Details 951?

Der Grüne 951 ist grad bei Intense angekommen... wie der IRider bereits vermutet hatte:
Delle im Unterrohr! als Vorschaden!!! Ich will damit nicht sagen das die 951 unzerstörbar sind, aber meistens haben solche Brüche in aller Regel auch eine Ursache...

Interessant. Der Kumpel von dem Besitzer des Rahmens meinte der wäre nie so geshuttelt worden.

http://forums.mtbr.com/showpost.php?p=6651252&postcount=61

Vermutlich ist die Delle irgendwie anders reingekommen.
 
Interessant wäre noch das Verhältnis von gefahrenen Bikes zu Bikes mit Rahmenbrüchen oder wieviel Pro Rahmen gebrochen sind!
Bei Trek haben sich ja die Schwingenbrüche gehäuft, deshalb haben sie angeblich die Schwinge u. sonst. verstärkt.

Also ich gebe recht wenig auf der Kumpel von seinem Kumpel hatte gemeint....irgendwie kam ja eine Delle an einer bestimmten Stelle rein:confused:

Genauso was mich ärgert ist jetzt der ziemlich oberflächliche Test in der Freeride....das 951 ist ja nicht ausbalanciert, taucht hinten viel zu weit ab, aber vielleicht könnten sie ja mal nach der Ursache suchen, vielleicht die weiche 400er Feder hinten zu den grünen Titanfedern in der Gabel vorne (ähnliches hatte ich bei meinem Rad) ?
Genauso wie der schmale Lenker beim Trek oder Giant, aber wie schmal???
Was ist schmal.....muß aufhören, da lobe ich mir die Ami Zeitungen bzw. Tests, da kann ich irgendwie mehr anfangen!

Jetzt höre ich auf sonst labere ich noch den Beitrag sinnlos zu, ich freue mich schon auf meinen Rahmen hoffentlich am WE:D
 
Der Grüne 951 ist grad bei Intense angekommen... wie der IRider bereits vermutet hatte:
Delle im Unterrohr! als Vorschaden!!! Ich will damit nicht sagen das die 951 unzerstörbar sind, aber meistens haben solche Brüche in aller Regel auch eine Ursache...

Woher hast du die Information?
Ich sehe im MTBR Thread nicht mehr als das Intense auf das Eintreffen des Rahmens wartet.

Wer sagt denn das die Delle nicht beim Sturz reingekommen ist.

Ausserdem wenn ich bei jeder Delle den Rahmen wechseln muss dann ist das Bike für mich ein zu teurer Spass.

Finde diese Konstellation von aussenliegenden Schweissnähten nicht grade vertrauenserweckend.
Besser wäre das Blech so zu biegen das aussen eine Ebene Fläche und innen eine Schweissnaht vorliegt.

Zudem ist der Rahmen ja wirklich Papierdünn aussen und die Dicke des Materials nimmt nach innen zu ????
Das macht doch am wenigsten Sinn andersrum wäre doch sicher stabiler und weniger Beulenanfällig, wenns denn die Beule war.
Evtl. täuscht aber auch das Bild.

Auf jeden Fall spannende Geschichte und ich denke diesem Thema müssen sich jetzt alle modernen Rahmen wie das Summum oder Session stellen ich vermute wir sind beim Minimalgewcicht angelangt, leider sind auch die Reserven minimal.

Interessant wird der Vergleich zum heutigen Rennsport die Chassis werden immer stabiler und dennoch leichter.

Wir Zeit für echte Maschinenbauer das Thema DH Rahmen aufzugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher hast du die Information?
Ich sehe im MTBR Thread nicht mehr als das Intense auf das Eintreffen des Rahmens wartet.

Als Importeur wird Shocker wohl einen direkten Draht zu Intense haben. ;)

Ausserdem wenn ich bei jeder Delle den Rahmen wechseln muss dann ist das Bike für mich ein zu teurer Spass.

Dann kauf halt kein Rennsportmaterial sondern ein Allerwelts-Park-Downhill-Freeridebike mit genug Reserven. Intense bietet übrigends ein Crash-Replacement an das nicht schlecht ist.

Wir Zeit für echte Maschinenbauer das Thema DH Rahmen aufzugreifen.

Dann schau mal Nicolai an: echte Maschinenbauer am Werk allerdings sind die Rahmen in der Regel 0,5-1 kg zu schwer. Und nix gegen Nicolai, würde das Ion nehmen wenn es denn ein 1.5 Steuerrohr, ein 240-er Dämpfer und 1 kg weniger hätte.
 
Im Formel Sport etc. werden auch Kohlefaser Chassis verwendet. Wie willst du das mit Metallen vergleichen?

Ja vielleicht geht die Zukunft ja auch Richtung Kohlefaser, denn Aluminium scheint ausgereizt.

@I rider
wie sieht denn das Crash Replacement bei Intense aus?
Genau die Punkte die du beim ION bemägelst sehe ich auch am meisten stört das fehlende 1.5 240er Dämpfer finde ich nicht unbedingt notwendig aber das Gewciht ist mit 4.1 KG gar nicht so schlecht im Vergleich zu den 3800 vom 951.
Ich weiss aber nicht ob das Gewicht vom ION stimmt beim Intense weiss ich es sicher.
Ok Nicolai ist richtiger Maschinenbau aber ich vermisse doch ein wenig die optimierung der einzelnen Modelle, Nicolai hat eine riesige Modellpalette und die meisten Modelle sind nicht bis ins letzte Detail durchdacht.

Das ION könnte auf eine agressivere Geo getrimmt werden ein 1.5 muss heute Standartmässig drin sein.

Das alles macht das 951 besser aber da scheint es evtl. andere Probleme zu geben, wie wärs mit einer Kooperation, Intensegeo und Style mit Nicolai Qualität...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vielleicht geht die Zukunft ja auch Richtung Kohlefaser, denn Aluminium scheint ausgereizt.

@I rider
wie sieht denn das Crash Replacement bei Intense aus?
Genau die Punkte die du beim ION bemägelst sehe ich auch am meisten stört das fehlende 1.5 240er Dämpfer finde ich nicht unbedingt notwendig aber das Gewciht ist mit 4.1 KG gar nicht so schlecht im Vergleich zu den 3800 vom 951.
Ich weiss aber nicht ob das Gewicht vom ION stimmt beim Intense weiss ich es sicher.
Ok Nicolai ist richtiger Maschinenbau aber ich vermisse doch ein wenig die optimierung der einzelnen Modelle, Nicolai hat eine riesige Modellpalette und die meisten Modelle sind nicht bis ins letzte Detail durchdacht.

Das ION könnte auf eine agressivere Geo getrimmt werden ein 1.5 muss heute Standartmässig drin sein.

Das alles macht das 951 besser aber da scheint es evtl. andere Probleme zu geben, wie wärs mit einer Kooperation, Intensegeo und Style mit Nicolai Qualität...

Seit wann ist Nicolai Qualität? Glucklich selbst nie einer gehabt, aber die Leute die Ich kenne und ein hatten, war die Qualität weit zu suchen und Garantie war schrecklich,(Eigentlich keiner)
 
"Das ION könnte auf eine agressivere Geo getrimmt werden ein 1.5 muss heute Standartmässig drin sein"

Wir haben eins mit 1.5 Steuerrohr:D

Fährt sich im Verhältnis aber echt quirrlig, mit der Standard Einstellung fast schon nervös...
 
"Das ION könnte auf eine agressivere Geo getrimmt werden ein 1.5 muss heute Standartmässig drin sein"

Wir haben eins mit 1.5 Steuerrohr:D

Fährt sich im Verhältnis aber echt quirrlig, mit der Standard Einstellung fast schon nervös...

Wie hast du das ION mit 1.5 bekommen ich habe auch Nachfrage bei Nicolai eine Absage bekommen, kein 1.5 fürs ION hiess es da.

@Christiaan
Die Qualität bei meinen Nicolai Bikes hervorragend, sowie die Garantieabwicklung und Kundenfreundlichkeit habe ich nie Probleme gehabt

Ontopic

was ist denn jetzt genau bei der Sache, rausgekommen woher die Dellen?
Sind die Bikes ersetzt worden? irgendwelche Designmängel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja vielleicht geht die Zukunft ja auch Richtung Kohlefaser, denn Aluminium scheint ausgereizt.

Bin mir da noch nicht so sicher. Denn an einem Alurahmen sieht man Schäden besser als an einem Kohlefaserrahmen.

@I rider
wie sieht denn das Crash Replacement bei Intense aus?

Früher (und in USA) bekam (bekommt) man die Teile zum Selbstkostenpreis, k.A. ob das der des Händlers oder der von Intense ist. Wie Shocker das handhabt weiss ich nicht, habe schon lange keinen Mist mehr gebaut. :D

Genau die Punkte die du beim ION bemägelst sehe ich auch am meisten stört das fehlende 1.5 240er Dämpfer finde ich nicht unbedingt notwendig aber das Gewciht ist mit 4.1 KG gar nicht so schlecht im Vergleich zu den 3800 vom 951.

Ich vergleiche es aber mit nem Socom und das hat 3200 g. :D

Das ION könnte auf eine agressivere Geo getrimmt werden ein 1.5 muss heute Standartmässig drin sein.

Ausserdem hätte ich gerne die 73 mm Tretlager/135 mm oder 142 mm Ausfallenden-Option. Schade dass Nicolai nicht das volle Potential einer Customschmiede ausnutzt.

@swabian: von Nicolai gesponsort oder wie kommt Ihr an eins mit 1.5?
 
Hi,
gestern geholt und gleich an die Arbeit gemacht, fast fertig bis auf die Hinterradaufnahme:D


Gewicht fahrfertig (einschl. Kette und Hinterrad) 17,5 Kilogramm und solide aufgebaut einschl. Sprit und Öl:lol:

Hab noch einen Federteller für die Nukeproof Feder drehen müssen (36mm)

Sorry für die schlechten Bilder, die nächsten werden besser!
 

Anhänge

  • IMG_3331klein.jpg
    IMG_3331klein.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_3332klein.jpg
    IMG_3332klein.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
gestern geholt und gleich an die Arbeit gemacht, fast fertig bis auf die Hinterradaufnahme:D


Gewicht fahrfertig (einschl. Kette und Hinterrad) 17,5 Kilogramm und solide aufgebaut einschl. Sprit und Öl:lol:

Hab noch einen Federteller für die Nukeproof Feder drehen müssen (36mm)

Sorry für die schlechten Bilder, die nächsten werden besser!


Glückwunsch!;)welche größe ist das?

Was für eine TI Feder hast gewählt bei deinem Gewicht und warum hast nen neuen Teller drehen müssen, ich hatte eine nukeproof ti letztes Jahr im dhx die hat dann aber auch im neuen rc4 gepasst?!
 
Danke
Grösse M, bin froh, daß ich kein L genommen habe bei 182cm.
Ist eine Nukeproof 450-3" (76 Kg, denke mal vom Aufsitzen her das passt) welche 36mm Innendurchmesser hat, der DHX Teller misst 34,5, das Problem ist, daß die Feder hin und her wandert und den Dämpfer verkratzen kann, hab die Feder halt noch übrig:mad:

werd nachher mal Bilder vom Komplettrad reinstellen (fertig)

Bin ich gespannt wie sich das Radl bewegen lässt.
 
mhhh ok danke!
naja muss auch sagen das ich das alte rad mit dem rc4 und der ti nur ein paar mal gefahren habe, gab auf jedenfall keine spuren zu sehen!Ehr damals im dhx da hat sie innnen nen paar mal kontakt gehabt!

warum bis froh das du keine L hast? ich mein nur rein vom drauf sitzen ists schwierig zu sagen oder, denn richtig gefahren bist ja noch nicht!
Ich hatte leider nur auf ner s die möglichkeit wählen zu können aber das fand ich schon sehr sehr kurz für mich deswegen dann L, mags auch etwas länger haben-ex glory fahrer mit 64er rohr!;)
 
bin schon ein paar Meter gefahren, fühle mich eigentlich recht wohl, bin vom Bewegungsablauf auch nicht eingeschränkt, etwas angenehmer als mein Flatline in M, das Aufsitzen bezieht sich ja nur auf die Feder!
Richtig testen kann ich erst wieder wenn der verkackte Schnee weg ist.

Was nicht richtig passt ist die E13 LG1+ 40t, sie steht bei einem 38er Kettenblatt am Hinterbau an, ich kann sie auch nicht weit genug vorschieben,
ist also nicht optimal, nicht empfehlenswert, bei 36er Kettenblatt würde es besser passen.
Wenn ich die 2 Dicken Scheiben montiere und an der Kurbel die Spacer versetze (für mehr Abstand), dann wird die Kettenlinie ziemlich schräg bei den oberen 4 Kettenblätter und die Kette schrabbelt richtig nett an der Führung!
Werde mir wahrscheinlich eine MRP G2 kaufen und halt in den sauren Apfel beißen und die E 13 wieder hergeben.
 
...das Aufsitzen bezieht sich ja nur auf die Feder!...

Was nicht richtig passt ist die E13 LG1+ 40t, sie steht bei einem 38er Kettenblatt am Hinterbau an, ich kann sie auch nicht weit genug vorschieben,
....
Werde mir wahrscheinlich eine MRP G2 kaufen und halt in den sauren Apfel beißen und die E 13 wieder hergeben.

jo ich meinte mit draufsitzen wegen der größe vom rahmen, erstes gefühl usw. da merkst ja schon grob obs gut passen könnte;)


das die lg1 nich gut passt wurde mir schon gesagt deswegen wirds auch ne mrp!:)
 
Hey ,

kann mir einer nen rat geben wegen der Rahmengröße?
Ich bin 172cm groß.
Was für Steuersätze könnt ihr empfehlen? Gehen Semi Integrierte auch?
Und Achse ist auch keine dabei?

mfg
 
Könnt mich in A...beißen wegen der Kettenführung, hab extra noch bei E 13 geschaut ob sie passt.
Das mit der Grösse ist immer so ne grundlegende Entscheidung, ich glaub da hat fast jeder ein bisschen Bauchweh, man kauft ja nicht unbedingt mehrere Rahmen:lol:


Für 172cm könnte ich mir S vorstellen, das M könnte wahrscheinlich auch noch gehen!

Steckachse ist definitiv nicht dabei, ich hab eine von Bellacoola und eine von Alutech, sind beide schön leicht.
 
ja tendiere auch mehr zu M. Fahr mein Norco auch in M und das is vom Oberrohr weng länger dafür is der Radstand weng kürzer.Und damit bin ganz zufrieden.
 
Mit 172cm bist du zwischen Grösse S und M... ich persönlich bin 173cm und hab ein S genommen. Aber eben, ist Geschmackssache... aber wenn du keine Rennen fährst spielts eh nicht so ne Rolle, gewöhnst dich dran.

Den CC Steuersatz würd ich nicht unbedingt empfehlen wenn du ne Fox40er verbaust. Mir schlägt die Ecke der unteren Gabelbrücke an der Schweissnaht an wenn ich den Lenker voll einschlage! Muss mir da was einfallen lassen...
 
@Christiaan ja hab ich schon gesehen, der is aber grün. Bei mir wird es wenn es soweit ist schwarz oder raw.
Gabel kommt erst mal meine alte Boxxer.
Ich denke es wird ein M kommt von der Geo ganz gut an mein Norco und da fühl ich mich ganz wohl. Zumal die effective Oberrohrlänge etwas kürzer ist beim 951.
Über den CC Steuersatz hab ich auch schon nachgedacht. Der baut schön flach und ist nicht zu teuer. Wie schaut es da mit der Halbarkeit aus.
Gibts bei Intense eine mindest Einpresstiefe? Eine Satelklemme is ja dabei?
 
@Christiaan ja hab ich schon gesehen, der is aber grün. Bei mir wird es wenn es soweit ist schwarz oder raw.
Gabel kommt erst mal meine alte Boxxer.
Ich denke es wird ein M kommt von der Geo ganz gut an mein Norco und da fühl ich mich ganz wohl. Zumal die effective Oberrohrlänge etwas kürzer ist beim 951.
Über den CC Steuersatz hab ich auch schon nachgedacht. Der baut schön flach und ist nicht zu teuer. Wie schaut es da mit der Halbarkeit aus.
Gibts bei Intense eine mindest Einpresstiefe? Eine Satelklemme is ja dabei?

cane creek passt wackelt und hat luft, da intense den ja auch verbaut, würde ich mir da gar keine sorgen machen. kaufen!
 
Zurück