DH-Lenker mit Flex und Backsweep 760/780

SCM

Waldschrat
Registriert
13. April 2007
Reaktionspunkte
2.239
Hiho,

momentan fahre ich einen 785mm Race Face Atlas Stealth Lenker am DHler, allerdings ist mir das Teil wirklich zu steif. Ich suche einen Lenker mit einem gewissen Maß an Eigendämpfung, der nicht jedes Steinchen direkt in die Handgelenke weiterleitet. Kann mir jemand einen guten Tipp zu folgenden Voraussetzungen geben?

  • Gute Eigendämpfung
  • Breite: min. 760
  • Backsweep: min. 8°
  • Gewicht: <300 Gramm
  • Farbe: Schwarz
Klar kann ich nach den Maßen selber suchen, allerdings steht nie dabei, ob der Lenker brutal steif ist, oder eine gewisse Dämpfung bietet. Ich bin davor mal einen Boobar gefahren, mit dem ich vom Komfort eigentlich ziemlich zufrieden war. Lieber wäre mir jedoch noch eine hochwertigere Alternative.

:daumen:
 
Irgendwie nicht - der Boobar war wirklich deutlich komfortabler als der Atlas! Das mit den Steinchen ist auch eher symbolisch gemeint. ;)
 
Ihr merkt wirklich auf Schotter / im Gelände trotz Federgabel und Reifen Flex im Lenker ? Woran macht ihr das fest bzw. was ist der Maßstab für einen steifen Lenker gegenüber einem "weichen" ?
Soll jetzt kein Flame werden, aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen...
 
Ihr merkt wirklich auf Schotter / im Gelände trotz Federgabel und Reifen Flex im Lenker ? Woran macht ihr das fest bzw. was ist der Maßstab für einen steifen Lenker gegenüber einem "weichen" ?
Soll jetzt kein Flame werden, aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen...

Es ist weniger "Flex" als Dämpfung. Ich wage zu behaupten, dass es Lenker gibt, die diese fiesen hochfrequenten Vibrationen, die die Muskulatur ermüden und die in die Gelenke gehen, besser kompensieren als andere.
 
Och, der sieht gut aus! :) Leider ist das Eloxal vom Stealth etwas empfindlicher als bei den anderen Versionen, d.h. man sieht Klemmspuren. Hatte ich so das letzte Mal 1996...der Boobar hat nach 3 Jahren nicht einen Kratzer gehabt, der Stealth wird leider schon beim Angucken blass.
 
Es ist weniger "Flex" als Dämpfung. Ich wage zu behaupten, dass es Lenker gibt, die diese fiesen hochfrequenten Vibrationen, die die Muskulatur ermüden und die in die Gelenke gehen, besser kompensieren als andere.

ja, top...bin ich also nicht der einzige bekloppte der diesen eindruck hat :)

der "fahrkomfort" wird halt von vielen faktoren beeinflusst, u.a....reifen, luftdruck, felgenbreite, abstimmung der federgabel, lenker und griffe.
da kann man dann nur im ausschlussverfahren nach dem "schmerz"verursachenden bauteil suchen.

bei mir fiel die wahl nun wieder auf einen syntace, da ich diesen schon seit ein paar jahren auf anderen bikes gefahren bin und gute erfahrungen damit gemacht hab.
außerdem taugt mir der 12grad backsweep besser.
das einzige was stört ist, das der lenker so flach ist...da muss man mit unschönen spacern und der hohen brücke bei der boxxer kompensieren. ;)
 
ja, top...bin ich also nicht der einzige bekloppte der diesen eindruck hat :)

der "fahrkomfort" wird halt von vielen faktoren beeinflusst, u.a....reifen, luftdruck, felgenbreite, abstimmung der federgabel, lenker und griffe.
da kann man dann nur im ausschlussverfahren nach dem "schmerz"verursachenden bauteil suchen.

bei mir fiel die wahl nun wieder auf einen syntace, da ich diesen schon seit ein paar jahren auf anderen bikes gefahren bin und gute erfahrungen damit gemacht hab.
außerdem taugt mir der 12grad backsweep besser.
das einzige was stört ist, das der lenker so flach ist...da muss man mit unschönen spacern und der hohen brücke bei der boxxer kompensieren. ;)

Den Syntace Vector DH fahre ich auch u. da flext nix bzw. wenn ich jemals das Gefühl hätte, dass mein Lenker irgendwo mitschwingt oder federt, würde ich den sofort tauschen...
 
Zurück