DH / Freeride Bike - Empfehlung für mich ("Einsteiger")

Registriert
10. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Greifswald
Moin!

Habt ihr ein paar Empfehlungen für ein gutes Einsteiger-Bike?!
Wobei Einsteiger-Bike relativ ist, vom Niveau her bin ich denke ich kein Einsteiger mehr, bisher hatte ich ein CC-Bike von Wheeler (ZX1800 Ride) dessen konzeptionelle- und matrialtechnische Möglichkeiten voll ausgeschöpft sind.
Falls ich den Rahmen wieder gerade bekomme, wirds mein neues Citybike (samt der 3,99€Schutzbleche von Lidl :D)
Meine Fähigkeiten sind also "Mittel"... naja was ist "Mittel", Mittel soll heissen das ich ein anständiges DH-Bike schon... ebend "Mittelmässig" auslasten kann ;).

Ich dachte eigentlich an ein Commencal Supreme 6.1 miniDH (MOd. 2007) die gibt es im Moment "relativ" günstig.
Natürlich möchte ich auch in die Zukunft investieren, da ich meine Fähigkeiten ausbauen werde und am Ende nicht das Bike der Flaschenhals sein soll.

Was haltet ihr von den verbauten Komponenten?
Kommt man mit diesem Teil auch einen Berg hoch?

Ein _Hauch_ Alltagstauglichkeit sollte schon noch übrig bleiben... in Greifswald muss man erstmal ein paar Kilometer fahren, bevor man an die interessanten Orte kommt.

Das Mongoose Khyber Super hat sich in Reviews nicht schlecht gelesen, aber in D gibts kaum Händler die Mongoose führen, darüber hinaus soll die Rahmenqualität bei Mongoose nicht soo gut sein,habe ich gehört...
Allgemein, 6061 Alu taugt für Rahmen im DH-Bereich?

Gruss, Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
das MiniDH hat halt ziemlich begrenzten Federweg..Sonst ist die Idee nicht schlecht..Musst gucken ob du nicht lieber in Richtung 200mm + unterm Arsch gehen willst oder ob dir das reicht (waren doch 160 oder?).Die Geo etc ist bestimmt ganz gut..
Zum Thema Berg hoch : Insgesamt kann man Nein sagen , schon einfach wegen der eingeschränkten Auswahl an niedrigen Gängen ( außer manche Freerider). Mit viel schwitzen gehts schon aber ist natürlich nicht das wahre , außer man holt sich halt einen Freerider der auch ein bisschen dafür ausgelegt ist mal Stücke hochzufahren (zB auf Singletrails..).Vielleicht noch mehr Infos über Einsatzbereich?

Lg
Steep
 
Solls rein auf DH gehen oder darfs auch in die Richtung Freeride gehen?

Primär fallen mir ein:

Giant Reign X1
Specialzied BigHit (1 & 2)
Giant Glory 1 (gabs glaube ich im Bikemarkt für 2000)
Norco Shore Three oder Norco Atomic falls du preislich was rausschlagen kannst

mfg
 
Einsatzzweck ist ebend ein bisschen von Allem.
Das ist denk ich auch das Problem.
Freeride, DH, Hardtrail, von jedem Acker einen Kluten.
Ein bisschen Dirtjump sollte auch drin sein.

Was letztlich nicht an meiner Unentschlossenheit liegt, sondern einfach am hiesigen Gelände.
Wenn man Spaß haben will muss auchmal der Park herhalten oder die Treppe in der City.
Und man sollte auch 5km-10km drauf fahren können um das Gelände zu erreichen. (ohne blaue Perlen)

Also:
Ein Downhillbike mit Freerideabilities und dezenten Alltagstauglichkeiten, das auchmal einen Drop verkraftet. :daumen:
Also nicht unbedingt was super spezialisiertes.
(Wahrscheinlich heisst das commencal supreme deswegen auch "miniDH" *g*)

Ich denke das 160mm Federweg erstmal reichen, für extreme Gangarten würde ich dann auch nachrüsten.

Mhhh ich denke Videos sprechen mehr als ich erzählen kann, wers sichs also mal angucken möchte:

http://www.chrisakrigg.com/flash.html

dann auf auf Videos, dann auf "The Khyber Path".

Das ist so ungefähr das, was ich machen will und eigentlich auch schon mit meinem ZX1800 gemacht habe (wenn auch langsamer, was aber an der Geo lag, zu Frontlastig und schlechtes Handling)

ALso gleichmal vorweg, ich hab nicht nur 3 Videos geguckt und mir von Mutti 2000€ geborgt weil ich jetzt auch cool Berg ab fahren will. :D

War eher andersrum, habe die extremere "Gangart" für mich entdeckt und mein vorhandenes Bike dafür genutzt, nur jetzt ist es ebend defekt und oftmals haben mir die Möglichkeiten nicht genügt oder mich beschränkt.
Bei der suche nach nem guten Bike für mich bin ich dann auf die Vids, Szene und auch das Forum gestoßen ;)

Ju CoreX, die guck ich mir mal an.

Die Giant Bikes sind stark Freeride lastig?!
Nocoro SHore Three macht nen guten Eindruck, werd mich mal belesen.
 
also ich hätte dir spontan auch das Norco Shore 3 oder wenns geld reicht das 2er empfohlen.
Die Dinger sind grundsolide aufgebaut, ohne mogelparts die schnell schlapp machen und der Hinterbau geht einfach genial. Außerdem hast du ne top verarbeitungsqualität, der Rahmen ist einfach sehr hochwertig und wird dir lange Freude bereiten (auch wenn du später mal ein hochklassigeres bike willst => parts tauschen fängt man früher oder später eh an ;), der rahmen bleibt)

Falls dir allgemein diese "dicken" Freerider too much sind kommt für dich vllt das norco Six in Frage. preislich liegt das six 3 auch bei uvp 1900, is ebenfalls grundsolide aufgebaut,eigentlich die gleichen eigenschaften wie das Shore (rahmenquali usw) nur halt mit 166mm Federweg und weniger gewicht. Damit kannst du dann zur Not auch mal noch bergauffahren. Bergab eine Macht.

Alternativen sind:
Specialized Big Hit 1/2
Cannondale Perp 3
Giant Glory
Bergamont Big Air
und so weiter
.... die üblichen verdächtigen eben....
 
dann mal meine von dir erwünschte antwort zum thema: wenn du längerfristig in gwood festhängst, ist alles mit weichem heck mehr als überflüssig. die trails die gut zu erreichen sind kann man getrost auch mit nem freeride-ht runterbrettern. und die maximal 20m abfahrt (hier gibt es keine steigungen, nur gegenwind) kann man dann auch getrost selber hochkurbeln. die dh-strecke in nb is man mit nem ht auch schneller, wie die rennen dort immer beweisen. und selbst die strecke in berlin (müggelz) kann man mit nem ht super fahren. wenn fully dann würde ich kein dhler nehmen, eher was moderates wo man auch mehr als ein kb fahren kann. und da man hier oben eh nur touren kann, macht sich das schnell bemerkbar!
weitere fragen/meinungen, bescheid geben.
 
sieht wieder nach nem klassischen einsatzbereiches eines sx trails aus ;)
allerdings kommst du da preislich nicht hin - wenn es denn was neues sein soll.
ggf. halt gebraucht oder nach was anderem in diese klasse umsehen (zb eins der von frmax genannten)
 
sieht wieder nach nem klassischen einsatzbereiches eines sx trails aus ;)
allerdings kommst du da preislich nicht hin - wenn es denn was neues sein soll.
ggf. halt gebraucht oder nach was anderem in diese klasse umsehen (zb eins der von frmax genannten)

Musste auch sofort an SX Trail denken.
Wenn 2000 + drin sind dann könnte er hin kommen,
bei http://www.freeborn.co.uk gibt es das 2008 SX Trail FSR 1 für ca. 2200 € (£1697.99)
(versand usw. keine ahnung)

Mir ist aufgefallen Britische Pfund sind nichtmehr soviel wert. ;)
 
naja passt jetzt eigentlich nicht so zu deinen ursprünglich gennanten einsatzzwecken..Und HT ist wirklich keine schlechte Idee..Mit dem HT kommst du in deiner Region denk ich mal wirklich überall mit dem gleichen Flow runter wie mit einem Fully (zumindest als ein All Mountain)..Und Urban Freeride solltest du des Bikes Willen nicht mitm All Mountain versuchen , dann lieber ein gutes FR -Hardtail..
 
Ich würde jetzt mal zu einem Norco Atomik raten.

Das will ich mir in der näheren Zukunft für ähnlichen Einsatz holen, den du beschrieben hast.
 
Also ich würde mal nen Transition Bottelrocket in Feld werfen, hat zwar nur 140mm aber ich denke damit bist du überall gut Bediehnt, wenn du wirklich was härters machen willst! Zum nur heimischen Trails fahren aber vll doch nach nem Alten Speci Enduro oder nen Canyon Torque umgugen. Alles was in die Region 200mm Federweg geht ist einfach zu so rumfahren echt keine gute sache!

Des Problem ist einfach das Leichte Freerider (also fullis) immer gut ins Geld gehn!
 
Wie du siehst, gibt es hier keinen wirklichen Konsens, jeder schlägt dir ein anderes Rad vor. ;)

Was die meisten Vorschläge hier allerdings gemeinsam haben, ist, dass es Freerider mit 150-170mm sind, einigermaßen leicht, mit Möglichkeit für mehrere Kettenblätter.

Das Commencal Mini DH mag auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, ist allerdings doch etwas speziell. Die Geometrie ist sehr DH-lastig, allerdings eben mit weniger Federweg als ein richtiges DH-Bike. Die Kombination kann toll sein, aber ich bezweifle, dass es das ist, was du suchst.

Es gibt eine Menge ausgewogene Freerider mit 150-170mm Federweg für deinen Einsatzbereich, einige davon wurden hier schon genannt (Specialized SX Trail, Norco Six, Morewood Mbuzi, Canyon Torque, und und und). Fast jeder Hersteller hat ein solches Modell im Angebot. Guck dich am Besten einfach ein bisschen um und schau was dir gefällt. Hier kannst du dich dann erkundigen, was das jeweilige Rad taugt und ob es zu deinem Einsatzbereich passt.

Das Fluid LT ist tendenziell etwas zahmer, also ausgewogener und weniger bergab-lastig als die von mir genannten Modelle. Du hast damit weniger Last beim normalen Umher- oder Bergauffahren, musst von der Geometrie und vom Fahrwerk her aber bergab Abstriche hinnehmen.

Hast du die Möglichkeit, ein paar Bikes probezufahren bei Händlern in deiner Nähe?
 
Solls rein auf DH gehen oder darfs auch in die Richtung Freeride gehen?

Primär fallen mir ein:

Giant Reign X1
Specialzied BigHit (1 & 2)
Giant Glory 1 (gabs glaube ich im Bikemarkt für 2000)
Norco Shore Three oder Norco Atomic falls du preislich was rausschlagen kannst

mfg

das reign x ist was alltagstauglichkeit - insbesondere in deinen breitengraden angeht so ne sache.
ich würde das mal als uphilltauglichen downhiller bezeichnen.
in der aktuellen ausgabe der "bike" (hab sie noch nich in der hand gehabt) ist wohl ein enduro-test drin, wo auch das 2009er reign getestet wird. wenn das das ist, was u.a. schon in frankreich und england erhältlich ist, würd ich mir das mal ankucken und das ggf. individuell aufrüsten.
an preis/lesitung kommt an giant so schnell keiner ran, was bei mir auch ausschlaggebend für den kauf des reign-x war.

für sportlich orientierten uphill könnte mir der sitzwinkel ein wenig steiler sein. aber ansonsten...
schau mal bei www.bikestore.cc.
die hatten kürzlich noch ein 2008er reignx 1 für irgendwelche 1500 steine!


seh grad... die 2008er reigns haben die auch "schon" und auch deftig reduziert!
 
Ja. Das Ghost Northshore 600 ist der Hammer. Die Austattung ist Top und die Optik stimmt nach meiner Meinung auch. Ich habe jetzt ca. 3 Monate verschiedene Fahrräder verglichen und finde dass das 600er wirklich ein Hammer ist. Und falls du mal Top im biken bist kannst du Teile ganz einfach tauschen und bessere verwenden obwohl ich glaube dass das nicht so schnell nötig sein wird den ausser den Laufrädern ist das Bike gut. Seht gut.
 
Zurück