Die "All-Mountain-Abschiedstour" goes to "Alte Veste"

Altitude

Titanstreichler
Registriert
29. Oktober 2001
Reaktionspunkte
90
Ort
Fädd in Frangen
Nachdem Ihr am Sonntag richtig viel Spaß ohne mich hattet und der Tom ja schon den Wunsch geäußert hat nochmal über die Veste zu prügeln...

Vorschlag:
Sonntag 19.10.
um 10.00 Uhr an der Veste

:eek: :D
 
im aktuellen mountainbike-magazin wird in einem leserbrief behauptet die trails an der alten veste wären mittlerweile durch fällen von bäumen blockiert worden.

kann auch ev. in der aktuellen bike gewesen sein.

weiß jemand etwas genaueres?

ciao
martin
 
das bezieht sich nur auf das gebiet wo die kantenklatscher waren,was nicht besonders groß war.es stellt sich aber die frage ob das sinnvoll war.

singletrails gibt es an der veste noch zur genüge.mein tipp solltest du zeit haben am sonntag dann schließ dich den jungs an.
guide alti kennt die veste wie seine hosentasche.
 
Original geschrieben von ttbitg
im aktuellen mountainbike-magazin wird in einem leserbrief behauptet die trails an der alten veste wären mittlerweile durch fällen von bäumen blockiert worden.

kann auch ev. in der aktuellen bike gewesen sein.

weiß jemand etwas genaueres?

ciao
martin

Steht in der aktuellen Bike....

...das betrifft aber nur die Sprunghügel, die im alten Steinbruch hinter der Veste von den "Kantenklatschern" gebuddelt worden sind...

...die restlichen Trails sind immer noch "erste Sahne"...

wenn Du mitwillst:

"You're welcome!!!";)
 
Schon witzig wenn man völlig unbedarft ins Forum schaut und Freds mit einem "All-Mountain" im Namen enteckt. ;) Passiert mir jetzt schon zum zweitenmal innerhalb von ein paar Wochen:D

Macht aber nix, das tolle Wetter muss man ausnutzen!

Ich hab aber noch das Problem, dass am Sonntag bei mir eigentlich Familientreffen mit meiner Schwester nebst Familie geplant war. Ich schau mal ob ich das verlegen kann.

Ansonsten: Wie wärs mit Samstag?

Gruß
TOM
 
na da bin ich aber beruhigt, dass die trails nicht schon gesperrt wurden bevor ich sie wenigstens einmal abgeritten habe.

kommendes wochenende ist allerdings schon verplant.
ev. ein anderesmal.
trotzdem danke.

auf welchem niveau (technisch, konditionell) fahrt ihr?
seit ihr alle die vollen cracks?

ciao
martin
 
@Tom
von mir aus auch am Samstag...mal kucken, was unser Soz.-Päd. dazu sagt....M A A R I O O O !?

@ttbitg
...´komischer Name....

wir sind alles alte und fette Männer um die 50ig und wir heben unsere Räder über jede Wurzel....;)
 
8-)=
da pass ich ja perfekt dazu

ttbitg = throw that beat in the garbage can
ist eine band aus fürth, bzw. war eine band
bei dem nick kann man zumindest immer ausgehen, dass ernoch nciht belegt ist
 
Original geschrieben von ttbitg
ttbitg = throw that beat in the garbage can
ist eine band aus fürth, bzw. war eine band

und ich dachte immer, ich kenne alle Fädder-Bands...

und zum Thema wie wir so fahren:
vom "Schinder" über "Hohlwaafer" und "Glitterfully-Kantenklatscher" bis "Grundlagenkönig" ist alles vertreten...

Grüße
 
Original geschrieben von RalfB
"alles alte und fette Männer um die 50ig "

Supi da könnte ich ja auch mitfahren...leider klappts dieses WoEn nicht. Hat eigentlich einer ein Sauerstoffzelt dabei.

soo long,
Ralf

Nee, wir lassen Opfer immer im Wald verwesen und das Rad wird "brüderlich" unter den Stärksten in der Rotte "ausgefotzt"...
 
also zu meiner zeit kamen die noch aus fädd.
das hießen sie aber auch noch ttbitg.
throw that beat hießen sie ja erst später, als sie dann auch nciht mehr wirklich gut waren.
 
tu halt net so großartig
oder machen dir feiste schweine auf vollgefederten fahrrädern etwa keine angst?
verboten gehört sowas.
 
Original geschrieben von ttbitg
also zu meiner zeit kamen die noch aus fädd.
das hießen sie aber auch noch ttbitg.
throw that beat hießen sie ja erst später, als sie dann auch nciht mehr wirklich gut waren.

Also ich hab jetzt mal a bisserl über Google gestöbert. Einigen wir uns einfach auf Nürnberg :lol: (ich glaub der Klaus Kornfeld kam aus Erlangen, oder?)

Das hab ich z. B. gefunden:

In the decade between the mid 1980s and the mid 1990s, Nürnberg had a thriving music scene centered around the band Throw That Beat In The Garbagecan, who played a wonderful mixture of garage and pure pop. They took their name from one of their favorite B-52 songs, and proceeded to become the most popular band to come out of Nürnberg by that time. They were also one of the first to sign to a major label (and, unlike the others, they managed to stay there!). Led by quirky guitarist/singer/songwriter Klaus Cornfield, Throw That Beat In The Garbagecan actually managed what so few German bands have been able to achieve; international success. Their records have been released on labels all over the world, and they toured both the USA and Japan. They broke up in the mid 1990s, with Klaus going on to do solo work, as well as start his own comic book series "Kranke Comics".
 
Original geschrieben von RalfB
sind wir doch mal ehrlich...wer gibt schon offen zu das er aus fädd kommt. :lol: :lol: :lol:
.
.
.
war natürlich nur ein Scherz, nix gegen fädder.
(wenns nur nicht immer zur kärwa so voll wäre....)


Ein Scherzkeks :)

:mad: :mad: Ich, und ich bin stolz drauf!!!!!:mad:

Original geschrieben von ttbitg

tu halt net so großartig
oder machen dir feiste schweine auf vollgefederten fahrrädern etwa keine angst?
verboten gehört sowas.

Ich fahr ein Stahl-HT...
:o

Ok, ich hab vielleicht ein wenig übertrieben...nen "Gnadenschuss" gibts natürlich
 
Original geschrieben von All-Mountain


Also ich hab jetzt mal a bisserl über Google gestöbert. Einigen wir uns einfach auf Nürnberg :lol: (ich glaub der Klaus Kornfeld kam aus Erlangen, oder?)


ok, guter kompromiss.

in der beschreibung fehlt die tatsache, dass sie, als sie richtigen kommerziellen erfolg hatten, definitv um größenordnungen schelchter geworden sind. wurd dann alles etwas zu glatt.
ich war mal vor ewigkeiten im KOMM auf einem konzert von denen. der halbe saal war die ganze zeit am hüpfen. absolut klasse.
 
Zurück
Oben Unten