der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mr. [email schrieb:
D@rk;4409008]@artur.....klar[/email] kann er es selber posten aber war schenller als er ;) er kommt super damit klar ist früher ja auch schon öfters mal mit gerollt.....ich brauch unbedingt auch wieder ein großes fully und nicht nur das ds :heul:

ja März is ja nicht mehr lange hin dann steht das erste ION in Oberhausen !
(und wehe ich darf es nicht mal fahren) :p
 
Schmeiße ein paar Wortkärtchen mit Buchse, Hülse, Bolzen und ein paar technischen Fantasiebegriffe in einen Becher und würfle vor jedem Satz neu. Hallo Babylon. Dies ist nach zahllosen Anläufen mein letzter Versuch zur Klärung.

Dämpfer-Buchse: Beidseitig ins Dämpfer Gleitlager eingepresste Halbachse aus Alu, zentriert den Dämpfer in der Aufnahme und reduziert auf den jeweiligen Durchmesser der Dämpfer-Befestigungsschraube, 6 oder 8 mm, nicht zu verwenden bei Einbaubreiten ab 25 mm, da es sonst zum Durchbiegen der Befestigungsschraube und Verkanten der Buchsen kommen kann.

Dämpferachse: durch das Dämpfer Gleitlager führende, durchgehende Stahlachse, mit durchgehender Bohrung entsprechend des Durchmessers der Dämpfer-Befestigungsschraube, 6 oder 8 mm, zu verwenden bei Einbaubreiten ab 25 mm. Zum Zentrieren des Dämpfers auf der Dämpferachse werden Achsspacher verwendet.

Dämpfer-Achsspacer: Alu Drehteile, die den Dämpfer auf der Dämpferachse zentrieren. Achsspacer sitzen rechts und links des Dämpfer-Gleitlagers auf der Dämpferachse. Zwischen Achsspacher und Gleitlager wird jeweils eine 1 mm starke Nylonscheibe eingesetzt um das Reiben von Metall auf Metall zu und das Eindringen von Fechtigkeit zu verhindern. Die Breite der Achsspacer steht immer in Relation zur Breite der Dämpferachse. Achsspacer-Breite = Dämpferachs-Breite /2 - Dämpferkopf-Breite /2 - 1 mm.

@schmiddo:

Die Einbaubreiten für Achsen beim Ufo betragen vorn 40 mm, hinten 42 mm. Zur Montage der Achsen sind bei Schwierigkeiten die vorderen Dämpferaufnahmebleche und die Schwingenbrücke zu lösen. Dann kann der Dämpfer problemlos montiert werden. Anschließend werden die Schwingenbrücke und die vorderen Dämpferaufnahmebleche wieder festgezogen.

Ich persönlich bin geneigt, Dir die neue Dämpferachse, die mein Kollege Vincent Stoyhe Dir heute frei geschickt hat, voll in Rechnung zu stellen. Nicht weil Du die Originalachse durch Abdrehen versaut hast, und die Spacer nun nicht mehr passen, sondern weil Du Vincent statt dessen erzählst, die Schraube ginge nicht durch die Achse weil der Innendurchmesser zu klein sei.

Grüße, Falco
 
@ Falco: Tja, vielleicht sollte man auch eine Montageanleitung beilegen, in der all das drinsteht, was Du oben beschreibst.
Falls eine dabei ist, hast Du Recht.
Zumindest kann der Ufo-Fahrer mal bei Euch nachfragen.
 
@falco mille,
da liegt wohle ein miss verständniss vor oder vincent hat mich falsch verstanden!es dreht sich lediglich um die hintere reduzierhülse!!!

ich sagte lediglich das:
das die hintere achse gute 3mm zulang war und nicht in den hinterbau passt. daher drehre ich diese auf folgendes längenmaß ab:
beide buchsen+2 kuststoff u-scheiben+dämperauge=problemlose montage des
dämpfers im hinterbau!
danach wollte ich den dämpfer mit der dazugehörigen schraube fixieren.
bein durchschieben der schraube habe ich lediglich die ersten 30mm(gewinde) in die hülse bekommen und dann war schluss, da sich die schraube nach den gewinde etwas verdickt und somit is das ein indietz für mich das die hülse zu eng ist oder?

die montage der vorderen einheit lief reibungslos!

ich persönlich habe nichts davon umwarheiten zu verbreiten...

mfg
sebastian
 
Sonst hieß es doch immer, man soll die Unzufriedenheit mit Nicolai-Produkten in einem Telefonat oder einer Email klären, statt Nicolai im Forum anzuprangern. Nun passiert genau dies andersrum und Kunden werden im Forum angeprangert... verrückte Welt!
 
@san_andres
es lag leider keine montageanleitung bei!
ich wollte lediglich das problem ohne großen aufwand lösen!
ich konnte ja nicht ahnen das nicht nur die hülse zulang ist sondern auch noch nen falschen durchmesser hat!

@timbowjoketown
ich sehe das genau wie du!
 
@schmiddio: das habe ich mir fast gedacht. Ich finde es bei den Rahmenpreisen (und den Upgrade-Preisen für die Dämpfer) von Nicolai eh bißchen witzig, wenn der Dämpfer nicht mal eingebaut ist. Oder hattest Du den Dämpfer schon ?
Eine Anleitung für den Einbau der verschiedenen Dämpfer wäre das mindeste.
 
@san_andreas
ich habe den rahmen mit nem x-fusion bestellt!da es bei diesen model momentan einen engpass gibt, wurde mir der rahmen vorerst ohne dämpfer zugeschickt!
da ich eh von vornerein vorhatte meine dhx5 einzubauen orderte ich gleich das buchsen-kit mit!
 
Wahrscheinlich geht es ungefähr so, wie Falco vorschlägt:
man schmeißt Buchsen, Hülsen und Bolzen in einen Würfelbecher, schüttelt paarmal und die Teile, die zuerst rauskommen, montiert man an der vorderen Dämpferaufnahme und die restlichen an der hinteren. Wahlweise auch andersherum, das bleibt dem Käufer überlasen.
@Schmiddio: finde, Du hast alles richtig gemacht.
 
Sonst hieß es doch immer, man soll die Unzufriedenheit mit Nicolai-Produkten in einem Telefonat oder einer Email klären, statt Nicolai im Forum anzuprangern. Nun passiert genau dies andersrum und Kunden werden im Forum angeprangert... verrückte Welt!

Hast recht....verrückte Welt!!
Als Kunde Nicolai im Forum kritisieren -> strengstens verboten
Als Nikolai Kunden im Forum als blöd hinstellen -> warum nicht

Frägt sich, was man hier unter "professioneller" Kundenbetreuung versteht?
 
falscher Name :p

Jetzt mal im ernst, habt ihr ne "Durchgehendedelstahlbuchse" verbaut:D

habe ich die diskusion ausgelöst ?
"es tut mir leid" :(
für meinen falschen fachbegriff.
es sollte natürlich die "VA Edelstahl hülsen" heissen,- sorry leute !

das mir sowas passiert...


und bitte keine weiteren anschuldigungen untereinender.;)
 
@falco mille,
da liegt wohle ein miss verständniss vor oder vincent hat mich falsch verstanden!es dreht sich lediglich um die hintere reduzierhülse!!!

ich sagte lediglich das:
das die hintere achse gute 3mm zulang war und nicht in den hinterbau passt. daher drehre ich diese auf folgendes längenmaß ab:
beide buchsen+2 kuststoff u-scheiben+dämperauge=problemlose montage des
dämpfers im hinterbau!
danach wollte ich den dämpfer mit der dazugehörigen schraube fixieren.
bein durchschieben der schraube habe ich lediglich die ersten 30mm(gewinde) in die hülse bekommen und dann war schluss, da sich die schraube nach den gewinde etwas verdickt und somit is das ein indietz für mich das die hülse zu eng ist oder?

die montage der vorderen einheit lief reibungslos!

ich persönlich habe nichts davon umwarheiten zu verbreiten...

mfg
sebastian


Ja, tut mir leid, wenn ich den Vorgang falsch gedeutet habe. Auf Grund der Historie dieses Threads neige ich wohl manchmal zur Überreaktion.

Grüße, Falco
 
Kann mir einer sagen, um wie viel Grad sich der Lenkwinkel dadurch verändert? Ist die Geo dadurch total im Eimer? "Ist das Schlimm, eine 2 cm zu hohe Gabel einzubauen"? :D
 
Kann mir einer sagen, um wie viel Grad sich der Lenkwinkel dadurch verändert? Ist die Geo dadurch total im Eimer? "Ist das Schlimm, eine 2 cm zu hohe Gabel einzubauen"? :D

Mal als grobe Faustformel: Pro cm Einbauhöhe ca. 0,5°. Also bei dir macht das dann 1° mehr als das Maximum und 2° mehr als mit der Referenzgabel. Ist deutlich zu merken - du kriegst bessere Geradeauslaufeigenschaften aber trägeres Handling. Und vor allem geht deine Garantie flöten.
 
Ja, tut mir leid, wenn ich den Vorgang falsch gedeutet habe. Auf Grund der Historie dieses Threads neige ich wohl manchmal zur Überreaktion.

Grüße, Falco

Nur mal so als bisher außenstehender Nicolai-Interessent würde ich sagen: Bisschen schwach, die Antwort...

...aber egal...
 
... Ist deutlich zu merken - du kriegst bessere Geradeauslaufeigenschaften aber trägeres Handling. Und vor allem geht deine Garantie flöten.

Geradeaus fährt mein Ufo schon gut genug, noch träger soll es wirklich nicht werden. Warum muss die alte 888 die schei** hohen Brücken haben :heul:

Mal so nebenbei, was würdet ihr sagen? 888 RC oder Boxxer race?
 
farbe ?
grösse ?
aufbau ?

Rahmen: Ufo St ,m,braun matt, goldene Schrift
Gabel: 66 Rcv
Steuersatz: Wan 5
Vorbau: Evolve Dh
Lenker: Evolve Dh
Griffe: Spank braun
Laufräder: Hope pro 2 auf Mavic 721`er
Bremsen: Code 5 mit goldenen Straitline Bremshebeln
Kurbel: Saint mit goldenen Kettenblattschrauben
Sattel: Spank Subrosa braun
Stütze: Reverse
Kettenführung: e13 LG1
Pedale: Nc-17 Sudpin 2
Schaltwerk: x7 mit goldenen Schaltwerkröllchen und schrauben
Hebel: x9
:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück