Der Ur-Trekker: Centurion Accordo GT

Nein, H.C.Smolik hat das mal Anfang der 90er in der Tour beschrieben. Und er hatte es in Urzeiten von Rennrad-Fahrern gehört. Funktioniert wirklich!
 
Hier kannst Du vorne als kleinstes ein Blatt (ohne Adapter, wie bei mir) mit 24 Zähnen montieren und natürlich ein etwas größeres mittleres Blatt mit z.B. 36 Zähnen.
Was mit einer Suntour-Nabe hinten möglich ist, weiß ich nicht und hängt von der Verfügbarkeit ab, da selbige ja schon lange nicht mehr hergestellt werden. Mit Shimano wäre hinten bei 7 Ritzeln (?) als größtes ein 34er Ritzel möglich, eine Kassette damit wird aber scheinbar nicht mehr angeboten. Aber diese 11-32 gibt es noch: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-cs-hg200-7-fach-kassette-873568
Jetzt sehe ich gerade, dass Du hinten schon eine Shimano-Kassette montiert hast. Braucht also nur noch 7fach und kein Schraubkranz sein, dann passt die oben verlinkte.
Eine neue Kette und evtl. ein neues, kleineres großes Kettenblatt ist dann aber auch noch nötig.
Habe gerade gesehen, dass ich eine 6-fach Kassette habe (Shimano MF TZ20, nicht genau hingeschaut davor). Ist es dennoch möglich die 7-fach Kassette drauf zu montieren?
Edit: Ich glaube ich lass die 6-fach Kassette jetzt drauf. Das wird mir zu kompliziert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt bin ich auch einmal dazu gekommen; bei meinem GT sind 35er (Michelin World Tour) aufgezogen. Rechts und links ca 10mm Luft. Damit bin ich auf Asphalt, befestigten Feld- und Waldwegen -auf längeren WoEnd-Touren- immer seeehr zufrieden!

50mm sind sicher ganz schön knapp, aber ein 42er Allrounder; locker-flockig.

Anhang anzeigen 690523

Allzeit viel Freude mit Euren tollen Trekkern!
:winken:
@egmont hast Du hier eigentlich den Original Sakae Vorbau mit Kusuki Lenker im Einsatz (gehabt)?
 
Mit dem Rennlenker bin ich nicht so richtig glücklich gewesen, daher nun Kusuki in einer Breite, die heutigen Vorstellung vollkommen widerspricht und Original Vorbau. Als Bremsgriffe habe ich nun auf reichlich gebrauchte, aber gut funktionierende Dia Compe X-1 Short Stop gesetzt. Griffe und Klingel fehlen noch.
20200614_181401.jpg
 
Wie renoviert man solche lackierten Bremsgriffe am Besten? Abschleifen?

Nachdem nun Lenkergriffe die Kratzer am Kusuki Lenker bedecken, habe ich heute mal eine kleine Runde um den Block gedreht. Das Rad ist gegenüber dem Rennlenker nun deutlich besser zu steuern. Man sitzt relativ kurz (kein Wunder bei dem kurzen OR) und hat alles unter Kontrolle. Es surrt wie eine Rennmaschine, nur dass es ruhiger geradeaus läuft. Unterrohr-Schalten ist lustig, habe ich ewig nicht gemacht. So bleibt es jetzt erstmal.

20200628_222749.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie renoviert man solche lackierten Bremsgriffe am Besten? Abschleifen?
Genau, abschleifen, grundieren und in mehreren Schichten drüberlackieren.
Ich habe mal SS5-Hebel durch Schleifen und Schlitzen etwas erleichtert und anschließend die Schellen seidenmattschwarz Pulverbeschichten lassen. Das hält am besten auf diesen gegossenen Aluteilen.
1593405656376.png
 
IMG_1897.JPG


Ich werd mich nach Ostern wohl von meinem schöönen GT (54er Rahmen) trennen. Ich hab einfach zu viele Raeder und fahre es zu wenig. Schande!

Das Accordo hat nach diesem Bild noch ein superfeines 9000er Suntour Schaltwerk samt 9000erUmwerfer bekommen, dazu Suntour Pro Daumies und leichte SS-4 Dia Compe Bremshebel. Das geht wie Sahne!
Das Centurion bekommt vor Verkauf natürlich Check&Service.

Mehr Bilder in meinen Fotoordnern.

Interesse Details gern via PN. Standort Hauptstadt.

Gruß,
egmont

IMG_2291.JPG
IMG_1894.JPG
 
Genau, abschleifen, grundieren und in mehreren Schichten drüberlackieren.
Ich habe mal SS5-Hebel durch Schleifen und Schlitzen etwas erleichtert und anschließend die Schellen seidenmattschwarz Pulverbeschichten lassen. Das hält am besten auf diesen gegossenen Aluteilen.
Anhang anzeigen 1073958
Ich bin mir unsicher, was ich für die Grundierung nehmen soll, da ich sowas noch nie gemacht habe. Gibt es da eine Empfehlung (die ggf. auch für einen Alu-Rahmen angewendet werden kann)?
 
Schleifpapier, Grundierer und Lack habe ich jetzt besorgt. Ich habe u.a. im Kuwahara Faden von @ArSt (den ich in einem 3 Tage Marathon nochmal von vorne bis hinten gelesen habe) etwas von Spiritus gelesen. Dient das zum Entfetten und kann ich auch etwas anderes verwenden?
 
Anhang anzeigen 1224903

Ich werd mich nach Ostern wohl von meinem schöönen GT (54er Rahmen) trennen. Ich hab einfach zu viele Raeder und fahre es zu wenig. Schande!

Das Accordo hat nach diesem Bild noch ein superfeines 9000er Suntour Schaltwerk samt 9000erUmwerfer bekommen, dazu Suntour Pro Daumies und leichte SS-4 Dia Compe Bremshebel. Das geht wie Sahne!
Das Centurion bekommt vor Verkauf natürlich Check&Service.

Mehr Bilder in meinen Fotoordnern.

Interesse Details gern via PN. Standort Hauptstadt.

Gruß,
egmont

Anhang anzeigen 1224904Anhang anzeigen 1224902
Ostern naht. Ich wollte jetzt zumindest noch kommentieren, dass ich es sehr schade finde, dass Dein Rad gehen muss @egmont. Hoffentlich kommt es in gute Hände.
 
Zum Jahresanfang habe ich versucht Ordnung in meinen GT-Bestand zu bekommen ... ;)
Aus dreien mache ein für mich passendes mit Originalausstattung

Dreistück.jpg


Links:
SR c-t 52 , OR c-c 53, Steuerrohr 95
Rahmennr. Y7N1600 , also wahrscheinlich 1987

Rechts:
SR c-t 54 , OR c-c 55, Steuerrohr 100
Rahmennr. 9K5150, wohl Baujahr 1989
Decals etwas moderner : Centurion Schriftzug mit silbernem Schatten
Schrift 89.jpg


Steuerkopflogo mit Sprühlinie
Logo 89.jpg

Infinity Logo im Bereich des Tretlagers, je 4 Ösen an den Ausfallern und Lowrideröse
Original mit 1990-er Shimano LX M550 ausgestattet

Rahmen vorne mitte:
SR c-t 60 , OR c-c 57, Steuerrohr 157
Rahmennr. N 80 5871, also wahrscheinlich 1988
Aufgebaut ist er nun so:

IMG_20220103_163458.jpg


Suntour 4050 Schalterei, Dia Compe 983 Bremsen schwarz, Sugino Kurbel mit 52/42 rund und 28 Biopace. Pedale und Bremshebel/Daumies Suntour 6000, Araya Felgen, Suntour Winner Schraubkranz 7-fach
Verbaut habe ich einen geraden Rennradvorbau 115 mm, da sonst zu hoch aufbauend und einen Bio-Turbo Sattel. Reifen wurden neue Michelin in 35mm.
Schön sind die beiden Suzue Hochflanschnaben (da musst ich bereits zwei hintere entsorgen, da Pitting in den eingepressten Hülsen)
Gesamtgewicht 12,35 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20220416_101559.jpg


Na, was schaut mich denn dort aus dem Karton an? Endlich ist er da. Der schöne Accordo GT Rahmen in 55cm. Hoffentlich passt der besser, als mein letzter Rahmen.

IMG_20220222_133634.jpg


Mein Plan war es, alles von meinem Marin Sausalito an das Accordo zu stecken. Der Plan geht aber leider nicht ganz auf. Es scheitert hauptsächlich an den schmalen Canti Sockeln. Die sind für die V Brakes viel zu eng.
Das hat zu Folge, dass ich die V Brakes gegen Cantis tausche. Da der Aufbau sowieso nicht historisch korrekt wird, habe ich mich für modern aussehende Tektro CR720 entschieden.
Dem Canti umbau folgt, dass ich neue Bremshebel benötige, welche ich sowieso gegen STIs tauschen möchte, da ich nach vielen Jahren genug von Barendshiftern habe:rolleyes:

Also wird eigentlich der komplette Antrieb getauscht. Bestellt sind nun die Tektro CR720, ein Tiagra 4700 STI, ein RD GX400 Schaltwerk und in dem Zug eine neue 11-36 Kassette, da mir meine alte 11-42 zu krasse Sprünge hatte.

Ihr kennt das ja, ruck zuck ist das kleine Umbau Projekt ausgeartet und doppelt so teuer, wie geplant geworden:bier:

Hier noch ein Bild vom bisherigen Stand mit Laufradsatz und Gravel Lenker.

IMG_20220416_200124.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück