der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bin im großen und ganzem eigentlich schon sehr zufrieden mit den Reifen.
Zwar ham sich in einer Woche Portes du soleil beim Muddy Mary einige Stollen halbwegs verabschiedet, aber der Grip war einfach klasse egal ob trocken oder matschig.
 
Hallo an alle UFO Jünger
und natürlich auch an alle Nicolai Besitzer!!!!

Möchte mir für 2008 ein Ufo St aufbauen und hab mal aufgelistet welche Parts
ich gerne an meinem neuen Bike verbauen möchte.
Jetzt interessiert mich natürlich eure Meinung über die Teile die ich verbauen möchte!!!!
Bin fast 190cm groß und hab inkl. Montur gute 90KG auf den Rippen.


PARTS:
Rahmen UFO ST in L
Dämpfer FOX DHX 5.0 550er Feder
Gabel RockShox Totem Coil 180
Steuersatz Acros AH15 o CrankCreek 1.5
Schaltwerk SRAM X.9
Kettenführung E13 LG1
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Avid Code
Bremsen Avid Code 203/203
Naben DT Swiss FR 440
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Felgen DT Swiss FR 6.1D
Reifen Schwalbe NobbyNic2.4 Big Betty 2.4 MuddyMarry2.5 je nach Einsatz
Kurbeln Truvativ OCT1.1
Kettenblätter E13 Guiderring 38T
Innenlager Truvativ Howitzer XR
Vorbau Truvativ Holzfeller (31,8)
Lenker Truvativ Holzfeller (31,8) Onepointfive
Sattel SDG I FLY C
Stellstütze SDG I BEAM
Pedale specialized pro mag oder NC17 Magnesium sw
Farbe kryptonight green komplett

Freu mich auf eure Antworten und Anregungen….

Ps. Nicolai Produziert den Rahmen KW50/52 und liefert mitte Jan.08 aus.

Ich kanns kaum erwarten …

RideOn
schmiddio
 
Sieht doch nach einer ziemlich vernünftigen Aufstellung aus. Mit den Big Betty bin ich persönlich nicht besonders zufrieden, bei geringer Nässe geht dort der Grip ziemlich flöten. Bei dem Dämpfer bin ich mir mit der Federhärte nicht sicher. Bei meinen 10 Kilo weniger fahre ich eine 500er Feder und würde sogar eher zu einer 550er tendieren... Ansonsten viel Spaß beim Aufbau, welche Farbe hast Du denn bestellt? Mal nebenbei, warst Du mit dem Canyon nicht zufrieden??
 
welche Farbe hast Du denn bestellt?


PARTS:
Rahmen UFO ST in L
Dämpfer FOX DHX 5.0 550er Feder
Gabel RockShox Totem Coil 180
Steuersatz Acros AH15 o CrankCreek 1.5
Schaltwerk SRAM X.9
Kettenführung E13 LG1
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Avid Code
Bremsen Avid Code 203/203
Naben DT Swiss FR 440
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Felgen DT Swiss FR 6.1D
Reifen Schwalbe NobbyNic2.4 Big Betty 2.4 MuddyMarry2.5 je nach Einsatz
Kurbeln Truvativ OCT1.1
Kettenblätter E13 Guiderring 38T
Innenlager Truvativ Howitzer XR
Vorbau Truvativ Holzfeller (31,8)
Lenker Truvativ Holzfeller (31,8) Onepointfive
Sattel SDG I FLY C
Stellstütze SDG I BEAM
Pedale specialized pro mag oder NC17 Magnesium sw
Farbe kryptonight green komplett
 
Sieht doch nach einer ziemlich vernünftigen Aufstellung aus. Mit den Big Betty bin ich persönlich nicht besonders zufrieden, bei geringer Nässe geht dort der Grip ziemlich flöten. Bei dem Dämpfer bin ich mir mit der Federhärte nicht sicher. Bei meinen 10 Kilo weniger fahre ich eine 500er Feder und würde sogar eher zu einer 550er tendieren... Ansonsten viel Spaß beim Aufbau, welche Farbe hast Du denn bestellt? Mal nebenbei, warst Du mit dem Canyon nicht zufrieden??

Hey,
die farbe heisst kryptonight green und als ich die das erstemal gesehen habe war ich sofort hin und weg:D

Der FRX Rahmen ist meiner meinung nach sehr gut verarbeitet spricht gut an und schluckt einiges weg und ist sogar im gegensatz zu den vorgänger Modellen Torque1,2,3 und ltd. schön progressiv aber der Berich des Schwarzen Umlemkhebels ist meine meinung nach unterdemesioniert(befestigung des Dämpfers, lagerung des Umlenkhebels)
und daher nichts für die ewigkeit.

Ich weiss nichts ist für die ewigkeit aber bevor ich in 2 Jahren Probs in diesem Bereich bekommen stiege ich lieber auf Deutsch Wertarbeit um und habe die nächsten Jahre ruhe.
 
Hallo an alle UFO Jünger
und natürlich auch an alle Nicolai Besitzer!!!!

Möchte mir für 2008 ein Ufo St aufbauen und hab mal aufgelistet welche Parts
ich gerne an meinem neuen Bike verbauen möchte.
Jetzt interessiert mich natürlich eure Meinung über die Teile die ich verbauen möchte!!!!
Bin fast 190cm groß und hab inkl. Montur gute 90KG auf den Rippen.


PARTS:
Rahmen UFO ST in L
Dämpfer FOX DHX 5.0 550er Feder
Gabel RockShox Totem Coil 180
Steuersatz Acros AH15 o CrankCreek 1.5
Schaltwerk SRAM X.9
Kettenführung E13 LG1
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Avid Code
Bremsen Avid Code 203/203
Naben DT Swiss FR 440
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Felgen DT Swiss FR 6.1D
Reifen Schwalbe NobbyNic2.4 Big Betty 2.4 MuddyMarry2.5 je nach Einsatz
Kurbeln Truvativ OCT1.1
Kettenblätter E13 Guiderring 38T
Innenlager Truvativ Howitzer XR
Vorbau Truvativ Holzfeller (31,8)
Lenker Truvativ Holzfeller (31,8) Onepointfive
Sattel SDG I FLY C
Stellstütze SDG I BEAM
Pedale specialized pro mag oder NC17 Magnesium sw
Farbe kryptonight green komplett

Freu mich auf eure Antworten und Anregungen….

Ps. Nicolai Produziert den Rahmen KW50/52 und liefert mitte Jan.08 aus.

Ich kanns kaum erwarten …

RideOn
schmiddio



Servus Schmiddio

Würde bei den Reifen eher auf Maxxis oder Michelin setzen
Felgen auch eher andere, da ich immer wieder höre und sehe wie weich die 6.1 sind.....also eher ex 729 oder 823 von Mavic
Freu mich schon des Rad aufgebaut zu sehn, wird super :daumen:

Hm sehe grade, dass du die Teile scho an deinem "alten" Rad verbaut hast....dann würdichs auch so machen :lol:
 
Hallo an alle UFO Jünger
und natürlich auch an alle Nicolai Besitzer!!!!

Möchte mir für 2008 ein Ufo St aufbauen und hab mal aufgelistet welche Parts
ich gerne an meinem neuen Bike verbauen möchte.
Jetzt interessiert mich natürlich eure Meinung über die Teile die ich verbauen möchte!!!!
Bin fast 190cm groß und hab inkl. Montur gute 90KG auf den Rippen.


PARTS:
Rahmen UFO ST in L
Dämpfer FOX DHX 5.0 550er Feder
Gabel RockShox Totem Coil 180 <-alternativ MZ 66 RC2X
Steuersatz Acros AH15 o CrankCreek 1.5
Schaltwerk SRAM X.9
Kettenführung E13 LG1
Schaltgriffe SRAM X.9 Trigger
Bremsgriffe Avid Code
Bremsen Avid Code 203/203
Naben DT Swiss FR 440
Zahnkranz Shimano Deore XT 11-32
Felgen DT Swiss FR 6.1D
Reifen Schwalbe NobbyNic2.4 Big Betty 2.4 MuddyMarry2.5 je nach Einsatz
Kurbeln Truvativ OCT1.1
Kettenblätter E13 Guiderring 38T
Innenlager Truvativ Howitzer XR
Vorbau Truvativ Holzfeller (31,8)
Lenker Truvativ Holzfeller (31,8) Onepointfive
Sattel SDG I FLY C <- lieber Bel Air ST
Stellstütze SDG I BEAM
Pedale specialized pro mag oder NC17 Magnesium sw
Farbe kryptonight green komplett

Freu mich auf eure Antworten und Anregungen….

Ps. Nicolai Produziert den Rahmen KW50/52 und liefert mitte Jan.08 aus.

Ich kanns kaum erwarten …

RideOn
schmiddio

hört sich ansonsten alles recht vernüntig an :daumen:
bzgl. robustheit hab ich mir erlaubt 2 alternativen aufzuzählen!
 
Über den Sattel SDG Bel Air werde ich mal nachdenken!
Hat jemand erfahrung mit dem Sattel oder generell mit dem I Beam System?

Die Totem übernehme ich von meinem alten Bike!!!!

Fahre momentan selber der SDG i Fly C mit dem normalen Schienensystem und komme mit den SAttel gut klar:lol:
 
hi.

hab den sdg i-sky mit i-beam system. am anfang hats ein wenig geknarzt, hab dann alles auseinander gebaut und gefettet. jetzt ist schon seit einer längeren zeit ruhe. das system ist stabil und leicht...ich habe zumindest bis jetzt keine probleme.
 
Artur Heinz, es ist mal wieder so weit, dass mir bei Dir der Hut hoch geht. Wie Du Dich hier im Forum aufführst und was Du hier an Dünnsinn und Unwahrheiten verbreitest geht auf keine Kuhhaut mehr. Ich habe bisher jede Mail von Dir beantwortet und zu jeder echten Frage von Dir Stellung genommen. Das hier ist ein technisches Forum, nicht Dein und John Does privater Chatroom. Schreibt Euch SMS, telefoniert oder nutzt irgend eins der 1000 online-Angebote, die dafür vorgesehen sind. HIER NICHT! Ihr vergrault mit Eurem agressiven und dummen Antworten Neugierige und Interessenten, versaut uns unser Geschäft und macht mir meine Arbeit kaputt. Das ist meine allerletzte Warnung, und überlegt Euch gut, ob Ihr mich richtig wütend machen wollt. Wenn dieses Spamen und Flamen nicht unverzüglich ond ohne Lamentieren endet, werde ich diesen und jeden anderen destruktiven Thread von Euch schließen, und wenn das nicht hilft und Ihr hier weiterhin alles kaputtmachen wollt, dann findet Ihr Euch eines Morgens kastriert ohne IBC-Account wieder, das schwöre ich Euch. Ich habe mir dafür bereits grünes Licht vom IBC Team geholt.

DIES IST KEINE DISKUSSIONSVORLAGE SONDERN EIN LETZTES ULTIMATUM!!!!!!!!!!!!!!

Falco


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner: :spinner:
 
^^bitte leute "on topic" bleiben.- ^^
hab arge befürchtungen das Falco diesen thread schielessen lässt. :o



@schmiddio
sehr gute wahl. freue mich schon auf die erste fahrt mit euch... :daumen:
 
kann mir jemand bezüglich des Ausbaus der Lager am Ufo ST helfen? Sind die Lagerdeckel gepresst, oder geschraubt? Benötige ich ein Spezialwerkzeug? Vielen Dank, Tim!
 
Danke, dort hatte ich auch schon geschaut, ich hoffe aber eine praxisnahe Erläuterung zu bekommen, ob es auch ohne Spezialwerkzeug machbar ist und wenn ja, wie!?
 
Hey! Ich wollt mich mal erkundigen ob einer von euch erfahrungen mit nem 5th Element Dämpfer in nem Nicolai UFO ST gemacht hat.
Ich hab kein bock mehr auf den x-Fusion müll.
Könnte nämlich günstig nen 5th element bekommen.

Bin für jede antwort dankbar
MfG
 
da musst Du mal bei Nicolai fragen, die wissen das bestimmt :D

ich denke aber das Du einfach nur die Maxleachse brauchst und die dann in Deinen Rahmen schrauben kannst, ist aber nur so eine Vermutung ;)
 
Ich glaube nicht das das so einfach geht!
Denn, durch Betätigung des Schnellspannhebels wird die Achse mit Hilfe von Konus und Spreizhülse im Ausfallende verklemmt.
Für diese Kräfte die durch das "spreitzen" der Hülse entstehen muss ja das Ausfallende gemacht sein, weil bei einer "normalen" Achse entstehen ja solche Kräfte nicht!!

Was schätzt ihr kostet so ein Spaß??
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück