Dickes MAvic Crossmax SX 2010 Problem

Registriert
18. August 2010
Reaktionspunkte
31.385
Ort
Sauerland
Hi Leute,

ich habe heute komische knirschende Geräusche und eine extrem lockere Kassette an meiner hinteren Nabe bemerkt.

Bin also nach Hause gelaufen und meine Kurbel drehte sich die ganze Zeit mit.

Hab die Kassette wieder festgemacht und der Freilaufkörper hatte immer noch deutliches Spiel.

Also Kassette runter, X-12 Adapter demontiert und ins Innere der Nabe geschaut. Nebenbei kam mir noch ein Dichtring des innenliegenden Kugellagers entgegen. Ziemlich deformiert.
Auch lag eine Kugel schon ausserhalb der Lagers.
Im Lager selbst waren vielleicht noch 3 Kugeln. Das erklärt schonmal das deutliche Spiel der ausgesteckten Kassette, obwohl selbige wieder festgezogen gewesen ist.

Somit kann ich jetzt erstmal nicht mehr damit fahren.

So ein Lagersatz, den es für die Crossmax Bj. 09-11 gibt für 8 EUR, reicht der in meinem Fall?
http://www.bike-components.de/products/info/p23024_6001-Lagersatz-.html

Oder ist das Kugellager bei diesem Freilaufkörper dabei?
http://www.bike-components.de/products/info/p31112_Freilaufkoerper-ITS4-Modell-2009-bis-2011-.html
Oder muss man das irgendwie einzeln besorgen?

Ich brauche ja nicht die Hauptlager neu, sondern das Lager, das zwischen Freilaufkörper und Achse ist. (denk ich jetzt mal).

Welche Teile muss ich mir nun bestellen, um die Nabe wieder fit zu bekommen?

Danke für Eure Hilfe. Brauche das Bike um zur Arbeit zu kommen... somit ist Zeit hier wirklich Geld.
Es brennt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Hilfe. Brauche das Bike um zur Arbeit zu kommen... somit ist Zeit hier wirklich Geld.
Es brennt!

Ich würde dir empfehlen, das Laufrad zu einer Fachwerkstatt zu bringen, die ihren Namen verdient.
Das kostet zwar sicher erstmal mehr Gel, auch auch weniger Zeit.

Denn nun musst du ja nicht nur ein neues Lager besorgen, sindern erstmal das alte, oder besser nur sein aussenring aus dem Freilauf herausbekommen.
Das wird kaum ohne Speizialwerkzeug gehen.

Felix
 
Sieht wohl ganz so aus.

Ich weiss jetzt schon, was der einzige kompetente Händler sagen wird: Hmm.. da müssen wir warten, bis wir genug Teile zusammenhaben, damit sich ne Bestellung bei Mavic lohnt.

Die Antwort hatte ich schonmal, als ich mir 2 Speichen in HR austauschen lassen wollte.
Na ja- werds wohl morgen nach der Arbeit dort hinbringen müssen. Nützt ja alles nix.

Ich würd ja gerne zu nem anderen Händler gehen, aber die sind auf dem Land nicht gerade häufig anzutreffen.

Danke schonmal für Deine Empfehlung, Felix.
 
An alle Mavic LRS Besitzer ne kleine interessante Story:

Ich bin bei meiner Suche nun ein wenig weiter:

Lt. meinem lokalen Bike- Heini ist mein Freilauf im Popo. Das war mir ja auch soweit schon klar.

Bei Mavic geht es folgendermassen: (Hab heut bei denen angerufen)

Man geht zu nem offiziellen Mavic- Dealer.
Falls man keinen kennt, findet man auf der Mavic HP ne Händlersuche.

Da gibts "Standard"- Dealer und "Premium"- Dealer, die wohl Mavic- affiner sind. (Aber meist wohl auch an den ständig wechselnden Standards für Werkzeuge bei beinahe jedem Jahrgang etc. scheitern)

Meine Suche ergab in den 25 km Umkreis 3 Dealer. 2 Premium, und ein Stani- Dealer.

Einer 22,6 km entfernt, der Andere ca. 36 km entfernt.
(Für den Sprit, den mein Zetti da frisst, bekomm ich DT Swiss Carbon- Laufräder)

Action Sports ist einer davon. Also angerufen: (Wie gesagt, "Premium" isser lt. HP)

Nee- wir reparieren nicht und sind reiner Internet- Versand, also auch keine persönliche Annahme. Per Post zu uns, und wir schickens zu Mavic. Ca. 2 Wochen Dauer.

Der andere Premium- Shop hat Mittwochs nachmittags geschlossen.

Suuuper
xyxthumbs.gif


(Ist meine letzte, also wirklich allerletzte Mavic- Komponente am Rad)

Wenn man - so wie ich - noch Gewährleistung innerhalb der ersten 2 Jahre hat, soll man mit dem Händler in Verbindung treten, bei dem man das Bike / den LRS gekauft hat.

In meinem Fall ist es Canyon.

Da ich eh in ca. 3-4 Wochen kurz vor Ablauf der 2- Jahresfrist mein Bike einschicken wollte, um den Rockerarm gegen ein neues Modell austauschen zu lassen und nach 2 Jahren und 3100 km endlich auch n Dämpfer- Service fällig wird, werde ich wohl 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Ich freu mich schon auf mein generalüberholtes Bike, dass ich dann vorraussichtlich bei Wintereinbruch wieder in Empfang nehmen darf.

Und ner Rechnung, die sicherlich so um die 400-500 EUR liegen wird.

Gabel- Vollinspektion, 5 Speichen erneuern, Freilauf neu, Nabenlager neu, DHX Vollinspektion und Rahemenlagertausch.

Jipppeee.... not.

Kennt jemand nen Mavic- Händler, der selbst Hand an die Laufräder anlegt? Wäre für Hinweise dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo scili,
das Mavic einen Mist-Service hat, ist schon lange bekannt. Mavic empfiehlt aber auch eine Nachschmierung des Innenleben der Nabe, was so einfach ist, das man sich wundert, was daran so teuer sein soll.
Der Schwachpunkt der Nabe ist die Abdichtung. Sowohl der filzartige Ring auf dem Freilaufkörper als auch die schwarze Gummilippe brauchen regelmäßig Pflege.
Bei deiner geringen Fahrleistung hätte dieser Service einmal im Jahr gereicht.
Auch eine regelmäßige Kontrolle der Speichenspannung ist bei meinen Mavic`s Pflicht.
 
Hi To.S.,

ich habe ja Crossmax SX Laufräder. Abgedichtet war da gar nichts. Nachdem die X-12 Adapter runter waren kam mir nur ne Kugel und ein verbogener Metallring entgegen.
Gummi hab ich vergeblich gesucht.

Werd wohl in Zukunft (sollte ich mein LR dieses Jahr wiedersehen) immer mal 5W30 Castrol Edge mit ner Spritze injizieren.

Ist ja für BMW M Modelle und Aston Martin freigegeben. Sollte meinem Anspruch also genügen ^^

Muss nochmlas fragen: Kennt jemand nen Mavic- Händler, der selbst Hand an die Laufräder anlegt? Wäre für Hinweise dankbar.
 
Hallo scili,
du musst, um an das Innenleben zu kommen, die Achse entfernen. Wird im Netz beschrieben.
Aber das wäre auch nur vorher nützlich gewesen, so ein kapitaler Schaden kündigt sich aber eigentlich schon früher an.
Eigentlich kann man aus solchen Schäden nur lernen. Die Mavic-Naben brauchen Pflege.
 
Zurück