Die Qual der Wahl: Gebr. Bikes

L

LB-Biker

Guest
Moin moin,
habe mich jetzt hier durchgelesen und nix passendens gefunden, darum traue ich mich jetzt mal nen Thema zu eröffnen, was vll. auch noch anderen helfen kann.

Ich fahre jetzt seit 1 1/2 Monaten Downhill mit einem Dirtbike was ich vor 4 Monaten billig in Ebay geschossen habe, ich wollte damals halt billig wegkommen, das Dirtbike kostete 150€ und ich habe nochmal 200€ reingesteckt, und jo, mit 350€ DH fahren zu können war wohl eher nen Wunschtraum, das Bike ist jetzt im Popo...

Da ich 2011 wenn alles gut weiterläuft Rennen fahren möchte habe ich mich dazu entschlossen nen bissl mehr Geld auszugeben, anders wird es nicht gehen glaube ich.
Jetzt stellte sich die Frage was für nen Bike ich mir kaufen soll, zuerst wollte ich mir ein YT Play als Kompromiss zwichen DH und Dirtjump kaufen, ist jetzt aber ausverkauft und das 2011er soll 1700€ kosten.

Daraufhin habe ich mich mehr in richtung reinrassiges DH-Bike eingelesen, was mir eig. auch ganz gut zusagt denn die zwei mal im Monat die ich Dirtjumpe tut es auch nen DH-Bike, denn zwei Bikes kann ich mir net leisten und dann fahre ich lieber mit nem DHer Dirtjump als andersrum.

Da mein Buget bei ca. 1500€/ wenn es WIRKLICH nicht anders gehen würde auch 2000€ liegt ( als Schüler ist Geld kein Rudeltier :D), muss ich auf gebrauchte Bikes zurückgreifen.

Jetzt habe ich einige Zeit den Bikemarkt beobachtet und musste feststellen, dass es ca. 1000 Marken gibt von denen ich noch nie was gehört habe, und nicht weiß was von denen zu halten ist, darum meine Frage an euch:

Nach welchen gebrauchten Bikes (z.B. vom Hersteller her) in dem Preissekment sollte ich ausschau halten?

Ich brauche näturlich als , sagen wir ruhig, Anfänger kein Highend Zeug, daraus ergibt sich meine zweite Frage:

Auf was muss ich achten wenn ich ein Bike haben möchte bei dem ich kein Geld für z.B. Leichtbau ausgebe sondern ein von der Technik her solides Ausgerüstete bekomme?

Soo erstmal genug geschrieben, ich ahne schon das der Text in richtung "lange Rede kurzer Sinn" geht :D


MfG
 
In letzter zeit gabs einige sehr günstige Giant Glorys im Bikemarkt! Ein Kumpel hat
da einen richtigen schnapper gemacht! Und das Glory
ist auf jeden fall ein top Rad!

Und Evil hat schon recht, Dirt fahren mit einem Downhillrad, vergiss es;-)
 
Besser wie DH mit Dirtbike :D
Aber Dirtjump ist eh nebensache, DH ist mir viel wichtiger.

Ok, das Glory, dann les ich mir mal nen paar Testberichte dazu durch.

Welche DH-Bikes in der Preisklasse bis Neupreis 3000€ könnt ihr denn empfehlen, denn diese Bikes sollten ja gebraucht in meinem Buget liegen?

Ich habe jetzt nen paar Angebote zu nem Spezialiced Demo 7/8 gefunden, was kann man denn zu den Bikes sagen?

MfG
 
Hallo. Das Demo 7 bzw. 8 sind beide sehr gute DH bzw. Freeridebikes. Da kannst du nichts falsch machen. Falls du mit deinem Bike auch tricksen willst, würd ich das 7er mit SC fahren. Für kompromislosen DH Einsatz das 8er.
 
also mit nem hardtail kann man wunderbar DH fahren, aber mit nem DHler dirt fahren... naja, wenns DEINE hügel sind, isses schnuppe, wenn nicht wirst du sehr schnell probleme mit den erbauern bekommen...
 
Hallo, erstmal danke für die ganzen Antworten!

@ Code: Ist bestimmt ne dumme Frage, aber wer oder was ist "SC", hört sich interesannt an.

Und ich muss auch noch dazusagen das Dirtjump für mich heißt Tricks beim Springen zu reißen ( halt auf ner Dirtline), dass net soviele Tricks wie mit nem HT drin sind weiß ich, alleine schon wegen der Doppelbrückengabel, aber die Tricks die beim FMX möglich sind sollten eig. fast alle auch mit nem DH'er drin sein oder? MfG
 
Hallo, erstmal danke für die ganzen Antworten!

@ Code: Ist bestimmt ne dumme Frage, aber wer oder was ist "SC", hört sich interesannt an.

Und ich muss auch noch dazusagen das Dirtjump für mich heißt Tricks beim Springen zu reißen ( halt auf ner Dirtline), dass net soviele Tricks wie mit nem HT drin sind weiß ich, alleine schon wegen der Doppelbrückengabel, aber die Tricks die beim FMX möglich sind sollten eig. fast alle auch mit nem DH'er drin sein oder? MfG


Ganz ehrlich? Du redest hier von was weiss ich FMX Tricks und so weiter und dabei habe ich das Gefuehl das du noch nie nen Ordentlichen Dirt Jump gesprungen bist.

Das hoert sich alles so heftig nach Wunschdenken von nem 13 Jaehrigen der sich ein paar heftige Youtube videos reingezogen hat....
Weisst du wie lange es braucht um die von dir denke ich erdachten Tricks zu lernen? Und dann auch noch mit nem Dhler dirts springen.

Naja, probiers einfach mal aus ;)

Korrigier mich wenn ich falsch liege :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krieg mich ez schon nicht mehr aber das freddy 2 wäre für den preise ne gute basis meiner meinung :D aber wen das kak ding nicht so verdammt schwer wär
 
Moin,

@ROMMERZGHOST,

da muss ich dich leider korrigiern, ist mir schon klar das solche Gedanken naheliegend sind, vorallem in einem Forum indem jeden Tag 10 neue Themen von solchen Möchtegernbikern erstellt werden.

Vll. wurde auch nich ganz klar was ich mit FMX meinte: Schaut man sich mal ein MX-Bike an stellt man schnell fest das es Vollgefedert ist und 100kg wiegt und wenn man sich dann einen dieser "Youtube Filmchen" anschaut stellt man darüber hinaus fest das es sich damit auch noch ganz gut tricksen lässt, warum also nicht mit einem DH'er?
Das war mein Gedankengang, vorallem da MX-Bike und DH'er von dem Aufbau her sehr ähnlich sind.

13 Jahre alt bin ich nicht, ich bin schon seit 9 Jahren 7, und in den letzten 4 Monaten habe ich ernsthaft Biken begonnen und bin ohne unterbrechung jeden Tag gefahre, wenn du trotzdem der Meinung bist mich zu den Poserkids zählen zu müssen ist das halt so, dann muss ich hoffen von anderen als dir Rat zu bekommen.

B2T:

Was genau sind denn die Vor/Nachteile von Doppel und Einzelbrücken Gabeln?

Da ich noch nie Fully gefahren bin fahre ich in den Herbstferien nach Winterberg und leih mir da mal eins, dann kann ich auch gleich mal schauen ob es mit der Übersetztung wirklich nicht möglich ist (ein bissl) Bergauf zu fahren.


MfG
 
Na dann ist das doch in Ordnung, dann geb ich auch gerne Ratschlaege ;)

Hast du dir auch mal die AbsprungRampen angeschaut mit denen Freestyle MX ausgefuehrt wird? Die sind bedeutend groesser als Dirt Jumps vom Mountainbiken.

Deshalb wirst du auf den normalen dirt rampen mit dem DH bike ganz schwere Probleme bekommen, weil du nicht in die landungen kommst, etc. etc./

Ich bin weiterhin der meinung das ein Slopestyler das richtige fuer dich waer, wobei du mit dem auch Downhill racing vergessen kannst. Es ist natuerlich moeglich, nur schnell sein wirst du mit dem SS bestimmt nicht. Und damit ist der Sinn Downhill Racing wieder komplett verfehlt, da es im Racing darum geht shnell zu sein.

Da du allerdinsgs nur 2 mal im Monat dirtjumpen gehst, wuered ich sagen dass du dir einen normalen 180er Freerider besorgst. Am bestsen mit Luftfederung, dann kannst du wenn du ne Pumpe dabei hast eventuell auch mal einen Dirtjump springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du wirklich nur DH fahren und zudem noch dicke Kicker springen willst, dann leg dir ein DH Bike zu. Alles andere ist auf ruppigen Strecken mit Steinfeldern usw. Quatsch mit Soße.
 
Da das Gabelspiel net mehr richtig einstellbar war habe ich mal die Gabel vom Dirtbike zerlegt und festgestellt, dass die komplette Lagerung ausgeschlagen ist:mad:

Soviel zu Thema Dirtbike und Downhill...:heul:


Wie sieht es denn jetzt mit DH Bikes und springen aus? Sie sind nicht für Dirtjump gebaut und nicht geeignet dafür, aber gröbere Sprünge ( hoch schnell und weit) sind praktisch genau der Einsatzbereich oder?

Und kann mir einer noch was zur Einfach/Doppelbrückengabel sagen? was die Vor/Nachteile sind?

MfG
 
hmm, wenn du tatsächlich ein dh´ler haben willst kann ich dir vielleicht helfen
nicolai ion (1,5 jahre) raw + grün eloxal
vivid dämpfer getunt
boxxer team (2monate alt)
chris king steuersatz.
st swiss laufräder (neu/ungefahren)
avid elexir carbon
x0 schalteinheit
77 designs kettenführung
boobar 740 breite lenker
sdg sattel +stütze
pedale flatpedals magnesium
gewicht:17,4 kg
neupreis über 6000euro

meld dich wenn du interesse hast
preis liegt aber über 2000 euro
 
Da das Gabelspiel net mehr richtig einstellbar war habe ich mal die Gabel vom Dirtbike zerlegt und festgestellt, dass die komplette Lagerung ausgeschlagen ist:mad:

Soviel zu Thema Dirtbike und Downhill...:heul:


Wie sieht es denn jetzt mit DH Bikes und springen aus? Sie sind nicht für Dirtjump gebaut und nicht geeignet dafür, aber gröbere Sprünge ( hoch schnell und weit) sind praktisch genau der Einsatzbereich oder?

Und kann mir einer noch was zur Einfach/Doppelbrückengabel sagen? was die Vor/Nachteile sind?

MfG


Ja, das trifft den einsatzbereich auch.

Aber da ist gerade als Anfaenger rantasten angesagt ;)
Denk nicht dass du dank DH Bike einfach mal ueber 15 meter fliegen kannst ;)

Aber ich denke ein DH Bike wird schon gut fuer dich sein.
 
Vll. wurde auch nich ganz klar was ich mit FMX meinte: Schaut man sich mal ein MX-Bike an stellt man schnell fest das es Vollgefedert ist und 100kg wiegt und wenn man sich dann einen dieser "Youtube Filmchen" anschaut stellt man darüber hinaus fest das es sich damit auch noch ganz gut tricksen lässt, warum also nicht mit einem DH'er?

weil kein Motor ;)


zur Sache: Ich hätte einen Turner DHR Rahmen im Angebot 2,5 Jahre alt 850€ mit Cris King und Thomson Stütze
 
moin, danke für die Angebote aber ich will mitte Oktober erstmal DH Bike Probe fahren in Winterberg, dann kann ich mich ja auch mal auf den Slopestyletrack verirren und mal schaun wies sich jumpen lässt.

Und keine Angst werde in den ersten zwei Wochen nicht versuchen 15m zu springen, bin jetzt erst bei 5m :(

Kann mir jetzt nochmal jemand die Vor und Nachteile der zwei Gabelarten sagen?


MfG
 
Vor und Nachteile von SC und DC?
ich lehne mich mal weit aus dem fenster und sage folgendes:

SC ist wendiger, du hast einen höheren lenkeinschlag, logisch, die DC schlägt ja auch an. Allerdings wirklich brauchen tut man das bisschen in meinen Augen nicht um gut um enge Kurven zu kommen.
Tricksen kannst du damit halt gut, wenn du sagst du willst auch dirten gehn damit. Problem sehe ich da nur mit der Lenkerbreite, denn mit einem inzwischen normalen DH-Lenker über 710mm wirst du ein Problem bekommen z.B. einen Crossup zu machen.

Eine DC ist steifer und laufruhiger, bietet dir meistens mehr Federweg und gehört halt zumindest in meinen Augen auch an ein richtiges Downhillbike.
Sie lässt sich leichter und präziser steuern (meine Eindruck nachdem ich nun beides auch schon im DHler hatte), besonders wenn du einen Direct Mount-Vorbau (also direkt auf die obere Gabelbrücke montiert) fährst.

Ich persönlich würde am DHler nie mehr eine SC fahren, wegen weniger Federweg, weniger Steifigkeit und subjektiv empfundenem schlechteren definiertem Steuern.
Wenn du mit deinem Bike auch lenkerdrehtechnische Hüpfereien machen willst, dann eine SC, aber einen schmaleren, dafür geeigneten Lenker dann im DH fahren zu müssen würde ich von abraten.

Als Bikeempfehlung lege ich dir auch ein Demo oder ein Glory nahe, günstig und meist super ausgestattet.
Haben beide eine relativ durchschnittliche Geometrie (nichts extremes in sachen lenkwinkel und tretlagertiefe, aber gut zu fahren).
Über die Geometrie wirst du dir wahrscheinlich eh erst im Klaren sein, wenn du eine weile ein DH-Bike fährst. Irgendwann merkst du dann, du hättest lieber ein kleineres/größeres, flacheres/steileres, höheres/tieferes bike. Also nach meiner Erfahrung hat man meist erst mit dem zweiten Bike genau das, was einem richtig passt, daher ist es gut mit einer Mittelweg-Geometrie anzufangen und ich denke die erfüllen die beiden Bikes auf jeden Fall.

Wenn du dann wirklich dirten willst kannst du ja mit der Zeit etwas sparen und dir dann eben ein Low-Budget-HT dazu stellen. Wenns ned grad ne 4X-Rakete mit 11kg werden soll kann man das auch gut so mit etwa 1000€ bewerkstelligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück