Dhl Express-erlebnisbericht

THO

Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
21
seit nunmehr über 4 monaten warte ich auf überweisung meines
geldes aus einem transportschaden.
laufrad ende august nach hamburg als paket verschickt, zwei wochen später totalen schrott wieder im haus mit einem schreiben, dass ist ein anerkannter transportschaden.
originalrechnungen eingereicht , sofort.
danach erstmal warten..4 wochen..

rücksrache die erste bei den netten damen im dhl servicecenter
per telefon brachte null.
sie könnten nicht zum bearbeiter durchstellen, nehmen aber alles auf.
diese aussage habe ich dann 4 mal gehört in der nächsten zeit.
zwischendurch durfte ich noch 3 mal die rechnung einsenden.

bearbeitungszeit bei dhl, damit die mal checken ob post von mir angekommen ist: 10 TAGE immer.

jetzt habe ich mal die führungsetage eingeschaltet... da stehst doch nur im regen am telefon, keiner kann aussagen treffen.

servicewüste d- land.

guten abend

thomas
 
ich versteh btw nicht, warum die bahn das meistgehasste unternehmen deutschlands sein soll. das alte postpack (post/dhl, telekom, etc.) bietet mindestens genausoviel reibungsfläche.
mögen sie allesamt mit ihren pensionsansprüchen verschimmeln :p
 
Oh ja, meine Freunde von der Post.

Wollte diese Woche Whoa's Pace mit der Post verschicken. Steh also mit Fahrradpaket in der Postfiliale. Fragt mich der Postler: 'ist da ein Fahrrad drin?'

'Ja, sicher, was denn sonst?'

'Das transportieren wir nicht, die Post nimmt keine Fahrräder mehr an. Aber wenn ich ihnen einen Tip geben darf...fahren sie zu einer anderen Filiale und sagen sie, sie hätten Bücher drin'

'ja, nee, is klar. Und dann hab ich 17kg Bücher versichert, oder wie???'


Ich hab's dann per DPD verschickt.


Gruß Koko
 
Original geschrieben von Kokopelli
Oh ja, meine Freunde von der Post.

Wollte diese Woche Whoa's Pace mit der Post verschicken. Steh also mit Fahrradpaket in der Postfiliale. Fragt mich der Postler: 'ist da ein Fahrrad drin?'

'Ja, sicher, was denn sonst?'

'Das transportieren wir nicht, die Post nimmt keine Fahrräder mehr an. Aber wenn ich ihnen einen Tip geben darf...fahren sie zu einer anderen Filiale und sagen sie, sie hätten Bücher drin'

'ja, nee, is klar. Und dann hab ich 17kg Bücher versichert, oder wie???'


Ich hab's dann per DPD verschickt.


Gruß Koko

Fahrrad kostet bei der Post ja auch extra, steht sogar gesondert in der Broschüre (war jedenfalls mal so).
Und da hats 80 Märker gekostet.
Also wenn dann sagen dass da nen Campingstuhl drin ist... oder so
 
Guten Morgen Andy;)

Ja sicher..extra, weil Sperrzuschlag.

Wenn's im Flyer aufgeführt ist, heisst das aber auch eigentlich, dass die das transportieren, gell.


Gruß Koko
 
Hab neulich eine Rahmen verschickt und zwar in einem Bikekarton.
Allerdings habe ich den halt auf Rahmengroesse zurechtgeschnitten/getaped.
Ab zur Post, irgendwas um 5-6kg und das ganze ist dann als Paket fuer schlappe EUR 9nochwas weg. :daumen:

2 Tage spaeter email vom Kaeufer, ob ich einen an der Waffel haette und er schickt mir die Albaner vorbei und ich sollte doch gleich vorbeikommen, den Rahmen abholen und Geld retour.
:confused:

Was war passiert: bei der Auslieferung des Paketes hat der Postler vom EMPFAENGER!!! zusaetzliche EUR 20 als Sperrgutzuschlag verlangt, ansonsten wuerde das Paket nicht ausgehaendigt werden.

Ergebnis: ich habe dem Kaeufer halt 20 euro erstattet. Die Postlerin die das Paket angenommen hat, kann "sich das nicht erklaeren", aber "das kann halt passieren", etc. Ich sollte mal die Service-Hotline anrufen. Das habe ich mir letztlich erspart...

Ein Luftpost-Superschnell Paket mit Weihnachtslebkuchen in die USA ist seit Anfang Oktober unterwegs - ich habe der Post dafuer 60 euros in den Rachen geworfen...
:wut:
etc etc etc
so long,
oldman
 
mann muss kein tandem verschicken wollen, der scheiß fängt ja schon bei bike-postern an: ich wollte ne posterrolle verschicken und hab mich vorher erkundigt, was das kostet.

antwort:
"posterrollen nehmen wir nur an, wenn ein wegrollschutz dran ist, so ein dreieck aus pappe, wegen der transportbänder. wegrollschutz gibt es in der post für 1,50 euro."

der ex-schwabe in mir denkt: 1,50? die spar ich mir. ich bau mir also einen wegrollschutz und gehe zur post. die dame sagt:
"macht dann 11 euro."

ich:
"wieso? das ist ne posterrolle mit wegrollschutz."

post:
"das ist was selbstgebasteltes und deshalb sperrgut. sie müssen den DIN wegrollschutz der post kaufen. und der kostet 1,50 euro."

ich:
"dann hätte ich den gern."

post:
"ist uns leider ausgegangen. Am besten sie gehen in einen schreibwarenladen."

jetzt wurde von mir ein fass aufgemacht. oktoberfest war nix dagegen.
was für knallköppe ...:bier:
 
Ruf da an und mach mal Welle. Ich hatte das Problem bei nem Felgenversand auch mal und nach GEmecker da, wurde der BEtrag erstattet.

Die aben irgendwie nen nachgeorderte Stelle die die Pakete noch mal überprüft und notfalls solche Zuschläge erhebt. Aber eigentlich ist das Pflicht der sChlatermenschen und wneigstens bei mir gabs keiN Problem mit der Rückerstattung. HAb den Jungs halt erklärt, dass e snicht mein Problem als Kunde sein kann,w enn die zu blöd sind ihr Paket richtig zu frankieren.,

Kaqnn ja auch in nem LAden niemand was verkaufen udn ne Woche später vorbeikommen und noch 50e wollen, weil er sich beim auszeichnen vertan hat.
 
und dumm ist wer die 20 euro zahlt;-) musst du nicht weil der vertrag bei der annahme zustande gekommen ist. mir haben sie das geld immer zurückzahlen müssen, sie müssen es bei der annahme messen und beanstanden.


ad
 
Wenn Dud ie 20€ nicht zahlst, wird Dir der normale Postler dein Paket auch nicht geben;D ann gihts zurück und wird wiede rteurer. Lieber erst das PAket her und dann hinterher zurückfordern. AMcht doch auch merh Spaß! ;)

P.S.: Soweit ich weiss schließt die Post aber in ihren Vertragsbedingungen blabla eine NAchfrankierung ein und da wirds danns chonw ieder kritisch, oder?
 
Original geschrieben von Kokopelli
Oh ja, meine Freunde von der Post.

Wollte diese Woche Whoa's Pace mit der Post verschicken. Steh also mit Fahrradpaket in der Postfiliale. Fragt mich der Postler: 'ist da ein Fahrrad drin?'

'Ja, sicher, was denn sonst?'

'Das transportieren wir nicht, die Post nimmt keine Fahrräder mehr an. Aber wenn ich ihnen einen Tip geben darf...fahren sie zu einer anderen Filiale und sagen sie, sie hätten Bücher drin'

Da kennt einer die Vorschriften nicht. Kein Fahrradversand bezieht sich auf ein unverpacktes Fahrrad. Sobald das Teil im Karton verpackt ist, muß es angenommen werden und als normales Paket verschickt werden. Und bei 120cm Länge und 60cm Höhe ist es auch kein Sperrgut.
 
:D Das kenn ich alles nur zu gut, vor kurzem noch hab ich beinahe jeden Samstag einen Rahmen oder Größeres zur Post gebracht und jedesmal gings los,

PB: Na das ist doch bestimmt Sperrgut!

Ich: Nein, ist es nicht, hab ich genau kalkuliert!

Sie: Na dann wolln wa doch mal nachmessen! 1Meter, 20cm und OHOH 62 cm!!!, Das ist Sperrgut! Das Paket darf maximal 120*60*60 sein!

Ich, schon einen Zettel und Kugelschreiber auspackend: Na dann wolln wa doch mal rechnen: 120*60*60 sind 423cm^2, und jetzt 100*20*62 sind 124 cm^2, das heißt ich kann drei davon verschicken, und bezahle immer nur noch 9,70 EUR

Sie:Nagut, macht dann 9,70!


Wohl gemerkt, vier Wochenenden hintereinander und jedesmal dieselbe Beamte:D :D :D , ansonsten ging es eigentlich immer!

Noch sone lustige Anekdote: Ein Bekannter wolte mal eine Bassgitarre verschicken, natürlich in diesen tollen dreieckigen Kartons: Das ist aber Sperrgut, kostet 25 Eur! Also zum nächsten Aldi, viereckige Kartons rumgeklebt und 9 Eur bezahlt!:heul: :aufreg: :spinner:
 
bei rahmen nehme ich immer kartonplatten,bei nächsten bauhaus am hintereingang kostenlos erhältlich,dann mache ich innen einen skellet um den rahmen,und wickle das karton konturdeckend herum.sieht manchmal wild aus,tut´s aber.
 
Original geschrieben von oldman
Ein Luftpost-Superschnell Paket mit Weihnachtslebkuchen in die USA ist seit Anfang Oktober unterwegs - ich habe der Post dafuer 60 euros in den Rachen geworfen...
:wut:
etc etc etc
so long,
oldman

Das wird auch nie ankommen, da man keine Lebensmittel in die USA schicken darf.

Gruß
Raymund
 
Original geschrieben von mete
Sie: Na dann wolln wa doch mal nachmessen! 1Meter, 20cm und OHOH 62 cm!!!, Das ist Sperrgut! Das Paket darf maximal 120*60*60 sein!

Ich, schon einen Zettel und Kugelschreiber auspackend: Na dann wolln wa doch mal rechnen: 120*60*60 sind 423cm^2, und jetzt 100*20*62 sind 124 cm^2, das heißt ich kann drei davon verschicken, und bezahle immer nur noch 9,70 EUR

das ist aber ne feine milchmädchen rechnung!
... und das dumme daran ist, das wenn es unterwegs einer nachmisst ein fettes nachporto kostet.
und das zu recht nach den AGB der post/DHL!
da wärs viel einfacher gewesen ein paket in der richtigen grösse zu versenden.
(die maße von 120x60x60cm beziehen sich auf die max. zulässige kantenlänge)

gruss matthias
 
Original geschrieben von phattyred


das ist aber ne feine milchmädchen rechnung!
... und das dumme daran ist, das wenn es unterwegs einer nachmisst ein fettes nachporto kostet.
und das zu recht nach den AGB der post/DHL!
da wärs viel einfacher gewesen ein paket in der richtigen grösse zu versenden.
(die maße von 120x60x60cm beziehen sich auf die max. zulässige kantenlänge)

gruss matthias

Das waren 2 cm, die können auch vom Zollstock schiefhalten kommen:D :D :D
 
....nicht schlecht olli, da trete ich doch glatt zurück .

da kann ich noch froh sein nur 250 tacken zu vermissen.
 
@raymund
also, stand natuerlich nicht drauf, dass lebkuchen drinne sind. obwohl, originalverpackte lebensmittel (nichts rohes) darf man verschicken und bei der einreise mitfuehren.
mein bruder hat sogar mal sein gutes seitenbacher muesli durch den zoll am jfk genkriegt, hat dem zoellner erzaehlt das waere allergikerkost, er sei hochgradig allergisch gegen xyz und das zeug gaebe es in usa nicht. hat funktioniert.

die gute nachricht - das zeug ist am 24.12. in usa aufgeschlagen, d.h. die jungs haben jezt lebkuchen bis zum abwinken...
happy xmas ending oder so - jetzt muss ich nur noch meine porto saga mit der deutschen post geregelt kriegen.
oldman
 
oh ja, der sperrgutzuschlag ... da möcht ich auch immer gleich zuschlagen ...
für bikeversand kann ich g.l.s. (vorm. german parcel) empfehlen. in den so. paketshops kostet der xxl-pack € 13,50 bei 24std laufzeit incl. versicherung (ich glaub über € 750)
gruss, till
bme.org
 
Zurück