Die Helius-Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@wodan:
Darum habe ich ja geschrieben: Schau bei den ALTEN Fotos! Guckst Du:
DSC007252.JPG
[/url][/IMG]
@gemmi:
Die Kettenführung besteht aus den beiden Aluplättchen-Paaren jeweils 90° versetzt zur Kurbel. Genau genommen ist das ein auf das wesentliche geschrumpfter Kettenring wie er an manchen Downhillkurbeln auftaucht. Damit bin ich das Problem los, daß mir die Kette von UNTEN (oder auch von OBEN, was aber nie vorkam) vom KB springt wenn der Kettenspanner in ruppigen Passagen die Kette nicht ausreichend spannt.

cännondäler
 
@ Gemmi:
Danke für die grösseren Bilder! Sau-gute Qualität für 'ne Handy-Kamera!

Hat der Rahmen eigentlich ne Standardgröße oder ist das ein Custom-Rahmen (u.a. wegen der fehlenden Gussets zwischen Ober-/Sitzrohr) ? Fährst du die Felgen auch Tubeless oder mit Schlauch ? Hast du das Bike schonmal gewogen ?

Grüße
 
@Testmaen

Das ist ein Standard-CC in Grösse S (bei "S" sind die Gussets nicht nötig wegen dem kurzen Sitzrohr).
Ich fahre Tubeless (UST) ohne Milch. Bisher hatte ich keine Probleme.
Mein Händler hat das Bike mal gewogen. Ich glaube es waren 13,7 KG.
Ich bekomme demnächst eine Hängewaage, dann werde ich nochmal nachwiegen - vieleicht ist es ja leichter geworden ;)

Grüsse
 
@abbath:
Hast Recht, wichtig waren für mich aber Funktion und Gewicht sowie die Weiterentwicklung der Idee.
Leider habe ich auch (noch) niemanden an der Hand, der mir solche Sachen eloxiert.

cännondäler
 
@ testmaen

Ja dann ist es klar, dass es funktioniert.

Dachte es giebt inzwischen eine kostengünstige praktikable Lösung, um schlauchlos auf normalen Felgen zu fahren. :(
 
Tag zusammen,

hier mal ein aktuelles Foto von meinem Helius FR. Habe es die Tage von Rohloff auf XT 2008 umgerüstet. Gewichtsunterschied beim Umbau waren 800gr. weniger auf jetzt 15.98 kg. Finde nach der heutigen Tour das man schon einen Unterschied im Federungsverhalten des Hinterbaus zwischen Naben- und Kettenschaltung spürt. Persönlich finde ich es jetzt besser, das soll aber nicht heissen das es mir mit der Rohloff gar nicht gefallen hat. Die Vorzüge einer R. -Nabe sind ja hinreichend bekannt.

Gruss

Felix
 
Hi, hatte mein FR schonmal an anderer Stelle gepostet, aber eigentlich gehört es ja hierher. Letzten Sommer:

Letzte Woche:
 
Meine erste Ausfahrt mit dem Helius FR.


Fazit: Fährt sich super, nur die 55 ATA arbeitet etwas störrisch beim Einfedern. Muss sich vielleicht noch einspielen, ansonsten ist es ein geniales Bike!
Wen es interessiert:
- Helius FR (S), Signalblau (RAL 5005)
- Marzocchi 55 ata
- Fox DHX 5.0
- XT 2008 komplett
- Avid Juicy 7
- usw.

Gewicht: 15,3 kg (ohne Fahrer)
 
@nippes80
sehr sehr schönes ST :daumen: :daumen: :daumen:

hat es einen bestimmten Grund, dass du die Züge nicht vorne durchs Gusset gezogen hast?

Heut kannst du's ja mal richtig dreckig machen :lol:
 
@nippes80
sehr sehr schönes ST :daumen: :daumen: :daumen:

hat es einen bestimmten Grund, dass du die Züge nicht vorne durchs Gusset gezogen hast?

Heut kannst du's ja mal richtig dreckig machen :lol:

Erstmal DANKE an Alle, schön das es euch gefällt!

Und zum Thema Züge...hast Recht wäre die schönere Lösung, wenn ich mal die Leitungen kürze oder ähnliches werde ich dran denken.;)
 
Hi Nippes,
den Kabelbinder an der Druckstrebe würde ich auch entfernen, er beschädigt die Bremsleitung! War bei meinem Rad jedenfalls so!

Gruß Guru.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück