Die neuen ROTWILD 2007 Carbon Bikes sind da!!! Wie geil!!!

also mir hat's gefallen... besser als so manch anderes carbonrad auf der messe

rotwild.jpg
 
moin gemeinde.
ach das waren sahnestücke.am donnerstag da gewesen(ifma),direkt ein poster eingesackt:lol: es sind sehr schöne räder,nur der stricker mit "prototyp",fand ich komisch,und fahren lassen wollten sie mich auch nicht:heul:
 
Hallo Leute,

sicher brechen Rahmen von anderen Hersteller auch. Verschleiss ist überall. Fragt sich nur wie der Hersteller damit umgeht. Auch ich bin einfach nur richtig enttäuscht von Rotwild!

Das RFR03 ist mir sage und schreibe schon ZWEIMAL an der SELBEN Stelle gerissen. Und das, obwohl ich weder Downhill-Rennen noch sonstige hardcore Aktionen damit gemacht habe und mit 75kg nicht gerade zu den Schwergewichten gehöre.

Der erste Rahmen wurde mir zwar ersetzt, aber ich musste schlappe 250,- Euro drauflegen da ich nicht mehr in der Garantie-Zeit war! Damals fand ich das ganze schon nicht so prickelnd. aber nachdem mir der Ersatz-Rahmen nach nur einem Jahr Nutzung an genau der gleichen Stelle (oberer Einlass für den innen verlegten Zug am Steuerohr) gerissen ist, bin ich endgültig der Meinung man sollte dieses Rad nur zum Brötchen holen benutzen.

Habe von anderen Mountainbikern gehört, das meine Erfahrungen kein Einzelfall sind. Es spricht auch einfach nur für sich, dass man bei den aktuellen Freeridern von Rotwild keine innenverlegten Züge mehr findet! Schon komisch.

Just my 2 cents!
 
Ich mag Rotwils, auch wenn ich keins hab! Mir gefällt das Design, besser als die ganzen neumodischen Bikes! Vorallem als viele der FR Bike!
Übrigens sieht das Bike in Natura besser aus als auf dem Fotos.
 
Hab mir die Räder auch auf der IFMA angeschaut. Sehen richtig gut aus.Ohne viele Aufkleber und in den Schwarz-Silber wirken die Rahmen richtig edel und die neue XTR passt auch gut dazu.
Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
 
Leicht sind die Rahmen ausserdem. Rotwild gibt 1080 Gramm für den HT-Frame und 1880 Gramm (incl. Dämpfer und Steuersatz) für den Fully-Frame an. Wenn diese Angaben stimmen sollten - Respekt!
 
Der Rotwild-Look gefällt mir an sich, auch der der neuen Rahmen. Vor einer Weile standen die bei mir selber auf der Auswahlliste. Integrierter Steuersatz und Zugverlegung am Unterrohr sind dagegen Dinge, die mir jeden tollen Rahmen vermiesen.
 
Das Rotwild-Design finde ich schon gut, weil man dann schon auf Anhieb erkennen kann, um welche Marke es sich handelt. Da hebt sich mal was aus der grauen Einheitsmasse heraus. Prima.

Was ich allerdings nicht gut finde, ist, daß sich am Fully der Dämpfer immer noch direkt im Dreck-Einflugbereich befindet und damit die Lebensdauer vom Dämpfer erheblich verkürzt werden dürfte.

So was könnte man so langsam wirklich besser machen.
 
Das Rotwild-Design finde ich schon gut, weil man dann schon auf Anhieb erkennen kann, um welche Marke es sich handelt. Da hebt sich mal was aus der grauen Einheitsmasse heraus. Prima.

Was ich allerdings nicht gut finde, ist, daß sich am Fully der Dämpfer immer noch direkt im Dreck-Einflugbereich befindet und damit die Lebensdauer vom Dämpfer erheblich verkürzt werden dürfte.

So was könnte man so langsam wirklich besser machen.

Ich glaube, daß ist bewußt so gemacht, damit das Rahmendreieck unberührt bleibt. Ich unterstelle RW zumindest mal, dieses bewußt zu machen.
Ich habe mir das RCC 1.0 genau deshalb gekauft. Da nehme ich gerne die höhere Dämpferwartung (die auch nötig ist) in Kauf.
 
Zurück