Die leidige Druckerfrage

HILLKILLER

...wieder im Flachen
Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Hallo alle zusammen,

da sich die Druckerpatronen mal wieder dem Ende neigen, plan ich eine Neuanschaffung, da mir 30eu für eine schwarze Patrone sehr hoch erscheinen, hp halt.

Da ich fast nur schwarz-weiß drucke schwebt mir ein Schwarz-weiß Laserdrucker vor.

Nun ist die Frage der Fragen rechnet sich das wirklich? Da Tonerpreise von teilweise deutlich über 100eu glänzen oder sind doch Epson oder Canon mit Patronenpreisen unter 10eu eine gute Wahl??

Gesucht also, günstiger Schwarz weiß druck, superfeine Fotoqualli ist nicht von nöten.
Geschätzt werden monatlich 200 Seiten gedruckt.

Mit welchem Model habt ihr gute oder ehr weniger gute Erfahrungen gemacht?
Interessant wäre auch der Tonerpreis für das model ;)

Danke! HK
 
laß auffüllen, (geht das bei deinem HP nicht?) egal ob Tintenspritzer oder Laser. Tinte füll ich selbst nach (bei Toner tue ich mir die Schweinerei nicht mehr an), nachgefüllte Patronen vorzuhalten hat sich nicht bewährt. Drucker ist ein Canon IP 2200, da ist der Druckkopf im Tintenbehälter eingebaut und wird so nach dem fünfzehnten Mal Auffüllen ausgetauscht. Mechanik macht jetzt nach 10000 Blättern langsam schlapp, fördert öfters nicht mehr. Bei deiner Beanspruchung hält er also bis Juni 2012
 
Meine Schwester macht die Finanzen fürn Sportverein und druckt daher phasenweise sehr viel, und dann monatelang (fast) nix. Tintenpatrone regelmäßig eingetrocknet. Drum hab ich ihr jetzt einen SW-Laser besorgt unter der gleichen Vorgabe...
Gesucht also, günstiger Schwarz weiß druck
... wobei ich unter "günstig" minimale Lebenszeitkosten verstehe. Und da dominiert (früher oder später) der Preis pro Seite. Schau halt mal bei einem Hardwareversender Deiner Wahl (zB hoh). Zumindest bei Toner ist die Reichweite (typw. bei 5% Deckung) meist angegeben, und der Vergleich wird damit recht einfach. SW-Tintenspritzer liegen mit 2 bis 6 ct pro Seite recht hoch. Am günstigsten erwies sich mit 1.0 ct pro Seite ein Laserdrucker von einer Firma mit K. Hat eine Duplexeinheit, spart auch noch Geld.
 
Achse, ich will den Leuten ja nicht den Spaß nehmen, selber etwas herauszufinden.
(Mit Deiner Sig verfolgst Du wahrscheinlich ein ähnliches Ziel? ;))

Aber gut, mit dem Modellnamen (FS-1030D) isses sowieso raus.
 
vielleicht braucht er überhaupt keinen Drucker mehr, oder ist nur nicht sehr gesprächig. Kyocera wäre meine Wahl gewesen, aber das plötzliche Ableben eines Laserdruckers machte sehr kurzfristig Ersatz erforderlich, deshalb steht jetzt hier ein HP 1018 und zeigt sich robust gegenüber seiner Ablösung. Immerhin verbreitet er keinerlei Ozongeruch, verlangt nicht nach Reinigungsaktionen und macht sich auf dem Schreibtisch schlank. Toner und Ozon sind schon ein Thema, deshalb läuft über den Laser nur noch was schön und haltbar sein soll. Ich denke, daß ich mit dem Selbstnachfüllen billiger Tinte - die Canonpatronen schlucken alles - auch beim Tintenspritzer mit einem Cent hinkomme
 
Das wär ja alles gar nicht möglich, wenn wir nicht so viele User hätten, die sich zu jeder Tages- und Nachtzeit kümmern und Sorgen machen. An dieser Stelle einmal ein Dankeschön an Achse!
 
Eine gute Hilfe ist auch ein Blick auf die Seite druckerchannel.de

Vor allem die Vergleichstabellen offenbaren da die Spitzenreiter im Seitenpreis. Da gehen die Laserdrucker bei 0,5 Cent pro Seite und die Tintenstrahldrucker ab 1,4 Cent pro Seite los. Mit Drittanbietertoner oder -tinte wird sich das sicher noch ein wenig drücken lassen.

Bis denne!
 
Zurück