Die Allmountain-Racegabel

Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hey Leute ich würde gerne ein paar Meinungen von euch hören.

Als letzten Schritt in Sachen Gewichtstuning für mein All-Mountainbike möchte ich mir eine neue Federgabel zulegen.

Zur zeit fahre ich die Recon: http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6762/recon-351-u-turn-poploc-schwarz.html

Gewicht ca. 2146 g

Nach vielem hin und hervergleichen bin ich bei der Revelation gelandet: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=310115476101

Gewicht ca. 1740 g


Gesucht habe ich eine Federgabel um die 130mm die sich aber absenken lassen sollte. Da ich eine sportliche Rennposition genauso wie eine gemütliche Tourenposition schätze, musste sich die Gabel absenken lassen. Ein Lockout wäre auch gut. Das Gewicht sollte unter 1800 g liegen. Preislich war ich bereit bis 600€ auszugeben.

Die leichteste Gabel die ich finden konnte war die DT Swiss XMC 130 Air RTLC. Leider war sie auch teuer (600€) und so wie ich es verstanden habe lässt sie sich nicht mal eben auf 115mm travlen und arbeitet dann ganz normal. Bei großen Schlägen soll sie ja wieder ganz auf machen und den vollen Federweg preisgeben, so dass man sie immer wieder absenken muss.

Die Rock Shox Revelation 426 DualAir bietet zu einem vernünftigen Gewicht/Preisverhälltnis ihre Dienste an. Leider habe ich erst spät bemerkt, dass sie garkein U-Turn bietet und somit immer mit 140mm gefahren werden muss, womit sie bei mir durch das Raster fällt.

Bei Ebay, habe ich dann eine ältere Revelation mit Air U-Turn mit maximal 130mm gefunden. Sie wird mit PopLoc-Fernbedienung angeboten und bietet das gleiche Gewicht wie eine Dual Air der neuen Generation. Preislich liegt sie bei 385 €. Für mich der optimale Deal.

Was haltet ihr davon?
 
Was hältst du von einer Manitou minute It? die ist weit absenkbar und ziemlich leicht. Hier im Forum sind einige mit ihren Minutes sehr zufrieden
 
Hallo

Na da hast du eh das Optimale in Sachen Preis / Leistung / Funktion für dich gefunden. Von der Relevation hört man ja nur gutes. :daumen:

Mfg 35
 
Hi,
schau dir mal die Magura Laurin an.

Steif, vom Lenker aus verstellbar (deutlicher Vorteil ggü. der Kurbelei im STAND der U-Turn der RockShox!!!), Lockout.

Wird für 350,-- im quasi gebrauchten Neuzustand bis ca. 600,-- neu gehandelt.

Bei Fragen: immer her damit ;)

schönen gruß
sun909
 
schau Dir mal die 2009 Revelation 426 U-TurnAir 110-140mm inkl PopLoc für 299€ an bei http://www.faisst-bikes.de/ unter "Angebote" klicken.
Eine bessere Gabel für Deine Zwecke in neu, für weniger Geld wirst Du nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal nach der Magura Laurin fcr 130 gesucht. Leider gibt es die fast nirgends mehr zu kaufen.

Interessant finde ich sie allemal. Wenn es die Gabel zum vergleichbaren Preis der Revelation geben sollte, wäre es sicherlich eine Alternative.

Hat vielleicht jemand einen Link?
 
Ich habe mal nach der Magura Laurin fcr 130 gesucht. Leider gibt es die fast nirgends mehr zu kaufen.

Interessant finde ich sie allemal. Wenn es die Gabel zum vergleichbaren Preis der Revelation geben sollte, wäre es sicherlich eine Alternative.

Hat vielleicht jemand einen Link?

Die Laurin wir auch nicht mehr gebaut. Der Nachfolger wäre dann die Thor mit 140mm Federweg (absenkbar auf 100mm) und nur mit 20mm Steckachse zu haben. Ausserdem ist die dann mindestens doppelt so teuer wie die 09er Revelation 110-140mm für 299€.
 
schau Dir mal die 2009 Revelation 426 U-TurnAir 110-140mm inkl PopLoc für 299€ an bei http://www.faisst-bikes.de/ unter "Angebote" klicken.
Eine bessere Gabel für Deine Zwecke in neu, für weniger Geld wirst Du nicht finden.

Aber er möchte ja eine die unter 1800gr liegt und diese ist ja dann um 70gr zu schwer.
Bei Faisst hab ich mir auch schon einen RP23 letztes Jahr gekauft der hat immer wieder mal Top Angebote.
 
Ich habe mal nach der Magura Laurin fcr 130 gesucht. Leider gibt es die fast nirgends mehr zu kaufen.

Interessant finde ich sie allemal. Wenn es die Gabel zum vergleichbaren Preis der Revelation geben sollte, wäre es sicherlich eine Alternative.

Hat vielleicht jemand einen Link?

70 Gramm machen den Kohl jetzt icht fett!

Der Preis ist sehr gut. Wie ich in meinem ersten Beitrag aber geschrieben habe kann ich mit der Dual Air nichts anfangen, da sie sich ja nicht absenken lässt.

Wenn ich falsch liege klärt mich bitte auf.
 
70 Gramm machen den Kohl jetzt icht fett!

Der Preis ist sehr gut. Wie ich in meinem ersten Beitrag aber geschrieben habe kann ich mit der Dual Air nichts anfangen, da sie sich ja nicht absenken lässt.

Wenn ich falsch liege klärt mich bitte auf.

Du liegst falsch. Die U-Turn Air 110-140mm ist im Prinzip zwar auch eine DualAir. Die Beschreibung bei Faisst ist eben nicht ganz fertig.
Gezeigt und angeboten wird definitv Dein "Wunschmodell",
die 09er Revelation 426 U-Turn Air 110-140mm inkl PopLoc für 9mm Schnellspannachsen.
 
Du liegst falsch. Die U-Turn Air 110-140mm ist im Prinzip zwar auch eine DualAir. Die Beschreibung bei Faisst ist eben nicht ganz fertig.
Gezeigt und angeboten wird definitv Dein "Wunschmodell",
die 09er Revelation 426 U-Turn Air 110-140mm inkl PopLoc für 9mm Schnellspannachsen.

Woher weißt das denn mit der Beschreibung? :)

Zitat:

"FEDERGABEL ROCK SHOX REVELATION 2009

Hersteller: SRAM ROCK SHOX
Modell: REVELATION 426 DUAL AIR
Federweg: 100 - 140mm
Zubehör: Poplock
Modelljahr: 2009
Gewicht: 1870 g"

Ich kann ja mal nachfragen.

Edit: Jetzt bin ich wieder in der Misere. Für 100€ mehr spare ich 100 g (Revelation älteres Modell). Für nochmal 200€ mehr wieder 200 g (DT Swiss XMC 130). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weißt das denn mit der Beschreibung? :)

Zitat:

"FEDERGABEL ROCK SHOX REVELATION 2009

Hersteller: SRAM ROCK SHOX
Modell: REVELATION 426 DUAL AIR
Federweg: 100 - 140mm
Zubehör: Poplock
Modelljahr: 2009
Gewicht: 1870 g"

Ich kann ja mal nachfragen.

1. wegen der Angabe vom Federweg -> 110-140mm geht nur mit U-TurnAir
2. wegen dem Foto wo man den U-Turn Drehknopf oben links, sowie die U-TurnAir Beschriftung auf dem linken Standrohr sieht.
 
Hi,
für die Laurin mußt du mal nach Restbeständen oder in der Bucht schauen.

Das U-Turn der Revelation ist m.E. schrott (sorry...), denn du kannst es aufgrund der hohen Kräfte nicht während des Fahrens bedienen. D.h. jedesmal absteigen, wenn du absenken oder wieder auf vollen Federweg gehen willst :(

Dann hilft dir der günstige Preis auch nicht weiter...

Alternativ kannst du auch nach einer Fox RL/RLC Talas 100-120-140mm schauen. Die kann man mit einem kleinen Rad am Gabelholm mit einem Klick von 100 auf 120 bzw. 140mm stellen. Hat auch Lockout, Gewicht kommt so gerade hin. Preislich knapp, aber eine gute Gabel. Ist etwas straffer als die Laurin.

Viel Spaß beim Grübeln :)

sun909
 
Hi,
für die Laurin mußt du mal nach Restbeständen oder in der Bucht schauen.

Das U-Turn der Revelation ist m.E. schrott (sorry...), denn du kannst es aufgrund der hohen Kräfte nicht während des Fahrens bedienen. D.h. jedesmal absteigen, wenn du absenken oder wieder auf vollen Federweg gehen willst :(

Das was Du da schreibst ist Unsinn. Du solltest Dich ev. ein bisschen informieren, bevor Du hier einfach mal schrott postest.

Von U-Turn gibt es von RS zwei verschiedene Versionen. Das U-Turn Coil mit einer Stahlfeder drin und einem Federwegsrange von 45mm. Diese U-Turn Coil ist tatsächtlich nur leichgängig absenkbar während der Fahrt und nur im Stand ausfahrbar.
Das U-TurnAir (Luftfeder) mit einem Federwegsrange von 30mm ist während der Fahrt absenk- und ausfahrbar und das dazu noch recht leichtgängig.

Die gepostete 09er Revelation hat DAS leichtgängige U-Turn Air System.

Eine Fox Talas, dazu noch ohne Lenkerhebel für den Lockout kostet weit weit mehr als die vergleichbare Revelation mit 299€.
 
Ich habe bei meiner jetzigen Recon ja auch U-Turn. Ich stelle es auch nicht während der Fahrt ein. Das brauche ich garnicht. Nur mal vor dem Rennen bisschen runter und bei einer Tour immer voll ausgefahren. Aber das es bei der Air-Version auch im fahren leicht gehen soll, hört sich interessant an.
 
Ich habe bei meiner jetzigen Recon ja auch U-Turn. Ich stelle es auch nicht während der Fahrt ein. Das brauche ich garnicht. Nur mal vor dem Rennen bisschen runter und bei einer Tour immer voll ausgefahren. Aber das es bei der Air-Version auch im fahren leicht gehen soll, hört sich interessant an.

bei Deiner Recon 351 hast Du das kaum vernünftig während der Fahrt ausfahrbare U-Turn Coil (Stahlfeder) System. Ausserdem ist an der Recon der U-Turn Verstellknopf nicht nur schwergängig, sondern gleich auch viel zu klein und sehr unergonmisch.
Das ist kein Vergleich zum U-TurnAir mit dem leichtgängigen, ausklappbaren, Alu U-Turn Air Verstellknopf.

Ich fahre selbst eine 06er Revelation U-Turn Air 100-130mm am Fully und kenne auch das U-Turn Coil an der Recon. Ich nutze das U-Turn Air auch an recht kleinen Anstiegen zum Absenken. 6 volle Umdrehungen entsprechen dann dem Range von 30mm. Das verstellen geht eigentlich recht fix und bereitet, ausser dem Schrauben daran, keine weiteren Probleme und ist in wenigen Sekunden in beide Wege, während dem Fahren erledigt.
 
Das was Du da schreibst ist Unsinn. Du solltest Dich ev. ein bisschen informieren, bevor Du hier einfach mal schrott postest.

Von U-Turn gibt es von RS zwei verschiedene Versionen. Das U-Turn Coil mit einer Stahlfeder drin und einem Federwegsrange von 45mm. Diese U-Turn Coil ist tatsächtlich nur leichgängig absenkbar während der Fahrt und nur im Stand ausfahrbar.
Das U-TurnAir (Luftfeder) mit einem Federwegsrange von 30mm ist während der Fahrt absenk- und ausfahrbar und das dazu noch recht leichtgängig.

Die gepostete 09er Revelation hat DAS leichtgängige U-Turn Air System.

Eine Fox Talas, dazu noch ohne Lenkerhebel für den Lockout kostet weit weit mehr als die vergleichbare Revelation mit 299€.

Ey, Meister komm mal runter und schlag mal einen anderen Ton an.

Mein Fehler zur U-Turn, ich kenne an den Revelations im Bekanntenkreis "nur" die Variante im Stehen. Wieder etwas dazu gelernt :)

Zu der Fox habe ich gesagt, dass es knapp wird mit dem Limit, das der Threadersteller gepostet hat. Und das waren nunmal 600,-- und nicht 299,-- Euros. Und von Lockout am Lenker war nicht die Rede...

Lesen hilft... :lol:

Außerdem wäre der Favorit die Laurin, weil diese eine vernünftige Verstellung UND den Lockout vom Lenker aus hat. Im Gelände um einiges sicherer als an der Gabel zu schrauben...

grüße
sun909
 
...Außerdem wäre der Favorit die Laurin, weil diese eine vernünftige Verstellung UND den Lockout vom Lenker aus hat. Im Gelände um einiges sicherer als an der Gabel zu schrauben...

grüße
sun909


Wobei so eine Lenkerfernbedienung nicht immer das Gelbe vom Ei ist. Wenn man mal überlegt was da dann alles mit der Zeit am Lenker dran gebaut wird.

Lockout - Gabel
Lockout - Dämpfer
Tacho/Radcomputer
Sattelstütze
Navi
Klingel
dazu noch Schalt und Bremshebel
Könnte also mit der Zeit schon etwas eng werden :-)
 
Bei Suntour drückst du oben am Berg auf den Knopf, fährst einen kurzen Wheelie und lässt den Knopf wieder los - voller Federweg und voller Spaß bergab. Da kann U-Turn einfach nicht mit.
 
Bei Suntour drückst du oben am Berg auf den Knopf, fährst einen kurzen Wheelie und lässt den Knopf wieder los - voller Federweg und voller Spaß bergab. Da kann U-Turn einfach nicht mit.

Das hat mich letztens zum Kauf einer Suntour Epicon XC Tad verleitet, ca. 250€ 100 -140mm Federweg und eben die meiner meinung nach sinnvollere Absenkung als bei der revelation. unter 2kg, zumindest am Papier eine tolle Gabel, leider noch nicht in freier Wildbahn getestet weil der Rest vom Rad noch nicht komplett ist, aber die epicon rld die ich vorher hate war auch schon eine feine gabel.
 
wobei einen grossen Vorteil hat U-TurnAir, wenn hier schon der Nachteil der "zeitaufwendigen schrauberei" aufgeführt wird. Es ist in jedem eingestellten Federweg immer ein "echter vollwertiger" Federweg, wo die Federhärte mit absenkten Federweg analog zunimmt und der SAG in Verhälnis somit zum Federweg passt.
Einige andere Absenksysteme sind zwar sehr fix, können aber im abgesenkten/reduzierten Federweg nicht immer vollwertig gefahren werden, da der Durchschlagschutz weg ist, die Druck oder Zugstufe verändert sind etc. etc.
 
Ich bleibe bei RockShox, hab einfach zu gute Erfahrungen die letzten 2 Jahre gesammelt.

Ich kann mich nur nicht entscheiden ob ich nochmal 80€ drauflegen soll und dadurch nochmal 100g spare.

Edit:

Antwort von http://www.faisst-bikes.de/

"es handelt sich um eine neue gabel 2009 ungekürzt und mit u-turn bis 130"

Is klar. Auf der Seite steht DUAL AIR, hier wird gesagt AIR-U-TURN und auf Anfrage ist es eine normale U-TURN mit nur 130mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück