Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

26,6 gab's aber. Ansonsten ist das wieder so ein Fall. 26,8 /27/27,2 würde sich hier jeder sofort hinlegen wenn es in gutem Zustand für einen fairen Kurs auftaucht ( fair wäre für mich unter 50 in gutem Zustand).
26,6 braucht im Prinzip keiner, legt sich deshalb keiner hin und wird deshalb wohl nur gekauft wenn es wirklich jemand sucht und direkt verbauen will.
Und genau das ist es, was die Preisunterschiede erklärt, nicht der Preisfindungsfaden, welcher angeblich die Preise kaputt macht....
 

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Könnte übrigens sein, dass ich mit meiner preislichen Einschätzung für ein 26,6 leicht übertrieben habe. Meine 26,6 ist auch eher so ein Ladenhüter gewesen.
 
Was könnte das noch Wert sein?
IMG-20240526-WA0001.jpg

IMG-20240526-WA0000.jpg

IMG-20240526-WA0003.jpg

IMG-20240526-WA0005.jpg

IMG-20240526-WA0009.jpg
IMG-20240526-WA0011.jpg

IMG-20240526-WA0010.jpg

Radl gehört einem guten Freund, der es gerne veräußern möchte.

VG
 
Hab dieses Bike eigentlich wegen der Teile gekauft.
Als ich vor Ort war, meinte der Verkäufer was von :hatte ja geschrieben, das da ein 24“ Hinterrad reingehört…
Da hab ich mir den Text wohl nicht richtig durchgelesen und dachte, was für ein Spinner!😅
Zu Hause hab ich mir das Bike mal genauer angeguckt und musste feststellen, dass hinten tatsächlich einen 24 Zoll Rad reingehört😳
Ich hab sowas noch nie gesehen und kannte das Modell auch nicht. Hab’s mal gegoogelt, Canondale SM 500 kam dabei raus.
Die Gabel (pepperoni)? scheint nicht die originale zu sein.
Den Rahmen und die Gabel möchte ich gerne verkaufen.
Die Parts sollen aber bei mir bleiben.
Den Laufradsatz würde ich vielleicht auch dazu geben😅
Der Lack hat ganz schön gelitten es gibt etliche Kratzspuren.
Es gibt aber keine Dellen,beulen oder Risse, soweit ich das gesehen hab.
Was kann ich für den Rahmen und die Gabel verlangen?
 

Anhänge

  • IMG_5355.jpeg
    IMG_5355.jpeg
    445,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_5358.jpeg
    IMG_5358.jpeg
    442,7 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_5357.jpeg
    IMG_5357.jpeg
    433,1 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_5353.jpeg
    IMG_5353.jpeg
    449,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_5354.jpeg
    IMG_5354.jpeg
    494 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_5356.jpeg
    IMG_5356.jpeg
    423,1 KB · Aufrufe: 110
Meinst du, die gehört dazu?
Die Gabeln bei meiner Google Recherche sahen alle etwas anders aus.
Keine Ahnung.
Aber sie sah für mich auf den ersten Blick nach einer Pepperoni aus.
Außerdem ist der Schaft sehr lang; sah daher auch eher nach ursprünglicher Gabel aus.

Schaftdurchmesser?


Edit: Aber kann gut sein, dass da gar keine Pepperoni zugehört. Ich weiß das nicht. Wenn man googelt, sieht man bei dem Modell eher Stahlgabeln – das stimmt. Da muss wohl ein Cannondalejünger ran.
Auf jeden Fall sollte die Gabel mit der Schaftlänge nicht uninteressant sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gabel Hat einen 1 Zoll schafft.
Ich dachte mir auch, dass die Gabel recht interessant ist, und hoffe, dass sie nicht nachträglich verlängert wurde.
 
Modell auch nicht. Hab’s mal gegoogelt, Canondale SM 500 kam dabei raus.
Die Gabel (pepperoni)? scheint nicht die originale zu sein.
Aufgrund des 24" Hinterrad sowie Canti vorn kann die Gabel m.W. nicht original sein. Das gilt auch für Lack und Decals. Es scheint ca. 1987 +/- 1 zu sein. Es ist die größte RH mit 22", da wieder was schönes draus zu machen bedeutet ganz schön Aufwand. Preislich schätze ich mit Glück 50 - 100 €, falls gerade jemand Lust auf solch ein Projekt hat.
 
Aufgrund des 24" Hinterrad sowie Canti vorn kann die Gabel m.W. nicht original sein. Das gilt auch für Lack und Decals. Es scheint ca. 1987 +/- 1 zu sein. Es ist die größte RH mit 22", da wieder was schönes draus zu machen bedeutet ganz schön Aufwand. Preislich schätze ich mit Glück 50 - 100 €, falls gerade jemand Lust auf solch ein Projekt hat.
Okay, da du scheinbar nicht der einzige mit dieser Expertise bist, werde ich das Ding mal zerlegen gründlich unter die Lupe nehmen und dann hier einstellen.
Vielleicht findet sich ja ein Liebhaber, der bei deinem genannten Preis schwach wird.
👍
 
Dann hätte ich hier noch einen sehr schönen Vorbau von einem 1991 Specialized Stumpjumper COMP und eine 26,6er (gemessen) XT Sattelstütze (von vorne leider etwas Abrieb) - was kriegt man dafür?
Anhang anzeigen 1935264
Der Vorbau ist vermutlich bleischwer, sofern n frühes Modell des Stumpjumper?!
Dann seh ich die 20€ kritisch - auch wegen der Länge. Die Gravur der Stütze sollte vorne sein. Fakt ist, dass sich der Stahl der XT Stütze brünieren lässt (hab ich schon selber zuhause gemacht), was diese von Dir (dank der guten Schriftzüge) in eine nahezu optisch neue verwandelt!
 
Hallo zusammen,

Überlege mein Team Marin zu veräußern oder ggf zu tauschen, da mir das Oberrohr zu lang ist und der Rahmen zu hoch. Was denkt ihr, wäre ein guter Preis dafür?
Danke und Grüße
 

Anhänge

  • 20240512_175636.jpg
    20240512_175636.jpg
    730,9 KB · Aufrufe: 61
  • 20240512_174239.jpg
    20240512_174239.jpg
    494,8 KB · Aufrufe: 57
  • 20240512_174802.jpg
    20240512_174802.jpg
    455,8 KB · Aufrufe: 46
  • 20240512_174632.jpg
    20240512_174632.jpg
    330,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20240512_174657.jpg
    20240512_174657.jpg
    353,3 KB · Aufrufe: 36
  • 20240512_174711.jpg
    20240512_174711.jpg
    555,8 KB · Aufrufe: 33
  • 20240512_174848.jpg
    20240512_174848.jpg
    379,7 KB · Aufrufe: 34
  • 20240512_175624.jpg
    20240512_175624.jpg
    785,6 KB · Aufrufe: 42
IMG_0595.jpegIMG_0596.jpegIMG_0608.jpegHot Chili D.A.R.T. Kurbeln, was könnte ich dafür aufrufen ?
Der rechte Kurbelarm wurde schon poliert, zeigt aber wieder Alterungserscheinungen, beim linken wurde angefangen aufzuarbeiten.
Kratzer und Gebrauchsspuren vorhanden aber noch im Rahmen.
Dazu noch ein rotes 44er Kettenblatt und das kleine aus Stahl mit der speziellen Vielzahnaufnahme.
 
Der rechte Kurbelarm wurde schon poliert, zeigt aber wieder Alterungserscheinungen, beim linken wurde angefangen aufzuarbeiten.

Wenn die Eloxalschicht wegpoliert wurde (sehr wahrscheinlich) wird das immer wieder passieren. Blankes Alu läuft einfach an. Entweder neu eloxieren oder Klarlack drüber. Verdichten ginge auch, aber das ist vermutlich mit Hausmitteln nicht zu schaffen.
 
Syncros LVE 370g mit Vorbau 11/8" x 140mm x 0° und ungekürztem 7075 T78 heat treated Lenker 56,5cm breit ohne Quetschungen an den Enden ...

20240529_124229.jpg

20240529_124245.jpg

20240529_124313.jpg
 
Nee, sollte gar nicht so zynisch rüberkommen wie es anscheinend tat. Ich wundere mich nur, weil ich vermutet hätte, dass so ein Bundle weniger Wert ist als die Summe beider Teile?
 
Zurück
Oben Unten