Designwettbewerb Torque FRX für Bobby Root

Hab mir jetzt nicht den ganzen Tread durchgeguckt,also nicht schlagen wenns schon einer geschrieben hat.Könnte mal jemand einen Entwurf mit einem Wurzel umschlungenen Bike machen.Würde ja zum zukünftigen Fahrer sehr gut passen.Bobby Root=Bobby Wurzel??

Großes Lob an die tollen Entwürfe hier!!!
 
Keine schlechte Idee , aber wie soll das funktionieren ? Die Rahmen werden irgendwo in Fernost gefertigt und lackiert/eloxiert und dann hierher verschifft und verbaut.
Man muesste also unbeschichtete Rahmen importieren und die dann hier von Airbrushern/Lackierern gestalten lassen. Was soll das kosten, oder wieviel waerst Du bereit dafuer zu zahlen ?
So fuer den Massenmarkt is das nich praktikabel. Bleibt nur die Moeglichkeit das dann auf eigene Rechnung machen zu lassen, aber dann verlierst Du die Garantie auf den Rahmen.

War auch nur ne Idee. Ja das ist nix für den Massenmarkt da der Aufwand einfach zu hoch ist. Die Kosten wären bestimmt enorm da Einzelanfertigung, aber wenn man sieht was Leute teilweise in ihre Räder stecken(ohne jemanden nahe zu treten - jeder wie er/sie für richtig hält) um Unikate auf die Beine(Räder) zu stellen, könnten sie damit anfangen und wirklich was einmaliges zu besitzen mit eigener Note.

Dann bleibt halt wirklich nur den Airbrusher/Lackierer auszusuchen und die Garantie für den Rahmen zu verlieren <- Warum verliert man diese überhaupt beim neu lackieren... klar das man nicht mit jeder Farbe alles machen kann, siehe Helme oder sonstige Plastikteile die sich danach verformen oder der Lack ständig reisst.
 
Warum verliert man diese überhaupt beim neu lackieren... klar das man nicht mit jeder Farbe alles machen kann, siehe Helme oder sonstige Plastikteile die sich danach verformen oder der Lack ständig reisst.


Unterwäsche und installierte Software kannste nach dem Gebraucht auch nicht mehr umtauschen ;).

Fakt ist, wenn du den Rahmen lackierst und du das Bike umtauschen willst, welche Gründe auch immer, ist es nicht mehr der original Lack.
 
Unterwäsche und installierte Software kannste nach dem Gebraucht auch nicht mehr umtauschen ;).

Fakt ist, wenn du den Rahmen lackierst und du das Bike umtauschen willst, welche Gründe auch immer, ist es nicht mehr der original Lack.

Ja ist mir klar das ich keine Milch trinken kann und dann sagen ich möchte mein Geld zurück, die hat mir nicht geschmeckt.

Aber wenn dann erlischt die Garantie doch nur in Hinsicht auf dem Lack am Rahmen? Der Hersteller kann doch nicht sagen Lack weg komplette Garantie weg... wenn ja finde ich das bissel Blöd.

Okay das soll jetzt kein ewiges hin und her geben, bin erst seit kurzen mit dem Bike unterwegs, und seit dem auch erst im Forum. Wenn es so ist nehme ich das gerne hin und hab etwas dazu gelernt.
 
Das mit dem Garantieverlust stand vor kurzem in soner Bike-Zeitschrift, da gings darum sein altes Bike mittels Lack, Eloxieren oder Verchromen zu verschoenern. Sinngemaess stand da das man die Garantie verliert weil durch die verschiedenen Verfahren, wie Sandstrahlen und Eloxieren angeblich die Materialeigenschaften veraendert werden, was aber nicht unbedingt nachvollziehbar ist.
Die haben da die Steifigkeit nachher gemessen und haben natuerlich keinen Untershied zu Vorher feststellen koennen.

Mich wuerde das auch mal interessieren wie das wirklich rechtlich aussieht.
 
Die haben da die Steifigkeit nachher gemessen und haben natuerlich keinen Untershied zu Vorher feststellen koennen.

Mich wuerde das auch mal interessieren wie das wirklich rechtlich aussieht.

Nö - DIE nicht. Die wollten ihr Bike ja auch nicht schrotten sondern neu lackieren. Es kann ja sein, dass ein Kunde einen Sturz, kleinen riss etc. retouchiert, dank dem ein Rahmen gebrochen ist und dann einen neuen Rahmen will. Ich bin überzeugt, dass ich mit Spachtelmasse und etwas geschick meine Delle im Oberrohr praktisch unsichtbar wegkriegen würde.
 
Hallo Zusammen,

an dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei euch bedanken. Ihr habt unsere Erwartungen mehr als übertroffen. Die Entscheidung einen Sieger zu prämieren fällt uns wirklich nicht leicht. In den kommenden Tagen werden wir hier unsere Favoriten bekannt geben. Den Sieger werden wir dann während der Eurobike vorstellen.

Beste Grüße

Daniel
 
habt ihr eigentlich eine ahnung was so eine lackierung privat kosten würde, bei den ganzen entwürfen läuft mir das wasser im mund zusammen:love:
 
Ja ist mir klar das ich keine Milch trinken kann und dann sagen ich möchte mein Geld zurück, die hat mir nicht geschmeckt.

Bei Kaufland geht das - selber schon probiert mit Schokolade... hab halt gesagt ich ess die ständig und die hat noch nie so geschmeckt und das das komisch is - ohne Mucken hab ich mein Geld wiederbekommen :cool:
 
Die Grafik, die zeigt wie so eine Datei in verschiedenen Ebenen aufgebaut ist:

ebenen.png



das muesste auch in Paintshop oder anderen Bildprogrammen so funktionieren

Die Grafik zeigt schematisch 4 verschiedene Ebene in einem Bildbearbeitungsprogramm , wobei die 1. Ebene ganz unten liegt und die 4., die Maske ganz oben alles darunterliegende abdeckt und nur den ausgeschnittenen Teil(grau kariert) durchscheinen laesst.

Die 2. Eben ist das interressanteste dabei, die sog. Tonemap. Das ist der ausgeschnittene Rahmen, gecleaned, also ohne Schrift, in Graustufen verwandelt und mit Tonwertkorrektur in ein moeglichst gleichmaessiges Lichter-Mitten-Tiefen-Verhaeltnis eingestellt.
Die Ebene ueberdeckt dann die Musterebene und fuegt ueber die sog. Fuellmethode (z.B. Hartes Licht)
die Lichter und Schatten hinzu. Sie sorgt fuer ein plastische 3D-Aussehen.

Desweiteren wuerde ich empfehlen das die Aufloesung beim Bearbeiten midestens doppelt so gross is wie die Ausgabe.
Beim Speichern bissel drauf achten das du keine zu hohe JPEG-Kompression benutzt, also Qualitaetseinstellung auf mindestens Mittel oder Hoch.

So , das war vielleicht bissel kurz und knapp, aber ich hoffe es ist nachvollziehbar.


P.S. bei www.galileodesign.de gibts ein Photoshop CS2 Buch als HTML (openbook) zum kostenlos runterladen, hat allerdings 145 MB

http://www.galileodesign.de/openbook/photoshop_cs2/
 
Zurück