dh track in thale / harz

große sprünge fordern fahrerisches können nicht, sondern der mut wird mit zeitgewinn belohnt.
ich schaue mir immer gerne videos von australischen rennen an. keine krassen sprünge, dafür abfahrten mit einer dauer von 6minuten oder noch länger, die auf technik und linienwahl zielen.

slopestyler sind auf tracks wie willingen sicherlich gut unterwegs. die grenzen von dirt/slopestyle und DH verschwimmen mir zu sehr.
klar ziehen große sprünge medien und zuschauer an, aber das ist eben nicht der grundgedanke des DH-sports. meiner meinung nach sollte man für den bekanntheitsgrad des slopestyles werben und nicht sich in die DH-fraktion reindrängen.

so, das war meine meinung :D
***back to the roots***
 

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
Richtig find ich auch.. DIese grossen sprünge sind in Mass genossen gut... Z.b. Von den sprüngen her find ich Wildbad gut . ODer Leogang. Is mal ein echt KRasser DH und hat im DH effektiv kein grossen Sprung. Ausser den Zieltable ... welches eben ein Table ist . Die zeiten sollten durch Technik und nicht durch dicker eier gefahren werden.

Mfg. THilo
 
Ich denke das ist ein Problem des Maßstabs.

Ich selbst bekannter Schisshase, stelle immer wieder fest das mit der Zeit unmögliches möglich wird . . . noch vor zwei Jahren wären alle Sprünge in Willingen unmöglich gewesen. Jetzt weiß ich das bis auf das Monster um die Ecke mit ein wenig Training und dem richtigen Tag alle machbar sind (sagen wir bis auf zwei - drei geht ums Prinzip) Das Problem ist das herantasten . . . das ist wie ihr schon richtig bemerkt hat nicht auf einer Strecke möglich. Deshalb woanders anfagen und erst umfahren und später dann machen wenn man diverse Vorstufen schon gemeistert hat . . .

Beispiel: Bis vor kurzem habe ich mich extrem vor Roadgaps gescheut. bin zb das in Lauscha letztes Jahr nicht gesprungen weil zu der zeit lief es einfach bescheiden . . . irgendwann vor längerer Zeit bi ich ein kleineres einfacheres gesprungen und es war zu meinem erstaunen nicht schlimm . . . dann in Willingen gewesen (nur für vier stunden) und auch das ging obwohl es schon eine kleine Ecke höher und weiter war . . heute bin ich ein anderes Ding gesprungen was ich wesentlich schlimmer fand . . . und ja richtig es hat zum Glück gepasst

was ich damit sagen will

Man verbessert sich. Wenn man sich nicht verbssert ist es keine SChande auch Spass auf Chickenways zu haben. Nicht jede Strecke kann Sprünge in jeder Größe haben . . sucht euch andere Sprünge mit ähnlicher Charakteristik (bestimmt falsch egschrieben lol) und übt diese kleineren und die größeren werden euch automatisch machbarer vorkommen . . .

Ich weiß das das bei dieser Strecke nicht alles zutrifft weil evt die Anfahrten wirklich Müll sind. Aber es gibt halt ein Tendenz die in die Richtung geht das die einen größer bauen und sich verbessern und die anderen die Strecken umgebaut haben wollen weil es zu schwer ist und das kann es nicht sein.

Siehe die letzten Rennen (nein ich war nicht da) aber es soll noch schlimmer geworden sein mit den auf der "Streckerumsteher"

Und nein ich bin niemand der den Double springen würde, und ich bin auch nicht gerade schnell, aber ich denke das es weiterhin so Sprünge geben muss . . . man braucht Sachen die man als Ziel braucht bzw die man einfach nie machen würde.

Ob das dann so Big Air Sachen sein müssen die künstlich alla Dirt Double mitten im Wald stehen sei dahin gestellt . . . ich persönlich mag den Natur DH auch lieber. Aber auch da gibt es sehr nette weite und schwierige Sprünge es muss ja nicht immer die Gefahr sein die es schwierig amcht sondern zb die Linien Wahl oder wie bei dem Drop der Untergrund. Find ich interessanter als den 15 m Double. Was mir in Willingen z.b beim Wiesen Double aufgefallen ist (mein persönlich größter bis jetzt und das mit weitem Abstand) der ist nur weit und hoch aber nicht schwierig umso gefährlicher . .. Die Technick wie bei 2 Metern aber viel gefährlicher . . . Die Leute die so Sachen springe sagen nicht umsonst eigentlich einfach wenn man einmal drüber ist . . . ander sieht das bei schwierigen sprüngen aus . . . z.B wie ich finde Holzbalkensprung in Illmnau nicht der größte aber duch Anfahrt und vor allen Dingen Streckenführung nach der Landung in meinen Augen sehr sehr schwer und für mich zur Zeit auch fast unmöglich ---> Angst lässt grüßen :)

in diesem Sinne
 
Hallo,

also wir waren vorhin mal zu dritt dort.
Sehr schnieke der Ort und der neue Lift, der aber ganz schön langsam ist. Hoffentlich wird es bei Eröffnung dann eine Tageskarte zu einem angemessenen Preis ( unter 20€) geben.
Die Leute dort sind sehr nett und für jede Anregung / Kritik sehr offen.

Die Strecke ist z.Z. noch recht locker und nicht fest / ausgefahren. Bedeutet, dass man ganz schön kurbeln muss, um hier und da auf Geschwindigkeit zu kommen.
Die einzelnen Hindernisse sind in ihren Dimensionen imho angemessen. Dabei sind jedoch von unserer Seite her folgende Verbesserungsvorschläge:

- Der Double nach dem Table sollte aufgefüllt werden, so dass ein Step daraus wird, dass man auch mal problemlos etwas langsamer drüber kann, ohne in der Kuhle übers Rad zu gehen. Der Table davor ist gut so.

- Am zweiten Roadgap also das erste große, sollte die Landung noch etwas entschärft werden, also der Gegenhang etwas abgetragen werden, damit man auch wenns mal zu kurz wird nicht frontal einschlägt.

- Im Wald gibt es an dem einen Drängelhang eine Stelle, wo sich die Erde sehr stark abträgt bzw. nach unten rutscht. Dort eventuell einen kleinen Anlieger aus Holz bauen, damit die Strecke dort nicht total abrutscht.

- Zieldouble, vielleicht auch noch etwas auffüllen bzw. die Landung verbreitern für uns Angsthasen bzw. die die ihn nicht gleich beim ersten Mal packen. Von der zu erreichenden Geschwindigkeit her sollte der aber gut funktionieren.

Insgesamt wird das eine feine schnelle Strecke, mit großem Spaßpotential, die trotz allem anspruchsvoll ist.

Gruss Joachim
 
Genau. Joachim, wie immer schneller im Netz...

Wir waren gestern dort. Und wir hatten auch einen absoluten Privatradler mit. Als Testperson. :-)

Die Strecke wird noch. Unser Fazit. Sehr viel Flow und auch sehr abwechslungsreich. Was uns von Beginn an sehr beeindruckt hat, war das Entgegenkommen aller Mitarbeiter der Seilbahn, wir haben uns sehr wohl gefühlt. Im Interesse aller DHler sollten wir dem auch Respekt zollen und uns da (weil imenser Touri-Verkehr) gesittet benehmen. Hier haben wir mal die Riesenmöglichkeit, unseren Sport einer breiten Masse zu präsentieren.

Die Strecke ist in vielen Punkten noch nicht so ausgereift, aber man erkennt das Potenzial. Auch haben wir festgestellt, das Bilder nicht alles sind. Es gibt einiges, was man vor Ort dann als einfacher, oder schwerer erkennt.

Der Drop zum Beispiel ließ sich immer sehr flüssig fahren. Anschauen sollte man ihn aber trotzdem bevor man ihn fährt!

Bei dem anschließenden großen Anlieger braucht es noch ein wenig Zeit, damit sich der Boden verdichtet. Denn dann kommt man mit ordentlich Schwung rum. Den ersten Table habe ich gestern immer viel zu weit gesprungen. Leider reicht dann der Schwung trotzdem nicht recht für den folgenden Double. Aber man kann ja noch dran üben. (Den Double zum Step zu machen haben wir schon angeregt)

Im nächsten Teil kommen die Drops. Sicher machbar, aber man muß sich damit etwas länger beschäftigen. Inzwischen hat sich ein recht schneller Chickenway eingefahren. Der dritte und ganz große Drop wird von der Anfahrt wahrscheinlich noch modifiziert.

Anschließend hat man eine schöne Abfahrt durch den Hohlweg. Hier kann man sich ein bissel entspannen, mit zwei schönen Rechtskurven endet dieser dann auf der Wiese mit der kleinen Kante.
Im unteren Teil wird die Strecke sehr technisch, was uns allen richtig gefallen hat. Aufpassen sollte man bei dem Hügel im Weg, ich bin einmal bis hinter die Landung geflogen. Wegdrücken ist bei hoher Geschwindigkeit nötig.

Unten folgen noch einige nette Kniffeldinger, aber alle machbar und was für die Fahrtechnik. Im Ziel gibts dann noch aus voller Fahrt den Megadouble, wirklich ein Riesending, aber mit dem Speed machbar.Der Chickenway muß ein bissel abgebremst gefahren werden, aber ist auch nicht schlecht...

Gesamteindruck: Schön schnell, abwechslungsreich und richtig was für die Kondition wenn man gute Zeiten fahren will.
 
dh-noob schrieb:
große sprünge fordern fahrerisches können nicht

:lol: :lol: :lol:

schwachsinnigste was ich je gehört habe...dann lass den double doch so wenn eh jeder drüber kommt!

oder haste angst das sich leute mit weniger fahrkönnen etwas antun... wohl doch ne sache des fahrerischen könnens was

NUR Mut hilft da überhaupt nichts, Fahrer die wirklich fahren können werden sich bei so einem double ziemlich sicher sein... allen anderern fehlt dann erstmal ein wenig bis sie ihr fahrkönnen auch so weit gehoben haben, ansonsten wird der MUT dann wohl mit heftigen Schmerzen belohnt...

für mich eine sache der Technik gute leute die sich auch mal auf einem Dirt bzw. Streetbike befinden sollten nicht das große problem damit haben. Bolze ich aber jeden Tag einfach den Berg runter ohne mal wirklich zu Springen fehlt für sowas halt dann die Technik.

greetz Janik
 
Ich schon.
sucker.gif
:D

Ab wann kann man da denn mehr oder weniger offiziell fahren ? Erst nach der großen Eröffnung im September, oder geht das auch so ohne Probleme ?
 
Hi Leute,

Bin nun auch mal im Board regestriert:D

Nochmal zum Wurmberg... soweit ich weiß können sie noch nichts bauen wegen nationalpark harz! Aber da sogar Monsteroller durchn bald fahren dürfen.. fragen sich viele "warum dürfen dann keine rampen usw. gebaut werden" ...diese Frage stell ich mir auch und schaue deswegen morgen mal bei den Leuten vorbei die das zu Regeln haben!

Ich denke ich werde es euch spätestens am Fretiag sagen können. =)
 
WIr waren gestern auch mal in Thale und ich muss sagen es war echt geil. DIe Strecke macht echt Spass auch wenn ich mir bei paar Sprüngen nicht vorstellen kann wie das gehen soll. der 1. Double is ja wohl mal unmachbar. man hat so wenig schwung und soll erstmal 4-5m springen:lol: Mein Kumapl is voll in den gegenhang gekracht und ich habs erst gar nich probiert weil mir klar war das es nicht geht. danach is alles ganz geil. Der Drop is auch total easy. Das Steinfeld is dann wieder nich so der bringer. Das is eher ein Steinsprung denn entweder man springt drüber oder fährt vorbei denn durchfahren is nich und mit Drop is das auch schwer zu kriegen. Dann kommen echt geile STellen aber dann das 1. Roadgap:rolleyes: Ich weiss nich wie das gehen soll, da is ja nich mal ne Landung:D das 2. kann ich mir noch vorstellen. danach kommen noch schöne Stellen aber dann muss man manchmal echt doll treten das man ohne absteigen durchkommt, das is nich so schön. Der Zieldouble is auch machbar bis auf die Anfahrt wenn man ihn aus der Strecke raus springen will. Sonst aber auch gut gemacht das man wenn man den Table nimmt bremsen muss. Die Strecke is echt geil und macht total Spass mit noch ein paar Veränderungen wirds noch besser. Ich bin auf jeden Fall beim Rennen dabei.

Zu dem Liftbetreiber will ich auch noch was sagen: Er hat uns sofort einen guten Preis für 10 Fahrten gemacht (weit unter 2,50€ pro Fahrt) und auch so waren alle am Lift echt nett (wir konnten unser Zeug dorthin stellen usw.)
Wir sind am Sonntag bis Dienstag wieder dort und werden so manche Abfahrt machen:) Wäre sicher geil wenn noch paar Leute kommen würden. Wenn ihr Lust habt meldet euch mal!

PS: Der Dirtpak der 100m vom Ziel entfernt ist ist auch schön und auch mal einen Besuch wert.
 
So, ich war gestern mit dem Ojs hier aus dem Forum auch mal in Thale und muss sagen, dass ich die Strecke insgesamt sehr gut finde, aber an ein paar Details, finde ich, müssen die noch arbeiten wenn da ein Rennen ausgetragen werden soll.
Zum einen sind die "Roadgaps" für schlechte Amateure wie mich (:D) kaum zu fahren, die Landungen, bzw. Anfahrt sind ja mal echt nicht so der Knaller. Zum anderen ist diese Schlammpfützendurchfahrt meiner Meinung nach echt unnötig. Und über diese Aufschüttung rechts daneben kommt man ja auch nicht so richtig schnell entlang.

Wir haben pro Liftfahrt übrigends 1,30 € bezahlt. Da kann man nicht meckern, oder ?
 
jr.tobi87 schrieb:

Mir sieht der Chickenway garnichts so chickig aus. Theoretisch könnte man doch mit Vollgas diese kleine Runterfahrt auf den kleinen Table zu, gut wegschlucken und mit dem Table das Gleiche.:confused:
Da verliert man ja nur minimal an Zeit gegenüber dem Zieldouble?!
 
Fh4n schrieb:
Mir sieht der Chickenway garnichts so chickig aus. Theoretisch könnte man doch mit Vollgas diese kleine Runterfahrt auf den kleinen Table zu, gut wegschlucken und mit dem Table das Gleiche.:confused:
Da verliert man ja nur minimal an Zeit gegenüber dem Zieldouble?!
Also ich bin nur den kleinen Table gesprungen und da muss man schon richtig extrem abbremsen, wenn man vorher Vollgas gibt. Also verliert man schon ein bisschen Zeit.
Auf das Stückchen rechts vom Table hab ich irgendwie gar nicht geachtet, ich glaub ich war zu sehr vom Monster Double fasziniert. :D
 
@ Fh4n

Du hast schon Recht, das Du schnell daran vorbei kommst, aber aus voller Fahrt ist da nicht mehr viel mit Wegschlucken... etwas angebremst und drücken ging. Aber dann ist man immer noch locker über den kleinen Table geflogen.

Trotzdem schick gemacht.
Ich werd mal schauen, wie es sich am WE beim Rennen ausfährt, ich kann mir vorstellen, das die Strecke dann noch einiges an Schwierigkeit mitbekommt. (Wurzeln, Steine, ausgebremste Stellen)

Freu mich schon aufs WE, schade nur, das zeitgleich in Bozi Dar Rennen ist.... :-(
 
hallo Uwe,
am Wurmberg ist leider nichts,
bzw. noch nicht.
Die Bergfahrten mit der Bahn für Biker sind noch unverschämt teuer und es gibt noch keine Strecken, abgesehen von diesem Rollerding.
Wir fahren seit Jahren in den Harz und waren meistens einmal auf dem Wurmberg, um die Skipiste mit Vollgas abzufahren. Ein Riesenspaß, da man schon 80 km/h gut erreichen kann. Wir schieben aber nach wie vor lieber gemütlich hoch.
Das Bikestreckenprojekt liegt soweit ich weiß noch in relativ großer Ferne, obwohl es Pläne gibt.

Grüße, Jimmy
 
Hallo Uwe!

Wie schon gesagt wurde,gibt es am Wurmberg nicht wirklich was für Downhiller oder Freerider,ausser eben schnell die Skispiste bzw unterm Lift runter heizen. Aber bei den Preisen schiebe ich lieber hoch!!

Hahnenklee liegt am Bocksberg ca. 15 km von Schulenberg entfernt(zwischen Goslar und Clausthal). Dort besteht wohl auch Interesse an einem Bikepark, so wie ich es gehört habe. Jedoch scheinen die Leute(Liftbetreiber) nicht wirklich viel Ahnung von einen Bikepark zu haben,denn es wurde schon in Altenau(verwalten den Racepark) angerufen und gefragt,welcher Architekt die Strecken dort entwurfen hat!!! Soll wohl auch eher was familien freundliches entstehen.Was auch immer das heißen mag.
Genaueres kann ich auch nicht sagen.

Grüße vom Arschi
 
Zurück