Devil

Heute bei msp in Hamburg...
44833c611bd3ac84cc27939ccff6f922.jpg

6167c55f9e8f63ce77de1748d5cb73ac.jpg

6ee968661ec70dff3cda9c0e9ad5b6e5.jpg
 

Anzeige

Re: Devil
kleine änderungen
- passender XT Umwerfer und Pedale
- silberne Salsa

DSCN0624.JPG

und dann mal mit STM... leider is das grün der Gabel stark ausgeblichen, die Gummis der außeren Hülsen (unten) kaputt und das eloxal der Rohre ab - teschnisch ist sie aber top fit und sie hat den Gegenhalter der gerade so den Devil Hänger vorbei lässt.

IMG_0608.JPG

grüsse
Sebastian
 

Anhänge

  • DSCN0624.JPG
    DSCN0624.JPG
    279,6 KB · Aufrufe: 1.059
  • IMG_0608.JPG
    IMG_0608.JPG
    191,7 KB · Aufrufe: 1.000
Also bis auf die Lenker/Vorbau Kombi gefällt es mir mit der STM Gabel richtig gut!:daumen:

Wenn der Spacer zwischen dem Vorbau sein muß, dann mach den doch wenigstens schwarz.:rolleyes:
Aber mir würde bei dem Stahlrahmen auch ein Stahlvorbau und ein grader Lenker besser gefallen.:)

Ansonsten wie gesagt, finde ich es schon recht schick;)

Aber was weiß ich schon?:confused:

LG
Andre

Ps. Hab deinen Thread gerade nochmal überflogen;) Die Lenker/Vorbau Kombi wolltest du ja selbst noch austauschen.:daumen: Dann is ja allet jut!:D
 
ich meine Heiko hatte im Stile der Kurbeln noch Schnellspanner 🙄
es gab ein Satz Brakebooster die ich ihm bei Lufthansa aufgebohrt hatte, von den totenkopf cable carrier habe ich auch noch paar(unverkäuflich, Geschenk von Heiko)
in Steglitz gab mal ein Fahrradladen der hatte ewig ein schwarzen Stahlrahmen mit Totenköpfen aber seit Jahrzehnten gibt es weder den Laden noch den Rahmen.

Herstellung der Rahmen und Teile war, Heiko und sein Vater haben die Rohre zugeschnitten und Nachbar der bei Airbus gearbeitet hat sie zusammen geschweißt. CNC Teile wurden meine ich bei Airbus Stade gefertigt.
 

Anhänge

  • Devil Imperator Hardcore dirt DH.jpg
    Devil Imperator Hardcore dirt DH.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 111
  • Devil Bad Beast ROT Bremsanlage.jpg
    Devil Bad Beast ROT Bremsanlage.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 102
  • devil bad best.jpg
    devil bad best.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 106
  • devil big beast.jpg
    devil big beast.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 90
  • devil horns.jpg
    devil horns.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 94
  • devil light beast.jpg
    devil light beast.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 102
  • devil.jpg
    devil.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 118
  • cnc - gefräste Devil Kurbeln.jpeg
    cnc - gefräste Devil Kurbeln.jpeg
    17,2 KB · Aufrufe: 114
  • devil-rahmenbgibc.jpg
    devil-rahmenbgibc.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 105
  • PICT0061.JPG
    PICT0061.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 90
  • PICT0079.JPG
    PICT0079.JPG
    34,7 KB · Aufrufe: 88
  • Black Imperator Phantom 2.jpg
    Black Imperator Phantom 2.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 100
  • Black Imperator Phantom1 sattelstützenbereich unterschied zu phantom2.jpg
    Black Imperator Phantom1 sattelstützenbereich unterschied zu phantom2.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 119
  • Black Imperator Phantom2.jpg
    Black Imperator Phantom2.jpg
    43,1 KB · Aufrufe: 107
  • Black Imperator T - REX dirt DH.jpg
    Black Imperator T - REX dirt DH.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 113
  • Black Imperator T - REX dirt.jpg
    Black Imperator T - REX dirt.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 105
  • Black Imperator T - REX.jpg
    Black Imperator T - REX.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 97
  • Black Imperator T -REX dirt DH.jpg
    Black Imperator T -REX dirt DH.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 101
  • Black Imperator T -REX.jpg
    Black Imperator T -REX.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 97
  • Black Imperator T-REX dirt DH.jpg
    Black Imperator T-REX dirt DH.jpg
    42 KB · Aufrufe: 92
@maka82 - das die Kurbel nicht weit weg von meinem Devil Wohnen weiß ich ja :love: - solltest du sie mal verkaufen wollen wür ich mich freuen wenn du bescheid gibst.

Neben meinen verbauten schwarzen Naben hab ich ja noch einen roten Satz, sowie den "einfachen" Steuersatz gekauft. Da noch ein paar Hebel da sind hatte ich sogar mal angefangen den alten Rahmen von Oli zu suchen... aber der letzte bekannte Besitzer weiß auch nicht wo er gelandet ist ...

IMG_4439.JPG

IMG_3209.JPG


VG Sebastian
 
Hier mal noch das Teil was letztes ja bei Ebay angeboten wurde - ob es verkauft wurde? wer weiß

Anbei der Auktionstext ohne Garantie auf die Angaben:

DEVIL DRAGON ( Ebay 15.6.2020)
Ich verkaufe hier das teuerste und aufwendigste Bike, der Firmengeschichte der Fahrrad Kult Marke Devil aus Hamburg.

In das Devil Dragon Spezial wurden ca. 250 Arbeitsstunden gesteckt und wenn wir von einem Normalen Stunden Lohn ausgehen von 100 Euro die Stunde, so kommen wir auf gut 25.000 Euro, zu bedenken ist das gilt nur für den Rahmen und die Lackierarbeiten, die Teile kommen mit ca. 5.000 Euro noch mal dazu. Also Sprechen wir über einen geschätzten Wehrt von ca. 30.000 Euro.

Komponenten:

- Devil Dragon Spezial Rahmen, verwendeter Rohrsatz / Columbus MAX OR, mit Riesigen Auftragslötungen (Filet-Brazed) der Steuerrohr Bereich sieht eher wie bei einem Carbon Rahmen aus (nur wesentlich edler) Alle Zugverlegungen sind innen-liegend, die Ausläufe sind in Hutzen-Vrarbeitung, das Sattelrohr ist mit einer Handgefertigten Flammen-Muffe versteckt, für die Sattelstreben wurden ebenfalls die MAX OR Kettenstreben verwendet. Die Zughalterung für die Bremse hinten geschieht durch einen Totenkopf.

Der Rahmen, sowie die Marzocchi Gabel, Spengle Laufräder und das THE Schutzbleck wurden mit einer Metal-Flack Chrom-Glimmer 25 Schichtenlackierung versehen, die Schrift und die Sattelmuffe wurden in Metallic grün einlackiert.

Produzierte Stückzahl des Devil Dragon Spezial nur 1 Rahmen --- Absolutes Einzelstück ---- das Ganze Rad ist ein handwerkliches Kunstwerk und es wurde als Show-Bike für eine Fahrradzeitschrift gebaut (für die Biks-Sport-News Ausgabe 10/97 Oktober) Das Bike wurde auch auf dem Messestand der Bike-Sport-News 97 in Friedrichshafen auf der Eurobike ausgestellt.

Es gibt ein Paar wenige Karzer im Lack, die fallen aber Gar-nicht auf, da die Chrom-Glitze Lackierung alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, es wahr sehr schwierig das Rad zu Fotografieren, die Fotos geben das Glitzern und Funkeln gar-nicht wider, auf dem einen oder anderen Foto ist es leicht zu erahnen. In Natura scheint es so als-ob es mit Hunderttausenden Diamanten überseht ist, im Sonnenschein sieht man es aus ca. 100 Meter Entfernung schon glitzern.

- Marzocchi DH3 Gabel, diese wurde getunt und von Luftdruck auf offenes Ölbad mit Stahlfeder umgebaut (so funktioniert das ganze auch richtig) die Gabel wurde im Rahmen Optik mit-lackiert.
und mit Tuning BremsBrücke von "Dengler CNC"

- Spengle Carbon MTB3 Laufräder, sind im Rahmen Optik mit-lackiert in 25 Schichten.
(es müssen noch DT Hügi Stirnverzahnungs-Klinken ersetzt werden) die Teile sind bereits vorhanden und müssen nur noch eingesetzt werden (es können auch noch 2 weitere Sätze mitgegeben werden.)

- PAUL Schaltwerk CNC Kult Retro-Teil aus den USA, in grün / schwarz (es ist frei von Kratzern)

- PAUL Umwerfer CNC Kult Retro-Teil aus den USA, in grün / silber (für das Paul Schaltwerk und den Paul Umwerfer gibt es noch Ersatzteile dazu) auch der Umwerfer ist frei von Kratzern!

- Devil Big-Push CNC Tretkurbel, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder (an der CNC Maho 5 Achsen Maschiene Produziert, an dieser wird sonst die Rumpf / Flügelverbindung gefertigt)
Produzierte Stückzahl der Tretkurbeln 10 Paar und nur ein Paar in grün und somit ist es ein Einzelstück!!!

- Devil CNC Innenlager, bei Airbus in Hamburg Finkenwerder gefertigt, dieses wurde von einem Airbus Mitarbeiter entwickelt.
Pruduzierte Stückzahl 4 und nur eines in grün, also auch ein Einzelstück!!!

- Devil Dead-Lever CNC Bremshebel, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder
Produzierte Stückzahl 150 Paare, davon 30 Paare in grün.

- Devil Horns CNC Bremsen, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder
Produzierte Stückzahl 10 Paare, davon 2 Paare in grün. ------------ (Es werden neue Bremsgummis benötigt die alten sind zu hart geworden)

- Devil Wave CNC Steuersatz, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder
Pruduzierte Stückzahl 100 und 20 Stück in grün

- Devil Vorbau mit angelötetem Totenkopf, Filet-Brazed, mit-lackiert in Rahmenoptik

  • Face Face Kettenblätter in schwarz
  • Manitou Answer Lenker HyperLite in schwarz
  • Rohloff Kette silber (mit leichtem Flugrost)
  • Tune Sattelstütze schwarz (leider mit leichtem Karzer)
  • THE Schutzblech hinten, es ist in Rahmen Optik mit-lackiert, in 25 Schichten.
  • Reifen Hutchinson (müssen getauscht werden, da die Gummimischung hart geworden ist)
  • GripShift, Drehgriffschaltung

Diese Rad ist so besonders das in der Öffentlichkeit sich niemand dem Anblick entziehen kann, die Augen werden magisch von dem Bike angezogen.
Auch gut für Sammler geeignet die sich ein ganz-besonderes Stück an die Wandhängen möchten.

Es ist ein Echtes Show-Bike - ein Wahres Einzelstück in höchster Handwerk-Kunst und ein teil der Bike Zeitgeschichte.

Die Original Ausgabe der Bike-Sport-News aus dem Jahr 1997 gibt es zum Bike dazu.
s-l16001.jpg
s-l16002.jpg
s-l16003.jpg
s-l16004.jpg
s-l16005.jpg
s-l16006.jpg
s-l16007.jpg
s-l16008.jpg
s-l16009.jpg
s-l160010.jpg
s-l160011.jpg
s-l160012.jpg
 
Hier mal noch das Teil was letztes ja bei Ebay angeboten wurde - ob es verkauft wurde? wer weiß

Anbei der Auktionstext ohne Garantie auf die Angaben:

DEVIL DRAGON ( Ebay 15.6.2020)
Ich verkaufe hier das teuerste und aufwendigste Bike, der Firmengeschichte der Fahrrad Kult Marke Devil aus Hamburg.

In das Devil Dragon Spezial wurden ca. 250 Arbeitsstunden gesteckt und wenn wir von einem Normalen Stunden Lohn ausgehen von 100 Euro die Stunde, so kommen wir auf gut 25.000 Euro, zu bedenken ist das gilt nur für den Rahmen und die Lackierarbeiten, die Teile kommen mit ca. 5.000 Euro noch mal dazu. Also Sprechen wir über einen geschätzten Wehrt von ca. 30.000 Euro.

Komponenten:

- Devil Dragon Spezial Rahmen, verwendeter Rohrsatz / Columbus MAX OR, mit Riesigen Auftragslötungen (Filet-Brazed) der Steuerrohr Bereich sieht eher wie bei einem Carbon Rahmen aus (nur wesentlich edler) Alle Zugverlegungen sind innen-liegend, die Ausläufe sind in Hutzen-Vrarbeitung, das Sattelrohr ist mit einer Handgefertigten Flammen-Muffe versteckt, für die Sattelstreben wurden ebenfalls die MAX OR Kettenstreben verwendet. Die Zughalterung für die Bremse hinten geschieht durch einen Totenkopf.

Der Rahmen, sowie die Marzocchi Gabel, Spengle Laufräder und das THE Schutzbleck wurden mit einer Metal-Flack Chrom-Glimmer 25 Schichtenlackierung versehen, die Schrift und die Sattelmuffe wurden in Metallic grün einlackiert.

Produzierte Stückzahl des Devil Dragon Spezial nur 1 Rahmen --- Absolutes Einzelstück ---- das Ganze Rad ist ein handwerkliches Kunstwerk und es wurde als Show-Bike für eine Fahrradzeitschrift gebaut (für die Biks-Sport-News Ausgabe 10/97 Oktober) Das Bike wurde auch auf dem Messestand der Bike-Sport-News 97 in Friedrichshafen auf der Eurobike ausgestellt.

Es gibt ein Paar wenige Karzer im Lack, die fallen aber Gar-nicht auf, da die Chrom-Glitze Lackierung alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, es wahr sehr schwierig das Rad zu Fotografieren, die Fotos geben das Glitzern und Funkeln gar-nicht wider, auf dem einen oder anderen Foto ist es leicht zu erahnen. In Natura scheint es so als-ob es mit Hunderttausenden Diamanten überseht ist, im Sonnenschein sieht man es aus ca. 100 Meter Entfernung schon glitzern.

- Marzocchi DH3 Gabel, diese wurde getunt und von Luftdruck auf offenes Ölbad mit Stahlfeder umgebaut (so funktioniert das ganze auch richtig) die Gabel wurde im Rahmen Optik mit-lackiert.
und mit Tuning BremsBrücke von "Dengler CNC"

- Spengle Carbon MTB3 Laufräder, sind im Rahmen Optik mit-lackiert in 25 Schichten.
(es müssen noch DT Hügi Stirnverzahnungs-Klinken ersetzt werden) die Teile sind bereits vorhanden und müssen nur noch eingesetzt werden (es können auch noch 2 weitere Sätze mitgegeben werden.)

- PAUL Schaltwerk CNC Kult Retro-Teil aus den USA, in grün / schwarz (es ist frei von Kratzern)

- PAUL Umwerfer CNC Kult Retro-Teil aus den USA, in grün / silber (für das Paul Schaltwerk und den Paul Umwerfer gibt es noch Ersatzteile dazu) auch der Umwerfer ist frei von Kratzern!

- Devil Big-Push CNC Tretkurbel, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder (an der CNC Maho 5 Achsen Maschiene Produziert, an dieser wird sonst die Rumpf / Flügelverbindung gefertigt)
Produzierte Stückzahl der Tretkurbeln 10 Paar und nur ein Paar in grün und somit ist es ein Einzelstück!!!

- Devil CNC Innenlager, bei Airbus in Hamburg Finkenwerder gefertigt, dieses wurde von einem Airbus Mitarbeiter entwickelt.
Pruduzierte Stückzahl 4 und nur eines in grün, also auch ein Einzelstück!!!

- Devil Dead-Lever CNC Bremshebel, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder
Produzierte Stückzahl 150 Paare, davon 30 Paare in grün.

- Devil Horns CNC Bremsen, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder
Produzierte Stückzahl 10 Paare, davon 2 Paare in grün. ------------ (Es werden neue Bremsgummis benötigt die alten sind zu hart geworden)

- Devil Wave CNC Steuersatz, gefertigt bei Airbus in Hamburg Finkenwerder
Pruduzierte Stückzahl 100 und 20 Stück in grün

- Devil Vorbau mit angelötetem Totenkopf, Filet-Brazed, mit-lackiert in Rahmenoptik


  • Face Face Kettenblätter in schwarz
  • Manitou Answer Lenker HyperLite in schwarz
  • Rohloff Kette silber (mit leichtem Flugrost)
  • Tune Sattelstütze schwarz (leider mit leichtem Karzer)
  • THE Schutzblech hinten, es ist in Rahmen Optik mit-lackiert, in 25 Schichten.
  • Reifen Hutchinson (müssen getauscht werden, da die Gummimischung hart geworden ist)
  • GripShift, Drehgriffschaltung

Diese Rad ist so besonders das in der Öffentlichkeit sich niemand dem Anblick entziehen kann, die Augen werden magisch von dem Bike angezogen.
Auch gut für Sammler geeignet die sich ein ganz-besonderes Stück an die Wandhängen möchten.

Es ist ein Echtes Show-Bike - ein Wahres Einzelstück in höchster Handwerk-Kunst und ein teil der Bike Zeitgeschichte.

Die Original Ausgabe der Bike-Sport-News aus dem Jahr 1997 gibt es zum Bike dazu.
Anhang anzeigen 1186675Anhang anzeigen 1186676Anhang anzeigen 1186677Anhang anzeigen 1186678Anhang anzeigen 1186679Anhang anzeigen 1186680Anhang anzeigen 1186681Anhang anzeigen 1186682Anhang anzeigen 1186683Anhang anzeigen 1186684Anhang anzeigen 1186685Anhang anzeigen 1186686


Die Ebay Auktion war gefaket, es war ein paar Wochen später bei Kleinanzeigen.

@bekr meinst Du den Laden der an der Seite vom Forum Steglitz war? Der ist später in die Schildhornstr. umgezogen, dort hing glaube ich auch das Devil.
 
Wenn wir schon dabei sind, dass alte Thema wieder zu beleben, stelle ich hier mal noch meine Restauration ziemlich gerockter Dead Lever und einer Bremse ein, die teils poliert wurde, am Ende dann bei mir landete, und gerettet wurde.

Für mein Projekt sollten purple Bremsen ran, daher habe ich die komplette Devil Bremsanlage purple eloxieren lassen. Vorher wurden die Teile poliert.

Die Devil Sachen sind einfach zu schön und zu selten, und mussten gerettet werden.









 
Zurück