Die Qual der Reifenwahl

hm, is halt die 2ply Version , ich hatte auf die 1ply Verison geschielt. Prinzipiell ja kein Problem, nehm ich halt ein paar Gramm mehr, dafür hält er länger...

Nur Interesse halber: Hat jemand den Highroller und den Intense schon mal direkt vergleichen können?

Thanks
Stefan
 
Übrigens hat ein Schwalbe Big Betty für ernsthaften Freeride und Bikeparkeinsatz nichts an einem solchen Rad zu suchen. Dann doch lieber Muddy Mary oder Highroller 60a 2ply...

Das ist mal echt mehr Vorurteil als Wahrheit. Erzähl das dem Typen der mit Nobby Nic + Big Betty die DH-Strecke in Lac Blanc runter ist. :lol:

Solange man keine DH-Rennen auf Zeit fährt, braucht ein guter Fahrer keine ultraschweren 2ply monster um in deutschen Parks seinen Spass zu haben.
Man sollte halt keine 100kg wiegen und ein bisschen auf die Linie achten.
 
Eigentlich haben die Big Bettey so noch keine größeren Schwierigkeiten gemacht.

Fahre Sie mit 1,4 bar und das einzige was ich wirklich bemängeln kann, ist die Traktion in Schräglage. Auch bei relativ langsamer Geschwindigkeit und wenig Schräglage. Und das ist halt gerade beim Freeride ein riesen Manko!

Platten Durchschläge usw hatte ich aber noch keinen (wäre natürlich auch ein riesen Manko)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch Bettys drauf. Gerade bei den Waldböden in unserer Gegend (Nürnberg usw.) ist die Betty in Kurven nicht wirklich gut. Das wird alles sehr lose wenns wirklich trocken ist und man bewegt sich dauernd im Grenzbereich des Reifens.

Hab aufm Hardtail super Erfahrungen gemacht mit dem Kenda Kinetics. Egal ob feucht oder trocken. Hab ihn am Eröffnungs-WE in Osternohe sogar als Schlammreifen missbraucht - wegen der geringen Breite. Fürs Fully ist er mir allerdings in 2.35 viel zu schmal - leider.

Am HR könnt ich mir vorstellen die Betty weiter zu fahren. Vorne muss sie allerdings sofort runter!

Hab mir jetzt den Nevegal in 2.5 StickE besorgt. Fasst sich sexy an :D komm erst in ner Woche dazu ihn zu fahren (Urlaub)

@Stefan_Nbg
Werd dann mal berichten, wie mir der Nevegal aufm fränkischen Waldboden gefällt

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sich die Vertrider verkauft haben, weiß ich - ist aber auch legitim. Man muss deren Aussagen nur einzuschätzen wissen.

Als der unabhängige Test geschrieben wurde, gabs den MM und den neuen FA noch nicht.

Ich sag auch nicht, dass das das nonplusultra sein muss. Selber fahre ich z.B. Minion vorne und Ardent hinten.

Aber ich finde die Kombi trotzdem interessant und wollte einfach mal dazu Feedback hören.
 
Der 2,4er.

Ich bin den BB noch nie gefahren, kann also auch nicht vergleichen. Er rollt jedoch wesentlich besser wie der Minion R, wobei im Pfälzer Wald (Waldboden-Felsen-Wurzeln) der Grip vergleichbar scheint.

Ebenfalls rollt er wesentlich besser wie der Highroller, vom Grip her allerdings nicht vergleichbar. Der Highroller ist was Grip angeht imho eine Macht. Allerdings rollt er wie den Quader. ;)

Von der Wandstärke kommt er mir stabiler vor wie der Minion 1ply.

Alles in allem werde ich ihn erst mal so lange fahren, bis er runter ist. Bin zufrieden.
 
Na da bin ich aber gespannt...habe mir aufgrund verschiedenster Empfehlungen für den diesjährigen AlpenX AM-Enduro für vorne und hinten den Minion 60a 1ply in 2,35 gekauft!!!
 
ist ja zum verzweifeln hier...
ich suche immer noch eine neue Bereifung für mein SX-Trail da mir die Swampthing die im moment drauf sind einfach zu schwer sind.

Was wäre denn empfehlenswert wenn uphill auch noch möglich sein soll?
Ich wiege mit Ausrüstung ~65kg, 2ply ist nicht nötig und wohl auch zu schwer.

Bis her steht für mich zur Auswahl:

Big Betty Falt/Draht?
Muddy Mary Falt/Draht?
Maxxis Minion FR
Conti Rubber Queen (teuer)
 
ist ja zum verzweifeln hier...
ich suche immer noch eine neue Bereifung für mein SX-Trail da mir die Swampthing die im moment drauf sind einfach zu schwer sind.

Was wäre denn empfehlenswert wenn uphill auch noch möglich sein soll?
Ich wiege mit Ausrüstung ~65kg, 2ply ist nicht nötig und wohl auch zu schwer.

Bis her steht für mich zur Auswahl:

Big Betty Falt/Draht?
Muddy Mary Falt/Draht?
Maxxis Minion FR
Conti Rubber Queen (teuer)


swampthng und Minion nehmen sich nicht viel vom Gewicht! hab die Swampthis in 2.35 1ply, die sind ganz ok, ich fahr damit zumindest regelmäßig Touren >1000Hm, das ging aber mit den Minions auch!

Ich habe nur das Problem von Durchschlägen (mit beiden Reifen)! Könnte das an der Reifen/Felgenkombination liegen (Mavic 729), da der Reifen in 2.35 doch etwas zu schmal baut? :ka:
Mit meinen Intensereifen hatte ich bisher die Probleme nicht, die sind zwar auch 2.35, aber bauen deutlich breiter
 
Meine jetztigen Swampthing sind auch 2.5 2ply...

und wie siehts eigentlich mit dem Unterschied Falt/Draht aus?
Bei der Gummimischung gilt weicherer Gummi => besserer Grip/mehr Abrieb oder?
 
Also ich finde der Highroller rollt ziemlich gut auf Waldboden, zumindest der 1-ply in 60a.
Seit knapp zwei Wochen fahre ich auf meinem Hardtail den 2,35er Falt-Highroller. Zu dem unterschreibe ich das gute Rollen.
Zum 2,5er Highroller in 60a ergänze ich Dirks Aussage noch um
"Das Mistding rollt so gut wie ein teerbeschmierter Betonklotz"
Der 2,5er Highroller auch in 60a rollt im Vergleich zum Ardent oder Minion bescheiden. So zumindest mein Empfinden.
...nicht nur im Vergleich mit dem Minion. Die Klebrigkeit vom Highroller wird nur noch vom Wetscream getoppt. Bei dem hat man das Gefühl, immer bergauf zu fahren, völlig untrainiert zu sein und hat gefühlten Gegenwind in Orkanstärke...
...zumindest wenn man ihn wie ich als Tourenreifen gebraucht.
 
War gerade in Bozen und auch einen Tag in Latsch. Die Trails waren trocken und zum größten Teil ziemlich anspruchsvoll mit ordentlich fettem Gestein, Stufen, Kehren; eben alles, was Bikerherzen mit Hang zu technischen Trails höher schlagen läßt.

Als Reifen hatte ich fast immer den Intense DH FRO Lite 2.5 am VR und den DH EX DC 2.35 am HR.
Ich war die ganze Zeit sehr zufrieden mit den Gummis. Egal ob schnell oder langsam, immer super Grip und in Kurven ein sehr gutmütiges Driftverhalten. Keine Platten, keine Durchschläge bei ca. 1,2 bar vorne und 1,9 hinten bei ca. 75 kg Fahrergewicht. Egal, was sich einem in den Weg legt, der Reifen hält die Spur. Wirklich super.
Auch eine Tour mit ca. 1400 hm war recht problemlos machbar.
An dem Tag in Latsch hatte ich hinten die Rubber Queen (2,2 bar) montiert. Die ging eigentlich sehr gut und überraschte mit unerwartet guter Pannensicherheit. Schwalbereifen (Betty, Mary) gingen an diesem Tag recht häufig die Luft aus. Der Reifen baut aber deutlich höher als der 2.5er DH an der Front, was im steilen technsichen Gelände eher unangenehm war. Darum flog er auch wieder runter.

Wenn man viel bergauf will, ist die RQ imho derzeit der beste Kompromiss aus Grip, Pannensicherheit und Gewicht bzw. Rollwiderstand. Allerdings finde ich sie am VR in heftigem Gelände und auch bei Nässe zu unpräzise. Rutsch halt etwas früher als ein fetter 2ply, liegt weniger satt auf dem Trail und dämpft wesentlich schlechter. Ist aber imho in allen Belangen besser als die Konkurrenz von Schwalbe, die v.a. in Kurven für mein Empfinden vergleichweise wenig Grip bietet.

Wenn ich nicht so viele Reifen rumliegen hätte, würde ich mir mal den Onza IBEX DH ordern. Die schwere Variante mit weicher und harter Mischung. Klingt für mich sehr anständig, sofern sie wirklich so leicht sind (1030g).
Falls den mal jemand bestellen sollte (z.B. bei mountainbikes.net), bitte unbedingt wiegen und Foto hier posten! Biiiiiittte!
 
Bis her steht für mich zur Auswahl:

Big Betty Falt/Draht?
Muddy Mary Falt/Draht?
Maxxis Minion FR
Conti Rubber Queen (teuer)

Kann da auch nur subjektive Einschätzungen geben:

Terrain: Schwarzwald, Vogesen, ein bisschen Vinschgau.

Der Minion F 2.5 1ply 60a rollt schonmal ziemlich gut.
-Absolut uphill-tauglich, auch für längere Touren.
-Hat auch am Hinterrad genug Grip für den Uphill im losen Terrain.
Beim Fahrverhalten Bergab hat der Minon aber seine Eigenheiten.
-Die Bremstraktion ist nicht berauschend.
-Das Kurvenverhalten wird besser, je schneller man unterwegs ist. Für gute, schnelle Fahrer die Geschwindigkeit halten können ein top-Reifen. (für mich weniger ;) )
-Setzt sich in klebrigem Matsch superschnell zu.

Muddy Mary Freeride rollt auf hartem Boden ziemlich langsam. In GG noch schlimmer, an die 2ply Version will ich gar nicht denken.
-Rollverhalten vergleichbar mit Highroller. (also grottig ;))
-Beeindruckender Bremsgrip, deutlich besser als beim Minion F.
-Kurvenhalt bei langsamen Geschwindigkeiten vergleichbar mit Minion F.
-Besser im Schlamm (logisch)
-(second-Hand Info:) Fahrverhalten von Mary 2.35 Triple Comp. und Highroller 2.5 1ply 60a soll fast identisch sein.

Betty Freeride ist relativ unspektakulär.
-Guter Bremsgrip, viel Antriebstraktion.
-Rollt ähnlich wie Minion F, also gut.
-Im Gegensatz zur gängigen Forenmeinung finde ich den Reifen auch bei Nässe brauchbar. Liegt vielleicht an unterschiedlichen Böden.
Einzige Sache wo man mehr aufpassen muss sind Wurzeln und glatte Steine (nass oder trocken), weil die Betty da doch ein bisschen leichter zur Seite geht. Liegt glaub an den breiten Querstollen.
Aber andererseits, bei nassen Wurzeln muss man mit jedem Reifen vorsichtig sein. Da hilft weiche Gummimischung mehr als das Profil.
-In der Kurve grippt der Reifen nicht ganz so schön, man muss ihn weiter überlegen als Minion oder Mary, weil die Seitenstollen kleiner sind.
-Mag keinen Matsch.

Rubber Queen kann ich nicht wirklich was zu sagen, noch nicht gefahren.

Hoffe das hilft ein bisschen.
 
Zurück