DH oder FR?

Registriert
11. September 2012
Reaktionspunkte
53
Hallo zusammen,
ich habe vor, mir relativ bald ein Fully für hartes Gelände zuzulegen, da ich aktuell zwar auch Rampen fahre, mich aber an größere Sprünge(Road Gaps etc.) ranwagen möchte, die mit meinem Hardtail aktuell nicht machbar sind. Nun stell ich mir aber die Frage ob es en FR oder en DH sein sollte. Ich dachte jetzt an einen Extrem-Freerider wie das Torque FRX 6.0/9.0 von Canyon (2012), da der Umstieg von Hardtail auf Vollblutdownhiller vllt etwas schwierig ist, aber vor allem muss ich mit dem Rad auch noch den Berg hochkommen können (mein Hometrail ist 7-8 km von mir entfernt). Was meint ihr dazu? Und noch eine Frage: Hättet ihr andere Vorschläge die sich preislich so an den Preisen vom 6.0 orientieren und eine ähnlich gute Ausstattung bieten und würdet ihr das 6.0 empfehlen? Das RC beim Fox Vanilla und das R2C2 bei der Boxxer steht doch nicht für Race oder? Ich weiß, dass die Fragen nerven mögen, aber ich bin was Federgabeln/Dämpfern im DH Bereich anbelangt vollkommen unerfahren.
 
Du willst einen Freerider, der nicht ganz bergaufuntauglich ist. Ein Dhler wär hier, wie du schon erkannt hast, fehl am Platz. Auch der Umstieg auf den Freerider wird dir ein ganz anderes Fahrgefühl geben.
Freerider, die ich dir raten würde: Specialized SX Trail, Kona Entourage, ...
Die 2 wären halt noch bedingt gut bergauf tretbar.
 
Ich weiß nicht inwiefern, dass eine Tatsache oder ein Gerücht ist, aber hab mal den Spruch gehört: "Haters gonna hate but Kona´s gonna break":D was kannst du zur Stabilität der Rahmen usw. sagen? Gibt es von der Stabilität her Grenzen für ein FR-Bike, wo ein DH-Bike noch voll ran geht oder geht es da nur um das Fahrgefühl?
 
Schau dir mal Videos zur Rampage an. Da sind mehrere mit 180er Freerider an den Start gegangen. Die halten das schon aus.
Lies dir mal einen Testbericht zum Entourage durch. Dein Budget wäre noch nett zu wissen.

Zum Fahrgefühl: Ein DHer fühlt sich stabiler/sicherer an. Ein Freerider agiler/wendiger.
 
also das entourage von kona kommt von der ausstattung schon mal gar nicht infrage. warscheinlich meintest du das deluxe das is schon echt gut aber preislich zu hoch, denn joaaa mein budget was ich so angepeilt hatte sind so 2300-2500, denn da ich schüler bin muss ich da echt lange sparen und wenns dann en 1000er mehr ist muss ich min. 1 Jahr länger sparen und ich hab das Bike so auf den Frühling 2014 angepeilt und noch länger möchte ich mich echt unger gedulden. Hättest du Vorschläge die sich an den 2500 orientieren? Inwiefern hältst du das FRX 6.0 von Canyon für sinnvoll, denn der Dämpfer lässt sich ja auf 180mm umstellen, sodass die Bergauffahrt angenehmer ist?
Aber noch die Frage vom Anfang des Themas ("Das RC beim Fox Vanilla und das R2C2 bei der Boxxer steht doch nicht für Race oder? Ich weiß, dass die Fragen nerven mögen, aber ich bin was Federgabeln/Dämpfern im DH Bereich anbelangt vollkommen unerfahren.") weißt du da bescheid?
 
Is doch relativ egal was die Kürzeln bei den Federelementen bedeuten. Boxxer Race hieß bis 2010 die einfachste DC-Gabel von Rock Shox. Das hieß aber nicht, dass sie für den Renneinsatz auch zu gebrauchen war.
Bei 250€ Budget würd ich mit ein YT Noton 2.0 holen und fertig. Super ausgestattet.
Du musst allerdings auch noch Geld für Protektoren miteinkalkulieren.
 
die protektroen besitze ich schon: protektorenjacke, fullfacehelm und als knieprotektoren dienen mir meine alten inlinerprotektoren die bald aber bestimmt gegen professionellere ausgetauscht werden
 
also 2011 Noton enspricht 2012er wicked 170, mit dem 2012er Noton, Kona Entourage und allen anderen mini-DH bikes kannst du bergauffahren vergessen, die gehen bis aufs Gweicht nicht besser bergauf als ein DH-bike.

Bis wann hättest du die 2500 € denn zusammen ? wenn das eh erst in 1 Jahr soweit ist würde ich mir jetzt noch keine Gedanken darum machen. Da du ja eh noch Schüler bist und wahrscheinlich auch nicht die Möglichkeit hast 3 mal im Monat in den Bikepark zu fahren wäre ein Superenduro wahzrscheinlich die bessere wahl, mit denen ist das Bergauffahren noch recht gut, ans Limit bringst du dass sicher nicht so schnell.
 
Aber das Superenduro unterscheidet sich ja von nem Freerider nur durch ne Teleskopstütze, etwas weniger Federweg und eine veränderte Geometrie oder? Aber die ersten beide Faktoren sind für meinen Weg zum Hometrail unbedeutend, da es da konstant hochgeht aber nicht so sehr, dass das mit 180 nich schafbar ist.Ich hätte die 2500€ so bis februar 2014 zusammen +- 2 Monate. was für vorschläge an superenduros hättet ihr denn, die sich von der Ausstattung am Noton oder den Canyons orientieren?
 
Meld dich Ende 2013 nochmal.
Welchen Sinn hat das 1,5 Jahre vor dem Kauf ein Bike zu wählen das du dann eh nicht mehr bekommst und es schon wieder 100 Neue gibt.

Eine bessere Ausstattung als beim Noton und Canyon wirst du für das Geld nicht finden, außer gebraucht.
 
Das RC beim Fox Vanilla und das R2C2 bei der Boxxer steht doch nicht für Race oder? Ich weiß, dass die Fragen nerven mögen, aber ich bin was Federgabeln/Dämpfern im DH Bereich anbelangt vollkommen unerfahren
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VaaT1S7bsGg&feature=g-high-lik"]6. BBNR - Bikepark Beerfelden - YouTube[/nomedia]
6.BBNR :)
 
das hier ist jetzt en freerider: http://www.bruegelmann.de/fahrraede...amont-big-air-92-matt-blackyellow/308342.html
aber meine frage: sind 1-Gelenker gegenüber 4-Gelenkern so stark benachteiligt, dass da en unterschiedliches Federgefühl vorhanden ist? Also klar er ist ja simpler aber merkt man das wirklich?

Ob Ein-, Vier-, oder Mehrgelenker kann dir selbst recht egal sein. Es gibt sehr gut funktionierende Eingelenker und schlecht funktionierende Mehrgelenker.
@hoschik: so wie ich das verstanden hab will er nur ein paar km zum Trail fahren. Mit etwas Steigung. Das geht selbst mit 62° DHern. Ich persönlich würd mir einen DHer holen, wenn ich nur runterfahren will. Mich störts nämlich nicht ab und zu mal zu schieben, wenns garnicht mehr zu treten is.
 
Ich fahre seit kurzem ein SX-Trail von 2012. Das ist trotz 180mm Federweg bergauf noch gut tretbar, mit 16,5 kg nicht zu schwer und hat sogar einen Umwerfer. Da findest du gebraucht sicher eins das zu deinem Budget passt.
Ich hab mir vor dem Kauf ein paar Tests durchgelesen, das Noton wäre sicher auch etwas für dich, die Canyon-Freerider sind vom Preis unschlagbar, das hat sich ein Kumpel letztens auch gekauft und hatte nichts zu meckern. Ich würde dir kein dh-Bike empfehlen, damit bist du doch deutlich eingeschränkter als mit einem Freerider, und da du eh von einem Hardtail kommst wirst du die 2cm weniger Federweg nicht vermissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn mit einem Cheetah Mountain Spirit? (Es ist zwar ein Enduro aber sie sagen Freeride ist auch ohne weiteres möglich)

Wenn es ein reiner Freerider sein sollte Cheetah Freeride Ignition. Passt doch super von Preis her und sind etwas unter deinem Budget und durch etwas aufpreis kannst du direkt bei ihnen etwas verbessern. ;)

Gruss
 
Zurück