Suche diesen Rennrad Rahmen

Registriert
2. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich habe schon seit längerem vor mir ein Rennrad zu bauen nur hatte ich noch nicht einen guten und günstigen Rahmen gefunden der mir gefiel, bis ich gestern im Ibc Forum im Ketzerei Thread ein Foto gesehen habe, was mich auf Anhieb angesprochen hat.
Es ist ein Kinesis Rahmen.Die Form nennt sich glaube ich auch Aero.



Habe nach einiger Recherche den Rahmen in ebay finden können, nur leider wird wohl die Größe das Problem sein.
Habe gestern mit dem Verkäufer telefoniert und der meinte für mich (ca.1,82) würde die Höhe 56 ganz gut passen.Natürlich sollte man die Schrittlänge messen, aber grob geschätzt würde er auf 56 tippen.

Den Rahmen ist nun den Rahmen gibts einmal als glanz und einmal als pulverbeschichtet.
Den pulverbeschichteten gibts nur als Set mit einer passenden Gabel.

Leider weiss der Verkäufer nicht ob er ihn noch als pulverbeschichtet und in 56 hat, aber vermutlich nicht mehr.Er will sich morgen bei mir melden.
Hier mal die Links :

http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Rahm...hrradteile&hash=item5648e5b284#ht_2620wt_1189

http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Rahm...hrradteile&hash=item5648d82a42#ht_2413wt_1189

http://www.ebay.de/itm/Rennrad-Rahm...hrradteile&hash=item3f142dfed8#ht_2511wt_1189

Habe gestern sehr viele Seiten abgeklappert, aber nirgendswo so eine Art Rahmen gefunden oder die gefunden waren von anderen HErstellern und sehr teuert.


Meine Frage jetzt : weiss jemand wo ich so einen oder einen ähnlichen Rahmen noch herbekommen könnte?
Kann man sich das vielleicht aus Hongkong , Taiwan oder sonst wo bestellen?


Habe noch diesen asiatischen Verkäufer gefunden, aber ich habe keine Ahnung wie die Dinger sind und ob man nur eins bestellen kann

http://www.hongfu-bikes.com/index_en.html


Jemand ne Idee wo ich noch schauen könnte?

Es muss zwar nicht zwangsläufig dieser sein,aber mir gefällt dieser sogenannte Aero Form mit der hinteren Wellenform.
Ausserdem wäre ich auch für ne Idee bei der Gabel sehr dankbar.

Finde die wirklich super, da sich sie auch so schön breite Arme hat.

Hat jemand auch eventuelle ne Idee dafür?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow das ging ja schnell.

Danke, war grad dabei auch nochmal dort zu fragen und im Tour-Magazin Forum.
Vielleicht hat ja sogar jemand eins zu verkaufen.
 
Ich dachte an ein Bike für den Alltag.
Es gibt sicherlich leichtere Rahmen, aber so ein Rad fällt auch mal hin und bekommt 'ne Beule...:(
Ein Stahlcrosser, RH 58 mit möglichst viel Rost :love: wär mein Kandidat. Natürlich nur Oberfächenrost!

Kein Scherz, das Radl im Avatar ist auch ein Rosti.. Früher für mich ein No Go :D

Gruß
 
Es gibt sicherlich leichtere Rahmen, aber so ein Rad fällt auch mal hin und bekommt 'ne Beule...:(
Ein Stahlcrosser, RH 58 mit möglichst viel Rost :love: wär mein Kandidat. Natürlich nur Oberfächenrost!

Kein Scherz, das Radl im Avatar ist auch ein Rosti.. Früher für mich ein No Go :D

Gruß


Klar leichter geht immer, aber leider auch leicht=teuer(zumindest meistens).
Also bin nicht so der Rost Freund, ausserdem geht es mir mehr ums Design und Rost heisst ja meistens auch gleich älteres Modell und das ist mir dann auch zu Retro.

Gegen Hinfallen gibts nie ne Garantie, aber ich denke da geht würde bei nem Carbon oder Leichbaurahmen mehr brechen als bei nem stabileren Alu.
 
Achso, das Bild seh ich jetzt erst: schickes Bike!
Aber als Alltagsradl wärs mir zu schade. Aero- Zeitfahrrahmen, dann biste der Schnellste auch bei Gegenwind :D
Retrofan bin ich auch nicht. Alu, Carbon, Titan war auch mal'n Traum...:love:
Stahlpatina und Leinöl(lack) passt ganz gut, zumal Kratzer oder blinde Stellen mit 'nem Pinselstrich oder Leinöl pur weggerieben werden :) Zumal saubillig.
Zerkratzte Stahlrahmen ebenso :cool:
Tja leicht sollte zumindest das Schloß nicht sein, was Du dann immer mit Dir rumschleppst ;)
Aber gegen Liebe ist nunmal kein Kraut gewachsen :love: Gegen Diebe och nich :cool:

Hoffentlich biste mir nicht böse, aber Radl fährt sich doch bockhart. Habt Ihr nur glatte Wege :confused:

Beste Grüße
 
Achso, das Bild seh ich jetzt erst: schickes Bike!
Aber als Alltagsradl wärs mir zu schade. Aero- Zeitfahrrahmen, dann biste der Schnellste auch bei Gegenwind :D
Retrofan bin ich auch nicht. Alu, Carbon, Titan war auch mal'n Traum...:love:
Stahlpatina und Leinöl(lack) passt ganz gut, zumal Kratzer oder blinde Stellen mit 'nem Pinselstrich oder Leinöl pur weggerieben werden :) Zumal saubillig.
Zerkratzte Stahlrahmen ebenso :cool:
Tja leicht sollte zumindest das Schloß nicht sein, was Du dann immer mit Dir rumschleppst ;)
Aber gegen Liebe ist nunmal kein Kraut gewachsen :love: Gegen Diebe och nich :cool:

Hoffentlich biste mir nicht böse, aber Radl fährt sich doch bockhart. Habt Ihr nur glatte Wege :confused:

Beste Grüße

Ja dem Bike bin ich seit der ersten Begegnung(virtuell) total verfallen, besser gesagt dem Rahmen und der Gabel.
Die Laufräder sind natürlich auch super.
Das gute ist das der Rahmen nicht sehr teuer ist.Er ist zwar recht günstig, sieht aber toll aus.
Da wäre es auch nicht soooooo schlimm falls es mal geklaut werden würde.
Oh man der Gedanke tut schon weh.

Für Sicherheit ist eigentlich schon so einigermaßen gesorgt.
Habe zwei davon

http://www.wheelies.co.uk/Images/Products/full3180.jpg

Die habe ich beide IMMER dabei wenn ich mal irgendwohin fahre.
Eins ums Rad wickeln und eins kommt in Rucksack oder zur Not beide ums Rad.
Leicht sind die Dinger wirklich nicht, aber zur Not würde ich auch 50Kg extra mit mir schleppen nur damit das Rad sicher ist.
Ausserdem schliesse ich es fast immer so ab das ich immer einen Blick drauf werfen kann.

Erst vor 2 Tagen wurde in den Keller von der älteren Nachbarin eingebrochen, mitten am Tag und das Fahhrad mitgenommen.
Ich hasse Diebe.
Ich glaube wenn ich einen dabei erwische würde sowas von eindreschen

Hatte mein Mtb am Anfang immer in meinem Zimmer, aber das wurde mir nach ner Zeit einfach zu sperrig, deshalb ist es dann in den Keller gewandert.

Ich habe im Moment ein selbsgebautes Radon ZR Race.
Hatte am Anfang 2,1 Black Jack dann Race King 2,2 und jetzt 1,5 Vittoria drauf, weil es sich m.M.n. auf Asphalt immer zu schwer fuhr.
Die Vittoria sind zwar besser,aber irgendwie fühle ich mich trotzdem nicht so recht wohl damit und erst recht wenn ich immer wie heute Rennradler locker an mir vorbeiflitzen sehe.

Werde gleich ein paar Bilder hochladen, weil ich es in den suche Teile Bereich einstellen werde zwecks Tausch gegen Rennrad Teile.

Wir haben hier in Dortmund fast nur Asphalt.Es gibt zwar auch Radwege, aber ich bin fast immer auf normalen Strassen unterwegs.

Sorry, aber das mit Leinöl habe ich jetzt nicht so recht verstanden.Also wenn man einen Stahlrahmen hat und sich dieses Zeug aufs Rad schmiert ,dann verschwinden die Kratzer? So einfach ?
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Also wenn man einen Stahlrahmen hat und sich dieses Zeug aufs Rad schmiert ,dann verschwinden die Kratzer? So einfach ?
Jep, so ist es.
(Hab 'ne grausige Verbindung, der ganze Post- einach weg ;/)
Leinöl(lack) hat ja eine leicht gelblich- grünliche Färbung, immer gleich- wenn man von gebleichten Sachen mal absieht. Hab neulich einen kleinen Unfall gehabt, ein Rookie fuhr mir inne Seite, den Fuß instinktiv angehoben hat die Sohle etwas am Lack geschabt ;) Geschichte.
Leinöl im Haus? Dazu ein flugrostiger Schraubenschlüssel, oder irgendwas damit dünn eingestrichen ist in einer Woche :confused: fix. Gestrichen hab ich bisher nur mit Firnis und Lack, montagefest nach einem Tag sommerlicher Temperaturen. Probiers mal :daumen:
Deine Fahrradgeschichten erinnern mich an meine :p Bin auch mal mit Zeitmaschinen im Alltag unterwegs gewesen und irgendwann haben MTB- Reifen Kraft geschluckt :(
Wenn Du mit 26" zurecht kommst und die RR nicht mehr vor Dir haben willst, geht das imho einfacher, allerdings mit Schrauberei verbunden.
Also wie Dein Dreambike- nur als twentysixer :daumen: Ja, das wärs :cool: :love:

Gruß
 
.Jep, so ist es.
(Hab 'ne grausige Verbindung, der ganze Post- einach weg ;/)
Leinöl(lack) hat ja eine leicht gelblich- grünliche Färbung, immer gleich- wenn man von gebleichten Sachen mal absieht. Hab neulich einen kleinen Unfall gehabt, ein Rookie fuhr mir inne Seite, den Fuß instinktiv angehoben hat die Sohle etwas am Lack geschabt ;) Geschichte.
Leinöl im Haus? Dazu ein flugrostiger Schraubenschlüssel, oder irgendwas damit dünn eingestrichen ist in einer Woche :confused: fix. Gestrichen hab ich bisher nur mit Firnis und Lack, montagefest nach einem Tag sommerlicher Temperaturen. Probiers mal :daumen:



Gruß


Naja ich komm zwar mit 26er zurecht, aber nur deshalb, weil ich bisher nix anderes gefahren bin.Obwohl ich 1,5er Reifen an meinem Mtb habe ist das Ding auf der Strasse trotzdem Kraftfressend.

Das mit dem Leinöl muss ich mir merken .Firnis habe ich bisher nie gehört.

Ich dachte ein Kratzer entsteht meist so das der Lack weggeschabt wird und man darunter den Rahmen sieht.
Krass das dann dieses Leinöl die Ursprungsfarbe zurückbringt.
Aber wahrscheinlich ist das nur bis zu einer Grenze möglich oder, also nur leichte Kratzer?

Ich bin auf der Suche nach ner Möglichkeit womit ich den Rahme vorher schon mit irgendwas bearbeite damit er hinterher besser gegen Kratzer geschützt ist.Vor allen Dingen im Ketten Bereich.

Die normalen Kettenstreben Gummis waren mir immer zu kurz und zu teuer, deshalb habe unten rum alles mit so nem Gummi Band umwickelt was sehr gut hält.

Ich dachte eventuell daran den Rahmen komplette mit der transparenten Folie zu bekleben damit die Oberfläche besser geschützt ist.
Oder hast du vielleicht auch einen Geheimtipp, womit man alles Einschmieren kann und quasi so ne Art Schutzschicht erhält?
 
Die normalen Kettenstreben Gummis waren mir immer zu kurz und zu teuer, deshalb habe unten rum alles mit so nem Gummi Band umwickelt was sehr gut hält.
Wär auch mein Tipp. Band aus puttem Fahrradschlauch oder Felgenband.
Soll zudem geräuschdämpfend sein..

Ich dachte ein Kratzer entsteht meist so das der Lack weggeschabt wird und man darunter den Rahmen sieht.
Also das ist dann schon ein Rahmenkratzer- blankes Metall :eek: Hatte ich bisher nicht an den Rostis, hätte aber zwei Optionen; eine wäre etwas Roststaub aufzutragen und mit Leinöllack zu fixen.
Google mal im Wiki nach Leinöl, Leinölfinis oder hier unten steht auch was darüber..
Die Leinölmalerei mit Le Tonkinois macht richtig Spass :D Matthias Kauder von Blitz
schrieb mir von noch mehr Möglichkeiten, in Diamantfarbe mit Graphit zum Bsp...
Wollte was kopieren und dann brach die Verbindung ab...
 
Den (farbigen) Rahmen resistent gegen Kratzer zu machen, das geht selbst mit Plastpulver nicht. ABER man kann margiale Verletzungen mit (Nass)schleifpapier mildern. Das hab ich vor'm abbeizen meiner Gepulverten probiert :daumen:
Lenker hab ich auch entpulvert und mit purem Leinöl geputzt. Die Rahmen werden damit auch geplegt und ggf. schnellrepariert. Die Griffe sitzen seitdem bpmbenfest :D Interessant: die Hersteller rechnen die paar Zehntel mm dicke Beschichtung in den Klemmdorchmesser des Lenkers ein!

Bei Schönwetter fahr ich mit einem Gläschen Leinöl+ Putzläppchen und etwas Stahlwolle durch de Gegend
tongue.gif


Na wenn Du keinen Ärger mit Lackkratzern haben möchtest: dann laß den Lack doch einfach weg :daumen: Geht och: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=557270

Achso: die guten Räder bitte auf den Schrank oder sonstwo, aber nicht in den Keller stellen :eek:

Greetz
 
Ach schade.
Jetzt hatte ich mich schon gefreut.Dachte kaufste dir denn Rahmen und schmierst schön alles mit Leinöl oder Firnis ein und versigelst das ganze dann gegen Kratzer.

Gerade das gepulverte liebe ich ja an dem Rahmen.Deshalb will ihn ganz besonders.
 
Alter Schwede :D

Leonardo, alte Ritter.....alle ausgestorben. ABER die Bilder/Rüstungen sind heute noch existent und Leute bezahlen Eintritt dafür :D.
.schmierst schön alles mit Leinöl oder Firnis ein
Einfach probieren! Leinölfinis ist gekochtes Leinöl mit Sikativen, also etwas Chemie- was die Aushärtung beschleunigt, Leinöllack (Le Tonk) ist ein Verschnitt mit chinesischhem Nussholzöl. Ma googeln. Den letzen Wintertest hab ich mit 25%er Salzsäure an einem großen flugrostigen Bohrerschaft simmuliert. Zuvor mit Leinöllack getrocknet. Resultat: leichter weißer Rand (ähnlich wie Salzlauge an Winterstiefeln), Der Lack offenbar verbrannt :confused: War aber nicht zu sehen- kannt ich bisher nur von von blanken Stahl unter Lack.
Also mit Wasser abgewaschen und mit Finger etwas Leinöl aufgetragen :love: und trockengewischt.
Okay, ein bissl zuvor mit Stahlwolle geglättet :D ABER der reale Wintertest steht noch an, bin aber diesmal optimistischer :)

Vor zwei Jahren konnte ich mit "Firnis" auch nicht viel anfangen...erst ein Kollege hat meine Quatscherei mit Rost in Frage gestellt. Nunja, das hat Neugier geweckt und heut bin ich total verliebt in Rost und Leinöl :love:

Schöne Grüße
 
Alter, ich habe noch nie einen Menschen erlebt der so verrückt nach Rost ist :-)))

Ich bin davor immer weggerannt.
Jetzt werde ich es mir von der anderen Seite mal anschauen.

Werde mich mal bei Gelegenheit mit den ganzen Chemikalien beschäftigen und schauen was man damit alles schönes anstellen kann
 
Ich bin davor immer weggerannt.
Ging mir genauso ;(( Einfach ein Stück einer alten Gabel bspw. blankgeschmirgelt und mit Essig-Salz und etwas Wasser in'ner Sprühflasche mehrmals eingenebelt, gibt schönen Flugrost, schon nach einem Tag. Leinölfirnis kostet 8 Euro/Liter im freundlichen Baumarkt... Schwämmchen eingestippt und dünn aufgetragen..:love:

http://fotos.mtb-news.de/p/1111049
wärst nicht das erste Opfer :D

Blöd ist nur den Originallack/Plastpulver abzubeizen :mad:
Früher hab ich auch Gewindeösen usw.abgeschliffen und wie hölle aufgepasst nicht mit der Feile abzurutschen, wenn doch :heul:
Oder der erste Lackkratzer am lackierten oder dunkel eloxierten Fahrrad...:D
Dat muß man halt erleben, unbeschreibbar :daumen:
 
@ mustinet1900

Hallo, da ist ja mein Rad!

Hab gerade zufällig entdeckt, dass es dir als Referenz dient und da hab ich noch n Tip. Ich suche einen vergleichbaren Rahmen auch grad nochmal, weil das Rad umgekippt ist und jetzt ne Beule im Oberrohr hat :heul:

Ist nicht wirklich heftig, aber ich will den Rahmen bei Bedarf ersetzen können. Es gibt sie zwar noch in schwarz bei ebay, z.B. hier:

http://www.ebay.de/itm/370617720460?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Hattest du ja auch schon gefunden. Es gibt sie aber auch unlackiert:

http://www.ebay.de/itm/350524856810...eName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/370617732421?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

http://www.ebay.de/itm/270966330941?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Der Tip also: Denk drüber nach, dir einen Unlackierten zu kaufen und lass das Teil bei einem Handwerker deines Vertrauens lackieren, denn der Lack, der (zumindest auf meinem Rahmen) drauf ist, ist bei näherem Hinsehen ne Katastrophe. Einschlüsse, Schlieren, Unebenheiten und so empfindlich, dass du ihn nur scharf angucken musst und schon Kinken drin hast... :mad:

Kann einem egal sein, muss aber nicht :p

Es sind übrigens mittlerweile andere Reifen drauf, Schwalbe Ultremo. Bringt für die Optik noch mal ganz kräftig was. Call me Nerd :D

Cheers, der Ketzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück