Deviate Claymore 2022

Ich hatte mal meinen Rahmen drin, ja hat Kratzer.
Effektiv hätte ich ihn für 1500 verkaufen können. Denke, wenn er in richtig gutem Zustand ist, biste mit 1800 gut bedient.
Komponenten musst halt noch drauf rechnen, da siehts aber nicht besser aus.
 
Vielen Dank für eure Meinungen.
Der Preisfall ist echt hart aktuell.
Da darf ich gar nicht drüber nachdenken.

Schauen wir mal ob jemand Interesse hat und sich meldet.
Du musst es auch so sehen, es ist noch nicht so lange her, dass man den non-UDH neu für 2300€ bekommen hat.

Wir kommen gerade wieder in die Situation, dass 40% auf die (Mondpreis)Liste wieder üblich werden. Da kannst dann noch mal 30% abziehen weil es nicht neu ist.
Fahr's weiter, auch wenns nicht oft ist. Dann tut der Wertverfall nicht mehr ganz so weh weil's auf den Monat gesehen weniger wird. So rede ich mir das gerade schön.
 
Der grüne Rahmen für 1999 VB ist meiner. Seit September keine einzige (ernsthafte) Anfrage... ich werd das Teil auch wieder aufbauen und noch ne Saison racen, wenns keiner will. Verschenken will ichs auch nicht....
 
Es ist generell schwierig in dem Preissegment, so spezielle Rahmen von Szene Bekannten Firmen zu veräußern. Da muss dann schon einer Bock drauf haben!

Ich habe mein Claymore über Kleinanzeigen an jemanden aus dem Forum verkauft. Der Preis war für beide Seiten vernünftig und zu dem Zeitpunkt war aber auch der Markt noch nicht so Volatil.
 
Ich bin ja Fan von gebrauchten Rahmen, bei Nicolai zb hat man da trotzdem Garantie und direkten Ansprechpartner für Historie vom Rahmen usw...
Vielleicht ist es deswegen mit deviate auch schwieriger, sind halt unbekannter und dann eben schiss wenn was damit ist.

Ansonsten wie bereits von ander n geschrieben, weiterfahren, ist doch geiles Rad
 
Ich hab alle möglichen Rahmen die letzten Jahre ge- und verkauft, Exoten und auch Mainstream. Ging immer innerhalb von ein paar Wochen zu vertretbaren Preisen weg. Seit gut einem Jahr ist das komplett eingebrochen. Mein Saturn 16 war Ende 2023 auch nur zu nem schmerzhaften Preis wegzubekommen... Ist aber auch klar, bei dem was es momentan an Rabatten gibt.
 
Was wolltest Dir nach dem Verkauf vom Deviate aufbauen ?
Ich hab einen gebrauchten Tarvo/Cinto Rahmen gekauft...und auch schon aufgebaut. Ganz andere Richtung, macht aber auch Bock (aktuell als Cinto mit 140mm Pike aufgebaut, für daheim rumheizen super). Fürs Racen würd ich aber wohl das Claymore wieder hernehmen, das ist da schon extrem gut.
 
Hi,
Fahre das Highlander I in XL. Habe jetzt noch ein Trailbike aufgebaut (Bird Aether 9C) und überlege das Highlander entweder auf 170/150mm umzubauen (FOX38, DHX2,…) und als Vollgasenduro zu nutzen oder mir das Claymore zu holen…
Der Highlander Rahmen ist im Sale, gebraucht verkaufen wird absolut nichts mehr ergeben…

Was würdet ihr tun?

Und ich fahre alle bikes in XL-XXL, jedoch hat keins mehr als 491 Reach. Claymore dann klares L oder?
 
Wenn ich die Zeit hätte öfter in den Bikepark oder adäquates Gelände zu kommen würde mir das grüne Claymore von xeitto schon gefallen aber hier daheim im Mittelgebirge ist das reiner Overkill. Die dreimal im Jahr Klinovec reicht auch mein Stumpy Evo mit dicken Reifen.
 
Hi
hat jemand von euch einen Vivid coil im seinem Claymore und zufällig den aftermarket tune R55/C30?
Ich meine das der Compression tune C34 (praktisch eine Stufe härtere Shims) fürs Claymore empfohlen war. Habe jetzt 400/425/450er Federn getestet, jedesmal HSC relativ weit zu. LSC mittig/-1.
Fühlt sich manchmal etwas unruhig an, zu plush gefühlt. Sollte schon einfach Dämpfung sein die fehlt oder? Hat jemand Erfahrungen mit dem Dämpfer/Bike?
Wiege so 75kg im Adamskostüm, Deviate empfiehlt Feder zwischen 425 und 450lbs...
Hatte davor einen 23er SDLX coil mit LNL tune (sollte R55/C37 entsprechen), der war nicht so plush aber insgesamt hatte der etwas mehr Kontrolle glaube ich. Leider keine Möglichkeit für back-to-back test mehr....
 
Hi,
Fahre das Highlander I in XL. Habe jetzt noch ein Trailbike aufgebaut (Bird Aether 9C) und überlege das Highlander entweder auf 170/150mm umzubauen (FOX38, DHX2,…) und als Vollgasenduro zu nutzen oder mir das Claymore zu holen…
Der Highlander Rahmen ist im Sale, gebraucht verkaufen wird absolut nichts mehr ergeben…

Was würdet ihr tun?

Und ich fahre alle bikes in XL-XXL, jedoch hat keins mehr als 491 Reach. Claymore dann klares L oder?
Wie groß bist du? Besonders lange Beine oder ähnliches?
 
Neuer Spire Carbon Rahmen mit 2024er Fox X2 für 2000,-. Nicht eine Anfrage, nicht mal eine unverschämte. Ist gerade wirklich nicht gut, wenn man etwas verkaufen will. Bei Deviate sind wir jetzt auf deren Seite bei dem Preis angekommen, den ich damals für mein erstes Highlander (vor Brexit) bezahlt hatte. Danach ging der Preis ja steil nach oben.
 
190cm
91cm Schrittlänge
Bei dem 490mm reach und dem Radstand darf man den geringen Stack von 630mm (mit 170mm Gabel) nicht vergessen. + recht steilen Sitzwinkel. Also besonders gestreckt sitzt man halt auch mit 1,83m (87cm Schrittlänge) nicht. Proberollen könnte schon helfen. Kumpel mit 1,87m und 1m Schrittlänge fand mein L Claymore gut, aber der ist auch absoluter Sitz-Zwerg.
 
Hallo,
ich interessiere mich für das Claymore. Nur bei der Größe bin ich etwas unsicher. Mit 177/83 fahre ich bei Santa immer L. Laut Deviate ganz klar M. Beim Vergleich der Geometrie ist selbst mein 5010 größer als das Claymore in M. Die 490mm Reach vom L schrecken mich dagegen etwas ab. 50mm Vorbauten mag ich ebensowenig…

Was fahrt Ihr bei welchen Maßen? Oder kann man sich auf die Vorgabe von Deviate blind verlassen?
 
Hallo,
ich interessiere mich für das Claymore. Nur bei der Größe bin ich etwas unsicher. Mit 177/83 fahre ich bei Santa immer L. Laut Deviate ganz klar M. Beim Vergleich der Geometrie ist selbst mein 5010 größer als das Claymore in M. Die 490mm Reach vom L schrecken mich dagegen etwas ab. 50mm Vorbauten mag ich ebensowenig…

Was fahrt Ihr bei welchen Maßen? Oder kann man sich auf die Vorgabe von Deviate blind verlassen?
Kauf meinen L Rahmen und probiers aus ;-)

Ich bin 185/88 und damit ist L klar gesetzt, fahre 45mm Vorbau. Wahrscheinlich kannst Du ein M mit 40-50mm und ein L mit 35mm problemlos gut fahren. Niedrigen Stack bedenken... ich bins mit 27mm Spacer gefahren und da fühlt sichs nicht länger an als die üblichen 480mm Reach Bikes mit 120/130mm Steuerrohren, wo man dann entsprechend weniger Spacer verbaut.
 
So klar würde ich das nicht setzen. Mit der Größe von 185 fahr ich ein XL. Okay ist lang aber dafür stabil in allen Situationen. Es kommt halt drauf an was du vorhast bzw. Vorlieben hast
 
Hallo,
ich interessiere mich für das Claymore. Nur bei der Größe bin ich etwas unsicher. Mit 177/83 fahre ich bei Santa immer L. Laut Deviate ganz klar M. Beim Vergleich der Geometrie ist selbst mein 5010 größer als das Claymore in M. Die 490mm Reach vom L schrecken mich dagegen etwas ab. 50mm Vorbauten mag ich ebensowenig…

Was fahrt Ihr bei welchen Maßen? Oder kann man sich auf die Vorgabe von Deviate blind verlassen?
Für mich ganz klar M mit nem riser lenker. Lachlan Blair als Teamfahrer fährt das M mit 1,75m, sieht nicht klein aus.
Schau nicht nur nach reach sondern auch nach dem Radstand. Das L ist schon kein kleines Bike, könnte schon den Spaß rauben evtl.
 
Ich bin nur 1,70 und fahre einen M-Rahmen. Reach von 460 ist bei meiner Größe am oberen Ende meines Wohlfühlbereichs. Das Ganze gleicht sich zum einen aber gut durch den steilen Sitzwinkel und zum anderen durch einen 35er Vorbau aus. Aber das Rad ist alles andere als klein. Zudem darfst du nicht vergessen, das sich der Radstand im SAG und darüber hinaus noch verlängert.
 
Ich, 182/86 fahre L mit 25mm Spacer, 30er Vorbau und Lenker mit 50er Rise.Kurz und hoch im Rahmen der Möglichkeiten.
Mit 5cm mehr Körpergröße würde ich auch L fahren. Mit 5cm weniger Körpergröße würde ich definitiv nicht L fahren wollen.
 
Ich mache es ganz anders und stelle ein Highlander2 zwischen mein 5010 und Megatower 😀. Da ist es ok wenn es eventuell etwas unruhiger in M läuft als das Megatower in L. Vielen Dank Euch!
 
Zurück