der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jetzt sind Wir wieder beim Thema.
Ich hatte ein paar Seiten vorher das ganze schonmal angesprochen.
Die HS habe ich schon aber der Rahmen wird ein Helius FR.
Ich wollte erst zum UFO ST greifen war mir aber zu unsicher wie es sich fährt mit dem kleinen Kettenblatt bei dem hohen Drehpunkt.

Wie sind denn Eure Erfahrungen U-ST mit 24er Kettenblatt.
Gibt das Pedalrückschlag ? oder sogar Vorschlag ?
 
Wäre vielleicht möglich das jemand mit 2 oder 3 Kettenblättern fährt.
Ich habe einige Foto´s mit Umwerferturm gesehen.
 
hatte ich auch mal, mir ist nichts negatives in Erinnerung geblieben, allerdings fährt man in dem Fall ja auch eher bergauf ;) es bleibt also dabei:

wer das wissen will muss es wohl ausprobieren ;)
 
na sicher gehts es ums berg runter kommen.. nur beim haustrail gehts leider nicht nur bergab.. und dann versteh ich wohl "allzweckwaffe" falsch ...
@nicolai.fan: was hat der falco denn als begründung gesagt? iscg oder wie dat heißt kann man ja für nen hunni haben..also so wie ich das verstanden habe????????
gruß hannes
 
Also laut Nicolai passt die Hammerschmidt nicht ans UFO-ST, da zu wenig platz dafür da ist. Ich hatte mit Falco deswegen schonmal telefoniert. Die Hammerschmidt passt nur an Helius-Modelle und ans Lambda (kann sein das ich einen Rahmen vergessen habe!?). An den Helius-Modellen war dies auch erst durch größere Änderungen möglich...

Es wäre auch einfach zu schön um wahr zu sein, weil mit Hammerschmidt am UFO würd ich mich ja gleich zur Transalb anmelden!
 
Hallo Leute,

ich warte momentan auf meinen Ufo St Rahmen und kann euch definitiv sagen, daß am Ufo keine Hammerschmidt geht.
Laut aktuellster Aussage von Nicolai passt das wegen der Schwinge nicht. Desweiteren braucht man eine ISCG 05 Aufnahme.
Bei den anderen Nicolairahmen muß man bei der Bestellung angeben, wenn man Hammerschmidt fahren will. Dann wird in die Kettenstrebe eine Lasche gefräst, damit die Kurbel Platz hat.
Habe mich trotzdem für`s UFO ST entschieden und einen Umwerferturm mitgeordert.
Fahre jetzt auch 2fach und werde dann sehen, ob`s mir gefällt oder ich auf 1fach umrüste.

Gruß
thomlau
 
An das Ufo ST passt keine Hammerschmidt, da sie mit dem Heck kollidiert. Langfristig überlegen wir natürlich, auch dieses Modell kompatibel zu machen, das Heck müsste aber komplett anders konstruiert werden, und das ist ein Haufen Arbeit. Zum Glück gibt es ja noch die gute alte Shiftguide, die passt ans Ufo ST und kostet nur den Bruchteil einer Hammerschmidt.

Die zur Zeit Hammerschmidt kompatiblen Nicolai Modelle sind: Helius AM, Helius FR, Helius ST und Ion ST.

Ob ISCG 02, 03 oder 05 spielt bei der Hammerschmidt Kompatibilität keine Rolle. An keine unserer bisherigen ISCG konnte man eine Hammerschmidt montieren, obwohl sie den Vorgaben der Standards entsprachen. Wenn später mal eine Hammerschmidt gefahren werden soll, muss das unbeding bei der Bestellung angeben werden. Wir nennen die speziell angepasste Aufnahme, an der man eine Hammerschmidt montieren kann, daher intern "Hammerschmidt ISCG"

Grüße, Falco
 
Dann gleich mal hinterher, ist es möglich einen Rahmen mit Hammerschmidt ISCG nachzurüsten und wo liegt circa der Kostenpunkt? Denke man müsste dann den gesamten Hauptrahmen neu pulvern!?
 
Tja, und für den Preis einer Hammerschmidt kann man ca. 3000 Wechselkugellager für die Shitguide kaufen, die braucht man nämlich alle 2 Wochen.:D
 
^^wow... Sabes
die E13mit dem "aufschagschutz" war problemlos zu montieren ?

bei mir hats irgendwie nicht hingehauen,-

ich wollte aber die E13 ehh OHNE "aufschagschutz"
 
Also problemlos war und ist das mit der E.13 Führung nicht. Zur Montage muss an der ISCG Aufnahme etwas weggeflext werden. Dann muss man an der unteren Führung hinten ca. 3mm absägen. Mit Unterlagsscheiben anpassen und fertig. Der Taco sitzt jedoch gefährlich nah am Rahmen, is mir persönlich aber egal!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück