"DIE" All Mountain Bremsen?!

Registriert
17. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute
Undzwar wollt ich mal wissen welche Bremsen jetzt für AM/Enduro
nicht zu gut/teuer sind und nicht zu schlecht/billig also son zwischending
All Mountainbremsen halt.
Ich weiß klingt komisch vllt frag ich auch falsch würde mich aber trotzdem
auf Antworten freunen.
 
Ja jetzt hast du viele Diskbremsen aufgezählt ^^danke dass dus versucht hast^^
So bei welche von diesen vielen Bremsen Zahl ich nicht zu viel (umsonst, weil ich garnicht so gute Bremsen brauche für AM) und nicht zu wenig(umsonst, weil ich mir in 1 woche neue Bremsen kaufen muss weil diese sofort verreckt sind weil ich n kleines bissle Downhill gefahren bin.) ???

Also die Perfekten AM bremsen sind??
 
avid BB7 ist des nur der Bremssattel???Ich bin auf der suche von ganzen Bremsen^^

Bekommst auch Bremsscheibe und Belege dazu ;) . Nur Hüllen, Züge und Hebel fehlen. Die Bremsscheibe solltest du allerdings wechseln, die ist nichts Wert. Alles im allen nur was für Mech. Freaks, da du hier preislich sowie Leistungsmäßig auf dem selben Niveau bist wie die Mittelklasse Hydrosysteme. Leider wiegt das ganze um einiges mehr.
 
Kein Mensch braucht im AM-Bereich DH-Bremsen wie Gustl oder Code.
Kein Mensch, der je ein hydraulische Bremse gefahren ist, will je eine mechanische wie BB.

Nimm ne K18, k24, Juicy 5 oder 7 undgut.
 
Kein Mensch braucht im AM-Bereich DH-Bremsen wie Gustl oder Code.
Kein Mensch, der je ein hydraulische Bremse gefahren ist, will je eine mechanische wie BB.

Nimm ne K18, k24, Juicy 5 oder 7 undgut.

Das sehe ich aber anders.
Die BB7 mit Hope Floating Scheiben und guten Zügen ( Jagwire oder Avid ) dazu die Avid Bremshebel, das ist nicht zerstörbar, absolut schleiffrei und wenn man dann noch Swisstop Beläge nimmt solte man über den Grip der Reifen nachdenken. Dazu kostet das nicht die Welt. Aber richtig : es ist wichtig zu wissen wie ein Inbusschlüssel aussieht.
 
mhm bloß welche nun ahhh! welche ist ne sorgenlosbremse?
Die Druckpunkte... ich hasse es wenn die druckpunkte verschieden sind ...
^^ zudem hasse ich zu weiche druckpunkte...^^

also sollte es schon was knackigeres sein ohne dass ich jedesmal öl anschleppen muss oder soo
 
Sorglos? nimm ne shimano mit 180er Scheiben und da ist Ruhe. Ist zwar optisch vielleicht nicht so chic wie ne oro oder ne juicy, aber funkioniert bei allen mir bekannten Fahrern auch lange, lautlos und unauffällig, während es bei der Oro (zumindest 2008) enorme Qualitätschwankungen gab.
 
Kostet fast genau so viel wie eine hydraulische Bremse und ist trotzdem immer noch schlechter.

Wenn man die Richtigen Hebel hat dann nicht. Die Hydraulichen Bremssysteme sind nur besser weil man durch diese unterschiedlich großen Kolben eine Sehr Starke übersetzung schafft.

Mit einem Guten Mechanischen Bremshebel schafft man die Gleiche übersetzung. Und dann entscheidet nur noch die Scheibe und die Beläge über die tatsächliche Bremskraft. :daumen:

Doch zugegeben, ein BB7 System ist meist Teurer als ein Gleichwertiges Hydrosystem.



Oro K18 und Hayes Stroker
Werden sehr Oft Emfohlen
 
Zuletzt bearbeitet:
"DIE" All Mountain Bremse gibt es nicht. Die richtige Wahl der Bremse hängt von folgenden Punkten ab:

- Wieviel wiegst du? -> hattest du gesagt: 70 kg

- Wo fährst du (hauptsächlich)? Fahren im Mittelgebirge wo man immer nur relativ kurz bremst bedeutet für die Belastung der Bremse was anderes als in den Alpen mit langen Abfahrten. Aber auch da kommt es drauf an, auf welchen Wegen man fährt. Auf Forstwegen, wo man zur Not auch abwechselnd vorn/hinten bremsen kann, um der Bremse Abkühlzeit zu geben, oder verblockte Abfahrten wo man zwangsweise konstant in den Bremsen hängt (Überhitzung) und auch auf geringe Bedienkräfte angewiesen ist, damit Hände/Arme nicht zu schnell verkrampfen?

- Bist du ein guter Fahrer der auch eine giftige Bremse beherrscht?

- Ist dir das Gewicht der Bremse wichtig?

- Ist es für dich wichtig, ob die Bremse mit Mineralöl (sorgloser) oder mit Bremsflüssigkeit (Vorteile? Regelmäßiger Bremsflüssigkeitswechsel.) arbeitet?
 
Stehe eigentlich vor dem gleichen Problem wie der Threadersteller.

Gut bin doppelt so alt und wiege 76Kilo, aber das ist ja wurst.

Irgendwie bin ich wieder bei den XT Discs gelandet. Da stimmt irgendwie Preis/Leistung.
Nen Alpencross werden sie ja wohl überstehen, ansonsten Fahre ich Trails und alles wo man lang kann.

Außerdem brauche ich eh noch ne Schaltgruppe, da würde sich ja komplett XT anbieten. Vorne vielleicht sicherheitshalber ne 203er Scheibe und gut ist.
Die XT dürfte auch leichter schleiffrei bekommen zu sein als die K18 oder K24.

Allerdings gefällt mir die XT Bremse nicht so gut. Formula The One würde besser aufs Rad passen, aber auch das doppelte kosten.
Die Code wäre schon was. Nur ist ne 4Kolbenbremse wohl etwas übertrieben.

Wenn mir das Gewicht egal wäre würde ich auf Saint Schaltung und Bremsen setzen.
Einfach weil sie nicht so oft vertreten ist.
Die Code 5 ist zuminest schwarz, nur kann man da die Hebel nicht einstellen das stört.

Und nu.......
 
Aktuelle XT-Disc ist top.
Nicht zu bissig, super zu dosieren und schön progressiv in der Bremsleistung. Fahr sie an einem Norco FLUID 1.0 und ich wiege 77kg.
Die Bremse wird auch gefordert, fahre Touren, Trails etc.
Qualität ist typisch Shimano und der Preis stimmt auch soweit ich weiss. (Meine war am Bike)

Und zum Aussehen : Form follows Function
(wenn du auf dem Bike sitzt siehst du sie eh nicht und bremsen soll sie. Ausser man will das Bike wie so viele nur ankucken und nicht fahren...)
 
Zu Berkel:
Ich wiege NOCH 70kg...

Wo ich Hauptsächlich fahren? Das ist komplett verschieden ich Wohn in Reutlingen , wo man meiner Meinung nach SEHR gut biken kann ( man hat alles da)

Ob ich eine giftige Bremse beherrsche?
Mein "Zum Bäcker fahren Fahrrad" mit V-Brakes, dessen Felge war mal voller Zuckerrübensirup beim ersten mal bremsen hats mich sofort übern Lenkergehaun ...war net so lustig obwohl eich schon aber egal...
danach konnt ich jedoch Problemlos weiterfahren fand sie sogar ziemlich geil die Bremsen ^^ also wenn das deinermeinung nach "giftig" ist dann ja kann gut damit umgehen...

Gewicht ist mir eigentlich relativ egal bloß sollte se gut laufen^^

DOT oder Mineralöl vollkommen wurst muss so oder so mal lernen wie man die dinger entlüftet, einstellt etc.

PS: Gerausche wie schleifen knister knattern knicksen usw haben bei mir am Fahrrad überhaupt nichts zu suchen^^
wirklich ich tick da aus könnt gleich absteigen und wegwerfen, fals des I-WELCHE gerausche macht... Auser dass der HR Nabe ...obwohl ich dass auch gern weg hätte^^
 
PS: Gerausche wie schleifen knister knattern knicksen usw haben bei mir am Fahrrad überhaupt nichts zu suchen^^
wirklich ich tick da aus könnt gleich absteigen und wegwerfen, fals des I-WELCHE gerausche macht... Auser dass der HR Nabe ...obwohl ich dass auch gern weg hätte^^

Oh wei, dann wird das nix!:lol:
Gibt's überhaupt irgendeine Scheibenbremse, die keine Geräusche macht?
Entweder die Scheibe klingelt oder dit ganze quietscht, und Nässe ist klangtechnisch sowieso die Hölle, da gibt's glaub ich keine Ausnahme.:D
 
ja ne klar den klang bei nässe mag ich da kann man leute erschrecken^^
nein also sie sollte nicht ständig schleifen oder in winzigen kurwen sondern erst wenns halt so richtig mit geschwindigkeit reingeht dann ist ok... dann hört man des net... bloß die Juicy Three die ich grad dran hab die NERVEN!!!
 
Oh wei, dann wird das nix!:lol:
Gibt's überhaupt irgendeine Scheibenbremse, die keine Geräusche macht?
Entweder die Scheibe klingelt oder dit ganze quietscht, und Nässe ist klangtechnisch sowieso die Hölle, da gibt's glaub ich keine Ausnahme.:D

Von einer Serienmäßigen Lautlosen Scheibenbremse habe ich auch noch nichts gehört. Aber wenn man genügent Zeit und Geld Invesiert, in dem man verschiedene Scheiben und Belege Ausprobiert, dann könnte man zum Ziel kommen. Zumindestens Schleiffrei bekommt man alle ;)
 
Kostet fast genau so viel wie eine hydraulische Bremse und ist trotzdem immer noch schlechter...
Kein Mensch, der je ein hydraulische Bremse gefahren ist, will je eine mechanische wie BB. Nimm ne K18, k24, Juicy 5 oder 7 undgut.
Ich bin von hydraulisch auf mechanisch "zurückgewechselt" , weil ich die Hydro-Ärgernisse satt hatte (Kolbenhänger trotz ständigem Gängigmachen, Schleifen, Entlüften...). Für mich war es ein deutliches Upgrade: meine BB7 hat mit vergleichbaren Belägen/Rotoren mehr Power als die von dir genannten Alternativen (habe schon oft genug direkte Vergleiche machen können mit Louise, Oro, Juicy usw.).
Ein komplettes BB7-Setup mit optimalen Hebeln/Zügen kostet ca. € 130.-. Wenn man tatsächlich die Originalscheiben noch austauschen möchte (besser z.B. sind Alligator Windcutter) kommen nochmal ca. € 40.- hinzu. Es wird schwierig, eine Hydro in dieser Preisklasse zu finden, welche ebenso viel Power+Einstelloptionen bietet. Außerdem muss man den Preis für ein Entlüftungsset für einen fairen Vergleich mit einbeziehen (ca. € 30.- mit Bremsflüssigkeit). Ich kann nur einen einzigen Nachteil an der mechanischen Avid erkennen: sie ist schwerer. Mein Set wiegt mit allem, was dazugehört ca. 950g.

Man schaue sich nur mal die Disc-Bewertungen auf mtbr.com an. - ein guter Anhaltspunkt für "Kundenzufriedenheit". Da ist die BB7 relativ weit oben, deutlich besser als z.B. Juicy, Marta, Julie, XT...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück