Die neuen ROTWILD 2007 Carbon Bikes sind da!!! Wie geil!!!

naja leute... der hardtail rahmen sieh gar nicht mal soooo schlecht aus... aber so kaufen wie es dort steht (mit diesem hässlichen sattel und co) würd ich es auch nicht... die neuen XTR kurbeln sind verbaut wirlich nicht so der hit, vielleicht hilft ja painten?
 
WÜRG sind die häßlich, ... naja rotwild war ja noch nie wirklich schön, ... also be dem carbonrahmen hätten se net silber machen müssen, wenn dann silbernes carbon aber net so :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
 
Kann mich nur anschließen, aber war denn vom Roten wild auch was anderes zu erwarten?:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Die haben noch nie ein wirklich schönes Bike gemacht. Ist halt ähnlich bei bei cannondale:D
 
Servus,

jetzt mal angesehen davon ob einem die Bikes gefallen oder nicht, was macht es für einen (technischen) Sinn die Carbon-Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser zu fertigen?
Aus stabilitätsgründen wohl keinen.
Hier wird offensichtlich versucht die Optik der bisherigen Alu-Rahmen zu kopieren/weiterzuführen.
Nach meinem dafürhalten ein griff ins Klo... :-(
Das sieht doch recht seltsam aus. Was bei einem Alu-oberrohr noch gut aussieht und auch aus stabilitätsgründen Vorteile bringt, sieht bei den Rotwild 2007er CarbonModellen irgendwie "billig" aus. Zumal die Rohrdurchmesser dazu noch allgemein ziemlich dünn ausfallen. Gerade Carbonrahmen gefallen aber eigentlich dorch durch diese "fetten" Rohre !!!!
Also die Carbon-HT's von z.B. Storck, Simplon oder Centurion (um nur wahllos ein paar zu nennen) sehen tausendmal besser, weil wuchtiger aus.
Zum Glück habe ich mir dieses Jahr noch einen Rotwild-Alurahmen gesichert. Da "passt" die Hydroforming-Optik.

PS: und die neue XTR sieht superbillig aus. Scharfkantige Plaste-Elaste.
 
uphillking schrieb:
jetzt mal angesehen davon ob einem die Bikes gefallen oder nicht, was macht es für einen (technischen) Sinn die Carbon-Rohre mit unterschiedlichem Durchmesser zu fertigen? Aus stabilitätsgründen wohl keinen.
Auch in Carbon wirken sich belastungsorientierte Formen positiv aus.
Man kann nicht alles mit schlauer Faserorientierung machen.

Ich wette übrigens, dass die Rohre wesentlich dicker sind, als sie aussehen.
Ist alles eine Frage des Designs.

Abgesehen davon finde ich die Rahmen auch potthässlich. :lol:

Thb
 
ich finde den hardtail rahmen wunderhübsch...(auch wenn ich kein carbon mag)
was mich stört,das sie alle die gleiche gestalltung haben!

und die allgemeinen kritiken die hier ausgsprochen werden finde ich nicht angebracht,denn cannondale/scott etc. sind da nicht viel besser!
 
Ich bin schon gespannt, wie die Steiffigkeitswerte der Rahmen sind.

Meiner Meinung nach schauen die Rahmen gemäß den Fotos wie Alu-Rahmen mit verschliffenen Schweißnähten aus.

Dass da irgendwo Carbon eingesetzt wurde, ist auf den erstel Blick nicht ersichtlich, wogegen man das bei Scott, Trek, Storck & Co. auf Anhieb sieht.


...und wahrscheinlich sind die Bikes dann noch weniger leistbar als die Alu´s deren Preis ja auch schon fast an Frechheit grenzt.
 
giant vt schrieb:
Kann mich nur anschließen, aber war denn vom Roten wild auch was anderes zu erwarten?:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Die haben noch nie ein wirklich schönes Bike gemacht. Ist halt ähnlich bei bei cannondale:D

Wer ein Giant VT fährt, hat eh keine Ahnung!!!! Ist ja wohl nur häßlich das Ding..
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Dass da irgendwo Carbon eingesetzt wurde, ist auf den erstel Blick nicht ersichtlich

...und wahrscheinlich sind die Bikes dann noch weniger leistbar als die Alu´s deren Preis ja auch schon fast an Frechheit grenzt.

Das Carbon sieht man auf Pics der 2006er Serie (hier nur bei den Hinterbauten) auch nicht, nur in Natura.

Leistungsbeurteilung - beruhend aus eigene Erfahrung oder wohl eher doch Hörensagen... Ich habe früher auch schon oft über die Marke gemotzt, aber da wars immer eigene Erfahrung. Letztendlich bin ich aber aufgrund der mittlerweile gebotenen Qualität, Detaillösungen und Serviceunterstützung wieder zu Bikes der Firma ADP zurückgekehrt.

Ansonsten wird niemand mit Gewalt zum Kauf gezwungen, wobei sich die Preise der Konkurrenz von Scott, Speci, Storck (und auch Simplon) auf ähnlich (hohem) Niveau bewegen. Sogar der Massenhersteller Giant knackt mit dem 2007ern Anthem Carbon als Komplettrad fast die 6000er Marke.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass in Rotwilddiskussionen immer so leicht ein gewisser Neidfaktor rüberkommt und das betrifft einige Beiträge in diesem Thread.
 
Clemens schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass in Rotwilddiskussionen immer so leicht ein gewisser Neidfaktor rüberkommt und das betrifft einige Beiträge in diesem Thread.

Toll finde ich immer wieder, dass alle Rotwildfans darauf pochen, wie technisch innovativ und herausragend doch Rotwildräder sind. Gleichzeitig erzählen meist die gleichen Leute, dass Alurahmen eh alle Großserienprodukte sind, nix besonderes, alle aus China vom Wühltisch, usw...natürlich NUR bei Rotwild nicht...:confused: :rolleyes:
 
Clemens schrieb:
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass in Rotwilddiskussionen immer so leicht ein gewisser Neidfaktor rüberkommt und das betrifft einige Beiträge in diesem Thread.

...ich hau dir deinen popanzigen Neidfaktor gleich um die Ohren...

Rotwild hat es halt geschafft, drei Plastikfahrräder zu konstruieren...Prima!

Wer jedoch nach Design oder technischer Innovation, raffinierten Details Ausschau hält, wird halt enttäuscht. Dazu die faden Decals, fehlt halt noch nen Häkelüberzug auf'm Sattel....
 
zastafari schrieb:
...ich hau dir deinen popanzigen Neidfaktor gleich um die Ohren...

Rotwild hat es halt geschafft, drei Plastikfahrräder zu konstruieren...Prima!

Wer jedoch nach Design oder technischer Innovation, raffinierten Details Ausschau hält, wird halt enttäuscht. Dazu die faden Decals, fehlt halt noch nen Häkelüberzug auf'm Sattel....

NaNa.. nich so rüde. Kann man so aber auch nich sagen....:eek:
 
Hier hat jemand Bilder reingestellt. Keiner hat was von Innovation geprochen oder irgendwelche Werte genannt, auch keine Preise.

Da müsste man eigtl. davon ausgehen das es eine Diskussion über Design gibt.

Rotwild-Alu kommt nicht aus Fernost.
 
zastafari schrieb:
...ich hau dir deinen popanzigen Neidfaktor gleich um die Ohren...

Rotwild hat es halt geschafft, drei Plastikfahrräder zu konstruieren...Prima!

Wer jedoch nach Design oder technischer Innovation, raffinierten Details Ausschau hält, wird halt enttäuscht. Dazu die faden Decals, fehlt halt noch nen Häkelüberzug auf'm Sattel....

swiss hats kapiert, rotkind is gerade dabei, Du eben noch nicht.

Die "Faden Decals" bestehen so seit 10 Jahren bei ADP und führen zu nem zieml. hohen wiedererkennungswert der Räder.
Was haben sich 2001 und 2002 die Leute übers Rcc08 und 09 aufgeregt wegen dem CT-Rohrsatz....jetz weinen sie ihm in der Aluversion nach.

Technische Innovation? Wie bitte willst du anhand eines Bildes, ohne jegliche technischen Angaben oder Hinweise auf Details wissen wie viel Innovation in dem Rahmen steckt?
Rowtild hat als einziger das was viele bei Carbon schon seit jahrzehnten machen auf Alu-Rahmen übertragen, jetzt wo sie das gleiche wissen in der bekannten form in Carbon auf den Markt bringen solls plötzlich hässlich sein.

Was ein Glück dass die Jungs bei ADP keine Probleme haben ihre Rahmen an den Mann(oder die Frau) zu bringen und sich deswegen über so Miesepeter keine Gedanken machen müssen.

Der grosse unterschied wird bleiben, dass man in 3 Jahren auf nem Radweg das Rad sofort als Rotwild erkennen wird, was man von Scott und konsorten kaum behaupten kann..da wird man sich in 3 jahrn vielleicht dran erinnern dass es mal ein Rad gab welches Genius hiess, wurde dann aber abgelöst von nem Rad das noch im gleichen Jahr wieder abgelöst wurde vom nachfolger:lol:
 
Was machen den andere Firmen in Carbon was Rotwild auf Alu übertragen hat?
Versteh ich nicht.
Rotwild hat es auf jeden Fall geschafft jedes Jahr das Design zu verändern und trotzdem sieht man noch jedem an das es typisches Rotwilddesign hat.

Warum ich nur das Aussehen der Carbonteile billig finde weis ich nicht, ist aber so.
 
Was meint Ihr eigentlich wo die z.B. edlen, teuren Storck Rahmen herkommen ? Aus Köln-Kalk ?
Ich hol mir jetzt :bier: und :dope:, lehne mich nach hinten und genieße.
Hoffentlich schafft Ihr es mal wieder auf 6-7 Seiten :o
Ich drücke Euch die Daumen :daumen:
 
Ümmel schrieb:
Was meint Ihr eigentlich wo die z.B. edlen, teuren Storck Rahmen herkommen ? Aus Köln-Kalk ?
Ich hol mir jetzt :bier: und :dope:, lehne mich nach hinten und genieße.
Hoffentlich schafft Ihr es mal wieder auf 6-7 Seiten :o
Ich drücke Euch die Daumen :daumen:

Also das werden uns doch wohl die Rotwild-Carbon "Versuche" wert sein!Oder? Dafür simmer hier...:cool:
 
Zurück