DH-Bike und Dämpfer Marke Eigenbau

Hallo, liebe Leute! Sorry dass ich so lange nichts mehr hören hab lassen... Ich hatte einfach sehr viel anderes Zeug um die Ohren und somit ist auch nicht viel gegangen am Bike bzw. Dämpfer... Zum Dämpfer ist nur so viel zu sagen: Ich hab es eingesehen dass mit meinem derzeitigen Maschinenpark solche Toleranzen einfach nicht wirklich umsetzbar sind... Allerdings wird sich bei mir in den nächsten Jahren
beruflich sicher was ergeben. Am Bike ist es Weiter gegangen...wenn auch nicht sehr viel... :p

Dämpferauge.JPG


Wegen des Umstiegs auf "normale" Dämpferläge wird die alte Dämpferaufnahme weichen müssen und sowas in der Art muss her!

WP_20150428_22_11_40_Pro.jpg


Hier die untere Hälfte des Hinterbaus in der Schweißlehre. Ist zurzeit noch beim Schweißen!
 

Anhänge

  • Dämpferauge.JPG
    Dämpferauge.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 89
  • WP_20150428_22_11_40_Pro.jpg
    WP_20150428_22_11_40_Pro.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 88
WP_20150530_14_23_51_Pro.jpg

... Hier mal mit der fertigen unteren Schwinge (ohne Streben hinterm Lager und ohne Schrauben)...

WP_20150522_001.jpg


... und das ist mal der Anfang der oberen Achshalter...

WP_20150522_17_53_05_Pro.jpg


... ja die Zeichnung im Hintergrund ist NICHT normgerecht...

WP_20150608_17_45_05_Pro.jpg


WP_20150608_17_57_55_Pro.jpg


WP_20150611_16_50_21_Pro.jpg


Ganz Fertig sind sie noch nicht es geht noch Jeweils der Radius vorne an der Passung ab!
 

Anhänge

  • WP_20150530_14_23_51_Pro.jpg
    WP_20150530_14_23_51_Pro.jpg
    116 KB · Aufrufe: 84
  • WP_20150522_001.jpg
    WP_20150522_001.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 67
  • WP_20150522_17_53_05_Pro.jpg
    WP_20150522_17_53_05_Pro.jpg
    79,1 KB · Aufrufe: 74
  • WP_20150608_17_45_05_Pro.jpg
    WP_20150608_17_45_05_Pro.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 80
  • WP_20150608_17_57_55_Pro.jpg
    WP_20150608_17_57_55_Pro.jpg
    79,5 KB · Aufrufe: 85
  • WP_20150611_16_50_21_Pro.jpg
    WP_20150611_16_50_21_Pro.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 58
IMG-20140323-WA0000.jpg

Sry für die Bildqualität hab aber leider kein anders Bild gefunden bzw. kann gerade keins machen... Aber auf jeden fall kommen da zwei solche Streben rein also einmal mit Gewinde und einmal mit Senkung für Innensechskanntschrauben!
 

Anhänge

  • IMG-20140323-WA0000.jpg
    IMG-20140323-WA0000.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 56
Entweder man lässt den Rahmen bis zu drei Monate lang (je nach Legierung) bei Raumtemperatur stehen oder halt ein paar Stunden im Ofen, dann werden die Eigenspannungen abgebaut.
 
Ja, bei einer 70XX legierung, das ist aber 6060. Das ist alu für kaum oder wenig belastete teile. 6061 ist da schon deutlich fester, muss/sollte aber wärmebehandelt werden.
 
Ja, bei einer 70XX legierung, das ist aber 6060. Das ist alu für kaum oder wenig belastete teile. 6061 ist da schon deutlich fester, muss/sollte aber wärmebehandelt werden.
Also ich sags mal so mir ist bewusst dass das 6060er eher eine weichere Legierung ist... aber dass hier der Verzug nicht von aleine raus geht hätte ich nichts gehört. Bzw mein Schweißer hat auch gemeint das geht von selbst.
 
Zurück