So, hab nun einige Runs mit meine 951er hinter mir und bin sehr überzeugt von diesem Teil! Das Heck klebt förmlich am Boden und die Geo fühlt sich einfach Hammer an. Verglichen mit meinem Demo9 aus dem Jahre 2004 sind das schon Welten... 

 Flugstunden hatte ich bis jetzt aber noch keine, nur ruppige Single-Trails. Bin gespannt auf's Flugverhalten da ich von 20.4kg auf 18kg runtergegangen bin... 
 
Das Einzige was mir bisher "negativ" aufgefallen ist, ist das tiefe Tretlager da ich jetzt doch öfters in Kurven den Boden berühre oder zwischen Engpassagen mit der Pedale Steine berühre was ich vorher nicht hatte. Denke aber das könnte auch am SAG liegen... benötige vielleicht eine härtere Feder da Grösse S mit einer 400er ausgeliefert wird. Naja, mal schaun...
 
Weiter hab ich ein Problem mit dem Antrieb... meine Kettenlinie ist voll im Arsch da ich den ISCG-Adapter unter die Kefü klemmen musste. Meine E13 LG1+ berührt ohne den Adapter die Querstrebe vom Hinterbau und ich kann sie nicht darunterklemmen. Ich müsste die Führungsschiene der oberen Kefü kürzen damit sie passt. Denke die Ursache des Problems ist das kürzere Rohr zwischen Tretlager und Umlenkwippe (ist das auch das Sitzrohr?) da ich Grösse S fahre. Die Meisten haben ja Grösse M und da sind auch vereinzelt die neuen E13 montiert. Am alten Downhiller hatte ich die alte E13 dran und die war um einiges flexibler einzustellen... evt. passt ja ne MRP besser.
 
Dann noch folgendes Problem; die Ecken der unteren Brücke meiner Fox40er berühren die Schweissnähte am Steuerkopf. Musste zusätzliche 
Schläuche um die Gabelpuffer montieren, 100%ig sicher ist dies jedoch auch nicht. Bei einem heftigen Sturz wird die Brückenecke wohl trotzdem in die Schweissnaht einschlagen... hier ein paar Bilder zur besseren Erklärung:
 
		
		
	
	
 
 
 
 
 
 
Bei den 2 letzten Fotos sieht man die kleine Delle in der Schweissnaht, verursacht durch die Bewegung im ersten Bild. Klar könnte diese Problem durch einen anderen Steuersatz behoben werden... aber hab den von Intense empfohlenen 
CaneCreek XXC FlushII verbaut. Eigentlich sollte dies ja nicht passieren... hat das jemand von euch auch schon festgestellt der auch ne 40er verbaut hat?