Die Faszination des Rahmenbaus

@ all,

zum Thema Taiwan kann ich nur sagen, daß Bergwerk noch nie auch nur daran gedacht hat dort zu produzieren. Wir sind weiterhin der Meinung, daß der Standort Deutschland für Bergwerk die ideale Lösung darstellt!
Natürlich müssen hier auch alle überzeugt werden. Kommt ruhig mal nach Pforzheim und schaut euch die Produktion an. Am besten kurz vorher mal anrufen... dann klappt das auch. Hier werden alle Rahmen von Hand gemacht und auch alle in Deutschland gültigen Vorschriften beachtet.
@ flat ecke: natürlich kostet das auch etwas mehr. Die Frage nach Mehr-Preis stellt sich hier nicht! Das Bergwerk kostet eben seinen Preis und wers net zahlen will - oder kann, der muss sich eben was anderes kaufen. Was sich trotzdem net ändern wird ist der Preis. Ich möchte nicht wissen wie alle Rahmen, die in China und Taiwan produziert werden. Möglicherweise von Kinderhänden? Die Abwässer mal kurz in den Jiangtse leiten (iss ja groß genug und kost nix).... und den Arbeitern für nen Monat € 120,- überwiesen (incl. Sozialabgaben).
Dann kann der Rahmen auch ruhig € 200 - 300 weniger kosten.... die Funktion beim Hardtail dürfte wohl auch ähnlich sein.... aber irgendwie sind die Rahmen dann doch net vergleichbar, oder?

Also macht euch ruhig selbst ein Bild vom Rahmenbau in Pforzheim. ;)


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
@flat ecke,
zu deiner Frage obs auch mehr Qualität fürs Geld gibt:
seit neuestem bin ich ja auch BW Mercury Besitzer. Allein von der Verarbeitung her, soweit sie von aussen erkennbar ist (Schweißnähte, Lack) zeigt sich da ungelogen ein großer Unterschied zu nem Fernost-Rahmen, den ich vorher mal hatte (Kinesis). Zudem besticht der Mercury durch Details wie etwa eine sehr durchdachte Zugverlegung und schöne Frästeile (Ausfallenden, Übergang Tretlagergehäuse/Kettenstreben).
Ob sich auch ein echter Stabilitäts- und damit Sicherheitsvorteil gegenüber nem Taiwan-Rahmen ergibt, kann ich nicht sagen. Aber immerhin wird der Mercury von allen, die ihn fahren als äusserst steif beschrieben. Das ist möglicherweise ein Indiz, denn auch der Hot Chili Zymotic soll ja äusserst steif sein, und der hat seine tatsächliche Stabilität ja schon mal auf dem Prüfstand (weiß jetzt nich welches Institut) unter Beweis gestellt. Ich halte den BW Mercury da für ebenbürtig.
Du kaufst also meiner Meinung nach echt nicht nur nen Namen+Image teuer ein, sondern du kriegst echte Leistung fürs Geld. Und wenn du besonderen Wert auf Understatement legst, soweit ich weiß kriegst du BW-Rahmen ohne Aufpreis in allen RAL-Farben und auf Wunsch ohne jegliches Logo am Rahmen.

Also wenn du mich fragst, spar lieber etwas länger, es lohnt sich.
Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung...:bier:
Grüße,
Stefan
 
Original geschrieben von AnthonyXIV
@ all,

zum Thema Taiwan kann ich nur sagen, daß Bergwerk noch nie auch nur daran gedacht hat dort zu produzieren. Wir sind weiterhin der Meinung, daß der Standort Deutschland für Bergwerk die ideale Lösung darstellt!
Natürlich müssen hier auch alle überzeugt werden. Kommt ruhig mal nach Pforzheim und schaut euch die Produktion an. Am besten kurz vorher mal anrufen... dann klappt das auch. Hier werden alle Rahmen von Hand gemacht und auch alle in Deutschland gültigen Vorschriften beachtet.
@ flat ecke: natürlich kostet das auch etwas mehr. Die Frage nach Mehr-Preis stellt sich hier nicht! Das Bergwerk kostet eben seinen Preis und wers net zahlen will - oder kann, der muss sich eben was anderes kaufen. Was sich trotzdem net ändern wird ist der Preis. Ich möchte nicht wissen wie alle Rahmen, die in China und Taiwan produziert werden. Möglicherweise von Kinderhänden? Die Abwässer mal kurz in den Jiangtse leiten (iss ja groß genug und kost nix).... und den Arbeitern für nen Monat € 120,- überwiesen (incl. Sozialabgaben).
Dann kann der Rahmen auch ruhig € 200 - 300 weniger kosten.... die Funktion beim Hardtail dürfte wohl auch ähnlich sein.... aber irgendwie sind die Rahmen dann doch net vergleichbar, oder?

Also macht euch ruhig selbst ein Bild vom Rahmenbau in Pforzheim. ;)


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV

vielleicht habe ich mich nicht richtig verständlich gemacht: mir braucht niemand zu erklären, dass ein taiwan rahmen billiger ist als ein in deutschland gefertigter. dass hier die lohn- und -nebenkosten wesentlich höher sind, asl in taiwan, ist mir klar. keine frage. wenn man die bw homepage anguckt, drängt sich einem der eindruck auf, dass man unter "faszination des rahmenbaus" irgendwie auch einen qualitätsvorsprung gegenüber anderen zu verstehen hat. wenn dieser eindruck falsch sein sollte, dabb tuts mir leid. aber dazu hat noch keiner stellung bezogen. der rahmen an sich müsste mich doch schon zum kauf bewegen, nicht erst ein besuch in den heiligen hallen. oder irre ich mich da? als nochmal: sagt mir doch einfach mal, ob es einen qualitätsunterschied gibt, wenn ja, wo der liegt. ist ja nicht so, als wäre ich nicht bereit, mich überzeugen zu lassen. aber wenn ich schon für einen rahmen soviel bezahle, dann möchte ich mir auch der qualität sicher sein. und nicht nur ein "in-produkt" oder eine philosophie fahren. das ist meinem hintern nämlich ziemlich egal, auf welcher philosophie er sitzt.

danke für eure antworten
 
Hi flat,
sachte ich doch schon wo m.E. der Qualitätsunterschied zu Fernost besteht, lies mal oben nach! und btw, selbst der noch teurere Rocky Mountain Vertex (Kumpel fährt einen) nimmt sich neben dem Bergwerk ziemlich blass aus. Zwar auch gut verarbeitet, aber Lack nicht so gut und Rahmendesign ohne jegliche Finesse.
Also, bei BW ZAHLST DU NICHT (NUR) IRGENDEIN IMAGE!!! Meine Meinung!
 
und der Mercury fährt sich echt wie ein Panzer, so steif ist der (und trotzdem nich überschwer!) das wird dir jeder, der einen fährt, bestätigen. Und der Rahmen hat echt eine geniale Qualität, tip top verarbeitet und die Schweißnähte sind ein echter Augenschmaus! Man sieht, dass der der ihn erstellt hat, sein handwerk versteht!

MFG
Chris
 
Die tatsächlichen Qualitätsunterschiede werden wahrscheinlich erst bei den Fully Rahmen sichtbar werden. Hardtails fahren sich ja im Prinzip alle gleich, aber bei Fully kann´s extreme Qualitätsunterschiede und v.a. Funktionsunterschiede zwischen den verschiedenen Hersteller und Modellen geben.
 
danke für dei meinungen. damit kann ich wesentlich mehr anfangen als mit "philosophie".

werde es euch wissen lassen, wofür ich mich letztendlich entschieden habe.

danke und gruß,

Lars
 
OK Anthony - wenn ich mal Zeit hab ruf ich an und komm dann vorbei

Ist es möglich das man dann anstatt Kaffee nen weizenbier oder evtl. nen glühwein bekommen kann ????Wenn du willst bring ich n paar kumpels mit - das wird dann die ******ste Besichtigung die du je erlebt hast !!

Ich freu mich schon:bier:
 
@ Fettkloß,

ruf einfach an, wenn Du mit Deinem Bike fertig bist... denn das wirst Du ja sicherlich mitbringen wollen, oder?
Wir würden es nämlich gerne mal anschauen. Die Sache mit den Erfrischungsgetränken ist schon möglich.... aber sollte natürlich nicht während der Arbeitszeit geschehen! :D

Bring also eine Ladung an Leuten mit und Ihr werdet von mir eine kleine Führung, mit anschließender Gestensaft-Verköstigung bekommen!


Bergwerk Manufaktur - Faszination des Rahmenbaus

AnthonyXIV
 
ich will mit!! :love:
Ich weiß nur net wie ich ausm Saarland nach Pforzheim kommen soll :ka: :ka: :( Mitm Bike is dat ein bisschen weit, und ein Auto hab ich noch keins
@carloz: du hättest doch bestimmt auch interesse :cool: :daumen:

@fettkloß: sach auf jeden Fall mal bescheid wann du fährst!

Und dann :bier: :lol:

MFG
Chris
 
@anthony

ok - ich komme irgendwann - aber ob das mercury bis dahin fertig ist ??? Eswird schweineteuer aufgebaut und das geht halt kohlemäßig nicht so schnell - (warum sind eigentlich die fox gabeln so höllenteuer?)

heute nacht hab ich mir dann auch noch überlegt die Laufräder selber zu machen - ich finde die naben von chris king so geil oder so was in der richtung - na ja mal sehen .

und dann braucht das gemini auch noch ne neue gabel und evtl. nen dämpfer - mannnnnnnn warum is der krempel nur so teuer ?

@ chris84 & carloz - ja ich sag bescheid wenn ich fahre - vielleicht trifft man sich ja dort - kamera nehm ich auch mit --logo !!!
 
Original geschrieben von Tyrolens
Die tatsächlichen Qualitätsunterschiede werden wahrscheinlich erst bei den Fully Rahmen sichtbar werden. Hardtails fahren sich ja im Prinzip alle gleich, aber bei Fully kann´s extreme Qualitätsunterschiede und v.a. Funktionsunterschiede zwischen den verschiedenen Hersteller und Modellen geben.

Hardtails fahren sich mitnichten gleich. Ich habe zwar kein Bergwerk HT, kann aber sagen, dass mein Storck Rebel Team überhaupt kein Vergleich mit einem Billig-Rahmen ist.

Im Detail ist dieser extrem aufwändig geformt und verarbeitet. Das macht sich in der Steifigkeit bemerkbar. Diese ist sehr deutlich beim Fahren zu spüren. Ich hatte vorher einen Red Bul Rahmen (auch HT) von Rose und der hat sich dagegen gewunden wie eine Gummikuh. Den Storck läßt dagegen auch mein Gewicht völlig kalt. Egal ob in Kompressionen oder im Wiegetritt. Der Rahmen hat mal in der Teamausführung über 1.000,- Euro gekostet. Das ist er auch wert.

Wenn Bergwerk das auch so gut kann, dann sind diese Rahmen auch Preise in dieser Dimension wert. Ich erwäge den Kauf eines Faunus weil mein Hintern endlich mal etwas geschmeidiger geschaukelt werden will :D und ich dann mit den gleichen Waffen wie mein Weib kämpfen kann :lol: denn die hat das Faunus aus Kohlefaser.
 
Zurück