Die Messlatte liegt hoch oder Selbstreflektion eines Anfängers

Mache es mit Begeisterung ... nur für Dich !!! Und wie "im richtigen Leben" ... der Kompromiss sind zwar ein guter Schirm, aber ein schlechtes Dach.

Max

Dem kann ich mich - mal wieder - nur vollumfänglich anschließen.


Holger,

im Prinzip hast Du doch Deine Vorlieben schon gefunden. Offenbar mehr schlanken Stahl und weniger dickrohriges Alu, Farbe wenn, dann eher dezent, für die Wand gibts nicht und lieber gebraucht als neu.
Die Frage des Fabrikats steht für Dich evtl. noch am ehesten aus - und sie lässt sich meiner Auffassung nach nur selten rational begründen.

In irgendwas verliebt man sich irgendwann, fängt mit der Marke an, sucht sich innerhalb derer seinen persönlichen Heiligen Gral, findet ihn je nach Verfügbarkeit mit mehr oder weniger viel Glück und baut - und fährt ihn dann. Bei mir jedenfalls wars so und ich bin auch erst seit etwas über einem Jahr dabei. Keins meiner Rockys hat übrigens das an sich, was mich einst zu dieser Marke brachte.

Nicht reinreden lassen. :daumen:

Chris
 
Meine groben Vorlieben kenne ich auf jeden Fall, auch schon länger. Ich war allerdings in Detailfragen steckengeblieben und bin da noch auf der Suche. Sozusagen auf der Suche nach dem Perfektionsgrad, der mich glücklich macht. Finde auch die Idee sehr sinnvoll, dass je nach Rahmen unterschiedlich zu handhaben.
Außerdem bin ich in akuter Sammelgefahr, das kenne ich schon aus anderen Bereichen und will da einen Riegel vorschieben. Keine Vitrinen im Keller!
Ich bin auf jeden Fall auch einer, der möglichst viele Wege mit dem Rad erledigt, also ständig nutze und keines meiner Räder von der Nutzung ausschließen will, weil es vielleicht zu edel ist. Von daher kann ich Moritz Klein-Geschichte gut nachvollziehen.

@Moritz: Von Dir habe ich ja damals den grünen Stumpi-Rahmen über ebay gekauft, dieser Rahmen markiert den Beginn meiner ernst zu nehmenden Classic MTB Leidenschaft und hat somit im Augenblick eine spezielle Bedeutung. (Auch weil ich nach aktuellem Kenntnisstand einen ordentlich überhöhten Preis geboten habe, es musste eben genau dieser sein. Schon einige Monate später wusste ich, was es sonst noch so alles gibt...:lol:)
 
Es gibt ein neu erschinenes Radbuch
" Traumrad auf der suche nach dem besten Fahrrad der Welt"
von Robert Penn spannend und lesenswert.Inhalt er reist von einer Manufaktur zur nächsten um die besten Teile zu bekommen.
ISBN 978-3-492-40443-3
 
Zurück