Die Gabelfrage!

Entchen

(das lahme)
Registriert
13. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin Süd-Ost
Hallo
ich möchte mir eine neue Federgabe zulegen. Da ich den derzeitigen Markt nur oberflächlich kenne, brauch ich eure Hilfe. Zur Zeit hab ich eine RS Judy SL (2000). Welche Gabel könnt Ihr mir empfehlen? Zum Einsatzgebiet: Ich stürtze mich keine mehr oder weniger steilen Berge hinab. Ich fahre gerne Touren um 100 km (kaum Straße) und wiege ca. 60 kg.
Danke
 
Entchen schrieb:
HT - Scheibenbremse -
Preisgrenze - ich will nicht behaubten das der Preis egal ist, aber zu allererst soll es eine gute Gabel sein.

bei deinem gewicht und dem einsatz mit 'nem HT kann ich dir eine

manitou skareb super

ans herz legen. super leicht, bei 60kg fahrergewicht scheibenbremsen-tauglich, lockout und inzwischen sollte das 2003er modell für unter 300 euro zu haben sein! ich selbst habe vor einem jahr eur 400 bezahlt.... hab sie an meinem giant xtc860 mit ner hope c2-bremse dran und ich selbst wieg auch nur 65kg.... bin so um die 1500km mit gefahren und noch keinerlei probleme....

cu
 
Da kann ich zustimmen.
Ich hab sie selber seit July 03 auch an meinem Hardtail mit V-Brake
Mein Kampfgewicht 64Kg, das hat bis lang keine Probleme mit der Steifigkeit gebracht. Schönes Ansprechverhalten, Zugstufe funktioniert auch merklich.
Läßt sich natürlich auch schnell und unkompleziert verstellen, eben bißchen Luft rausgelassen und die ganze Sache ist schön Soft.

Fahre ein- zweimal in der Woche, auch in den letzten Tagen bei teilweise miesem Wetter.
Die Holme etc kriegen bei mir auch nicht nach jeder Fahrt das volle Programm an Pflege mit Brunox etc.
Trotzdem bislang noch keine Probleme.

Mal schauen wie das in ein zwei Jahren aussieht.

Als Alternative wenn Du auf Nummer sicher gehen willst und keine Lust hast auf diese Luftgeschichten würd ich zur Fox Forx Vanilla Serie greifen.

Wiegt allerdings so um die 400g mehr, ist dafür aber auch noch nen bißchen steifer für deine Scheibenbremsen und ne ganz robuste Geschichte denk ich mal inkl. Stahlfedern.
 
Hallo zusammen!

Als erstes wären mir auch die Marathon S und die MX eingefallen, aber dann die Pro - schon allein, weil ich, wenn ich genügend Geld locker hätte, nicht wirklich ne MX Comp mit ner Marathon S vergleichen würde. However, :rolleyes:

nach dem lesen dieses Threads habe ich mir folgende Frage gestellt:
Warum schlägt eigentlich hier niemand eine der viel geliebten (gelobten) Variogablend à la Black RTWD oder vor allem eine Duke SL U-Turn vor? Auch wenn sich Entchen keine "mehr oder weniger steilen Berge hinab"stürzt, sind die 103mm der Duke nicht übertrieben (die Marzocchis haben ja auch so viel). Klar, runtertraveln mit dem U-Turn dauert (sprich: ist nervig etc), aber immer gleich ganze 7mm runter übers ETA - ist das nicht als Standart ein wenig viel? Klar, eben eine wirklich effektive Kletterhilfe, aber die nutzt man dann doch auch nur an einem "richtigen" Berg und nicht bloß, um ein leichtes (nerviges) Wippen der Gabel zu unterdrücken, sagen wir auf Asphalt oder bei leichten Steigungen. Die Skareb hat nen Lockout, der sie am (wie hier im Forum berichtet) mächtigen Wippen hindern soll.

Also: kommt eurer Meinung für einen solchen Einsatzzweck nicht auf ne Duke XC oder SL in Frage? Und vor allem: wie sieht es mit der Torsionssteifigkeit dieser Gabeln aus (wegen Discs)?

Notger
 
Piefke schrieb:
SID :confused: mit Scheibenbremse :confused:

Ich würde an ein Tourenbike keine Luftgabel dranbauen, Stahlfedergabeln sind robuster und sprechen besser an und die parr Gramm...

ja ne SID mit scheibe! ne 160er oder ne 140er formula bei dem bißchen fahrergewicht verträgt sie ohne probleme. gibt genug erfahrungsberichte hier!
und dann ließ dir mal themen durch wo es um leichtgewichte und stahlgabeln ging, da geht es dann schon los, passende federn zu bekommen. das problem hast du bei ner luftgabel eher weniger!
und wieso keine luftgabel an ein tourenbike? ich hatte ne o2 und die war mega genial! nur das dazu. ist ja nicht so daß einem da reihenweise die dichtungen rausfliegen, bei dem fahrergewicht und damit verbundenen niedrigen luftdruck schon garnicht! ausfallsicherheit also auch hier!
 
Entchen schrieb:
Hallo
ich möchte mir eine neue Federgabe zulegen. Da ich den derzeitigen Markt nur oberflächlich kenne, brauch ich eure Hilfe. Zur Zeit hab ich eine RS Judy SL (2000). Welche Gabel könnt Ihr mir empfehlen? Zum Einsatzgebiet: Ich stürtze mich keine mehr oder weniger steilen Berge hinab. Ich fahre gerne Touren um 100 km (kaum Straße) und wiege ca. 60 kg.
Danke
Hy,
achte auf die Bauhöhe, habe selber letztes Jahr meine RS Jett getauscht, da die RS relativ nieder bauen, kann es da schon Probleme geben. Ich wollte ursprünglich ne MZ ETA einbauen, hat mir aber derart die Geometrie versaut, daß es unfahrbar war. Hab ne Manitou Skareb Comp (2003, von der 2004er bin ich enttäuscht) dran und bin zufrieden. Ne Manitou Black wär sicher auch nicht verkehrt, oder die RS Duke SL.
 
sharky schrieb:
ja ne SID mit scheibe! ne 160er oder ne 140er formula bei dem bißchen fahrergewicht verträgt sie ohne probleme. gibt genug erfahrungsberichte hier!
und dann ließ dir mal themen durch wo es um leichtgewichte und stahlgabeln ging, da geht es dann schon los, passende federn zu bekommen. das problem hast du bei ner luftgabel eher weniger!

stimmt.
ich weiß nicht obs bei mz für die marathon s mittlerweile schon federn für leichtgewichte gibt. letztes jahr musste ich (73kg) jedenfalls noch improvisieren. man muss sich eine feder mit gleicher länge, innendurchmesser geringerer federhärte suchen. ich hab dann ne harte z1 99er feder einseitig eingebaut, die ist noch weicher als die ursprünglich verbaute. das passt ungefähr. der federweg wird jetzt jedenfalls zu 100% ausgenutzt.
 
Hab am HT die Marzocchi MX Pro ETA und bin sehr zufrieden damit - für den Preis eine ordentliche Gabel, und das ETA ist sehr schön - ein Dreh, und man kommt jede Steigung rauf, geht auch während der Fahrt.
Da die ETA-Gabeln eine Stahlfeder im Holm haben und man die eine Luftkammer mit 1,5 bar betreiben kann, was dann völlig ausreicht, ist auch die Sicherheit recht gut - meine läuft seit 2 Jahren ohne Probs.
Natürlich ist sie etwas knorzig im Ansprechverhalten - meine Black Elite Air am Fully spricht da wesentlich besser an, ist aber auch eine andere Preisklasse.
SID würde ich mir an kein Bike bauen...

Mein Vorschlag: MX Comp (fährt meine Freundin, auch ein Super-Ding, halt nix zum Drehen dran) oder MX Pro ETA. 2003 er Blacks kann man auch noch als Restposten kriegen, sind dann aber immer noch 230 Euro oder sowas.
 
Hm, ich (83 kg), wollte mir jetzt die Skareb Super 2004 mit einer Disk kaufen. Wo ist das Problem? Ist die Gabel dafür nicht zugelassen? Ich habe bislang in den Shops da keinen Hinweis gefunden.

Danke

Holger
 
Happy_User schrieb:
Hm, ich (83 kg), wollte mir jetzt die Skareb Super 2004 mit einer Disk kaufen. Wo ist das Problem? Ist die Gabel dafür nicht zugelassen? Ich habe bislang in den Shops da keinen Hinweis gefunden.

Danke

Holger

Die Skareb gilt als deutlich steifer als z.B. eine SID, ist aber immer noch eine Race-Gabel. Habe schon von einigen Leuten hier im Forum gelesen, dass die Buchsen relativ schnell schlackern wenn man Disc fährt, oder passiert das generell?
Nicht zuletzt entscheidet Dein Fahrstil, wie stark die Gabel durch Stösse und Bremsen belastet wird. Ich persönlich würde mir (wiege nur 2 kg weniger als Du) jedenfalls keine Ultraleicht-Gabel kaufen, aber ich mag auch gerne spät Anker werfen :D
 
Zurück