Die große Canyon-Galerie - Teil 2

Mein 2021er Spectral AL 6 😍
PSX_20211102_211208.jpg


Der Herbst ist einfach eine der schönsten Jahreszeiten um mit dem Bike im Wald unterwegs zu sein...
 
Jo, das stimmt...habe ich aktuell wegen der extrem rutschigen bzw. matschigen Strecken bei uns gemacht...da geht nur um Haftung, erhoffe mir vorne mehr Grip....mit Vollgas und Airtime ist hier nix im Moment :ka:
 
Moin!

Danke, das ist Größe M. Gemacht habe ich:


SRAM Code RSC
Hebel Sattelstütze
Alles schön auf je eine Schelle
Tubeless
Reifen vorne dem Wetter angpasst
Decals (Gabel&Dämpfer) von Slik (Farbe an den Rest angepaßt)
Dämpferbuchsen geschmiert
Kettenführung angepasst
Griffe
Mudguard Riesel

14,4kg fahrfertig

Jetzt genieße ich ein paar Tage den Anblick, bevor die erste Fahrt ansteht :love:
 
Jo, das stimmt...habe ich aktuell wegen der extrem rutschigen bzw. matschigen Strecken bei uns gemacht...da geht nur um Haftung, erhoffe mir vorne mehr Grip....mit Vollgas und Airtime ist hier nix im Moment :ka:
Die Antwort macht wenig Sinn. Der FK ist ist eine XC für nasse Bedingungen, bietet für vorne aber sicher nicht genug Grip für Bremse und Kurve.
Am Neuron habe ich den FK vorne gegen DHR2 und das war deutlich besser.
Die beiden FK wollte ich hinten fertig fahren, sind aber schon für das Neuron nicht robust genug.
Der FK ist ggf ein Winterupgrade für einen Rekon Race oder Ikon.
 
Ich würde jetzt einfach mal sagen, Du kennst Dich mit Reifen deutlich besser aus! Bin nach MAXXIS Seite bzw. nach den Empfehlungen dort gegangen. MAXXIS ist für mich Neuladen, war bisher immer mit Schwalbe unterwegs. Bin auch sehr überrascht, dass beide Reifen mit je min. 2.5 bar Mindestdruck angegeben sind...da werde ich mich nicht daran halten...:ka:
 
Welchen Reifen würdest Du denn empfehlen? Also für winterlich schlammige Ausfahrten, fast alles im Wald, so weit es geht nur Trails, gerne schnell, Rollwiderstand ist total egal...hab genug Joghurtbecher im Kühlschrank....

Danke vorab für Deine Empfehlung :daumen:
 
Welchen Reifen würdest Du denn empfehlen? Also für winterlich schlammige Ausfahrten, fast alles im Wald, so weit es geht nur Trails, gerne schnell, Rollwiderstand ist total egal...hab genug Joghurtbecher im Kühlschrank....

Danke vorab für Deine Empfehlung :daumen:
Ich schätze mal, du hast für den Forekaster XC Reifen den Assegai oder DHF runter. Beide sind als Enduro Reifen schonmal besser. Einen richtigen Schlamm Enduro Reifen würde ich nicht drauf machen. Eher vorne MaxGrip Mischung, die ist weicher und kostet definitiv genug Joghurt. Vielleicht war der original Reifen sogar max Grip?
 
Hehe, das kann was werden mit dem Forekaster :) Versteh ich aber nicht, laut Beschreibung auf der Maxxis Seite sollte der ziemlich gut für den Zweck passen. Aber das Profil sieht tatsächlich auch etwas "schmal auf der Brust" aus. Original war vorne ein Minion DHR II 3C Maxx Terra. Warum nun auch vorne ein DHR drauf ist, ist für mich das nächste Rätsel....?
Das erste Rätsel ist die Sache mit dem Druck...Ist es denn so, dass der Min.-Druck bei Maxxis recht hoch ist? Oder liegt das an den hauchdünnen Karkassen...ich meine bei dem Wetter ist das total egal, aber wenn es wieder trockener wird, muss man da zu der DD Karkasse greifen, um mit wenig Druck fahren zu können? Auf der Seite finde ich keine Angaben für den Min.-Druck. Hätte ich doch den Wetsrceam nehmen sollen :lol:

Danke und Grüße :i2:
 
Den Mindestdruck auf Reifen würde ich nicht einhalten. Nur den Maximaldruck. Weniger ist kein Problem, es wird dann eben nur weicher und wabbeliger, aber es kann nix passieren außer ein anderes Fahrgefühl als es der Hersteller sich vorgestellt hat.
 
Jo, werde mich auch auf keinen Fall daran halten...2.5 bar...kann ich ja gleich Vollgummi aufziehen :hüpf:
Bin es von Schwalbe gewohnt, dass da immer ein Min.-Druck angegeben ist...und da verliert auch gern mal der Reifen in der Kurve / beim Landen die Kontakt zur Felge und es geht Luft verloren - wenn man in die Nähe des Min.-Drucks kommt. Bin vorne nie unter 1,8 bar gekommen - selbst bei "nicht so Vollgas-Strecken"....muss Maxxis noch kennen lernen - meine Reifen-Horizont erweitern :daumen:
 
Hehe, das kann was werden mit dem Forekaster :) Versteh ich aber nicht, laut Beschreibung auf der Maxxis Seite sollte der ziemlich gut für den Zweck passen. Aber das Profil sieht tatsächlich auch etwas "schmal auf der Brust" aus. Original war vorne ein Minion DHR II 3C Maxx Terra. Warum nun auch vorne ein DHR drauf ist, ist für mich das nächste Rätsel....?
Das erste Rätsel ist die Sache mit dem Druck...Ist es denn so, dass der Min.-Druck bei Maxxis recht hoch ist? Oder liegt das an den hauchdünnen Karkassen...ich meine bei dem Wetter ist das total egal, aber wenn es wieder trockener wird, muss man da zu der DD Karkasse greifen, um mit wenig Druck fahren zu können? Auf der Seite finde ich keine Angaben für den Min.-Druck. Hätte ich doch den Wetsrceam nehmen sollen :lol:

Danke und Grüße :i2:
Es gibt viele, die vorne einen DHR fahren. Aus dem Grund habe ich es auch probiert und fand es furchtbar. Auf Asphalt merkt mE deutlich, wie schlecht der DHR führt. Durch die breiten Stollen, die ja die Bremstraktion erhöhen sollen, zieht das Vorderrad in alle Richtungen. Ist eine Religion, aber so meine Meinung. Warum die den vorne drauf machen, ist ein Rätsel. Du musst dir doch nur das Profil deiner beiden Reifen ansehen! Guck mal wie klein die Blöcke des FK sind. Jeder Reifen ist ein Kompromiss zwischen Traktion und Rollwiderstand. Bei einem XC wird letzteres wichtiger erachtet, beim Enduro die Traktion. Wenn du jetzt bei einem Gravel Reifen liest, Regen und Matsch, ziehst du den auf das Enduro? Wohl kaum. Der Reifen gehört nicht an das Bike, es sei denn du willst es mal irgendwann leichter laufend haben für Fitness auf der Forststraße. Und mit dem DHR schon gar nicht. Es sagte ja schon wer, wenn überhaupt dhr vorn FK hinten. Zum Luftdruck. Ich wiege 95kg und habe noch keinen Exo über 2,3 gefahren. Vorne eher unter 2. Aber ich richte mich nach dem Walgen. Wenn er zu sehr einsinkt, ist es zu wenig Luft.
 
Zurück