
Gewicht: ? Gramm
Durchschlagschutz: mittel
Größe: 26x2,2


17070.jpg


Geax Tattoo Freeride

Mögliche Einsatzbereiche: Street, Dirt
Gewicht: 730 Gramm
Durchschlagschutz: mittel
Größe: 26x2,3
 
also nochmal zum crazy bob, denke mal im gegensatz zu vielen anderen fahr ich den vorne und hinten an meinem stadtradel,
bezahlt:18€ normal,35 im set (bikebox in derkum,haben den noch)
rollwiederstand: ist laut,aber mit 4,5 bar super zu fahren,
größe: 26x2,35 (andere nicht bekannt)
durchschlagsschutz:hoch,durch eine art "kante" (wie bei der bmx version) die auf der felgenkante sitzt, verringert sich die zahl der durchschläge stark!, ist pannensicher wie der hookworm von maxxis.
mögliche einsatzbereiche: dirt/street/vert/miniramp/eisdiele
gewicht: auf jeden fall nicht der leichteste,(gewicht nicht bekannt.aber schwer)
harte gummi mischung,komplett umlaufendes profil,
problem: auf meinen alten nopes ging die "kante" komplett auf die felge drauf,ohne probleme, bei den atomlabs leider nicht,so fühl ich mich wie auf nem pferd, hab auch schon mit spüli-wasser mischung versuchst,bis 5,5 bar aufgepumpt hat aber leider nix gebracht.
hoffe ausfühlich genug ;)
 
eine frage zu den Kenda Kiniption...
sollte man sich die in der ausführung 30tpi oda lieber 60tpi zulegen?
und ich wüsst auch gern was das genau verändert
(26x2.3)

schon ma schönen dank ;)
 
für dirt is er ja zu gebrauchen meinetwegen aber wärst du auf der homegrown tour gewesen und hättest da gesehen wie viel tt von den paar die da gefahren sind kaputt gegangen oder abgesprungen sind dann würdest du das nicht mehr sagen. Es waren 2 TT in wuppertal, 2 TT in aurich und 1 TT in mühlhausen aber den reifen fahren gerade mal 15% der Rider und dann zeigt das schon wieviel der Reifen bei Street kann. Die meisten sind eh auf Kenda unterwegs meist Kiniption, K RAD oder den neuen Npj. Oder manche auch mit den Tioga FS 100 bei den Reifen fällt von 100 vielleicht mal einer aus, ich fahre meinen Kiniption schon seit über 1 Jahre und der ist richtig glatze und ich habe immer noch keinen Platten gehabt komischerweise.
 
Widersprech ich dir... fahr meine TT's im reinen Street. Also auf Teer und Beton. Und kann mich nichtmal ansatzweise beschweren.

Ist aber eigentlich auch egal. Jeder fährt was ihm gefällt. Reifen bis zum Slick zu fahren ist aber auch voll bääääääh.... ;)
 
ja du kannst mir aber nicht widersprechen das bei der homegrown tour zbsp. marius der reifen in aurich und wuppertal von der felge gesprungen ist, und aufgerissen sind auch 2 reifen. Na ja is halt ein schlechter Schnitt wie ich finde und ich geb dir nen Tip da du ja gerne Street fährst kauf dir mal den neuen Npj Reifen wenn es leicht sein muss. Obwohl der Tioga FS100 und Kiniption meiner Meinung nach erste Wahl ist. Ach ja und was haben wir in der Schule gelernt nicht der leichteste Reifen hat auch immer den geringsten Rollwiderstand. Zbsp. verwette ich einiges drauf das der Npj und Tioga Reifen dank ihrer intelligenten Profile einen geringeren hat als der Schwalbe. Und Rollwiderstand ist recht wichtig wie ich finde für einen Reifen.
 
Ich kanns dir halt nur so sagen wie ich es erlebe. Ich weiß aber auch wenn man den Reifen mit zu wenig Luftdruck fährt er einem das nicht verzeiht. Ich weiß aber auch wie unsere Kunden mit ihrem Material umgehen. Da wird so ein Reifen auch mal mit irgendwas runtergezogen und kaputt gemacht etc etc. (möcht dem Marius nichts unterstellen aber viele Radtypen haben seltsame Reparaturmethoden)

Da ich aber konstant min 4bar habe hab ich seit 1 Jahr 2 Platten gehabt und den HR Reifen 1mal getauscht weil er runter war.

NPJ und leicht? 611g leicht? Meine TT's wiegen 495g da ist mir ein Rollwiederstand Hupe! ;)

Hab davon auch noch nichts gemerkt.
 
Also da hier grade so eine angeregte Diskussion betreffs TableTop stattfindet:
Ich muss von vornherein dazu sagen, dass der TT mein erster reiner Dirt/Street-Reifen ist, da ich vorher mehr auf der FR-Schiene unterwegs war.
Also kann ich ihn jetzt nicht direkt mit anderen Dirt/Street-Reifen vergleichen.

ABER:
[...]
und habe innerhalb 3 Wochen 5 Platten durch Steinsplitter. (einmal könnte es auch ein Glassplitter gewesen sein) - die Teile waren immer im mm Bereich, sind von außen nicht mehr zu sehen gewesen - nur ein mehr oder weniger kleiner Defekt - waren von innen gerade fühlbar und ließen sich von außen dann entfernen.
[...]
...das bringt es auf den Punkt!

Ich habe mir den Reifen auch wegen des geringen Gewichts gekauft und fahre ihn immer mit 4,5 Bar!
Der Durchschlagschutz soll ja ziemlich schlecht sein, aber bei 4,5 Bar hatte ich überhaupt noch keine Probleme.
Nun noch ein Wort zur Pannenfestigkeit: Ich hatte in den letzten 7 Tagen 5 (fünf!!!) Platten. Alle durch kleine Splitterchen. Ich vermute, dass dieses Problem daher kommt, dass jetzt so viel Splitt überall rumliegt.
Achso...es waren sowohl Vorder-, als auch Hinterreifen betroffen! (vorne 80% Profil, hinten 50%)!

FAZIT: Einer der leichtesten (wenn nicht sogar der leichteste) Reifen für Dirt und Street. Bei >4 Bar sehr geringer Rollwiderstand und keine Probleme mit Durchschlägen. ABER: Sehr schlechter Pannenschutz.
 
ja ich hatte null platten in 1 jahr mit meinen kiniption und die sind mittlerweile glatze. Und Marius sein Rad ist 1a aufgebaut also daran lag es sicher nicht und Luft hat er auch genug drauf gehabt hat man schon an dem Knall gehört ;)
 
;) Ich will ja auch garnicht rumdiskutieren. Will nur die Meinung zu den Reifen so nicht stehenlassen.

Bei den Scherbenansammlungen hier in Ostdeutschland ist das ein richtig genial Durchschnitt 6 Platten zu haben wenn man doch immer direkt in Scherben reinspringt.
 
Ich kann zu den TTs auch nur Gutes sagen. Okay - nach einem Jahr ist bei meinem Hinteren die Karkasse gerissen. Ich sag mal "ist der Preis für Leichtreifen", außerdem könnte der Riss von dem einen oder anderen unfreiwilligen Grind stammen. Aber der Vordere lebt schon 2 Jahre! Für mich DER Reifen - leicht, stabil, guter Grip. Einsetzbar im 4X, Dirt und Street. :daumen: Schwalbe
 
Ich will hier auch gar nicht den TT schlecht machen oder so!
Kann ja auch einfach sein, dass es Pech war!
Is halt ein super Reifen und ich werde ihn mir wahrscheinlich auch wieder kaufen; nur es ist halt nicht das erste Mal, dass ich von mäßigem Pannenschutz bei Schwalbe höre.
Aber nichtsdestotrotz...:daumen:
 
Ich will hier auch gar nicht den TT schlecht machen oder so!
Kann ja auch einfach sein, dass es Pech war!
Is halt ein super Reifen und ich werde ihn mir wahrscheinlich auch wieder kaufen; nur es ist halt nicht das erste Mal, dass ich von mäßigem Pannenschutz bei Schwalbe höre.
Aber nichtsdestotrotz...:daumen:

Bei dem Gewicht brauchst du keine großen Erwartungen an den TT haben. Schwalbe sagt ja selbst "nur für saubere Fahrer". Ich find den Pannenschutz trotzdem für die Gewichtklasse super.
Alternativ kauf die Drahtversion, die wiegt 700g und kostet auch nur 15 Euro.
 
Bei dem Gewicht brauchst du keine großen Erwartungen an den TT haben. Schwalbe sagt ja selbst "nur für saubere Fahrer". Ich find den Pannenschutz trotzdem für die Gewichtklasse super.
Alternativ kauf die Drahtversion, die wiegt 700g und kostet auch nur 15 Euro.


Schonmal was davon gehört, dass Steinsplitter, welche in den Reifen "eindringen" und den Schlauch beschädigen, von einer unsauberen Fahrweise kommen...?? :rolleyes:
Und mit Durchschlägen hatte ich noch nie Probleme beim TT!

Und nein, die Drahtversion is mir dann doch zu schwer...:D
 
bei meinem crazy bob auch,ahja hab das zweite problem an ihm gefunden (war bei nem kumpel der kinderrad fährt) : nix wildes,in der pipe bissl gefahren,paar tailtaps,halt nix wildes. auf einmal großer knall und ich seh nur noch nen gelbes fahrrad wegfliegen,da ist der draht aus dem reifen ca. 20 cm lang rausgerissen,der schlauch war auch mit nem knapp 20cm riss dabei.darf doch nicht sein sowas ?! (das geilste is das wir sein freak out auf video haben^^)
 
Also das mit den Steinsplittern ist glaube ich nicht nur Pech sondern vieleicht ein Zeichen hoher Qualität des bei Euch und uns verwendeten Kies (sehr hart um weniger Staub zu produzieren - dadurch kantiger ;) ) Nachdem ich jetzt unter 3Bar fahre habe ich keinen Platten mehr gehabt - und nachdem ich am Weg zur Arbeit nur kleinen Hindernisse nehme habe ich auch sonst keine Probleme!
P.S.: warte schon schwer bis endlich der Dirt auftrocknet
 
Zurück